openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"O'zapft is" - Der Oktoberfest-Knigge mit Tipps und Tricks zur Wiesn-Zeit

29.08.201715:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: "O'zapft is" - Der Oktoberfest-Knigge mit Tipps und Tricks zur Wiesn-Zeit

(openPR) Wenn das Münchner Kindl die Wiesnwirte und Brauereien zur Theresienwiese führt und das erste Bierfass von Münchens Oberbürgermeister angezapft wird, herrscht in der bayerischen Landeshauptstadt wieder Ausnahmezustand. Vom 16. September bis zum 3. Oktober 2017 zieht es erneut Millionen Besucher aus aller Welt in die Festzelte, um zusammen mit den Münchnern das größte Volksfest der Welt zu feiern. Was Oktoberfestgänger für einen gelungenen Wiesn-Besuch beachten müssen und auf welche Neuheiten sich auch die Alteingesessenen freuen können, weiß Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der in München ansässigen ERV (Europäischen Reiseversicherung).



Tipp 1 - Anfahrt und Einlass
Am besten ist die Wiesn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Hauptbahnhof aus fahren die U-Bahn-Linien U4 und U5 in wenigen Minuten zur Haltestelle Theresienwiese. Mit der U6 erreicht man die Festwiese vom Goetheplatz aus zu Fuß in zehn Minuten. Wer trotzdem mit dem PKW anreist, sollte das Auto an den Park & Ride-Parkplätzen am Stadtrand stehen lassen, denn Parkplätze rund um das Festgelände sind rar und vor allem teuer. Auch in diesem Jahr geht die Sicherheit vor und an den Eingängen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt. Birgit Dreyer rät deshalb: "Für einen zügigen Durchgang sollten Wiesn-Besucher das Rucksackverbot berücksichtigen und die maximale Taschengröße von 20x15x10 Zentimetern oder ein Volumen von maximal drei Litern nicht überschreiten. Die Mitnahme von Glasflaschen, Sprühdosen und spitzen Gegenständen ist ebenfalls verboten. Außerdem sollten Besucher bei der Terminabstimmung mit Freunden & Familie, die sich bereits auf dem Gelände befinden, genügend Zeit für den Einlass einrechnen."

Tipp 2 - O'bacht: Versteckte Botschaften in der Schürzenschleife
Obwohl es keine modischen Vorgaben für das Oktoberfest gibt, schmeißen sich Jahr für Jahr Wiesn-Fans traditionell in Dirndl und Lederhos'n. Egal ob knie- oder knöchellang, traditionell oder ausgefallen, bevor es aufs Festgelände geht, sollten die feschen Damen darauf achten, welche Botschaft sie mit der gebundenen Schürzenschleife vermitteln möchten.
* Schleife auf der rechten Seite: das "Madl" hat ihren "Bursch'n" bereits gefunden.
* Schleife auf der linken Seite: Flirten erlaubt, die Dame ist noch zu haben!
* Schleife in der Mitte: Aufgepasst! Weitläufig und doch fälschlich angenommen ist der Beziehungsstatus der Trägerin kompliziert. Doch traditionell bedeutet die Schleife in der Mitte Jungfräulichkeit.
Extra-Tipp: Wer sich spontan ein Wiesn-Outfit zulegen möchte, sollte auf die kompetente und ehrliche Meinung der bayerischen Trachtenverkäufer und Verkäuferinnen vertrauen.

Tipp 3 - Die Bierzelt-Frage
Wenn die Oktoberfestgänger sich durch das Getümmel in U-Bahn & Co. auf die Theresienwiese gekämpft haben, stellt sich die Frage: In welchem Bierzelt gibt's die meiste Gaudi? Fest steht, dass in jedem Wiesn-Bierzelt eine ausgelassene Stimmung herrscht. Welches davon wem gefällt, ist jedoch Geschmackssache. Die jungen Feierwütigen treffen bevorzugt im Hacker-Zelt oder Schottenhamel aufeinander. In Letzterem findet übrigens auch der Auftakt des Oktoberfestes mit dem traditionellen Anstich durch den Oberbürgermeister statt. Uriges Flair gibt es in der Augustiner Festhalle. Dort kommt das Bier noch stilecht aus 200 Liter-Holzfässern, die von Wiesn-Kennern auch "Hirschen" genannt werden. Der Hunger auf Ochsenfleisch wird - wie der Name bereits vermuten lässt - in der Ochsenbraterei (Spatenbräu Festhalle) gestillt. Das Festzelt zeigt sich in diesem Jahr mit neuer Außenfassade. Stars und Sternchen geben sich im hippen Käfer oder im Weinzelt die Klinke in die Hand. Auch wer keine Maß Bier mag, ist in diesem Zelt genau richtig. Neben der Halben Weißbier, finden Biermuffel auch Wein und verschiedene Sekt- und Champagnersorten. Das Hofbräu-Zelt gilt als Schmelztiegel der Nationen.

