openPR Recherche & Suche
Presseinformation

A search for traces of the past after a century

28.09.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: A search for traces of the past after a century
Russian Culture Days 2017 ()
Russian Culture Days 2017 ()

(openPR) Invitation to the press conference: Freiburg’s “Russian Culture Days 2017” is offering a seven-week program on the Russian Revolution

---
An entire city is coming together to collectively search for traces of an event that significantly shaped the course of world history during the 20th century: The “Russian Culture Days 2017” is taking place in honor of the 100th anniversary of the Russian revolution. The Zwetajewa-Zentrum, an institution run by both the University of Freiburg and the city of Freiburg, will present a seven-week program with contributions from science, music, art, film, literature and theater during the months of October and November 2017.

Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Head of the Zwetajewa-Zentrum, will introduce the initiative together with Dr. Dieter Salomon, mayor of the city of Freiburg, and Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, Vice President for Academic Affairs at the University of Freiburg during a

Press conference on October 5, 2017 at 3pm
in the Zwetajewa-Zentrum, Stadtstraße 5, 79104 Freiburg.

Around 20 scientific and artistic institutions in Freiburg will participate in the culture days. Amongst the program events are a lecture series, multiple premiere theatrical and musical performances as well as never before seen exhibits. A scientific conference will round out the program.

Contact:
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Faculty of Slavic Studies/ Zwetajewa-Zentrum
University of Freiburg
Tel.: 0761/203-8320
E-Mail: E-Mail

Rudolf-Werner Dreier
Head of Public Affairs
University of Freiburg
Tel.: 0761/203-4300
E-Mail: E-Mail

Stefanie Werntgen
Spokeswoman for the Mayor’s Office
Communications Director
City of Freiburg in Breisgau
Tel.: 0761/201-1010
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- https://www.pr.uni-freiburg.de/pm-en/2017/a-search-for-traces-of-the-past-after-a-century

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971443
 371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „A search for traces of the past after a century“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bild: Illegale Jagd auf Elefanten in OstafrikaBild: Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika
Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika
Internationales Forscherteam hat Muster von Wilderei in Tansania aufgedeckt --- Eine internationale Forschergruppe hat Luftaufnahmen eines Naturreservats in Ostafrika analysiert und dabei Muster der illegalen Jagd auf Elefanten aufgedeckt. Die Analyse zeigt, dass sich auf dem Höhepunkt der Wilderei-Krise in Tansania von 2013 bis 2015 eine Häufung von Elefantenkadavern in der Nähe von drei Rangerstationen befand. Das lege an manchen Orten in der Region Ruaha-Rungwa eine Verbindung zwischen den Wilderern und Parkaufsehern nahe. „Es gibt schon …
Bild: Anselm Kiefer erhält EhrendoktorwürdeBild: Anselm Kiefer erhält Ehrendoktorwürde
Anselm Kiefer erhält Ehrendoktorwürde
Die Philologische und Philosophische Fakultät der Universität Freiburg würdigen das Werk des Künstlers --- Die gemeinsame Kommission der Philologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg hat Prof. Anselm Kiefer die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie würdigt damit einen der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart. „Die Albert-Ludwigs-Universität ehrt mit Anselm Kiefer einen kritischen Künstler, dessen Werke notwendige gesellschaftliche Debatten angestoßen haben. Auf dem Feld der bildenden Kunst erfüllt er damit einen An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: A search for traces of the past after a century