openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knochenarbeit unter Tage - Tunnelbau für die Eisenbahn

29.08.201711:07 UhrLogistik & Transport

(openPR) Es geht vorwärts am kaputten Eisenbahntunnel in Rastatt. Nach Angaben der Deutschen Bahn ist der betroffene Abschnitt komplett mit Beton aufgefüllt worden. Rund 10.500 Kubikmeter pumpten Arbeiter in den Untergrund. Anschließend bauten sie die verbogenen Gleise, die Schwellen und den Schotter in dem beschädigten Abschnitt ab. Jetzt betonieren sie eine einhundert Meter lange Platte. Wenn die Betonplatte nach etwa drei Wochen komplett ausgehärtet ist, werden darauf die neuen Schwellen und Gleise verlegt. Ab 7. Oktober sollen die Züge wieder rollen.

Der Tunnel bei Rastatt ist Teil des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn. In Rastatt sollen die Züge auf den beiden neuen Gleisen künftig durch einen vier Kilometer langen Tunnel unter der Stadt durchfahren. Der neue Tunnel unterquert an zwei Stellen die bisherigen beiden Gleise. An einer der beiden Stellen war die Decke des neuen Tunnels offenbar nicht stabil genug und brach laut DB am 12. August teilweise ein.

Die Rheintalbahn ist eine der am dichtesten befahrenen Strecken in ganz Deutschland. Jeden Tag rollen hier rund 200 Güterzüge, dazu viele ICE- und Nahverkehrsbahnen. Mit den neuen Gleisen sollen künftig noch mehr Züge fahren können. Auch weiter südlich zwischen Freiburg und Basel hat die Bahn einen Tunnel bauen lassen: Der Katzenbergtunnel bei Efringen-Kirchen verkürzt die bisherige Trasse deutlich. Er ist mit 9,4 Kilometern der längste aus zwei Röhren bestehende Tunnel in Deutschland.

Tunnelbau ist Knochenarbeit. „Von Anfang bis zur Vollendung wurde in 2 Schichten gearbeitet. Der Schichtenwechsel fand stets Morgens 6 und Abends 6 Uhr statt“, heißt es in einem Bericht von 1890 über den Tunnelbau im badischen Oberland.

Obwohl die Maschinen solche Mammutprojekte heute erleichtern und beschleunigen, tauchen für die Verantwortlichen auch immer wieder Probleme auf. Wie sie gemeistert werden, erzählt ein Bauleiter auf dem Hörbuch ZUGhören mit Eisenbahn-Geschichten aus Baden und Württemberg. Die CD ist erhältlich im Buchhandel oder im Internet unter www.ZUGhören.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965637
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knochenarbeit unter Tage - Tunnelbau für die Eisenbahn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZUGhören

Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung …
Bild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach ParisBild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süddeutschland und der französischen Hauptstadt. Sie fahren von Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken und von München oder Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Ein tägliches Zugpaar verbindet Frankfurt mit Südfrankreich, und zwar mit Lyon, Avignon, Aix-en-Provence und Marseille.  Der deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eisenbahn auf hohem Niveau: Neues Hörbuch mit Schienengeschichten aus Baden und WürttembergBild: Eisenbahn auf hohem Niveau: Neues Hörbuch mit Schienengeschichten aus Baden und Württemberg
Eisenbahn auf hohem Niveau: Neues Hörbuch mit Schienengeschichten aus Baden und Württemberg
… revolutionierte. Erzählt wird auch die Geschichte eines kleinen Landbahnhofs, wie es viele in Baden und Württemberg gibt. Daneben gibt es auf der CD Wissenswertes über Tunnelbau früher und heute. Ein Bauleiter informiert über den Bau des Katzenbergtunnels zwischen Freiburg und Basel, die technischen Schwierigkeiten und wie sie gemeistert wurden. Zurück …
Bild: Laserschweißkonstruktionen im Tunnelbau sparen GeldBild: Laserschweißkonstruktionen im Tunnelbau sparen Geld
Laserschweißkonstruktionen im Tunnelbau sparen Geld
- Tunnelbau leistet wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur - Laserschweißen als effiziente, materialsparende und qualitativ hochstehende Alternative zu herkömmlichem Schweißen von Tunnelkomponenten - Geringer Materialverbrauch und niedrige Kosten Moderner Tunnelbau ist für den Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur insbesondere in …
Bild: MC-Bauchemie und PORR Bau GmbH erhalten Innovationspreis Tunneltag 2014Bild: MC-Bauchemie und PORR Bau GmbH erhalten Innovationspreis Tunneltag 2014
MC-Bauchemie und PORR Bau GmbH erhalten Innovationspreis Tunneltag 2014
Österreichisches Nationalkomitee der ITA würdigt neue Methode zur Erzeugung von Erdbrei beim Tunnelbau Das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling Association (ITA) hat am 8. Oktober 2014 beim diesjährigen Österreichischen Tunneltag in Salzburg den Innovationspreis Tunneltag an die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG und die PORR …
Bild: Spothunter Gründer der Woche der Financial Times DeutschlandBild: Spothunter Gründer der Woche der Financial Times Deutschland
Spothunter Gründer der Woche der Financial Times Deutschland
… Spothunter wurde von den Besuchern des Gründermarktplatzes der Financial Times Deutschland (FTD) zum Gründer der Woche in der Kalenderwoche 38 gewählt. Ein Unternehmen aufzubauen, ist Knochenarbeit. Selbst unter den Besten wird in einigen Jahren nur ein Bruchteil auf ein solides Unternehmen blicken können. Was vielen Gründern fehlt, ist Aufmerksamkeit. …
Bild: Wenn das Ehepaar Schiller zur Feder greiftBild: Wenn das Ehepaar Schiller zur Feder greift
Wenn das Ehepaar Schiller zur Feder greift
„Schreiben ist Knochenarbeit", so die Aussage des Österreichischen Schriftsteller Ehepaares Barbara & Christian Schiller. Nun könnte man meinen, dass sie wohlmöglich ihre Bücher vorerst in Stein meißeln, bevor sie es ihren mittlerweile zahlreichen Lesern präsentieren. Dann erkläre sich diese Aussage. Doch weit gefehlt, auch in Österreich hat die …
Bild: Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit SigfoxBild: Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit Sigfox
Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit Sigfox
Sigfox-0G-Netz digitalisiert Dichtstoffverbrauch auf Tunnelbaustellen Condat führt Sigfox-0G-basierten Gebinde-Verschluss-Sensor ein Konstante Lokalisierung und Öffnungsdetektion der Füllbehälter München 1. Juli 2020 – Condat – internationaler Spezialist für Industrieschmierstoffe – gab heute seine Partnerschaft mit Sigfox – dem weltweit führenden IoT-Dienstleister …
Durchbruch am Gotthard-Basistunnel: Bilfinger Berger baut Herzstück für den längsten Bahntunnel der Welt
Durchbruch am Gotthard-Basistunnel: Bilfinger Berger baut Herzstück für den längsten Bahntunnel der Welt
… Bilfinger Berger entfallen rund 310 Mio. € der Auftragssumme. Der insgesamt 8,6 Kilometer lange mittlere Abschnitt des Gotthard-Basistunnels ist technisch besonders anspruchsvoll. Erstmals im Tunnelbau kamen spezielle Verfahren aus dem Bergbau zum Einsatz. Über dem zentralen Tunnelabschnitt liegt bis zu 2.500 Meter hoch das Gotthardmassiv, ein unterirdisch …
Bild: Baumaschinen mit vielfältigen EinsatzmöglichkeitenBild: Baumaschinen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Baumaschinen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Troostwijk vermarktet gebrauchte Maschinen für Tunnelbau, Steinbruch und Recycling Köln, 19. Oktober 2009 – „Schweres Gerät“ für Tunnelbau, Steinbruch und Recycling vermarktet das Auktionshaus Troostwijk in einem Freihand-Verkauf. Im Angebot ist ein Broyt-Hochlöffelbagger (Modell D600W), der bisher in einem Steinbruch zuverlässig seine Dienste leistete …
Bild: Die hohe Kunst des Tunnelbaus – Projekt Mittlerer Ring Südwest, Teil 3 „Faszination Bau“ 1. September auf RTLBild: Die hohe Kunst des Tunnelbaus – Projekt Mittlerer Ring Südwest, Teil 3 „Faszination Bau“ 1. September auf RTL
Die hohe Kunst des Tunnelbaus – Projekt Mittlerer Ring Südwest, Teil 3 „Faszination Bau“ 1. September auf RTL
Tunnelbau fasziniert die Menschen weltweit. Tunnel durchqueren Berge und Meerengen. Sie erschließen Städte und verleihen unsichtbare Fliehkräfte. Für Ingenieure ist der Tunnelbau eine Königsdisziplin. Die komplexe wie spektakuläre Bauaufgabe vereint alle klassischen Themen des Bauingenieurs. Jedes Projekt ist eine konzertierte Meisterleistung. Welches …
Bild: Faster than Lightning - der Hightowncity-LaufBild: Faster than Lightning - der Hightowncity-Lauf
Faster than Lightning - der Hightowncity-Lauf
"Wir bauen gemeinsam einen Tunnel", ist das Motto, das der Hightowncity-Lauf transportieren soll. Für die Tunnelbauer der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm ist dieser Lauf mehr als nur ein sportliches Ereignis. Laufen für Bürgernähe und Team-Bildung - gemeinsam einfach mehr erreichen. Hohenstadt. Aus einer Wette heraus entstanden, fand am Dienstag, den 15. …
Sie lesen gerade: Knochenarbeit unter Tage - Tunnelbau für die Eisenbahn