Tipp 4 - Die bayerischen Schmankerl
Wiesn-Besucher genießen auf dem Oktoberfest die ganze Partitur der bayerischen Küche. Neben traditionellen Gerichten wie Schweinebraten, Weißwürsten, Obazda, Hendl & Co., probieren Gourmets geräucherten Steckerlfisch und frische Fischspezialitäten in der "Fischer Vroni" oder schlemmen ein bayerisches Brotzeitbrett'l und hochwertige Menüs im Feinkost Käfer. "Doch auch Vegetarier und Veganer müssen auf bayerische Leckerbissen nicht verzichten. Als schmackhafte Alternativen bieten sich etwa ein kräftiges Paradeiser-Brot, eine Kartoffelsuppe oder der Kürbisaufstrich mit Holzofenbrot an. Bei den Hauptgerichten haben die Vegetarier von Käsespätzle über Rahmschwammerl bis hin zu Schupfnudeln und leckeren Gemüse-Gerichten die Qual der Wahl", weiß ERV-Reiseexpertin Birgit Dreyer. Süße Leckermäulchen kommen auf dem Oktoberfest ganz sicher nicht zu kurz. Snacks wie Zuckerwatte, Schokofrüchte, Lebkuchen und gebrannte Nüsse sind nicht nur das ideale Mitbringsel, sondern auch eine verlockende Wegzehrung für den Heimweg.

Tipp 5 - Die "Oide Wiesn"
Die alte oder auch "Oide Wiesn" genannt, stellt den nostalgischen Teil des Oktoberfestes dar. Brauchtumfans flanieren hier vorbei an Fahrgeschäften und Volksfestattraktionen aus Gründerzeiten, fiebern mit beim historischen Pferderennen und trinken Bier aus traditionellen Steinkrügen. Wenn auch etwas ruhiger, geht es hier mit bayerischer Volksmusik und Trachtenpracht mindestens genauso zünftig zu wie auf dem Rest der Theresienwiese. Die Alte Wiesn kostet zwar einen geringen Eintritt (rund 3 Euro), dafür ist sie nicht ganz so überfüllt und daher besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Tipp 6 - Höher, schneller, wilder
In rasantem Slalom und Steilfahrten gen Himmel werden Adrenalinjunkies im "Drifting Coaster" fest in ihren Sitz gedrückt, wirbeln in den Zweiergondeln des "Voodoo Jumper" im Kreis herum und verfallen in einen Höhen- und Geschwindigkeitsrausch am Arm des "XXL-Racers". Neben actionreichem Achterbahn-Abenteuer und Nervenkitzel beherbergt das Oktoberfest auch viele historische Fahrgeschäfte, die für eingefleischte Volksfest-Gänger zur festen Tradition gehören und auch für Neulinge ein "Muss" auf ihrer To-do-Liste sein sollten. Neben traditionellen Karussellen, "Hau den Lukas" und Riesenrad, gibt es dieses Jahr für alle kleinen Besucher der Wiesen zwei neue Highlights. Auf dem "Nostalgiekinderkarusell" drehen die Kleinen auf Schweinen, Ziegen und Holzpferden ihre Runden und erfreuen sich auf der "Oidn Wiesn" an der ältesten Kindereisenbahn der Welt aus dem Jahr 1924.

Tipp 7 - Hotel, Ferienwohnung & Co.
Oktoberfest-Fans, die noch keine Unterkunft für den Zeitraum ihres Besuches haben, müssen damit rechnen tief in die Tasche zu greifen. Der Run auf die Hotels, Hostels und Ferienwohnungen läuft schon seit vielen Monaten. Daher empfiehlt es sich frühzeitig eine passende Unterkunft zu finden. "Frühbucher können sich mit dem Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung absichern. Erkrankt man beispielsweise oder hat einen Unfall und kann die Reise nicht antreten, bleibt man nicht auf den hohen Stornokosten oder den teuren Übernachtungspreisen sitzen", rät Birgit Dreyer.

