openPR Recherche & Suche
Presseinformation

I-ESA 2018 – Call for Papers

12.09.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 9th International Conference on Interoperability for Enterprise Systems and Applications, March 22 – 23, 2018

12. September 2017 – Growing markets, innovative competitors and fast changing technologies make it imminent for companies to interact flexibly with suppliers and consumers. The need for interoperability of enterprises is immense – one reason why I-ESA reaches broader audiences each year it takes place. Next year’s conference is organized by Fraunhofer IPK and will be accomplished at the instute‘s premises in the city center of Berlin.



---
To interact with others flexibly at low costs is vital for single enterprises to stay competitive in today‘s fast moving globalized economy. Consequently, interoperability of organizations is a major issue in successfully building enterprise networks. Moreover, interoperability will become a key factor when smart services inside organizations and autonomous factories have to cooperate. Self-organizing production networks will have an enormous impact upon companies and their networks, and require new business models for modelling, testing, executing and managing smart service infrastructures. »Setting standards for business interoperability now is fundamental for the digital transformation and for a successful implementation of Industrie 4.0«, says Professor Eckart Uhlmann, Director of Fraunhofer IPK and host of I-ESA 2018.

Accordingly, the conference joins new business models, smart services, IoT and cloud technologies. Connecting the world‘s leading researchers and practitioners of enterprise interoperability and related domains, including interoperability aspects of enterprise systems and applications, I-ESA will be an outstanding opportunity to exchange experiences and business ideas between researchers, service providers, entrepreneurs and industrial stakeholders. The program involves research paper presentations, prominent international keynote speakers, a Doctoral Symposium as well as pre-conference workshops. Two days of conference from March 22 to 23, 2018 and additional three days of pre-conference from March 19 to 21, 2018 will provide opportunities not only for businesses to get an insight into models and trends to prevent future crisis, but also for researchers to gain new ideas for research topics.

If you want to become a member of next year’s speaker community, please hand in your full paper until September 30, 2017. For more information please visit www.i-esa.org.

I-ESA is a conference of INTEROP-Vlab and DFI.

The European Virtual Laboratory for Enterprise Interoperability (I-VLab) is an initiative to develop networked research with critical mass in the Enterprise Interoperability (EI) domain and associated domains (Future Internet and Enterprise Systems Applications). Created on March 2007 as an AISBL (Association Internationale Sans But Lucratif) under Belgian law, I-VLab co-ordinates now more 50 institutions from 11 countries (including China) and over 200 researchers.

The Deutsches Forum für Interoperabilität e.V. (DFI) is a German association for interoperability and represents the German counterpart of the I-VLAB. The objective of DFI is to promote research and education in the field of interoperability of company processes as well as to support communication between science and industry in Germany.

More information: www.i-esa.org

Your contact at Fraunhofer IPK:
Frank-Walter Jäkel | Phone +49 30 39006-174 | frank-walter.jaekel(at)ipk.fraunhofer.de

The Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology IPK conducts applied research and development across the whole process spectrum of manufacturing industry – from product development, production processes, maintenance of investment goods, and product recycling to the design and management of manufacturing companies. We also transfer production technology solutions to areas of application outside of industry such as transport and security.

