(openPR) Im Kurhaus, werden am morgigen Mittwoch die diesjährigen Meraner Musikwochen eröffnet. Das Südtirol Classic Festival genießt in der europäischen Klassiklandschaft Rang und Namen und findet vom 23. August bis 24. September statt.
Das Barockorchester Stuttgart und der Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius eröffnen am 23. August 2006 mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Vesperae solennes de confessore“ und dem Requiem KV 626 die 21. Ausgabe der Meraner Musikwochen. Auch in diesem Jahr umfasst der Festivalkalender wieder drei voneinander abgegrenzte Konzertreihen. Veranstaltungsort der Jazz, Weltmusik und Experimentelles umfassenden “Crossover”-Reihe “Colours of Music” ist der Jugendstilbau des Stadttheaters. Die Kammermusik-Konzerte der Reihe “Matinée Classique” finden im Pavillon des Fleurs statt.
Höhepunkte des sinfonischen Programms sind das Gastspiel der Tschechischen Philharmonie unter Zdenek Macal (Solistin: Hilary Hahn; 28.8), der Auftritt des City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sakari Oramo (5.9), sowie die Konzerte des Oslo Philharmonic Orchestra unter Jukka-Pekka Saraste (Solist: Boris Beresovsky; 7.9), des Amsterdam Royal Concertgebouw Chamber Orchestra unter Marco Boni (Solist: Mischa Maisky; 15.9) und der Dresdner Philharmonie unter Rafael Frühbeck de Burgos (24.9). Am 1. September laden die Meraner Musikwochen zu einem ganz besonderen Konzertevent: Die Wiener Akademie unter Martin Haselböck spielt im Rahmen eines Open-Air-Konzerts auf dem neuen Thermenplatz die “Feuerwerksmusik” und “Wassermusik” von Georg Friedrich Händel. Die Stückeauswahl ist natürlich kein Zufall. Die neue Meraner Therme wurde im Dezember 2005 eröffnet, das gegenüber liegende Thermenhotel der Gruppe Steigenberger im März 2006. Ein großes Feuerwerk schließt dieses Konzert ab.
Das traditionelle Nachtkonzert (19.9) bestreiten Ute Lemper mit ihrer Band und der Südtiroler Jazz-Pianist Michael Lösch mit seiner Gruppe. Am 14. September gibt der aus Meran stammende Jazz-Pianist Franco D´Andrea mit seinem Trio ein “Colours of Music”-Konzert im Stadttheater. In der Januarausgabe der italienischen Fachzeitschrift “Musica Jazz” war D´Andrea - wieder einmal - zum Musiker des Jahres gekürt worden. Im März 2006 feierte der Jazz-Star seinen 65. Geburtstag. Auch deshalb wird im Rahmen des Meraner Konzerts ein Filmportrait des Klaviervirtuosen uraufgeführt.
Mehr Infos auf www.suedtirol.org .






