openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solar Know-How aus Wien für Grönlandexpedition

22.08.200609:54 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Solar Know-How aus Wien für Grönlandexpedition
Solarenergie funktioniert auch bei minus 40 Grad!
Solarenergie funktioniert auch bei minus 40 Grad!

(openPR) Lukas Brandner und Philipp Benda durchqueren im August 2006 Grönland zu Fuß von Süd nach Nord. Ohne fremde Hilfe soll die gewaltige Strecke von 2200 Kilometern auf Skiern zurücklegt werden. Als einzige Unterstützung gibt es Kiteschirme, die bei günstigem Wind für den nötigen Vortrieb sorgen sollen, um die 190kg schweren Schlitten der beiden österreichischen Abenteurer zu bewegen. www.korkisch.at sorgt mit seinem speziellen Know-how und modernen Solarpaneelen dafür, dass den beiden nicht die Energie in den unendlichen Weiten der größten Insel der Erde ausgeht.

Die Vorbereitungen waren langwierig, man wollte nichts dem Zufall überlassen. „Wir haben bei jedem Ausrüstungsgegenstand nach dem optimalen und besten Lieferanten gesucht – und da waren im Bereich Solarenergie die Fachleute von KORKISCH ENERGIE aus Wien einfach top“, wie Lukas Brandner meint.

Das Engagement in diesem Bereich kommt nicht von ungefähr. Der Geschäftsführer von Korkisch, Mag. Hnidek, meint dazu: „Solarenergie ist definitiv die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung und wir sind schon heute in der Lage, Häuser fast gänzlich autark von konventioneller Energie zu gestalten. Projekte wie die Grönlandexpedition sind für uns Möglichkeiten, Material und Anwendungsgebiete für die Solarenergie in extremen Grenzbereichen zu testen und die Erkenntnisse fließen dann natürlich in unsere tägliche Arbeit mit ein.“ Es zeigt sich also, dass Solarenergie nicht nur mehr die belächelte „Schönwetterenergie“ ist, sondern auch unter unglaublich schwierigen Bedingungen klaglos funktioniert.

