openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hi Tech & Industry Scandinavia im dänischen Herning schloss mit Aussteller- und Besucherrekord

09.10.201714:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: hi Tech & Industry Scandinavia im dänischen Herning schloss mit Aussteller- und Besucherrekord
Der
Der "Erfinder" der Cobots, Universal Robots. Foto: MCH/Lars Møller

(openPR) Fast jeder fünfte Aussteller aus der Roboter- und Automatisierungstechnik / Bedeutung als wichtigster Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden bestätigt

Herning/Dänemark – Mit fast jedem fünften Aussteller aus dem Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik bestätigte Skandinaviens führende Industrie- und Technologiemesse, hi Tech & Industry Scandinavia, des MCH Messecenters Herning im dänischen Herning, ihre Bedeutung als wichtigster Industrie- und Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden. 711 Aussteller, davon 75 aus dem Ausland, und fast 21.000 Besucher, sind ein Plus von 96 Ausstellern und 24 Prozent mehr Messegästen im Vergleich zu 2015 und bedeuten neue Besucher- und Ausstellerrekorde für die traditionsreiche Messe. Für das große Interesse sorgten auch tonangebende messebegleitende Konferenzen wie der jährliche Branchentreffpunkt der dänischen Windindustrie, WIND ENERGY DENMARK, das zweitägige Technologie-Event TECHNOMANIA, der Food-Wettbewerb International FOOD Contest sowie eine eigene Digitalisierungskonferenz.



Vom 3. bis 5. Oktober 2017 waren die mehr als 100.000 Quadratmeter Messefläche verteilt auf 12 Hallen im MCH Messecenter Herning Zentrum für Produktneuheiten, Trends und Blicke in die Zukunft unter den Überschriften Automatisierung, Werkzeug und Produktionsmaschinen, Innovation, Energie, Zulieferer und Logistik. Allein fünf Hallen des Messegeländes waren reserviert für Unternehmen der Automatisierungstechnik, darunter internationale Branchengrößen von ABB über ifm electronic, Siemens und Schneider Electric bis Omron oder Phoenix Contact.

Dänische Roboterpioniere und ihre Partner mit Neuheiten dabei

Schwerpunkt waren in diesem Jahr die Themen Roboter und Digitalisierung. In Halle L hatten sich insbesondere Roboterfirmen, Systemintegratoren und Anbieter von Greiftechnik versammelt, wo neben internationalen Playern wie Kuka, Fanuc, ABB oder Festo große und kleinere Unternehmen aus Dänemark das Bild dominierten.

Dänische Roboterentwickler haben sich längst international einen Namen gemacht. Dafür sorgten Pioniere wie die Erfinder des Cobots, Universal Robots, und der Hersteller mobiler Roboter, Mobile Industrial Robots (MiR), der mit seinem neuen autonomen mobilen Roboter MiR200, vertreten war. Beide Unternehmen kommen aus Odense auf der Insel Fünen, das mit seinem starken Roboter-Cluster Dänemark zu einen wichtigen Spieler der Roboterbranche gemacht hat, nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit der Unternehmen vor Ort. Typische Beispiele sind die mobile Cobot Plattform ER5 von EasyRobotics oder der 2-Finger-Greifer RG6 von On Robots, die in enger Zusammenarbeit mit Universal Robots entwickelt und als Neuheiten auf der Messe präsentiert wurden. Andere Beispiele für Unternehmenspartnerschaften sind Blue Ocean Robotics für Roboterlösungen im Bereich Fertigung, Gesundheitswesen und dem Bildungssektor, Pehama Productions als Anbieter von Automatisierungslösungen oder LT Automation, die Automatisierungslösungen im Gesundheitsbereich und für die Industrie anbieten.

Plattform für Austausch von Entwicklungen, Ideen und Trends

„Die hi Tech & Industry Scandinavia bildet die Innovationskraft, die Flexibilität und die Fähigkeit der Zusammenarbeit, die dänische Unternehmen ausmacht, sehr gut ab. Auch in diesem Jahr war die Messe wieder eine wichtige Plattform für den Austausch von neuen Entwicklungen, Ideen und Trends, insbesondere im Zusammenhang mit den vielen hochkarätigen Konferenzbeiträgen. Die hohe Besucherzahl zeigt, dass wir hier einen wertvollen Beitrag leisten. Erfreulich ist auch das steigende Interesse aus dem Ausland das beweist, dass die skandinavischen Unternehmen in Zukunft eine wichtige Rolle bei dem steigenden Bedarf an Automatisierungslösungen insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen spielen werden“, sagt Mona Jakobsen, Projektleiterin für die Messe hi Tech & Industry Scandinavia für die Messegesellschaft MCH.

Im Rahmen der Messe verlieh das dänische Roboternetzwerk DIRA auch den diesjährigen DIRA-Automatisierungspreis 2017, der an Intelligent Marking ApS ging. Das 2013 von den zwei Handelsschülern, Anders Sørensen und Andreas Ydesen, gegründete Startup hat einen vollautomatischen Roboter entwickelt, der Spielfelder selbstständig markiert. DIRA ehrt mit seinem jährlichen Preis jeweils ein Unternehmen, das mit seinen Entwicklungen einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Automatisierung und der Robotertechnologien geleistet hat.

Über hi Tech & Industry Scandinavia
hi Tech & Industry Scandinavia ist Skandinaviens führende Industrie- und Technologiefachmesse, die alle zwei Jahre vom Veranstalter MCH Messecenter Herning in Herning, Dänemark, dreieinhalb Autostunden nördlich von Hamburg, durchgeführt wird. Die nächste hi Tech & Industry Scandinavia findet vom 1. bis 3. Oktober 2019 statt.
http://www.hiindustryexpo.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973041
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „hi Tech & Industry Scandinavia im dänischen Herning schloss mit Aussteller- und Besucherrekord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MCH Messecenter Herning

Bild: Neue Elektronikmesse Electronics of Tomorrow in Dänemark bietet Trends, Neuheiten und Impulse aus SkandinavienBild: Neue Elektronikmesse Electronics of Tomorrow in Dänemark bietet Trends, Neuheiten und Impulse aus Skandinavien
Neue Elektronikmesse Electronics of Tomorrow in Dänemark bietet Trends, Neuheiten und Impulse aus Skandinavien
Herning/Dänemark – Die Entwicklungen in der Elektronikbranche haben längst die Branchengrenzen überschritten und schaffen damit neue Möglichkeiten. Das gilt insbesondere in Skandinavien, wo Dänemark, Schweden und Finnland auch in diesem Jahr wieder als die am stärksten digitalisieren Länder Europas den „Digital Economy and Society Index“ der Europäischen Kommission anführen. Die Messegesellschaft MCH Messecenter Herning im dänischen Herning lädt in diesem Jahr vom 31. Oktober bis zum 2. November 2017 erstmalig zum Messe- und Konferenzevent E…
hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für flexible Produktion in KMU
hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für flexible Produktion in KMU
Der deutsche Mittelstand steht laut Prognosen vor einer revolutionären Automatisierungswelle. In Dänemark steht gleich eine ganze Reihe von Roboter-Herstellern bereit, kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Lösungen für eine flexible und wirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Fahrerlose Transportfahrzeuge, die sich den Weg selbst merken, Greifer, die 6 kg Nutzlast und Gegenstände bis zu 8 kg anheben können und mobile Cobot Platformen, die als kompakte und mobile Arbeitsstation die sichere Zusammenarbeit mit Roboterarmen garantieren. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Giro d'Italia startet erstmalig in DänemarkBild: Der Giro d'Italia startet erstmalig in Dänemark
Der Giro d'Italia startet erstmalig in Dänemark
… Jahres läuft: Vom 5. bis 7. Mai startet das populäre Profiradrennen Giro d'Italia erstmals im nordischen Königreich. Im Mittelpunkt der traditionsreichen Sportveranstaltung stehen dabei die Städte Herning und Horsens in Jütland. Die 1. Etappe am 5. Mai in Herning bildet das Zeitfahren mit Einzelstart auf einem Rundkurs von 10 km. Am Sonntag, 6. Mai, …
Bild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte ProdukteBild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
… Rahmen der Session „Medizinprodukte 2020 – Überall intelligent“. Auch die Session zum Thema „Laser- und Photonikanwendungen“, die IVAM in Zusammenarbeit mit EPIC (European Photonics Industry Consortium) organisiert hat, wurde von den Besuchern sehr gut angenommen: Mehr als 300 Besucher informierten sich bei den Vorträgen zum Beispiel über laserbasierte …
hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für flexible Produktion in KMU
hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für flexible Produktion in KMU
… made in Denmark aus dem Bereich der Robotertechnologie und Automatisierung, die vom 3. bis 5. Oktober 2017 auf der hi Tech & Industry Scandinavia, Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse, im MCH Messecenter Herning im dänischen Herning präsentiert werden und insbesondere für KMU interessant sind. Die vierte industrielle Revolution, …
