openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MeinBranchenbuch.de plant die Zukunft im Web 2.0

13.08.200601:28 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Das Web 2.0 ist auf dem Vormarsch. Dieses hat nicht nur die Zeitschrift „Der Spiegel“ erkannt, der dem Thema im vergangenen Monat eine Titelgeschichte widmete, sondern auch zahlreiche Nutzer des Internets. Aktuell beginnen verschiedene Internetseiten, wie das Suchportal MeinBranchenbuch.de, die Kommunikation von Nutzer zu Nutzer zu verbessern und die Interaktivität zu erhöhen. „Wir sind bestrebt http://www.MeinBranchenbuch.de zu einem der führenden Suchportale im Web 2.0 auszubauen“, so Herbert Rossa, Geschäftsführer der MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft mbH (Herausgeber von MeinBranchenbuch.de).



Web 2.0 bedeutet das aktive Mitwirken des Einzelnen an den Inhalten des World Wide Webs. Den Internetnutzern wird durch Portale wie Myspace.com oder Youtube.com die Möglichkeit geboten, sich individuell im Internet zu präsentieren und Informationen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Von dieser Entwicklung werden auch die zahlreichen Suchportale im Internet nicht unbeeinflusst bleiben. „Ich gehe davon aus, dass sich die Art und Weise der Suche über das Internet in den kommenden Jahren in den Bereichen Interaktivität, Kommunikation und Individualität drastisch ändern wird. Wir bei MeinBranchenbuch.de haben den Bedarf der Nutzer erkannt und arbeiten bereits an einer direkten Kommunikationsmöglichkeit für die Besucher unserer Seite“, beschreibt Herbert Rossa die Situation. Erste Ansätze dazu wurden bereits in die Tat umgesetzt. So haben bei den Internetseiten Yelp.com oder Qype.com Nutzer zunächst die Möglichkeit gezielt nach bestimmten Einrichtungen oder Unternehmen zu suchen. Nach erfolgter Suche sind dann neben den Adressen der Unternehmen eine Reihe von persönlichen Kundenempfehlungen abgelegt. Ähnlich wie dies bei Amazon.de bei Büchern und CDs der Fall ist. Unter der eigentlichen Produktbeschreibung, in diesem Fall ist das Produkt das jeweilige Unternehmen, erscheinen Kundenmeinungen und –bewertungen. Der Unterschied zu Amazon.de ist jedoch, dass bei den bisher existierenden Branchenbüchern dieser Art der Datenbestand relativ klein und subjektiv gehalten ist. Wird das Unternehmen nicht von einem Nutzer in das Branchenbuch eingestellt, erscheint es erst gar nicht. „Diese Art der Suche macht erst Sinn, wenn dem Nutzer ein reichhaltiger Datenbestand an Unternehmen angeboten wird, zu dem er nach eigenem Ermessen kurze Bewertungen abgeben kann.“, so Herbert Rossa weiter. „Diese Möglichkeit können wir über die MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft jedoch voll ausschöpfen.“

Als optimale Grundlage für diese neue Art der Suche dienen also die Datenbestände der bereits existierenden Branchenbücher wie http://www.MeinBranchenbuch.de, Suchen.de oder Klicktel.de. Diese können in Zukunft zu einer Art Such-Community ausgebaut werden, so dass bei jeder Suche neben dem jeweiligen Unternehmen eine Bewertung erscheint. „Es ist klar, dass nicht jedes Unternehmen jedem Nutzer die Möglichkeit einer Bewertung geben möchte. Deshalb soll es bei MeinBranchenbuch.de nicht zu einem ungezügelten Meinungsaustausch kommen. Wir werden mit dem Redaktionsteam der MR Branchen und Verlagsgesellschaft die gemachten Aussagen vor der Veröffentlichung sichpunktrtig prüfen und nur seriöse Meinungen veröffentlichen.“, spricht Herbert Rossa einen wichtigen Punkt an. Denn der Vorteil der individuellen Kommunikation ist gleichzeitig der Nachteil. Jeder Nutzer kann relativ anonym und völlig subjektiv publizieren. Ob die gemachten Aussagen oder Bewertungen der Wahrheit entsprechen ist nicht überprüfbar. Das ist besonders bei Unternehmen, die auf Ihren guten Ruf angewiesen sind um Kunden zu erhalten, ein Punkt der nicht zu unterschätzen ist. Als weitere mögliche Neuerung bei MeinBranchenbuch.de spricht Herbert Rossa von einem neuartigen Chatsystem, welches von er MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft entwickelt wir. