openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Analyse von Emissionen für höchste Ansprüche

09.10.201712:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Analyse von Emissionen für höchste Ansprüche
Elektrodenlose NOx-Entladungslampe
Elektrodenlose NOx-Entladungslampe

(openPR) Durch das weltweit wachsende Umweltbewusstsein werden immer höhere Ansprüche an die Standards zur Umweltüberwachung gestellt. Heraeus Noblelight hat eine flexible Plug&Play-Lichtlösung für sehr präzise NOx-Messungen entwickelt.

Die Überwachung der Umwelt beinhaltet verschiedene Prozesse, Tests und Untersuchungen, die durchgeführt werden, um den Zustand der Umwelt und ihre Veränderungen zu überwachen und die Umwelt zu verstehen und zu schützen. Ein wesentlicher Bereich dieser Überwachung ist die Überwachung der Luftqualität, die hochgenaue Messinstrumente erfordert. Die neue Lichtlösung von Heraeus Noblelight wurde für schnelle NOx-Messungen mit hoher Genauigkeit in Echtzeit bei sehr geringen Betriebskosten entwickelt.



Die Plug&Play-Lösung mit Licht von Heraeus
Bisher war die Entwicklung von Systemen auf der Grundlage der UV-Resonanzabsorptionsspektroskopie (UV-RAS) schwierig, weil es eine Herausforderung darstellte, den Betrieb der UV-Lampe auf ihre Umgebung abzustimmen, um optimale Lebensdauer und Intensität zu bieten.

Die elektrodenlose NOx-Entladungslampe (EDL) ist ein Strahler mit einer Füllung aus Stickstoff und Sauerstoff, die Strahlung im Wellenlängenbereich von 200 nm bis 600 nm abgibt. NOx-spezifische Spektrallinien im 200 nm-Bereich können zum Nachweis von NO, NO2, H2S, NH3, SO2 und anderen Molekülen verwendet werden.
Die neue Plug&Play-Lichtlösung von Heraeus Noblelight für zuverlässige NOx-Messungen ist ein Lampenmodul mit einer abgestimmten UV-Lichtquelle in einer stabilen Umgebung. Das NOx-Lampenmodul besteht aus einer integrierten Entladungslampe und einem passenden Vorschaltgerät. Dies macht den Ersatz von UV-RAS-Systemen von Erstausrüstern bzw. die Integration in diese sehr einfach und kostengünstig.

Schnell und äußerst präzise
Alle Messvorgänge erfordern hohe Genauigkeit und Stabilität. Das neue NOx-Modul bietet beides, und mehr. Es ist flexibel und effizient im Betrieb, bei sehr geringen Betriebskosten. Wegen der schnellen Reaktionszeiten spart es bei der Messung Zeit und ermöglicht dynamische Messungen in Echtzeit - ein echter Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Technologien.

Verschiedene Methoden zur Messung von Stickoxiden (NOx)
Stickoxid ist ein Oberbegriff für die Stickstoffoxide NO und NO2. Stickoxide reagieren mit der uns umgebenden Luft, wobei sie eine Vielzahl giftiger Produkte bilden und die Bildung von erdnahem (troposphärischem) Ozon fördern.
Die meisten Stickoxide werden vom Menschen erzeugt: durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas in Kraftwerken, die Verbrennung von Müll, einige chemische Prozesse und die Verbrennung von Treibstoffen für den Transport zu Wasser, in der Luft und auf dem Land, z. B. durch moderne Dieselfahrzeuge.

