openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1zu1 Prototypen übernimmt Geschäft der insolventen W&W Plastic GmbH

31.08.201716:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 1zu1 Prototypen übernimmt Geschäft der insolventen W&W Plastic GmbH
Die Eigentümer und Geschäftsführer von 1zu1 Prototypen, Hannes Hämmerle (links) und Wolfgang Humml
Die Eigentümer und Geschäftsführer von 1zu1 Prototypen, Hannes Hämmerle (links) und Wolfgang Humml

(openPR) Produktion wird am bestehenden Standort fortgeführt – Angebot an Mitarbeiter

1zu1 Prototypen übernimmt per 1. September das Geschäft der W&W Plastic GmbH, die am Montag Konkurs angemeldet hatte. Die Produktion wird am bestehenden Standort der W&W Plastic GmbH in Dornbirn fortgesetzt. Die zwölf Mitarbeiter können zu 1zu1 Prototypen wechseln. Maschinen und Warenlager werden von 1zu1 gekauft.

Die W&W Plastic GmbH produziert in der Haldengasse in Dornbirn Kunststoffteile im Spritzguss. Besonderes Know-how hat das Unternehmen beim Bedrucken und Prägen von Kunststoff- und Metallteilen und anderen Materialien sowie beim Einfärben von Kunststoffteilen.

Der Geschäftsführer von 1zu1 Prototypen, Hannes Hämmerle, sieht große Synergien: „Mit diesen Dienstleistungen können wir unser Angebot beim Drucken und Prägen erweitern. Davon profitieren die bestehenden Kunden von 1zu1 Prototypen. Auch die Kunden von W&W Plastic können wir beinahe lückenlos weiter beliefern.“

Maschinen und Warenlager übernommen
1zu1 Prototypen wird Maschinen und Warenlager des insolventen Mitbewerbers aus der Konkursmasse erwerben. Alle zwölf Mitarbeiter haben ein Angebot erhalten, zu 1zu1 Prototypen zu wechseln. Der bisherige Produktionsstandort von W&W Plastic wird gemietet, um die Produktion nahtlos fortzusetzen.

1zu1 Prototypen gehört europaweit zu den führenden Anbietern von 3D-Druck, Rapid Prototyping und Rapid Tooling. Die 160 Mitarbeiter erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 17 Millionen Euro. Im Spritzguss bietet das Hightech-Unternehmen bisher die Produktion von Kleinserien bis maximal 100.000 Stück an. Dafür setzt 1zu1 Spritzgusswerkzeuge aus Aluminium ein, die besonders schnell und kostengünstig zu fertigen sind. Seit knapp zwei Jahren produziert 1zu1 Spritzgussteile auch im Reinraum, beispielsweise für Anwendungen in der Medizintechnik.

Info: www.1zu1prototypen.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966218
 615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1zu1 Prototypen übernimmt Geschäft der insolventen W&W Plastic GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG

Bild: Neue Lehrlinge für neue LehrwerkstattBild: Neue Lehrlinge für neue Lehrwerkstatt
Neue Lehrlinge für neue Lehrwerkstatt
Drei angehende Zerspanungs- sowie vier Kunststofftechniker, davon je eine Technikerin, hatten vergangene Woche ihren Einstand beim High-Tech-Unternehmen 1zu1. Ihre Ausbildung starteten sie in einer komplett neuen Lehrwerkstatt. Wie im Vorjahr waren etwa 100 Bewerbungen bei 1zu1 eingegangen. Knapp 40 Jugendliche hatten im Frühjahr beim „Schnuppern“ Werkstücke erstellt, einen Test absolviert und sich über Lehrinhalte und Zukunftschancen informiert. Coronabedingt gab es nach dem Lockdown Anfang Mai auch noch Zusatzschnuppertage mit Maske. Eine …
Bild: 1zu1 investiert sieben Millionen Euro in Erweiterung und MaschinenBild: 1zu1 investiert sieben Millionen Euro in Erweiterung und Maschinen
1zu1 investiert sieben Millionen Euro in Erweiterung und Maschinen
Investitionen von sieben Millionen Euro plant das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn für die Jahre 2019 und 2020. Sie fließen in die Erweiterung von Büro- und Geschäftsflächen sowie in neue Anlagen in den Bereichen 3D-Druck, Spritzguss und Rapid Tooling. Noch heuer geht die bisher größte Einzelinvestition in Betrieb: eine Lasersinter-Anlage der neuesten Generation, die größere Stückzahlen in höchster Qualität ermöglicht. Rückgänge gibt es in diesem Jahr bei der Fertigung von Prototypen. Auch beim Umsatz erwartet 1zu1 deshalb ein leichtes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Firmen-Verbund plastic-worX: Vier Spezialisten bündeln ihr Können in KunststoffBild: Neuer Firmen-Verbund plastic-worX: Vier Spezialisten bündeln ihr Können in Kunststoff
Neuer Firmen-Verbund plastic-worX: Vier Spezialisten bündeln ihr Können in Kunststoff
… Spezialfirmen, die vor allem für den Umstieg von Metall- auf Kunststoffteile plädieren. Dazu haben sich vier fränkische Unternehmen für Entwicklung, Prototypen-und Kleinserienproduktion, Formen-Fertigung und Spritzgieß-Produktion zu einem Verbund zusammengetan, der sich „plastic-worX“ (www.plastic-worx.de) nennt. Im Viererverbund finden sich vier spezialisierte …
Bild: Aus 1zu1 Prototypen wird 1zu1Bild: Aus 1zu1 Prototypen wird 1zu1
Aus 1zu1 Prototypen wird 1zu1
High-Tech-Unternehmen produziert immer öfter Kleinserien – neuer Markenauftritt Aus 1zu1 Prototypen wird 1zu1: Das High-Tech-Unternehmen aus Dornbirn ist mit der Fertigung von Prototypen aus Kunststoff und Metall groß geworden. Durch die rasante Entwicklung der Herstellungsverfahren hat die Kleinserien- und Serien-Produktion in den vergangenen Jahren …
direct/ M+W Zander: Ricarda Berg neue Geschäftsführerin bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH
direct/ M+W Zander: Ricarda Berg neue Geschäftsführerin bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH
Stuttgart, 14. Dezember 2007 - Bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH ist Ricarda Berg mit Wirkung zum 1. Dezember 2007 in die Geschäftsführung berufen worden. Die 49-jährige Managerin ist seit 1996 in verschiedenen Funktionen für M+W Zander tätig. Zuletzt leitete sie die gesamten Vertriebsaktivitäten ("Head of Global Sales") der M+W Zander …
Bild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMailBild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
… Erstausgabe wurde schon nach kurzer Zeit eine erweiterte Neuauflage notwendig. Der Fachbericht im PDF-Format informiert über die aktuellen Verfahren zur Prototypen-Produktion und gebräuchlichen Entwicklungs-Verfahren zur Bauteile- und Baugruppen-Entwicklung aus Metall und Kunststoffen. Auf 22 Seiten im PDF-Format liefert die kostenlose Fachbroschüre …
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
… Blessing wird Verwaltungsrat der M+W Zander Luxembourg Holding S.A. Stuttgart, 30. Mai 2006 Der Technologiekonzern M+W Zander setzt auf eine weitere Stärkung seiner Geschäftsbereiche und ändert dazu seine Führungsstruktur. Statt der bisherigen Management-Holding kontrolliert künftig eine reine Finanz-Holding die Geschäfte der operativen Unternehmen, die …
Bild: Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMailBild: Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMail
Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMail
… bestimmt und bietet neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie. Der Fachbericht im PDF-Format informiert über die aktuellen Verfahren zur Prototypen-Produktion und gebräuchlichen Entwicklungs-Verfahren zur Bauteile- und Baugruppen-Entwicklung aus Metall und Kunststoffen. Auf 18 Seiten im PDF-Format liefert der neue, kostenlose Fachbericht …
direct/ M+W Zander: Bernd Erlinghagen neuer Geschäftsführer bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH
direct/ M+W Zander: Bernd Erlinghagen neuer Geschäftsführer bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH
Stuttgart, 28. Juni 2006 Bei der M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH wurde Bernd Erlinghagen mit Wirkung zum 1. Juli 2006 in die Geschäftsführung berufen. Gleichzeitig scheidet der langjährige Geschäftsführer Rainer Grasruck altersbedingt aus. Bernd Erlinghagen ist seit 1996 für M+W Zander als Prokurist tätig. Als Key Account Manager ist er bisher …
Bild: Firmen-Verbund plastic-worX präsentiert kostenlosen Fachreport mit Konzept und Praxis-BeispielenBild: Firmen-Verbund plastic-worX präsentiert kostenlosen Fachreport mit Konzept und Praxis-Beispielen
Firmen-Verbund plastic-worX präsentiert kostenlosen Fachreport mit Konzept und Praxis-Beispielen
… vor allem den Umstieg von Metall-Produkten auf leichtere und kostengünstigere Kunststoffteile. Dazu haben sich vier fränkische Spezial-Unternehmen für Entwicklung, Prototypen- und Kleinserienproduktion, Formen-Fertigung und Spritzgieß-Produktion zu einem Netzwerk zusammengetan, der sich „plastic-worX“ (www.plastic-worx.de) nennt. Im neuen Fachreport …
W. Max Wirth bietet individuelle Kunststoffhalberzeugnisse
W. Max Wirth bietet individuelle Kunststoffhalberzeugnisse
Prototypen, Einzel- und Serienanfertigung Das Braunschweiger Familienunternehmen W. Max Wirth GmbH (http://www.wirth.eu) vertreibt seit 70 Jahren hochwertige Kunststoff-Erzeugnisse und Kunststoff-Halberzeugnisse für Industrie, Handwerk und Medizin, aber auch für den Modell- und Überdachungsbau. Die Schwerpunkte des Leistungsspektrums liegen dabei auf …
direct/  M+W Zander übernimmt Facility Management für Hochtechnologie-Fabrik Jenoptik Diode Lab in Berlin
direct/ M+W Zander übernimmt Facility Management für Hochtechnologie-Fabrik Jenoptik Diode Lab in Berlin
… 8804-1420 Telefax 0711 8804-1363 E-Mail: Innerhalb der M+W Zander Gruppe ("M+W Zander") betreut die M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH das europaweite Service-Geschäft im Facility Management. Die M+W Zander Gruppe ist zu 72,89 Prozent im Besitz der Private-Equity-Gesellschaft Springwater Capital. 27,11 Prozent gehören der Zander-Familie.
Sie lesen gerade: 1zu1 Prototypen übernimmt Geschäft der insolventen W&W Plastic GmbH