(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
wie kann Verdichtung in einer bereits stark bebauten Stadt wie Darmstadt gelingen? Um diese Frage geht es in einem „Lunchsymposium“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) am Mittwoch, 25. Oktober, von 11 Uhr bis 13 Uhr. Die Professorinnen Dita Leyh und Astrid Schmeing begrüßen Bauingenieur-Professorin Birte Frommer zu einem Initialvortrag zum Thema Nachverdichtung. Anschließend unterhalten sich die Beteiligten hierzu mit Darmstadts Baudezernentin Barbara Boczek. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Lunchsymposium ein sowie zur direkt anschließenden Eröffnung einer Ausstellung zum Thema Dichte.
---
Für die Ausstellung haben sich Architektur-Studierende aus dem vierten und fünften Semester Gedanken gemacht zum Verdichtungspotenzial in Darmstadt. Nach einer Analyse der Stadt und möglicher Ansätze für Verdichtung haben sie strategische städtebauliche Projekte sowie einen Hochbauentwurf erarbeitet.
Die Ausstellung ist am 25. Oktober bis 20 Uhr geöffnet und dann bis zum 15. November jeweils montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr im Fachbereichsgebäude für ein interessiertes Publikum frei zugänglich (Atrium, Gebäude B 10, Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt).
Was?
Verdichtung in Darmstadt – Lunch-Symposium und Ausstellungs-Eröffnung
Wann?
Mittwoch, 25. Oktober
Lunch-Symposium von 11 Uhr bis 13 Uhr
Anschließend: Eröffnung der Ausstellung zum Thema Dichte
Wer?
Barbara Boczek, Baudezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Prof. Dita Leyh und Prof. Dr. Astrid Schmeing, Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Birte Frommer, Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt
Studierende aus dem Fachbereich Architektur der h_da
Wo?
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Architektur
Atrium, Gebäude B 10
Foyer und Hörsaal 28
Schöfferstraße 1
64295 Darmstadt
Quelle: idw