Tipp 8 - Ein Mitbringsel fürs Spatzl
Ein Lebkuchen-Herz, ein schöner Bierkrug mit Zinndeckel, eine Holz-Wäscheklammer mit Namens-Gravur oder ein Trachtenhut mit Feder - diese traditionellen Klassiker verschenken sogar die Münchner selbst. Ebenfalls beliebt als kleines Geschenk sind Rosen und Stofftiere, die Volksfestliebhaber beim Dosenwerfen und Luftgewehr-Schießen mit viel Herzblut für ihre Liebsten ergattern. Da ist es egal, ob Trostpreis oder Hauptgewinn - Hauptsache man hat sich für die bessere Hälfte so richtig ins Zeug gelegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965744
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"O'zapft is" - Der Oktoberfest-Knigge mit Tipps und Tricks zur Wiesn-Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Reiseversicherung AG

Bild: Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019Bild: Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019
Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019
Fußball, Handball, Rugby, Ski Alpin oder Mini-Olympia – 2019 hält zahlreiche spannende Highlights für Sport-Liebhaber bereit. Von Januar bis November lassen sich die verschiedensten Wettkämpfe mit einer Urlaubsreise nach Frankreich, Schweden, Dänemark, Weißrussland oder Japan verbinden. Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung), weiß welche Events sich Fans nicht entgehen lassen sollten und warum es sich lohnt die Austragungsorte zu besuchen. Januar: Handball WM in Deutschland und Dänemark Weltpremiere – zum e…
Bild: Die ERV-Tipps für Reisen in der ElternzeitBild: Die ERV-Tipps für Reisen in der Elternzeit
Die ERV-Tipps für Reisen in der Elternzeit
Mit dem Baby um die Welt? Immer mehr Familien nutzen die Elternzeit, um länger auf Reisen zu gehen. Egal, ob mit dem Wohnmobil durch Skandinavien, im Ferienhaus in Frankreich oder gleich auf Weltreise – das gemeinsame Abenteuer gilt es gut vorzubereiten und zu planen. Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung), weiß, worauf Mütter und Väter bei Reisen in der Elternzeit achten sollten und welche Ziele sich für den großen Familientrip anbieten. Was gibt es zu bedenken? „Familien haben laut Gesetz pro Kind insgesa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oktoberfest Stimmung fürs Handy - fettervogel.de bietet Wiesn Klingeltöne und Handy-Logos kostenlos anBild: Oktoberfest Stimmung fürs Handy - fettervogel.de bietet Wiesn Klingeltöne und Handy-Logos kostenlos an
Oktoberfest Stimmung fürs Handy - fettervogel.de bietet Wiesn Klingeltöne und Handy-Logos kostenlos an
… lohnt sich ein Besuch auf der Internetseite www.fettervogel.de/oktoberfest. Hier kann man aus gut 30 Klingeltönen und SMS-Sounds wählen. Vom „Prosit der Gemütlichkeit“ über „Ozapft is“ und verschiedene Fahrgeschäftsmoderationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Um die Wiesn Laune auch aufs Handy-Display zu bekommen, stehen eine Vielzahl an Handy-Logos …
Bild: Wiesn Wissen aus erster Hand: Mit dem Oktoberfestplaner das größte Volksfest der Welt online erlebenBild: Wiesn Wissen aus erster Hand: Mit dem Oktoberfestplaner das größte Volksfest der Welt online erleben
Wiesn Wissen aus erster Hand: Mit dem Oktoberfestplaner das größte Volksfest der Welt online erleben
Wenn es zum Wiesnbeginn am Samstag, den 22.09.2007 um Punkt 12 Uhr endlich wieder heißt: „Ozapft is!“, dann wissen die Leser des Oktoberfestplaners auf www.ganz-muenchen.de wie jedes Jahr mehr: Mit ganz-muenchen.de waren sie dabei, als das offizielle Wiesnplakat 2007 vorgestellt wurde, hier finden sie nicht nur die aktuellen Bierpreise der Wiesn 2007, …
Bild: Mega-Event der Schlager-Branche: Wiesn-Treff 2005 von „GoldStar TV“Bild: Mega-Event der Schlager-Branche: Wiesn-Treff 2005 von „GoldStar TV“
Mega-Event der Schlager-Branche: Wiesn-Treff 2005 von „GoldStar TV“
… in Sachen Oktoberfest-Test unterwegs und verleihen den „GoldStar-Stern“. Bewertet werden unter anderem die hübscheste Tracht, das familientauglichste Zelt oder die besten Schmankerl. "Ozapft is - Goldstar TV auf dem Oktoberfest" Donnerstag, 29.09.05, 20.00 Uhr *** GoldStar TV – Das Musikerlebnis ist der einzige Musiksender für deutschsprachige Schlager …
