openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukünftige Altersstruktur verändert Gesundheitswesen

14.09.201713:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zukünftige Altersstruktur verändert Gesundheitswesen
Bioresonanz News zur zukünftigen Altersstruktur
Bioresonanz News zur zukünftigen Altersstruktur

(openPR) Zunahme chronischer Erkrankungen eröffnet neue Perspektiven für ganzheitliche Therapieformen.

Lindenberg, 14. September 2017. Der demographische Wandel in unserer Gesellschaft stellt die Medizin vor neue Herausforderungen. Die Bioresonanz-Redaktion beleuchtet Ansätze dazu.



Vom Traum zur Wirklichkeit

Immer gesund und möglichst lange jung bleiben, wer hat diesen Traum nicht? Gleichwohl wissen wir, dass die Realität des Lebens von Unwägbarkeiten geprägt ist, wozu nun einmal gehört, dass wir alt und zuweilen auch krank werden. Darin steckt die Brisanz, die unsere Gesellschaft zunehmend fordert: die Alterung der Bevölkerung. Dies führt nicht nur dazu, dass die Zahl chronischen Erkrankungen zunimmt. Es bedeutet auch, dass die Kosten für das Gesundheitswesen weiter kräftig steigen werden.

So wundert es nicht, dass es inzwischen eine Alternsforschung gibt. Wie beispielsweise an der Universität zu Köln (www.idw-online.de/de/news670622). Sie hat zum Ziel, Lösungen zu den Herausforderungen zu finden. Dort sieht man die sogenannte Multimorbidität als besonders problematisch. Gemeint ist damit, dass gleich mehrere chronische Erkrankungen bei einem Patienten auftreten. Schon heute typisch sind beispielsweise Adipositas, Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Solche Kombinationen dürften zukünftig zur Regel werden.

Veränderungen in der Welt der Medizin

Dieser Umstand macht deutlich, dass die bisherigen Behandlungsansätze, die überwiegend auf die reine Symptombewältigung abzielen, schnell an Grenzen stoßen. Ein ganzheitlicher Ansatz tut Not. Während die klinische Forschung danach strebt, die Rahmenbedingungen, wie Ernährungsverhalten und Lebensweise, altersgerecht anzupassen, sehen Alternativmediziner ihre Zeit als gekommen. Gerade die ganzheitlich ursachenorientierten Therapieverfahren aus der Naturmedizin dürften vor diesem Hintergrund mehr Bedeutung gewinnen. Der Grund: Sie sehen nicht die einzelne Krankheit als maßgeblich, sondern die dahinter stehenden komplexen Regulationssysteme. Für sie liegt darin der Schlüssel, um chronischen Erkrankungen beizukommen. Wohl einer der Gründe, warum immer mehr Mediziner in diese Richtung denken.

