openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AUTARK-Gruppe: Anleger brauchen Alternativen in der Niedrigzinsphase

Bild: AUTARK-Gruppe: Anleger brauchen Alternativen in der Niedrigzinsphase
Die AUTARK-Gruppe ist auf Investments in Sachwerte und Entertainment-Projekte spezialisiert.
Die AUTARK-Gruppe ist auf Investments in Sachwerte und Entertainment-Projekte spezialisiert.

(openPR) Das Finanzunternehmen AUTARK-Gruppe setzt gezielt auf Investments im Sachwerte-Bereich. Dort warten auf die Anleger gute Renditemöglichkeiten, sagt Chef Stefan Kühn.
------------------------------

Der Niedrigzins hält die Sparer in Deutschland und Europa weiterhin fest im Griff. Sparbuch, Tagesgeld, Staatsanleihen, all die schönen traditionellen Anlageformen sorgen heute mehr für eine Vermögensvernichtung als für einen stetigen Zuwachs. Aktuell liegt die Inflationsrate bei 1,7 Prozent - wer auf seinem Tagesgeld beispielsweise 0,5 Prozent erwirtschaftet, verliert mehr als ein Prozent jährlich an Kaufkraft in seinem Vermögen. Und wenn das eintritt, was viele erwarten - nämlich Nullzinsen bei steigender Inflation, um die europäischen Staatsschulden in den Griff zu bekommen - wird der Kaufkraftverlust noch spürbarer werden.


"Daher sind Anleger gut beraten, sich nach Alternativen zu ihren bisherigen Anlageformen umzusehen. Diese finden sie zum Beispiel in Aktien an den Börsen, aber auch in der Realwirtschaft, indem sie unmittelbar in stabile Unternehmen, aussichtsreiche Projekte oder substanzstarke Immobilien investieren und von deren Erträgen und der dauerhaften Wertentwicklung profitieren. Sachwerte sind das Stichwort. Damit machen Anleger sich unabhängig von der Zinsentwicklung, gleichen die Inflationsrisiken aus und setzen auf Vermögenswachstum", sagt Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe. Das Finanzdienstleistungsunternehmen ist vorrangig als Sachwerte-Investor (www.autark-ag.de und www.autark-sachwert.de) aktiv und befasst sich mit Immobilien, Infrastruktur und Erneuerbare Energien sowie Projekten aus dem Bereich Unterhaltung.
Die investierten Vermögen helfen Unternehmen und Projektentwicklern dabei, ihr Geschäft auszubauen und langfristig zu entwickeln. "Die Rechnung ist ganz einfach: Durch das Investment partizipieren die Anleger an den wirtschaftlichen Erfolgen. Mehr Geld bedeutet mehr Wachstums- und Investitionsmöglichkeiten für die Unternehmen, wodurch sie mehr Umsätze und Gewinne machen und dementsprechend mehr Erträge ausschütten können", sagt Stefan Kühn.
Die AUTARK-Gruppe konzentriere sich bei ihren Sachwerte-Investments (http://autark-sachwert.de) auf einige spezifische Branchen, in denen die Experten echte Kompetenzen besitzen. Das sei ganz entscheidend für den Erfolg der Investments. "Wir müssen die Unternehmen und Projekte genau verstehen, deren Geschäftsmodelle und Ertragsaussichten nachvollziehen und die Beteiligungen auch operativ steuern können. Nur das führt langfristig zu echten Erfolgen. Unser Ansatz ist, dass wir uns aktiv in die Beteiligungen einbringen können, um durch unsere Erfahrung die Geschäftsentwicklung zu begleiten. Wir wollen nicht nur als Geldgeber fungieren, sondern auch als Ratgeber und Manager, wenn die Situation dies erfordert. Daher wählen wir die Beteiligungen so aus, dass wir uns immer konkret unternehmerisch einbringen können."
Wichtig für Stefan Kühn und seine Kollegen der AUTARK-Gruppe: Sachwerte-Investitionen sind immer langlaufende Projekte für die Finanzexperten. Diese sollen über Jahre hinweg ihre positive Wirkung entfalten. Investoren, die auf eine schnelle Mark schielen, werden mit diesen strategischen Sachwert-Beteiligungen keine Freude haben, sagt Stefan Kühn; daher sollten Investoren auch Geduld bei den Investments mitbringen. "Schließlich ist dies kein Rein-raus-Geschäft: Innerhalb weniger Monate wird kein Unternehmen fette Rendite abwerfen, sodass wir bestrebt sind, die Beteiligungen lange zu halten. Erst wenn wir sehen, dass die Zukunftschancen nicht mehr vorhanden sind, stoßen wir Beteiligungen auch ab, um das Vermögen neu zu allokieren. Aber bis dahin haben die Kunden schon überdurchschnittliche Erträge durch unsere Strategie erwirtschaftet", fasst Stefan Kühn zusammen.