Gängige Methoden zur Messung von NOx sind die Messung mit Sensoren auf der Grundlage von Chemolumineszenz und elektrochemische Verfahren.
Diese erfordern die Umwandlung von NO2 in NO, um den NO2-Gehalt aufgrund eines angenommenen Verhältnisses von NO zu NO2 zu messen bzw. zu berechnen. Außerdem können Stickoxide mit Infrarotstrahlung gemessen werden, wobei die Messung vom Gehalt an H2O und CO2 in der Probe beeinflusst werden kann. Die direkte UV-Absorptionsmessung von sowohl NO als auch NO2 ist die präzisere Methode zur Messung des Gesamtgehalts an NOx zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung, und die Messung im UV-Bereich ist nicht vom Gehalt an H2O und CO2 abhängig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972980
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Analyse von Emissionen für höchste Ansprüche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight GmbH

Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Bei einem neuen Auto zählt nicht nur die Funktionalität sondern auch Optik und Haptik. Gerade bei der Innenausstattung setzt modernes Design auf hohe Qualität, mit Materialien wie Polycarbonat und ABS, häufig auch Mischungen aus beiden. Armaturenbretter, Infotainment-Blenden oder andere Innenverkleidungen werden im Spritzgussverfahren hergestellt und dann weiter veredelt. Selbstverständlich sollten diese Oberflächen perfekt sein, glatt und ohne störende Grate. Infrarot Kontur-Strahler bringen hier entscheidende Vorteile, sie verrunden exakt …
Bild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vorBild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight GmbH kündigt mit FiberLight® L3 die Einführung des ersten breitbandigen UV-LED-Lichtquellenmoduls für analytische Messgeräte an. FiberLight L3 ist das erste Lichtquellenmodul, das die lange Lebensdauer, den niedrigen Stromverbrauch und weitere Vorteile der LED-Technologie mit der Ausgabe eines Breitband-UV-Spektrums verbindet. Von diesem Breitbandspektrum profitieren besonders optische Messgeräte. Qualitative Messungen (Art der vorhandenen Substanzen) und quantitative Bestimmungen (Menge einer bestimmten Substanz) sind zug…

Das könnte Sie auch interessieren:

