openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftakt der Meraner Musikwochen am Mittwoch im Kurhaus

22.08.200616:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Im Kurhaus, werden am morgigen Mittwoch die diesjährigen Meraner Musikwochen eröffnet. Das Südtirol Classic Festival genießt in der europäischen Klassiklandschaft Rang und Namen und findet vom 23. August bis 24. September statt.

Das Barockorchester Stuttgart und der Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius eröffnen am 23. August 2006 mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Vesperae solennes de confessore“ und dem Requiem KV 626 die 21. Ausgabe der Meraner Musikwochen. Auch in diesem Jahr umfasst der Festivalkalender wieder drei voneinander abgegrenzte Konzertreihen. Veranstaltungsort der Jazz, Weltmusik und Experimentelles umfassenden “Crossover”-Reihe “Colours of Music” ist der Jugendstilbau des Stadttheaters. Die Kammermusik-Konzerte der Reihe “Matinée Classique” finden im Pavillon des Fleurs statt.

Höhepunkte des sinfonischen Programms sind das Gastspiel der Tschechischen Philharmonie unter Zdenek Macal (Solistin: Hilary Hahn; 28.8), der Auftritt des City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sakari Oramo (5.9), sowie die Konzerte des Oslo Philharmonic Orchestra unter Jukka-Pekka Saraste (Solist: Boris Beresovsky; 7.9), des Amsterdam Royal Concertgebouw Chamber Orchestra unter Marco Boni (Solist: Mischa Maisky; 15.9) und der Dresdner Philharmonie unter Rafael Frühbeck de Burgos (24.9). Am 1. September laden die Meraner Musikwochen zu einem ganz besonderen Konzertevent: Die Wiener Akademie unter Martin Haselböck spielt im Rahmen eines Open-Air-Konzerts auf dem neuen Thermenplatz die “Feuerwerksmusik” und “Wassermusik” von Georg Friedrich Händel. Die Stückeauswahl ist natürlich kein Zufall. Die neue Meraner Therme wurde im Dezember 2005 eröffnet, das gegenüber liegende Thermenhotel der Gruppe Steigenberger im März 2006. Ein großes Feuerwerk schließt dieses Konzert ab.

Das traditionelle Nachtkonzert (19.9) bestreiten Ute Lemper mit ihrer Band und der Südtiroler Jazz-Pianist Michael Lösch mit seiner Gruppe. Am 14. September gibt der aus Meran stammende Jazz-Pianist Franco D´Andrea mit seinem Trio ein “Colours of Music”-Konzert im Stadttheater. In der Januarausgabe der italienischen Fachzeitschrift “Musica Jazz” war D´Andrea - wieder einmal - zum Musiker des Jahres gekürt worden. Im März 2006 feierte der Jazz-Star seinen 65. Geburtstag. Auch deshalb wird im Rahmen des Meraner Konzerts ein Filmportrait des Klaviervirtuosen uraufgeführt.

Mehr Infos auf www.suedtirol.org .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97269
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftakt der Meraner Musikwochen am Mittwoch im Kurhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediatour

Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Statt an den Feiertagen im Advent und zu Weihnachten dicht zu machen, lassen die Südtiroler Landesmuseen ihre Türen geöffnet und dem Kulturschub zu Weihnachten steht nichts mehr entgegen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen beispielsweise hält seine Türen auch am 8. Dezember geöffnet, ebenso am 24. Dezember (von 10.00 bis 15.30 Uhr). Und auch am Stefanstag (26. Dezember) sowie am 31. Jänner (bis 14.00 Uhr) und am 6. Jänner kann man sich die Dauerausstellung im Archäologiemuseum ansehen. Darüber hinaus bietet das Museum rund um den Ötz…
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Die ersten Schneefälle am vergangenen Wochenende werden nicht die letzten sein und bald liegt pulvriger Tiefschnee in den steilen Hängen. Für Freerider gibt es nichts schöneres als im Tiefschnee zu riden. Doch das Risiko Lawine bleibt. Skifahrer schützen sich am besten vor Lawinen, wenn sie folgende fünf Warnsignale beachten und eine geplante Tour der Sicherheit wegen, auch mal abblasen: Spontane Auslöser: Sind Lawinen, die ohne Zusatzbelastung von Menschen losbrechen. Kritische Neuschneemenge: Neuschnee stellt eine Belastung für die vorh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen FestivalsBild: 24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen Festivals
24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen Festivals
… Repin. Mit demselben Programm stellt sich das NHK Symphony Orchestra, Tokyo unter Charles Dutoit auch beim Rheingau Musik Festival (27.8., Kurhaus Wiesbaden) und bei den Meraner Musikwochen in Italien vor (29.8., Kurhaus Meran). Die Geschichte des NHK Symphony Orchestra, Tokyo geht bis ins Jahr 1926 zurück. Seit 1951 wird das Orchester von der japanischen …
Wellnesshotel Südtirol – Frühlingserwachen in Meran genießen
Wellnesshotel Südtirol – Frühlingserwachen in Meran genießen
Die Frühlingssonne im Meraner Land, beeindruckende Berglandschaften und Wellness erwarten die Gäste im Wellnesshotel. Südtirol bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Kultur, kulinarische Genüsse, Aktivurlaub und Wellness zu kombinieren. Jetzt informiert die Unterkunft in Südtirol über das Frühlingserwachen, das Angebot für Wellness, Entdeckungstouren …
Das Meraner Land - Die Ferienregion Meranerland
Das Meraner Land - Die Ferienregion Meranerland
… eine Bühne für die verschiedensten kulturellen Veranstaltungen dar, die von hochklassig besetzten Jazzfestivals und Konzerten bis zu den spätsommerlichen Meraner Musikwochen reichen. Die Beliebtheit des Meraner Landes bei Ferienreisenden beruht aber nicht zuletzt auch darauf, dass unterschiedlichste Unterkunftsformen zwischen traditionellen Bauernhöfen …
Bild: Mit Champagner, Gans und Sushi in die kulinarische HerbstsaisonBild: Mit Champagner, Gans und Sushi in die kulinarische Herbstsaison
Mit Champagner, Gans und Sushi in die kulinarische Herbstsaison
… feinen Suppen und knackigen Salaten. Eine außergewöhnlich große Auswahl an asiatischen Biersorten und Weinen lässt das Kennerherz höher schlagen. Die Baltic Sushi Bar ist Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Um Tischreservierung wird gebeten. Ganz nach traditioneller Art hat Küchenchef Steffen Duckhorn im Kurhaus Restaurant …
Bild: Urlaub, Feiern und kulinarische Genüsse in historischem Ambiente kombinierenBild: Urlaub, Feiern und kulinarische Genüsse in historischem Ambiente kombinieren
Urlaub, Feiern und kulinarische Genüsse in historischem Ambiente kombinieren
Meran und das Meraner Land bieten inmitten einer beeindruckenden Bergwelt und durch die historischen Schlösser und Bauwerke ein historisch-mondänes Ambiente. Gerade das macht die Region in Südtirol so beliebt, um mit der Familie und Freunden ein Jubiläum mit einem Urlaub zu kombinieren. Den passenden Rahmen inklusive der Location und kulinarischen Genüssen …
Bild: Übernachten mit Dur und MollBild: Übernachten mit Dur und Moll
Übernachten mit Dur und Moll
Kunsthotel ImperialArt bietet inspirierendes Arrangement – Meraner Musikwochen begeistern mit klassischen Klängen Musikalische Entdeckungsreise: Während der 29. Meraner Musikwochen von 25. August bis 23. September 2014 ist das Kunsthotel ImperialArt die perfekte Unterkunft. Direkt gegenüber vom Kursaal gelegen, in dem ein Großteil der Konzerte stattfindet, …
Urlaub im Meraner Land Südtirol
Urlaub im Meraner Land Südtirol
… Informieren Sie sich über die Veranstaltungen, die in nächster Zeit bevorstehen oder bereits stattfanden. Beispiele hierfür sind unter anderem der Meraner Herbst, Musikwochen oder Gartennächte. Urlaub Südtirol - Der ideale Aktivurlaub Insbesondere Familien und Aktivurlauber finden immer ein passendes Aktivprogramm für ihren Urlaub. Inmitten der Weinberge …
Urlaub in Meran in Südtirol
Urlaub in Meran in Südtirol
Genießen im Meraner Land Südtirol ist bekannt für die gute Küche. In Meran und Umgebung gibt es neben zahlreichen Sterneköchen ebenso traditionelle Hausmannskost und eine mediterrane wie alpine Kochkultur. Kombiniert mit einheimischen Weinen, z.B. der Kellerei Nals Margreid oder der neuen Kellerei Meran Burggräfler, wird jedes Gericht ein Geschmackserlebnis. …
Bild: Sommerurlaub im Meraner Land – Südtirol online buchenBild: Sommerurlaub im Meraner Land – Südtirol online buchen
Sommerurlaub im Meraner Land – Südtirol online buchen
Jetzt den nächsten Sommerurlaub im Meraner Land planen, die Ferien in Südtirol online buchen und von aktuellen Angeboten profitieren. Das Meraner Land in Südtirol gehört zu den beliebtesten Zielen und bietet neben beschaulichen Städtchen und einem beeindruckenden Alpenpanorama auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen für Groß und Klein. …
Bild: „Wein erleben in Südtirol“Bild: „Wein erleben in Südtirol“
„Wein erleben in Südtirol“
… 978-3-85256-363-3. www.folioverlag.com Die erfolgreichsten Weinproduzenten Südtirols sind im Oktober und November bei drei Veranstaltungen rund um Wein und Trauben in Südtirol versammelt. Den Auftakt bildet das Meraner Traubenfest (19.-21.10.), das bereits seit 1886 zum Abschluss der Traubenernte stattfindet. Jedes Jahr verfolgen rund 20.000 Schaulustige den …
Sie lesen gerade: Auftakt der Meraner Musikwochen am Mittwoch im Kurhaus