Weitere Informationen:
- http://www.i-esa.org
- http://www.ipk.fraunhofer.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968095
 215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „I-ESA 2018 – Call for Papers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW gestaltet erneut die "Social Media Area" auf der Fachmesse für Kundendialog / Innovative Redner und visionäre Referenten beim Call for Papers gesucht Düsseldorf, 12. Januar 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist erneut Kooperationspartner der mailingtage 2012. Am 20. und 21. Juni 2012 dreht sich auf der Fachmesse in Nürnberg …
Bild: Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010Bild: Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010
Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010
… der Informationstechnologie einläutet. Kernthema der Konferenz ist die Integration und das Zusammenspiel von Sharepoint 2010, Exchange 2010 und Office 2010. Derzeit läuft der Call for Papers. Wer also interesse hat, sich aktiv am Programm zu beteiligen, ist herzlich eingeladen einen Abstract einzureichen. Der Call for Papers läuft bis zum 12. März …
Bild: Call for Papers und Early Bird für die zweite OpenNebula Conf eröffnetBild: Call for Papers und Early Bird für die zweite OpenNebula Conf eröffnet
Call for Papers und Early Bird für die zweite OpenNebula Conf eröffnet
… zweiten Mal in der Hauptstadt statt und bietet internationalen Gästen die Möglichkeit sich über Neuigkeiten zur Software auszutauschen. Aktuell läuft bereits der Call for Papers zur Konferenz. Bis zum 15. Juli sind Bewerbungen als Referent über das Onlineformular möglich. Ebenfalls ist es bis dahin möglich sich eines der vergünstigten Frühbuchertickets …
Bild: Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014Bild: Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014
Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014
… Thema „Testorganisation State of the Art“ von den unterschiedlichsten Seiten – in rund 40 Konferenzbeiträgen. Jetzt fiel der Startschuss für den Call for Papers. Gesucht werden Konferenzbeiträge, die zum Beispiel vom Standpunkt Agile Testing, Testdatenmanagement, Sourcing, Change- oder Quality Management einen Blick auf das große Feld der Testorganisation …
Bild: Inspiring Conference 2015 – das Event zu TYPO3 Neos und TYPO3 FlowBild: Inspiring Conference 2015 – das Event zu TYPO3 Neos und TYPO3 Flow
Inspiring Conference 2015 – das Event zu TYPO3 Neos und TYPO3 Flow
… und garantieren für ein anspruchsvolles Event mit Know-How auf höchstem Niveau und Top-Ambiente. Very Early Bird Tickets sind bereits erhältlich und der Call for Papers läuft. Kolbermoor, 14.10.2014 – Bereits bei der letzten Inspiring Conference im März 2014 begeisterte das Event die rund 250 Teilnehmer mit einer Laser-Opening-Show, spannenden Vorträgen …
Bild: Meet Magento #10.16 – Call for Papers läuft bis 07. Februar 2016Bild: Meet Magento #10.16 – Call for Papers läuft bis 07. Februar 2016
Meet Magento #10.16 – Call for Papers läuft bis 07. Februar 2016
… & 05. Juli zum 10. Mal in Leipzig statt. E-Commerce und Magento Experten sind aufgefordert sich mit ihrem Fachwissen bis zum 07. Februar 2016 im Call for Papers zu bewerben. Die Meet Magento ist die größte Veranstaltung rund um Magento E-Commerce in Deutschland. Das Programm der drei Vortragsräume wird über ein Call for Papers-Verfahren und gemeinsam …
Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
… den gesamten Prozess hinweg zu automatisieren. Der diesjährige Software-QS-Tag steht entsprechend unter dem Motto „Continuous ‚Everything‘“. Heute hat der Call for Papers begonnen. Vom toolgestützten Verwalten und Prüfen der Requirements, über vollautomatisierte statische und dynamische Tests bis hin zum automatischen Deployment in die Zielumgebung: …
Bild: Call for Papers zur MedConf 2008Bild: Call for Papers zur MedConf 2008
Call for Papers zur MedConf 2008
… April 08 – Vom 23. – 25 September 2008 findet erstmals die MedConf - Software- und Systementwurf für Medical Devices in München statt. Der Call for Papers läuft noch bis 30. April 2008. Im thematischen Fokus der zweitägigen Konferenz steht insbesondere das Thema Qualitäts- und Risikomanagement beim Software- und Systementwurf für Medical Devices, aber …
Nach der LEARNTEC ist vor der LEARNTEC
Nach der LEARNTEC ist vor der LEARNTEC
Startschuss für den LEARNTEC Kongress 2011: Bereits 100 Einreichungen für den Call-for-Papers eingegangen 02.05.2010 Karlsruhe. Eine neue Ära bricht für den Kongress der LEARNTEC an. Seit Februar 2010 zeichnen Peter A. Henning, Professor für Informatik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, und Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, …
Bild: „Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“Bild: „Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“
„Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“
Am 01. Juni startet das Call for Papers zum e-Trainer-Kongress 2017 Für den am 31. März + 01. April 2017 stattfindenden e-Trainer-Kongress können E-Trainer und Webinaranbieter Workshops und Keynotes einreichen. Und auch sonstige Themengeber sind gefragt, um interessante Schwerpunkte und/oder Referenten für die E-Learning Branche vorzuschlagen. Die Zusammenstellung …
Sie lesen gerade: I-ESA 2018 – Call for Papers