openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Darmbeschwerden: Wann Durchfall gefährlich wird

16.08.201715:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Darmbeschwerden: Wann Durchfall gefährlich wird
Gesundheit-Nachrichten zu Darmbeschwerden und Durchfall
Gesundheit-Nachrichten zu Darmbeschwerden und Durchfall

(openPR) Lösungen bei gestörtem Darmmilieu und Darmbeschwerden, wie Durchfall.

Lindenberg, August 2017. Durchfall hatte schon jeder mindestens einmal im Leben. Manche Menschen haben das aber öfter oder sogar regelmäßig. Das kann für den Organismus gefährlich werden. Die Regulation des Darmmilieus ist dringend geboten.

Die harmlose Variante des Durchfalls

Für naturheilkundige Mediziner ist der Durchfall zunächst einmal ein Reinigungsprozess. Der Körper schleust auf diese Weise Stoffe aus, die für den Organismus problematisch sein können, wie beispielsweise Giftstoffe. Er versucht sozusagen, zu verhindern, dass diese im Körper einen Schaden anrichten. Typisches Beispiel sind Lebensmittelvergiftungen, die der Körper durch den Durchfall abwehrt. Soweit die positive Seite.

Die Gefahr von Durchfall liegt im chronischen Prozess

Tritt demgegenüber der Durchfall immer wieder auf, ist das ein Hinweis darauf, dass das Darmmilieu dauerhaft aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein chronisch gestörtes Darmmilieu kann weitreichende Folgen für den Organismus haben. Viele schwerwiegende Folgeerkrankungen lebenswichtiger Organe, wie das Gehirn und das Herz, können daraus entstehen. Beispielsweise soll ein verändertes bakterielles Milieu des Darmes ein Risikofaktor für eine Herzschwäche sein. Aber auch bei den gefährlichen Gefäßverschlüssen, die zum Herzinfarkt und Schlaganfall führen, sollen Abbauprodukte von Darmbakterien mitwirken.

Ursachen von Durchfall erkennen und lösen

Experten empfehlen deshalb, dass Darmmilieu zu regulieren. Bei chronischen Darmbeschwerden, wenn also der Durchfall immer wieder auftritt, ist die Konsultation eines Therapeuten unumgänglich. Hierbei geht es vor allem darum, die Ursachen zu finden. Neben den klinischen Untersuchungen empfehlen sich insbesondere auch ganzheitlich ursachenorientierte Analysen.

In vielen Fällen kommen neben der individuellen Behandlung des Betroffenen bestimmte Nährstoffe zum Einsatz, die dabei helfen sollen, das Darmmilieu zu regulieren. Was man tun kann, erläutert dieser Beitrag: Darmbeschwerden effektiv lösen (www.darmbeschwerden.mediportal-online.eu/). Dort finden sich auch weiterführende Literaturtipps.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963791
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Darmbeschwerden: Wann Durchfall gefährlich wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)

Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen können, um besser gegen solche Viren gewappnet zu sein. Corona gibt uns wichtige Lehren Das Corona-Virus hat uns eindrücklich bewusst gemacht: wir Menschen sind anfällig für Pandemien. Wir erinnern uns an die schlimmsten Krankheiten unserer Vorfahren wie Pest, Tuberkulose und vieles mehr. A…
Bild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr istBild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mahnen zur Vorsicht Lindenberg, 14. Oktober 2020. Bedrohen Corona-Viren das Herz, wird es gefährlich. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft deuten darauf hin, dass dieses Risiko real ist. Doch worauf ist zu achten und was können wir tun? Die Gefahren für das Herz durch Covid-19 Die große Herausforderung sind die Entzündungsprozesse, die im Zuge einer Corona-Infektion im Körper entstehen. Da das Corona-Virus die Strukturen unserer Blutgefäße nicht verschont, kann dies für die Herzarterien, den sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Akuter Durchfall? Nachfrage nach Apfelpulver aus der Apotheke steigt!Bild: Akuter Durchfall? Nachfrage nach Apfelpulver aus der Apotheke steigt!
Akuter Durchfall? Nachfrage nach Apfelpulver aus der Apotheke steigt!
… Ansprechpartner bei dem Wunsch nach natürlichen Therapieansätzen erweisen sich wieder einmal die Apotheken vor Ort. Ob Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen oder Magen-und Darmbeschwerden, immer berät der Apotheker oder die Apothekerin gerne auch zu Behandlungsmöglichkeiten aus der Natur und entsprechenden bewährten Produkten. Ein empfehlenswertes Präparat …
Bild: Spezialfutter Royal Canin Hypoallergenic für Hunde mit FuttermittelunverträglichkeitBild: Spezialfutter Royal Canin Hypoallergenic für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeit
Spezialfutter Royal Canin Hypoallergenic für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeit
… Juckreiz und weiteren Hautkrankheiten, die Folgen der Futtermittelintoleranz sind. Die Inhaltsstoffe im Royal Canin Hypoallergenic schützen die Darmschleimhaut und unterstützen die Linderung der Darmbeschwerden wie Durchfall und Blähungen. Zudem ist Royal Canin Hypoallergenic angereichert mit den Vitaminen C und E sowie mit Taurin. Das stärkt die natürlichen …
Bild: Klinische Studie zur Behandlung des ReizdarmsyndromsBild: Klinische Studie zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
Klinische Studie zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
… werden rund 700 Patienten über einen Zeitraum von 9 Monaten behandelt. Das Reizdarmsyndrom auch bekannt als Nervöser Darm, Reizkolon oder Colon irritabile gehört zu den häufigsten Darmbeschwerden. Zwischen 10 und 20 % der 35 – 50jährigen leiden unter RDS. Typische Beschwerden sind Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall. Die Ursache der Erkrankung ist …
Bild: Pilzinfektion - mögliche Ursache für DarmkrämpfeBild: Pilzinfektion - mögliche Ursache für Darmkrämpfe
Pilzinfektion - mögliche Ursache für Darmkrämpfe
… ist eine Pilzinfektion für ganzheitlich denkende Mediziner ein deutlicher Hinweis auf ein geschwächtes Immunsystem. Deshalb der Rat der Redaktion: Bei immer wiederkehrenden Darmbeschwerden, wie Darmkrämpfe, sollte man sich nicht nur auf die Bekämpfung der Symptome beschränken, sondern solchen möglichen Ursachen nachgehen. Ratgeber stellt Hilfen bei Pilzinfektion …
Bild: Darmbeschwerden: Darmmilieu im Sommer stärkenBild: Darmbeschwerden: Darmmilieu im Sommer stärken
Darmbeschwerden: Darmmilieu im Sommer stärken
Sehr häufig können Regulationsstörungen im Darmmilieu ursächlich für Darmbeschwerden sein. Lindenberg, 20. Juli 2017. Wenn es draußen heiß ist, gerät bei vielen Menschen der Darm durcheinander. Übelkeit und Durchfall trüben dann die Sommerfreude ein. Es sind aber nicht immer die üblichen Verdächtigen, wie Infektionen mit Salmonellen und Kolibakterien, …
Bild: Ursachen von Darmbeschwerden - Die LaktoseintoleranzBild: Ursachen von Darmbeschwerden - Die Laktoseintoleranz
Ursachen von Darmbeschwerden - Die Laktoseintoleranz
Bei vielen Menschen treten mehr oder weniger häufig Magen-Darmbeschwerden, wie Durchfall, Blähungen, Magenkrämpfe oder Völlegefühl auf, vermeintlich ohne vorliegende Ursache. Oftmals verbirgt sich jedoch hinter solchen Beschwerden eine Unverträglichkeit bestimmter Stoffe, wie bei der Laktoseintoleranz. Was bedeutet Laktoseintoleranz Bei der Laktoseintoleranz …
Bild: Durchfall - Von harmlos bis gefährlichBild: Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
… Antibiotika als Auslöser ein und nennt Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung. Durchfall: Millionen Menschen kennen ihn Durchfall gehört zu den bekanntesten und meist verbreiteten Darmbeschwerden. Große Teile der Bevölkerung leiden mehrmals im Jahr darunter. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Infektionen und Stress über Begleiterscheinungen …
Bild: Medizinschrank (Arzneischrank) Was gehört hinein? Hygieneprofi-Checkliste.Bild: Medizinschrank (Arzneischrank) Was gehört hinein? Hygieneprofi-Checkliste.
Medizinschrank (Arzneischrank) Was gehört hinein? Hygieneprofi-Checkliste.
… Checkliste Download pdf: http://hygieneprofi-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/03/Arzneischrank_checkliste.pdf ZUBEHÖR Pinzette Verbandschere Fieberthermometer ERKÄLTUNG Schmerzmittel Fieber senkendes Mittel Hustenlöser/-stiller Halstabletten MAGEN-/DARMBESCHWERDEN Kohletabletten gegen Durchfall Kieselerde Mittel gegen Verstopfung Tabletten gegen …
SYNformulas stellt wissenschaftlich erforschtes Potenzial seiner Produkte erstmalig auf der Vitafoods vor
SYNformulas stellt wissenschaftlich erforschtes Potenzial seiner Produkte erstmalig auf der Vitafoods vor
 Volkskrankheiten wie Darmbeschwerden und Heuschnupfen stehen im Fokus der Forschung und Produktentwicklung Mehrwert für weitere Lizensierungs- und Distributionspartner durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse SYNformulas: Internationalisierung mit patentierten Wirkkomplexen und zusätzlichen Vertriebspartnern im Visier Gräfelfing, 09.09.2021. Die …
Bild: Lebensgefährliche DarmbeschwerdenBild: Lebensgefährliche Darmbeschwerden
Lebensgefährliche Darmbeschwerden
Gestörtes Darmmilieu kann zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Lindenberg, 08. November 2017. Bei Darmbeschwerden denken wir zuerst an Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Doch es steckt mehr dahinter. Die Darmbeschwerden können ursächlich für lebensbedrohliche Erkrankungen sein. Von scheinbar harmlosen Darmbeschwerden zu lebensgefährlicher Herzschwäche Der …
Sie lesen gerade: Darmbeschwerden: Wann Durchfall gefährlich wird