Bild: In einem Tandem aus Konferenz und Messe bietet die EOT 2019 Trends, Neuheiten und Impulse aus SkandinavienBild: In einem Tandem aus Konferenz und Messe bietet die EOT 2019 Trends, Neuheiten und Impulse aus Skandinavien
In einem Tandem aus Konferenz und Messe bietet die EOT 2019 Trends, Neuheiten und Impulse aus Skandinavien
Electronics of Tomorrow, auch für deutsche Teilnehmer attraktiv: In einem Tandem aus Konferenz und Messe bietet die EOT 2019 Trends, Neuheiten und Impulse aus SkandinavienHerning/Dänemark – Viele deutsche Teilnehmer waren dabei, als das Messe- und Konferenzevent Electronics of Tomorrow (EOT) im Oktober 2017 erstmalig durchgeführt wurde. Jetzt wiederholt …
Bild: Eckert-Jobbörse 2016 glänzt mit neuen RekordenBild: Eckert-Jobbörse 2016 glänzt mit neuen Rekorden
Eckert-Jobbörse 2016 glänzt mit neuen Rekorden
Mehr als 1.000 Nachwuchs-Fachkräfte und über 50 Aussteller: Mit einem neuem Aussteller- und Besucherrekord ist am Mittwoch (16.3.) die diesjährige Jobbörse der Eckert Schulen in Regenstauf zu Ende gegangen. Regenstauf – Mit einem neuem Aussteller- und Besucherrekord ist am Mittwoch (16.3.) die diesjährige Jobbörse der Eckert Schulen in Regenstauf zu …
Bild: Dänische Robotertechnologie auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse hiBild: Dänische Robotertechnologie auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse hi
Dänische Robotertechnologie auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse hi
… Konferenz und Ausstellungsevents TECHNOMANIA (4. und 5. Oktober 2017) und WIND ENERGY DENMARK (2. und 3. Oktober 2017). 2017 ist hi erstmals auch Gastgeber des International Food Contest.http://www.hiindustryexpo.com/ Weitere Informationen: TECHNOMANIAhttp://www.hiindustryexpo.com/activities/technomania WIND ENERGY DENMARKhttp://www.windenergydenmark.dk/
Bild: Rekordabesuch auf der T5 JobMesse am 18.03.2009Bild: Rekordabesuch auf der T5 JobMesse am 18.03.2009
Rekordabesuch auf der T5 JobMesse am 18.03.2009
… und sucht über 3.000 Mitarbeiter. 23 Unternehmen der Chemie, Pharmazie, Medizintechnik, Biotechnik und Umwelttechnologie haben Flagge gezeigt und mit Ihrem attraktiven Jobangebot für einen Besucherrekord gesorgt. Um 10.00 bei der Eröffnung standen schon über 200 Leute in der Schlange zum Einlass. Das attraktive Rahmenprogramm und die kompetenten Mitarbeiter …
Bild: in-tech industry ist neues Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation und im Cluster BahntechnikBild: in-tech industry ist neues Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation und im Cluster Bahntechnik
in-tech industry ist neues Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation und im Cluster Bahntechnik
… Engineering-Unternehmen bringt sein Know-how für die Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung im Maschinenbau und für Verkehrssysteme ein. Garching (11.03.2016) – Die Engineering-Spezialisten von in-tech industry geben bekannt, dass das Unternehmen neues Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation des Staates Bayern ist. Der Cluster ist gleichzeitig Plattform und …
Bild: in-tech industry stellt die Weichen für smarte ProduktionsanlagenBild: in-tech industry stellt die Weichen für smarte Produktionsanlagen
in-tech industry stellt die Weichen für smarte Produktionsanlagen
… Industrie 4.0-Projekte Garching (03.11.2015) – Smarte Maschinenparks, vernetzte Produktionsanlagen und intelligente Gebäudeautomation: Zu diesen aktuellen Themen lud das neu gegründete Unternehmen in-tech industry am 22. Oktober zum Kick-Off in Garching ein. Rund 110 Teilnehmer und Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive und dem Transportwesen …
Deutschland zeigt sich auf der HANNOVER MESSE als Ausrüster der Hightech-Fabriken der Welt
Deutschland zeigt sich auf der HANNOVER MESSE als Ausrüster der Hightech-Fabriken der Welt
… aus den USA, Europa und Asien sind sich einig: Viele Märkte nehmen aktuell Fahrt auf. Das war auch Thema der Panel Discussion am Montag auf dem Forum "Innovations for Industry" in Halle 6. Karen Lightman von der US-MEMS Industry Group berichtete, dass die Industrie in den USA nach einer harten Talfahrt jetzt wieder deutlich optimistischer ist. Richard …
Sie lesen gerade: hi Tech & Industry Scandinavia im dänischen Herning schloss mit Aussteller- und Besucherrekord