openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Film gems from the field of ethnology: TIB makes films accessible to science

13.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) The DELFT project:The Technische Informationsbibliothek (TIB) – German National Library of Science and Technology digitises almost 2,000 films of historical value from the area of ethnology and makes them available in its AV-Portal

---
HANNOVER, 13 October 2017 – Cultural practices and traditional crafts that have already disappeared in some cases or have drastically changed over the years: this is documented by the 1,953 ethnological films that TIB is set to digitise, index and provide online in its AV-Portal (https://av.tib.eu/), insofar as legally possible, within the DELFT (Digitalisierung EthnoLogischer FilmbesTand – digitisation of the inventory of ethnological films) project. “Creating easier access to these films is an important step for research and teaching, opening up entirely new possibilities of working with this valuable, unique cultural heritage,” stated Thomas Bähr, Head of Preservation and Digital Preservation at TIB and DELFT Project Manager.



The DELFT project has been awarded € 287,000 in funding from the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) for a period of two years.

Unique collection of ethnological films

The 1,953 films are part of the collection held by IWF Wissen und Medien (formerly the Institute of Scientific Film), which TIB acquired in 2012. The ethnological films illustrate all kinds of cultural traditions such as music and dancing, religion, medicine and much more besides. Some of the films are more than 100 years old, the most recent ones are from the 1980s. The majority of the films are part of the “Encyclopaedia Cinematographica”.

Easier access for science

The historically valuable films have already attracted significant interest, as testified by the large number of researchers who have already sent enquiries to TIB. “The digitisation and inclusion of these films in the AV-Portal means that scholars, researchers and the interested public will be able to permanently access and cite films from minor subjects such as ethnology, anthropology and film studies,” explained Margret Plank, Head of the Competence Centre for Non-Textual Materials at TIB, who is responsible for the AV-Portal.

In addition to being digitised, the films will be digitally preserved to ensure that the materials are conserved and protected in the long term. The films will also be allocated a DOI name (Digital Object Identifier) to ensure their permanent, unique access. Metadata such as film titles and keywords will also be indexed and prepared.

About TIB:
The Technische Informationsbibliothek (TIB) – German National Library of Science and Technology in Hannover is the Leibniz Information Centre for Science and Technology and University Library. As the German national library for all areas of engineering, as well as architecture, chemistry, information technology, mathematics and physics, it provides in its specialist fields national and international researchers and industry practitioners and – as a University Library – students, researchers and teaching staff from all faculties of Leibniz Universität Hannover as well as interested local citizens with literature and information in both printed and electronic form. As the world’s largest specialised library in its subject areas, TIB has outstanding collections of fundamental and highly specialised literature on science and technology. In order to optimise the services it offers, TIB conducts applied research and development. TIB is a public-law foundation of the Federal State of Lower Saxony. It is a member of the Leibniz Association.

Weitere Informationen:
- https://www.tib.eu/en – More information about the Technische Informationsbibliothek (TIB) – German National Library of Science and Technology
- https://av.tib.eu – Go to TIB’s AV-Portal

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974091
 403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Film gems from the field of ethnology: TIB makes films accessible to science“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Informationsbibliothek (TIB)