Realer Spaß auf dem virtuellen Oktoberfest in "München in SL"
Realer Spaß auf dem virtuellen Oktoberfest in "München in SL"
… virtuelle Wiesn im letzten Jahr alle Erwartungen und Besucherrekorde übertroffen. Das internationale Echo war überwältigend. Das Fest war vom Einzug der Schausteller, über das „Ozapft is!“ des „Bürgermeisters“ bis zum Abschlussfeuerwerk ein großer Spaß für alle Gäste. „München in SL“ und das virtuelle Oktoberfest wurden sogar vom kalifornischen Second …
Bild: Auf zur Wiesn – Hairstylist Alexander von Trentini verrät die bayerischen Frisurentrends 2014Bild: Auf zur Wiesn – Hairstylist Alexander von Trentini verrät die bayerischen Frisurentrends 2014
Auf zur Wiesn – Hairstylist Alexander von Trentini verrät die bayerischen Frisurentrends 2014
Wiesbaden, Juni 2014 – Ozapft is! Endlich dürfen die Madln wieder ihre fesche Tracht ausführen. Wenn das Dirndl schön stramm sitzt, fehlt nur noch das passende Hairstyling. Der namhafte Trendexperte Alexander von Trentini weiß, welche Frisuren – von verspielten Flechtkunstwerken bis hin zur fast offenen Haarpracht – den Wiesn-Look perfekt machen. Großer …
Bild: Oktoberfest-Knigge 2015 mit App - Stil und Etikette auf dem größten Volksfest der WeltBild: Oktoberfest-Knigge 2015 mit App - Stil und Etikette auf dem größten Volksfest der Welt
Oktoberfest-Knigge 2015 mit App - Stil und Etikette auf dem größten Volksfest der Welt
… Auftreten weiter – in Büchern, Vorträgen und Seminaren. Ihre langjährigen Wiesn-Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Kulturen hat sie im Ratgeber "Oktoberfest-Knigge" zusammengefasst. Pünktlich zur Wiesn erscheint die überarbeitete und erweiterte Neuauflage des in Deutsch und Englisch geschriebenen Klassikers. Was ziehe ich an? Wie …
Bild: Auf geht’s zur Wiesn, dem Münchner OktoberfestBild: Auf geht’s zur Wiesn, dem Münchner Oktoberfest
Auf geht’s zur Wiesn, dem Münchner Oktoberfest
… ein Blick auf folgende Internetseite: oktoberfest-info.de. Diese Seite macht richtig Lust auf das Oktoberfest. Eine Liste mit den Oktoberfestzelten und den besten Tipps & Tricks, wie Plätze reserviert werden können, stehen auf der Seite zur Verfügung. Neben Unterkünften & Hotels, gibt es allerhand Informationen über das beliebte Volksfest. Mit …
Bild: Oktoberfest-Knigge - Schunkeln mit dem Chef?Bild: Oktoberfest-Knigge - Schunkeln mit dem Chef?
Oktoberfest-Knigge - Schunkeln mit dem Chef?
… Auftreten weiter - in Büchern, Vorträgen und Seminaren. Ihre langjährigen Wiesn-Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Kulturen hat sie im Ratgeber "Oktoberfest-Knigge" zusammengefasst. Auf 72 Seiten des in Deutsch und Englisch geschriebenen Klassikers erfahren Sie nicht nur alles Wissenswerte rund um das Oktoberfest, sondern erhalten …
Bild: Anbandeln auf der Wiesn mit Alpenflüsterns Trachten-ArmbindenBild: Anbandeln auf der Wiesn mit Alpenflüsterns Trachten-Armbinden
Anbandeln auf der Wiesn mit Alpenflüsterns Trachten-Armbinden
… und klare Aussagen treffen möchten, hat Alpenflüstern die Trachten-Armbinden mit verschiedenen Motiven entworfen. Single, Platzhirsch, Made in Bavaria, Frei&Wild, I LOVE Wiesn oder Prost–Ozapft is, lauten die Slogans der auffälligen Armbinden. In verschiedenen Größen für Jungs und Mädels sind die Eyecatcher sicher gut zum bayerischen "anbandeln", …
Bild: Bilder vom Aufbau des Münchner Oktoberfestes onlineBild: Bilder vom Aufbau des Münchner Oktoberfestes online
Bilder vom Aufbau des Münchner Oktoberfestes online
Am Sa. 22.09.2007 heißt es um Punkt 12 Uhr endlich wieder: „Ozapft is!“. Dann startet auf der Münchner Theresienwiese endlich wieder das Oktoberfest München! Wem die Zeit bis dahin zu lange ist und wer das Pech hat, nicht in München zu wohnen, der kann unter www.oktoberfest089.de bereits jetzt eine virtuelle Reise über die Wiesn, wie das Oktoberfest …
Sie lesen gerade: "O'zapft is" - Der Oktoberfest-Knigge mit Tipps und Tricks zur Wiesn-Zeit