Emissionen erfassen, analysieren – und senken
Emissionen erfassen, analysieren – und senken
… dabei, Prozesse nachhaltiger und umweltgerechter zu gestalten. Einer der ersten Schritte hin zu einem nachhaltigen Unternehmen ist dabei die Erfassung der CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies wird insbesondere in der Transport- und Logistikbranche immer wichtiger. Mit der umfassenden CO2-Bilanzierungssoftware von arvato Systems …
Bild: Premium-Runderneuerung für Nutzfahrzeuge  bietet ökonomisch und ökologisch klare Vorteile  Bild: Premium-Runderneuerung für Nutzfahrzeuge  bietet ökonomisch und ökologisch klare Vorteile
Premium-Runderneuerung für Nutzfahrzeuge bietet ökonomisch und ökologisch klare Vorteile
… besseres Leistung-Kosten-Verhältnis. Bei identischer Qualität, Sicherheit und Lauf¬leistung können die Kosten in diesem Szenario um fast 30 Prozent gesenkt werden. Die CO2-Emissionen werden hier sogar um rund 40 Prozent reduziert. Das schlechteste Leistung-Kosten-Verhältnis erzielte Szenario 3 mit dem dreifachen Einsatz von nicht runderneuerbaren Economy-Nfz-Neureifen, …
Corso Leopold – es geht noch weiter
Corso Leopold – es geht noch weiter
… des traditionsreichen Schwabinger Straßenfestes erstellt. „Unser Ziel ist ein klimaneutraler Corso Leopold im September. Der CO2-Fußabdruck, also die Analyse, wo und in welchem Umfang Emissionen durch diese Veranstaltung entstehen, ist der erste Schritt “, erläutert der Vorsitzende von Corso Leopold e.V., Ekkehard Pascoe. Auf Basis der Analyse wird dann …
Bild: Montenegro Ferienwohnungen auch weiterhin 100% klimaneutralBild: Montenegro Ferienwohnungen auch weiterhin 100% klimaneutral
Montenegro Ferienwohnungen auch weiterhin 100% klimaneutral
… Entwicklung des Tourismus in Montenegro ein. „Im vergangenen Jahr haben wir erstmals, gemeinsam mit der Klimaschutzorganisation „myclimate“ eine genaue Analyse unserer CO2-Emissionen gemacht und die nicht vermeidbaren klimaschädlichen Emissionen vollständig kompensiert“, so Michael B., Inhaber der Ferienwohnungen. „Unser Engagement ist für unsere Gäste …
Verantwortliches Handeln entlang der Prozesskette Medienproduktion
Verantwortliches Handeln entlang der Prozesskette Medienproduktion
… Briefhüllen und Organisationsmitteln übertragen. Wichtiger Bestandteil der Beratungsleistung ist es, den Unternehmen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie bereits im Vorfeld der Produktion CO2-Emissionen vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden können. Der Ausgleich der unvermeidbaren Emissionen ist dann der abschließende Schritt, welcher einer Kette …
Bild: Ecofys prognostiziert Überschuss an Emissionsrechten in der zweiten Phase des EU-EmissionshandelsBild: Ecofys prognostiziert Überschuss an Emissionsrechten in der zweiten Phase des EU-Emissionshandels
Ecofys prognostiziert Überschuss an Emissionsrechten in der zweiten Phase des EU-Emissionshandels
28.11.2006 – Durch das Risiko eines Überschusses an Emissionszertifikaten im europäischen Emissionshandelsystem (EU-ETS) könnte das Ziel verfehlt werden, die Treibhausgasemissionen der europäischen Industrie zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommt Ecofys in einer Untersuchung der Zuteilungspläne für Emissionszertifikate für den Zeitraum 2008 bis 2012. …
Dekarbonisierung der Supply Chain: The Climate Choice und HiPP starten Partnerprogramm
Dekarbonisierung der Supply Chain: The Climate Choice und HiPP starten Partnerprogramm
90 % der Emissionen eines Unternehmens entstehen typischerweise in der LieferketteKlimarelevante Datenerfassung entlang der Lieferkette rückt somit zunehmend ins Zentrum unternehmerischer Strategien für die KlimatransformationSoftware-Tool von The Climate Choice erfasst und analysiert Klimareifegrad ausgewählter Lieferanten von HiPP zur Reduktion ihrer …
Bild: Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?Bild: Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?
Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?
… Göttingen diese Strategie überprüft. Das Ergebnis: Wie vielfältig das Weideland ist, wirkt sich laut Studie nicht auf die Milchproduktion aus und auch nicht auf die Emissionen des Treibhausgases Methan, das Kühe vor allem beim Rülpsen ausstoßen. Ein höherer Anteil an Leguminosen kann hingegen die Milchproduktion fördern. Die Ergebnisse wurden in der …
Bild: Bodenbeläge ohne Lösungsmittel - AMORIM führt das ökologisch verträgliche Bindemittel Acrodur® von BASF einBild: Bodenbeläge ohne Lösungsmittel - AMORIM führt das ökologisch verträgliche Bindemittel Acrodur® von BASF ein
Bodenbeläge ohne Lösungsmittel - AMORIM führt das ökologisch verträgliche Bindemittel Acrodur® von BASF ein
… Produktion auf die neue Technologie umgestellt. Acrodur® ist ein Vorprodukt, das als Bindemittel auf Wasserbasis frei von Phenol, Formaldehyd und Isocyanat und damit von Emissionen ist. Beide Partner sind für ihre Arbeitsqualität, Innovationen und intelligenten Systemlösungen bekannt. In die Entwicklung der neuen Produktgeneration hat AMORIM sein Wissen aus …
Bild: Erster Parkettkleber ohne gesundheitsgefährdende WeichmacherBild: Erster Parkettkleber ohne gesundheitsgefährdende Weichmacher
Erster Parkettkleber ohne gesundheitsgefährdende Weichmacher
… zur Verfügung zu stellen, wurden die vier Parkettkleber im Auftrag von Baufritz vom wirtschaftlich unabhängigen Eco-INSTITUT in Köln nach erweiterten Standards auf Emissionen geprüft. Das Ergebnis: Keiner der vier Anbieter konnte die hohen Ansprüche erfüllen. Selbst handelsübliche, vom Emicode-Label EC1-PLUS als emissionsarm ausgewiesene Produkte emittierten …
Sie lesen gerade: Analyse von Emissionen für höchste Ansprüche