Pressekontakt
AUTARK-Gruppe
Dr. Dimitrios Paparas, Mitglied des Vorstands
Plessingstraße 20
47051 Duisburg
Telefon: 0800 3775555-0
E-Mail: E-Mail
Internet: www.autark-ag.de (http://www.autark-ag.de)




------------------------------

Pressekontakt:

AUTARK Group AG
Herr Dr. Dimitrios Paparas
Plessingstraße 20
47051 Duisburg

fon ..: 0800 377 5555-0
web ..: https://www.autark-ag.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966956
 454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AUTARK-Gruppe: Anleger brauchen Alternativen in der Niedrigzinsphase“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AUTARK Group AG

Bild: AUTARK-Gruppe: Die Energiewende mitgestaltenBild: AUTARK-Gruppe: Die Energiewende mitgestalten
AUTARK-Gruppe: Die Energiewende mitgestalten
Bis zum Jahr 2025 sollen demnach 40 bis 45 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien stammen, 2016 waren es 31,7 Prozent. ------------------------------ Wird über Zukunft gesprochen, steht ein Thema regelmäßig ganz oben auf der Agenda: die Energie. Staaten und Unternehmen suchen Wege, um die Energieversorgung auch in den kommenden Jahrzehnten sicherzustellen - über das absehbare Ende der fossilen Energieträger hinaus. Deshalb stehen die Erneuerbaren Energien im Fokus. "Die Stromversorgung in Deutschland (http:/…
AUTARK-Gruppe: Durch Sachwerte die Ruhestandsfinanzierung absichern
AUTARK-Gruppe: Durch Sachwerte die Ruhestandsfinanzierung absichern
Arbeitnehmer müssen sich in Zukunft auf ein sinkendes Rentenniveau einstellen. Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe, weist deshalb auf die Bedeutung der privaten Altersvorsorge hin. ------------------------------ 2040 wird das Brutto-Rentenniveau nur noch 39 Prozent des Durchschnittseinkommens betragen, und auch bei Gutverdienern ist der Bezug nach oben hin gedeckelt. Was das fürs Konto heißt, kann jeder Arbeitnehmer leicht für sich errechnen. Geht er 2040 in Rente und hat durchschnittlich 2500 Euro brutto verdient, steht ihm nur noch rund 73…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autark Group AG: Größtmögliche Vielfalt bei Sachwerten
Autark Group AG: Größtmögliche Vielfalt bei Sachwerten
… zu bewegen. Ein Beispiel: die Erneuerbaren Energien. "Die alternative Energiegewinnung über Biomasse, Bioenergie, Windkraft oder Solarenergie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die alternativen Energien werden innerhalb der kommenden Jahrzehnte einen immer größeren Anteil an der Energiegewinnung übernehmen. Laut Bundesregierung sollen bis 2050 ca. …
Autark Group AG: Sicherheit für die Anleger erhöhen
Autark Group AG: Sicherheit für die Anleger erhöhen
… zu den Assets der Autark Group AG, weitere Spielstätten in Deutschland werden in Kürze folgen. Anstatt auf unflexible Finanzprodukte mit langen Laufzeiten setzt die Autark-Gruppe jetzt auf Hypothekenanleihen auf der einen Seite und eigene Aktien auf der anderen Seite. Die Hypothekenanleihen als neues festverzinsliches Wertpapier der Gruppe ist durch …
Festgeldähnliche Geldanlagen beim Versicherer oft unbekannt
Festgeldähnliche Geldanlagen beim Versicherer oft unbekannt
18.08.2020. Viele Anleger fragen sich nach wie vor, wie sie vorhandenes Geld in der anhaltenden Niedrigzinsphase sicher und ertragreich anlegen können. Mancher Marktkenner, wie die Verbraucherorganisation GVI, hat zudem die Befürchtung, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren keine Kehrtwende der Niedrigzinsphase erfolgen wird. Anleger sollten nach …
Bild: Trotz hoher Preise von Immobilien profitierenBild: Trotz hoher Preise von Immobilien profitieren
