openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verdichtung in Darmstadt: Ausstellung und Symposium mit Baudezernentin Barbara Boczek am 25.10.

20.10.201711:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,

wie kann Verdichtung in einer bereits stark bebauten Stadt wie Darmstadt gelingen? Um diese Frage geht es in einem „Lunchsymposium“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) am Mittwoch, 25. Oktober, von 11 Uhr bis 13 Uhr. Die Professorinnen Dita Leyh und Astrid Schmeing begrüßen Bauingenieur-Professorin Birte Frommer zu einem Initialvortrag zum Thema Nachverdichtung. Anschließend unterhalten sich die Beteiligten hierzu mit Darmstadts Baudezernentin Barbara Boczek. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Lunchsymposium ein sowie zur direkt anschließenden Eröffnung einer Ausstellung zum Thema Dichte.

---
Für die Ausstellung haben sich Architektur-Studierende aus dem vierten und fünften Semester Gedanken gemacht zum Verdichtungspotenzial in Darmstadt. Nach einer Analyse der Stadt und möglicher Ansätze für Verdichtung haben sie strategische städtebauliche Projekte sowie einen Hochbauentwurf erarbeitet.

Die Ausstellung ist am 25. Oktober bis 20 Uhr geöffnet und dann bis zum 15. November jeweils montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr im Fachbereichsgebäude für ein interessiertes Publikum frei zugänglich (Atrium, Gebäude B 10, Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt).

Was?
Verdichtung in Darmstadt – Lunch-Symposium und Ausstellungs-Eröffnung

Wann?
Mittwoch, 25. Oktober
Lunch-Symposium von 11 Uhr bis 13 Uhr
Anschließend: Eröffnung der Ausstellung zum Thema Dichte

Wer?
Barbara Boczek, Baudezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Prof. Dita Leyh und Prof. Dr. Astrid Schmeing, Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt

Prof. Dr. Birte Frommer, Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt

Studierende aus dem Fachbereich Architektur der h_da

Wo?
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Architektur
Atrium, Gebäude B 10
Foyer und Hörsaal 28
Schöfferstraße 1
64295 Darmstadt

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975480
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verdichtung in Darmstadt: Ausstellung und Symposium mit Baudezernentin Barbara Boczek am 25.10.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Darmstadt

"Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert"
"Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert"
5. Marketing Symposium des Fachbereichs Wirtschaft am 29.11.2018 29.11.2018 | ab 13 Uhr "Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert" Künstliche Intelligenz ist das Zukunftsthema schlechthin! Sie erleichtert den Alltag, spart Kosten, steigert die Effizienz, verwaltet Wissen und verbessert die Medizin. Doch worauf müssen die Treiber der Digitalisierung achten, damit technische Innovationen nicht zum Selbstzweck werden? Und was bedeutet das Fortschreiten der Künstlichen Intelligenz für Medien, Marketing und…
Zweite International Winter University an der Hochschule Darmstadt
Zweite International Winter University an der Hochschule Darmstadt
Darmstadt/Dieburg – Die Hochschule Darmstadt (h_da) veranstaltet zum zweiten Mal eine International Winter University und beteiligt sich damit erneut am Programm „Hessen International Winter Universities“ (Hessen:IWU) des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, das das Programm auch fördert. Vom 29. Dezember bis 19. Januar erhalten Studierende aus Australien, Indonesien und den USA bei wissenschaftlichen Workshops und Exkursionen Einblicke in die Themenfelder „Internationales Marketing und Vertriebsmanagement“ sowie „Maschinenbau …

Das könnte Sie auch interessieren:

Frauen in der Architekturgeschichte
Frauen in der Architekturgeschichte
Die Frankfurt UAS beteiligt sich am Begleitprogramm der Ausstellung „FRAU ARCHITEKT – Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf“ im Deutschen Architekturmuseum --- Frauen können seit mehr als 100 Jahren Architektur an technischen Hochschulen studieren. Zwar sind in Deutschland aktuell 53 % der Architekturstudierenden weiblich, dennoch sind …
Frauen in der Architekturgeschichte
Frauen in der Architekturgeschichte
Die Frankfurt UAS beteiligt sich am Begleitprogramm der Ausstellung „FRAU ARCHITEKT – Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf“ im Deutschen Architekturmuseum Frauen können seit mehr als 100 Jahren Architektur an technischen Hochschulen studieren. Zwar sind in Deutschland aktuell 53 % der Architekturstudierenden weiblich, dennoch sind berufstätige …
Bild: Darmstädter Tage der Fotografie: LICHTWIESEN - Inszenierte Landschaften | 22.04.-24.04 2005 DarmstadtBild: Darmstädter Tage der Fotografie: LICHTWIESEN - Inszenierte Landschaften | 22.04.-24.04 2005 Darmstadt
Darmstädter Tage der Fotografie: LICHTWIESEN - Inszenierte Landschaften | 22.04.-24.04 2005 Darmstadt
… unterschiedliche Sichtweisen. Ein ganzes Wochenende hindurch, 72 Stunden lang, werden zahlreiche Aktionen das Thema Landschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: Fotoausstellungen, Vorträge sowie Diskussionen regen zum Gespräch über Fotografie und ihre gesellschaftliche Bedeutung an. Inszenierte Landschaften Das Thema LICHTWIESEN eröffnet …
Bild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher SichtBild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
… Organ“ oder „Hormone und Hormontherapie aus anthroposophischer Sicht“, die den Teilnehmern einen regen Gedankenaustausch garantieren. Parallel zum Symposium findet eine Ausstellung statt, in deren Rahmen sich biologisch-pharmazeutische und medizinisch-technische Unternehmen mit ihren Mitteln, Therapien und Produktentwicklungen präsentieren. Im direkten …
7. Darmstädter Tage der Fotografie: Gesamtprogramm und Künstlerliste
7. Darmstädter Tage der Fotografie: Gesamtprogramm und Künstlerliste
Bildspuren – Unruhige Gegenwarten Darmstädter Tage der Fotografie vom 20. bis 22. April 2012 Komplettes Programm und teilnehmende Künstler 14 künstlerische Positionen in der Hauptausstellung im Designhaus 7 Referenten beim Symposium 37 weitere Positionen im Rahmenprogramm an weiteren 12 Orten in der ganzen Stadt Das Jahresthema 2012: Bildspuren – Unruhige …
5. Darmstädter Tage der Fotografie vom 24. bis 26. April 09 – komplettes Programm
5. Darmstädter Tage der Fotografie vom 24. bis 26. April 09 – komplettes Programm
… Katalog mit allen Referenten und Ausstellern, in der Dokumentation danach werden die einzelnen Beiträge des Symposiums. Das Festival zeigt traditionell eine kuratierte Hauptausstellung im Designhaus auf der Darmstädter Mathildenhöhe und 38 Fotografen aus dem Wettbewerb in Galerien, Museen, und OFF-Places.  „Vision – Aussicht aufs Leben“ Menschen gestalten …
Bild: (Mein) Leben im Augenblick: Moderne Glaukombehandlung mit Mini-Stents aus TitanBild: (Mein) Leben im Augenblick: Moderne Glaukombehandlung mit Mini-Stents aus Titan
(Mein) Leben im Augenblick: Moderne Glaukombehandlung mit Mini-Stents aus Titan
Diagnose „Grüner Star“ (Glaukom) – für viele ein Schock. Nicht jedoch für Gisela Boczek aus Molfsee. Vom ersten Moment an hat sie volles Vertrauen in ihren Augenarzt und dessen innovativen Behandlungsvorschlag. Das zahlt sich aus: Dank winziger Titan-Stents im Auge freut sie sich seitdem über einen niedrigeren Augeninnendruck und muss keine Augentropfen …
„Verschwindende Vermächtnisse: Die Welt als Wald“
„Verschwindende Vermächtnisse: Die Welt als Wald“
Thematische Sonderausstellung im Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg: Vor 160 Jahren entschlüsselte Alfred Russel Wallace während Forschungsreisen in Südamerika und Südostasien das Prinzip der Evolution. Vom 10. November 2017 bis 29. März 2018 thematisiert die Ausstellung „Verschwindende Vermächtnisse: Die Welt als Wald“ die Zerstörung dieser …
Bild: Öffentliche Stadträume, Design und Kreislaufwirtschaft, Moderner MINT-Unterricht – Tagungen an der h_da im NovemberBild: Öffentliche Stadträume, Design und Kreislaufwirtschaft, Moderner MINT-Unterricht – Tagungen an der h_da im November
Öffentliche Stadträume, Design und Kreislaufwirtschaft, Moderner MINT-Unterricht – Tagungen an der h_da im November
… eine produktbasierte Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Es findet statt am Donnerstag, 13.11., von 9-18 Uhr am Fachbereich Architektur der h_da (Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt) und richtet sich an Menschen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Vorträge und Diskussionspanels sollen unterschiedliche Perspektiven aus Theorie und Praxis branchenübergreifend …
Bild: Programm der Darmstädter Tage der Fotografie 2010 stehtBild: Programm der Darmstädter Tage der Fotografie 2010 steht
Programm der Darmstädter Tage der Fotografie 2010 steht
Jetzt – Die erzählte Zeit Darmstädter Tage der Fotografie vom 23. bis 25. April 2010 Komplettes Programm und teilnehmende Künstler 12 künstlerische Positionen in der Hauptausstellung im Designhaus 7 Referenten beim Symposium 40 weitere Positionen im Rahmenprogramm an weiteren 11 Orten in der ganzen Stadt Die Darmstädter Tage der Fotografie wurden 2004 …
Sie lesen gerade: Verdichtung in Darmstadt: Ausstellung und Symposium mit Baudezernentin Barbara Boczek am 25.10.