Nestor-Siegel für die TIB: Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet
Nestor-Siegel für die TIB: Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften ist zuverlässiger Partner im Bereich digitale Langzeitarchivierung --- HANNOVER, 18. Dezember 2017 – Digitale Informationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – dazu gehören digitale Fotos und Videos genauso wie digitale Bibliotheksbestände, elektronische Dissertationen, Forschungsdaten und 3D-Objekte. Dies alles muss gesammelt, zugänglich gemacht und für zukünftige Generationen erhalten werden: Das garantiert die TIB mit ihrem digitalen Langzeitarchiv, das nun mit…
Wie nutzen wir Suchmaschinen, um etwas zu lernen?
Wie nutzen wir Suchmaschinen, um etwas zu lernen?
Erfolgreich im Leibniz-Wettbewerb „Kooperative Exzellenz“: Technische Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, Forschungszentrum L3S und Leibniz-Institut für Wissensmedien erforschen im interdisziplinären Projekt zu „Search as Learning“ gemeinsam Lernprozesse im Internet --- HANNOVER, 8. Dezember 2017 – Das Internet ist als Rechercheinstrument nicht mehr wegzudenken: Sei es in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Wäre es eine Bibliothek, dann die größte der Welt – mit Millionen v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Goportis Bibliotheken entscheiden sich für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris
Die Goportis Bibliotheken entscheiden sich für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris
… festgelegten Quellen verpflichtet. Ein stetig wachsender Teil der Bestände, z.B. in Form von elektronischen Thesen und Dissertationen oder in Form von wissenschaftlichem Film, besteht aus digitalen Dateien. Im Rahmen des gemeinsamen Projektes der Goportis-Bibliotheken sollen Strategien zur Sicherung digitaler Ressourcen entwickelt werden. Zur Gewährleistung …
Fair Open Access Alliance und Technische Informationsbibliothek kooperieren
Fair Open Access Alliance und Technische Informationsbibliothek kooperieren
Ziel ist die Umstellung von Zeitschriften auf faire Open-Access-Modelle --- HANNOVER, 13. November 2017 – Am 9. November 2017 unterzeichnete die Technische Informationsbibliothek (TIB) eine Kooperationsvereinbarung mit der Fair Open Access Alliance (FOAA) (https://fairoa.org/). Ziel ist die Umstellung von Zeitschriften auf Open Access (das sogenannte …
Technische Informationsbibliothek veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
Technische Informationsbibliothek veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
… wissenschaftlicher Beiträge und Materialien In der Wissenschaft entstehen heute neben klassischen Publikationen zahlreiche zusätzliche Materialien. Das können Daten, Tabellen, elektronische Textdokumente, Grafiken, Filme oder Datenbanken sein. Die Befragten geben an, dass es sich bei den Materialien, die während ihrer Forschungstätigkeit entstehen, am häufigsten …
Technische Informationsbibliothek und Forschungszentrum L3S verknüpfen Kompetenzen
Technische Informationsbibliothek und Forschungszentrum L3S verknüpfen Kompetenzen
… Wissenschaftler im Joint Lab Data Science & Open Knowledge beschäftigen. In dem neu eingerichteten Labor werden die Technische Informationsbibliothek (TIB) und das Forschungszentrum L3S, das an der Leibniz Universität Hannover angesiedelt ist, gemeinsam auf folgenden Gebieten forschen: • Digital Libraries • Visual Analytics • Open Science • Information …
Filmschätze aus der Ethnologie: TIB macht Filme für die Wissenschaft zugänglich
Filmschätze aus der Ethnologie: TIB macht Filme für die Wissenschaft zugänglich
Projekt DELFT: Technische Informationsbibliothek (TIB) digitalisiert fast 2.000 historisch wertvolle Filme aus dem Bereich Ethnologie und stellt sie in ihrem AV-Portal bereit --- HANNOVER, 13. Oktober 2017 – Kulturelle Bräuche und handwerkliche Traditionen, die zum Teil schon verschwunden sind oder sich über die Jahre stark verändert haben: Das dokumentieren …
Bild: TIB Chemicals AG realisiert ECM-Projekt mit der eDoc solutions AGBild: TIB Chemicals AG realisiert ECM-Projekt mit der eDoc solutions AG
TIB Chemicals AG realisiert ECM-Projekt mit der eDoc solutions AG
TIB Chemicals, ein weltweit bedeutender Anbieter von vielfältigen Basischemikalien sowie innovativen Anorganischen Spezialchemikalien und Beschichtungssystemen für Korrosions- und Oberflächenschutz, beauftragt die eDoc solutions AG (eDoc) mit der Einführung des d.3 Systems. Die Basis des TIB Chemicals-Erfolges: wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen aus …
Management neu aufgestellt
Management neu aufgestellt
Steinbeis TIB in Mannheim richtet sich mit einer Erweiterung des Managements für die Zukunft aus. Das Steinbeis-Transferzentrum für Technologiebewertung und Innovationsberatung TIB in Mannheim (Steinbeis TIB) bewertet Technologien, Märkte, Unternehmen und Patente. In den letzten zehn Jahren erstellte es circa 1.000 Gutachten und Expertisen für Technologie-, …
Bild: Persönlichkeitsentwicklung 2.0 mit Pfeil & BogenBild: Persönlichkeitsentwicklung 2.0 mit Pfeil & Bogen
Persönlichkeitsentwicklung 2.0 mit Pfeil & Bogen
Eine neue Stufe der Persönlichkeitsentwicklung Therapiegestütztes Intuitives Bogenschießen auf holistischer Basis (TIB) Die Bogentherapie ist nicht neu und stellt auch sicher keinen neuen Trend in der Persönlichkeitsentwicklung dar, aber das therapiegestützte intuitive Bogenschießen auf holistischer Basis (TIB) kann man durchaus als Persönlichkeitsentwicklung …
Bild: Chinesische Behörden in Machu in Gansu schließen zwei tibetische SchulenBild: Chinesische Behörden in Machu in Gansu schließen zwei tibetische Schulen
Chinesische Behörden in Machu in Gansu schließen zwei tibetische Schulen
Dharamsala - Zwei Schulen im Bezirk Machu, TAP Kanlho, Provinz Gansu, wurden von den Behörden zur Schließung gezwungen, weil sie ein Fortbildungsseminar in tibetischer Sprache abhalten wollten. Dolkar Kyap, ein im Exil lebender Tibeter, der in Kontakt zu der Region steht, berichtete dem Radiosender Voice of Tibet, die chinesischen Behörden hätten eine …
Nestor-Siegel für die TIB: Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet
Nestor-Siegel für die TIB: Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften ist zuverlässiger Partner im Bereich digitale Langzeitarchivierung --- HANNOVER, 18. Dezember 2017 – Digitale Informationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – dazu gehören digitale Fotos und Videos genauso wie digitale Bibliotheksbestände, elektronische Dissertationen, Forschungsdaten …
Sie lesen gerade: Film gems from the field of ethnology: TIB makes films accessible to science