Trotz hoher Preise von Immobilien profitieren
Die Autark Invest GmbH eröffnet mit dem „Autark Invest – 2016“-Nachrangdarlehen allen Anlegern die Möglichkeit, in gehobene Immobilienprojekte zu investieren und von einer breiten Diversifikation und einer aktiven Bewirtschaftung zu profitieren. Die Jagd auf das Betongold geht in Deutschland immer weiter: Institutionelle und private Anleger gleichermaßen …
Autark AG: Mit einer Unternehmensanleihe von der Entwicklung profitieren
Autark AG: Mit einer Unternehmensanleihe von der Entwicklung profitieren
… solchen Anleihe. "Die Anleger unterstützen bei der Unternehmensfinanzierung und partizipieren über die Zinserträge von der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie investieren direkt in die Autark-Gruppe und werden Teil der Investitionsgemeinschaft, zu der mittlerweile rund 3100 Partner gehören. Durch die Investitionen der Anleger wiederum können wir stabile …
Bild: Stefan Kühn: "Hochkarätige Investments für alle Anleger öffnen"Bild: Stefan Kühn: "Hochkarätige Investments für alle Anleger öffnen"
Stefan Kühn: "Hochkarätige Investments für alle Anleger öffnen"
Für die AUTARK-Gruppe steht im Fokus, privaten und institutionellen Anlegern Türen für direkte Investitionsmöglichkeiten in der Realwirtschaft zu eröffnen. ------------------------------ An den internationalen Kapitalmärkten geht es auf und ab. Das hat besonderes mit der globalen politischen Situation zu tun. "Überall auf der Welt existieren Krisenherde, …
AUTARK-Gruppe: Unternehmens- und Marktdaten stehen im Fokus
AUTARK-Gruppe: Unternehmens- und Marktdaten stehen im Fokus
… Schwankungen doch seine Depots angepasst, um nicht noch mehr in der jeweiligen Situation zu verlieren?", fragt Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe. Das Finanzdienstleistungs- und Beteiligungsunternehmen ist vorrangig als Sachwerte-Investor (www.autark-ag.de und www.autark-sachwert.de) aktiv und befasst sich mit Immobilien, Infrastruktur und Erneuerbaren …
AUTARK-Gruppe: Durch Sachwerte die Ruhestandsfinanzierung absichern
AUTARK-Gruppe: Durch Sachwerte die Ruhestandsfinanzierung absichern
Arbeitnehmer müssen sich in Zukunft auf ein sinkendes Rentenniveau einstellen. Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe, weist deshalb auf die Bedeutung der privaten Altersvorsorge hin. ------------------------------ 2040 wird das Brutto-Rentenniveau nur noch 39 Prozent des Durchschnittseinkommens betragen, und auch bei Gutverdienern ist der Bezug nach oben …
AUTARK-Gruppe: Vor den Herausforderungen der Digitalisierung nicht bange
AUTARK-Gruppe: Vor den Herausforderungen der Digitalisierung nicht bange
… um sich allen Herausforderungen zu stellen, brauchen Unternehmen viel Kapital - Digitalisierung ist teuer", kommentiert Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe. Das Finanzdienstleistungs- und Beteiligungsunternehmen ist vorrangig als Sachwerte-Investor (www.autark-ag.de und www.autark-sachwert.de) aktiv und befasst sich mit Immobilien, Infrastruktur und …
Genussscheine bringen mehr Zinsen
Genussscheine bringen mehr Zinsen
12.08.03 Die längste Niedrigzinsphase der vergangenen 50 Jahre lässt Sparer und Anleger nach Alternativen für festverzinsliche Anlagen suchen. Bei Zinsen von drei bis vier Prozent für Bundesanleihen sind Genussscheinrenditen von sechs Prozent und mehr für erfahrene Anleger eine interessante Möglichkeit, die Rendite des Depots zu erhöhen. Anleger sollten …
Sie lesen gerade: AUTARK-Gruppe: Anleger brauchen Alternativen in der Niedrigzinsphase