Die Motivation eines innovativen Unternehmens an der Expedition ist jetzt verständlich geworden. Aber eine Frage an die beiden Extremsportler bleibt noch offen. Warum, um Himmels Willen, läuft man eigentlich zu Fuß freiwillig 2200 km durch Grönland?
Die Frage wird von den beiden Abenteurern sofort beantwortet „Wir haben eine neue große Herausforderung gesucht, etwas ganz Besonderes. In Grönland gehst du in die weiße Unendlichkeit, da kommt kein Gipfel näher, den du fixieren kannst. Die physische und psychische Beanspruchung ist enorm“. Man kann den beiden Abenteurern nur das allerbeste für ihre Durchquerung wünschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97162
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solar Know-How aus Wien für Grönlandexpedition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tiroler PV Spezialist HILBER SOLAR holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als VertriebspartnerBild: Tiroler PV Spezialist HILBER SOLAR holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als Vertriebspartner
Tiroler PV Spezialist HILBER SOLAR holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als Vertriebspartner
Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Tiroler Photovoltaik Know-how (Zürich/Trins, 21.12.2011) Vergangene Woche wurde in Zürich der Vertrag vom Geschäftsführer Franz Hilber (HILBER SOLAR), dem CEO Dipl.-Ing. ETH Daniel Steiner (Kummler+Matter) und dem Geschäftsfeldleiter Luregn Hug (Kummler+Matter) unterzeichnet. Eine vielversprechende Kooperation: …
Bild: ANTARIS SOLAR und Ecomerchant begründen Partnerschaft zur Förderung der Photovoltaik-Nutzung in GroßbritannienBild: ANTARIS SOLAR und Ecomerchant begründen Partnerschaft zur Förderung der Photovoltaik-Nutzung in Großbritannien
ANTARIS SOLAR und Ecomerchant begründen Partnerschaft zur Förderung der Photovoltaik-Nutzung in Großbritannien
… vertreibt das Unternehmen hochwertige Installationsausrüstung einschließlich Montagesysteme für Dächer mit und ohne Neigung sowie für Freiflächenanlagen. Dank gebündeltem Know-how zur bestmöglichen Nutzung der britischen Einspeisevergütung „Antaris Solar und Ecomerchant haben vereinbart, gemeinsam die Verbreitung von Photovoltaik-Technik in Großbritannien …
Bild: Top50-Solar startet Wissensplattform mit renommierten ExpertenBild: Top50-Solar startet Wissensplattform mit renommierten Experten
Top50-Solar startet Wissensplattform mit renommierten Experten
… stehen schon über 60 Solarexperten bereit. Weitere werden gerne aufgenommen. Top50-Solar Experts bietet ausgewählte Experten eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihr Know-how zu präsentieren. Ziel: Solartechnik weiter etablieren Top50-Solar Experts leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, in dem es das vorhandene Wissen zur Solarenergie besser …
Markteintritt in Deutschland - ENN Solar Energy mit neuen Dünnschicht-Modulen
Markteintritt in Deutschland - ENN Solar Energy mit neuen Dünnschicht-Modulen
… Module von ENN Solar ist richtungsweisend für die Branche: Sie beträgt im Schnitt ein Jahr und liegt damit deutlich unter dem herkömmlicher Solarmodule. Internationales Know-How ENN Solar bündelt internationales Know-How. So fertigt es seine Photovoltaikmodule auf der „SunFab“- Produktionslinie von Applied Materials, Inc. aus den USA. Dabei handelt …
Bild: Eisenbeiß SOLAR AG in der AbendschauBild: Eisenbeiß SOLAR AG in der Abendschau
Eisenbeiß SOLAR AG in der Abendschau
Einen ganzen Drehtag verbrachte das BR Fernsehen am 25. August 2008 bei der Eisenbeiß SOLAR AG und bei zwei ihrer Kunden. Das vierköpfige Drehteam unter der Produktions-leitung des bekannten Journalisten und Moderators Mathias Flasskamp drehte die innovativen Produkte in der Fertigung am Unternehmenssitz in Augsburg und im Betrieb beim Endverbraucher. …
Bild: Solar Frontier und IBM entwickeln CZTS-SolartechnologieBild: Solar Frontier und IBM entwickeln CZTS-Solartechnologie
Solar Frontier und IBM entwickeln CZTS-Solartechnologie
Forschungs- und Entwicklungs-Know-how des CIS-Modul-Produzenten ausschlaggebend für Partnerschaft München, 19. Oktober 2010 - Solar Frontier und IBM entwickeln ab sofort gemeinsam eine Dünnfilm-Solartechnologie basierend auf den Rohstoffen Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen (CZTS). Als einer der führenden Hersteller von CIS-Dünnfilm-Modulen unterstützt …
Bild: 3S Industries - Solarenergie für die World Games 2009 in Taiwan - dank Schweizer Know-howBild: 3S Industries - Solarenergie für die World Games 2009 in Taiwan - dank Schweizer Know-how
3S Industries - Solarenergie für die World Games 2009 in Taiwan - dank Schweizer Know-how
… eindrucksvolle Sportarena ist auch Taiwans bisher grösste Photovoltaikanlage - ausgerüstet mit Solarmodulen, die vom taiwanesischen Solarmodulhersteller Lucky Power Technologies mit Maschinen und Know-how der 3S Swiss Solar Systems AG, Lyss gefertigt wurden. Das Stadion ist weltweit die grösste Sportstätte, die mit eigenem Solarstrom versorgt wird. Der …
Genesis Energy Investment Plc: Ausserordentliche Mitteilung vom Vorstand
Genesis Energy Investment Plc: Ausserordentliche Mitteilung vom Vorstand
… GSE und GSS erwerben wird (und auch weiterhin eine separate Option für den Unternehmensanteilserwerb an der GSH hat), sondern auch das komplette von der Gesellschaft besessene Firmen-"Know-how" und das der Tochterfirmen erworbenen wird. Der SPA in der Fassung der zweiten Änderung legt dar, wie das „Know-how“ beim Abschluss der Transaktion an die GSC …
Bild: MEP Group baut Akquisitionsgeschäft aus und verstärkt sich mit Dr. Andreas OtterbachBild: MEP Group baut Akquisitionsgeschäft aus und verstärkt sich mit Dr. Andreas Otterbach
MEP Group baut Akquisitionsgeschäft aus und verstärkt sich mit Dr. Andreas Otterbach
… „Aufgrund des einmaligen Konstrukts der MEP Group kann MEP Solar die Projekte zu 100 Prozent mit Eigenkapital finanzieren und besitzt das notwendige Know-how, in allen Projektentwicklungsphasen Entscheidungen treffen zu können, was eine schnelle Projektakquise ermöglicht“, erklärt MEP Group Geschäftsführer Alexander Roß. MEP Solar sammelte erste Erfahrungen …
Manz Automation stellt erweitertes Geschäftsmodell vor
Manz Automation stellt erweitertes Geschäftsmodell vor
Hintergründe zum exklusiven Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag - Einzigartige Kooperation schafft maximale Investitionssicherheit für Dünnschichtfabriken - Manz Automation macht CIGS-Technologie zum Industriestandard Reutlingen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Manz Automation AG und die Würth Solar GmbH & Co. KG …
Sie lesen gerade: Solar Know-How aus Wien für Grönlandexpedition