Die Bioresonanz-Redaktion gibt einen Ausblick, wo sie den Ansatz sieht, in diesem Beitrag: das Altern, die Krankheit, die Regulation und die Bioresonanz (www.bioresonanz-zukunft.de/das-altern-die-krankheit-die-regulation-und-die-bioresonanz/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968776
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukünftige Altersstruktur verändert Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senkenBild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Neue Studien bestätigen die Bedeutung der Ernährung in der Schlaganfall-Prävention. Lindenberg, 04. November 2020. Menschen mit dem Risiko für einen Schlaganfall können mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Worauf es sonst noch ankommt, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Wissenschaft bestätigt den Ernährungsansatz Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. berichtete von einer groß angelegten Studie mit fast 420.000 Menschen in neun europäischen Ländern zur Frage, welche Auswirkungen die Ernährungsgewohnheiten auf das Schlaganf…
Bild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängigBild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zum Darmmikrobiom Lindenberg, 22. Oktober 2020. Darmbakterien beeinflussen unmittelbar den Fettstoffwechsel und damit unsere Gesundheit. Was diese wichtige Erkenntnis bedeutet, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Der wissenschaftliche Hintergrund Die Forschung zum Darmmikrobiom hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. So wissen wir heute, wie bedeutsam die Darmbakterien für unsere Abwehrkräfte, die Verdauung und die Nährstoffaufnahme sind. Jetzt haben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Glottertal auf KursBild: Glottertal auf Kurs
Glottertal auf Kurs
… die zukünftige Entwicklung des Tourismus in Deutschland, speziell im Schwarzwald und am Oberrhein auf. Er verwies insbesondere auf die sich wandelnde Altersstruktur, die Sehnsüchte der Urlauber und deren psychosozialen Hintergrund. Anhand der Zielgruppenstruktur wurde folgerichtig eine vertiefende Betrachtung der Gäste-Typologie des Glottertals dargelegt. …
Bild: Verbessern Heilpflanzen das Leben demenzkranker Menschen?Bild: Verbessern Heilpflanzen das Leben demenzkranker Menschen?
Verbessern Heilpflanzen das Leben demenzkranker Menschen?
… Grundstimmung aufwiesen. Ferner verlangsamte sich das Fortschreiten der Erkrankung bei gleichzeitig geringeren Kosten (1). Untersuchungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) stellen hingegen den Nutzen und die Wirksamkeit von Ginkgo bei Demenz in Frage. Das Institut kritisiert die widersprüchlichen Ergebnisse, …
Die Chancen erkennen: Demographischer Wandel
Die Chancen erkennen: Demographischer Wandel
… des Magazins für lokale Nachhaltigkeit widmet sich ganz den Herausforderungen und Chancen, die der demographische Wandel bietet. Die Probleme, die durch die veränderte Altersstruktur in unserer Gesellschaft auf gegenwärtige und vor allem zukünftige Generationen zukommen, sind zunehmend in der aktuellen Diskussion. Von der Politik werden Patentrezepte …
Wir verwandeln uns in ein riesiges Geriatrie-Zentrum - Riesen-Chance für Pharma-Marketing
Wir verwandeln uns in ein riesiges Geriatrie-Zentrum - Riesen-Chance für Pharma-Marketing
… Foundation (Schweiz) gestern auf dem diesjährigen PMCA-Tag des Pharma Marketing Club Austria. Die Veränderung der Altersstruktur, so Harms weiter, werde dramatische Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben: Allein die Behandlung von Diabetes werde im Jahr 2030 so viel kosten wie heute das gesamte Gesundheitswesen. Das stelle alle Beteiligten vor ganz …
Bild: bleibjung - in jedem AlterBild: bleibjung - in jedem Alter
bleibjung - in jedem Alter
… 40 Prozent die stärkste Altersgruppe, 15 Prozent der Mitglieder sind älter als 40 Jahre (Krüger 2004, Claussen 2002). Hinzu kommen steigende Kosten im Gesundheitswesen, die Präventionsmaßnahmen immer wichtiger werden lassen. Doch mittelfristig bringen diese Entwicklungen nicht nur Probleme mit sich, sondern bieten auch Perspektiven für viele Branchen. …
„Innovationstour“ zu Gast im Medical Valley EMN
„Innovationstour“ zu Gast im Medical Valley EMN
Kostenreduktion und Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen im Fokus der Innovationstour „Aufbruch Bayern“ des bayerischen Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums – Erste Abschätzungen aus ausgewählten Spitzencluster-Projekten versprechen Kosteneinsparungen von 7,5 Mrd. Euro alleine in Deutschland – Internationale Spitzenstellung durch Neugründungen, …
Frauen an die Spitze – Healthcare Frauen stellen sich Heal
Frauen an die Spitze – Healthcare Frauen stellen sich Heal
… Frauen an die Spitze – Healthcare Frauen stellen sich vor Frisch aus der Druckerpresse kommt die erste Selbstdarstellung der Healthcare Frauen e.V. Das Netzwerk für Top-Managerinnen im Gesundheitswesen stellt in der neuen Broschüre Idee, Ziele und Projekte des Vereins vor. Wer außerdem wissen will, wer die Healthcare Frauen sind, kann sich über Vorstand, …
Bild: Dem demografischen Wandel wirksam begegnenBild: Dem demografischen Wandel wirksam begegnen
Dem demografischen Wandel wirksam begegnen
… einem heute unter dem Begriff „Demografischer Wandel“ weitgehend akzeptierten Zukunftsszenario für die Gesellschaften: Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird deutlich steigen, die Altersstruktur verschiebt sich hin zu den Älteren. Der demografische Wandel mit seinen vorhersehbaren Auswirkungen ist zumindest mittelfristig nicht umkehrbar. Soweit die …
Heide Simonis setzt sich für Patientenrechte ein
Heide Simonis setzt sich für Patientenrechte ein
… Tagen neue Vorsitzende des Vereins Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V. setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Patienten gegenüber den Akteuren im Gesundheitswesen gestärkt werden. „Wir müssen die Patientinnen und Patienten in Schleswig-Holstein in die Lage versetzen, möglichst selbstständig ihre Rechte gegenüber den Leistungserbringern …
Bild: Personalberater unterstützen bei der Suche nach Spezialisten im GesundheitswesenBild: Personalberater unterstützen bei der Suche nach Spezialisten im Gesundheitswesen
Personalberater unterstützen bei der Suche nach Spezialisten im Gesundheitswesen
… Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeheimen benötigt werden. Die Personalberatung HOFFMANN MELCHER PARTNER übernimmt die Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften im Gesundheitswesen und begleitet den gesamten Rekrutierungsprozess bis hin zur Integration der Kandidaten in das neue Arbeitsumfeld. Qualifiziertes Personal mit Know-How und Erfahrung In …
Sie lesen gerade: Zukünftige Altersstruktur verändert Gesundheitswesen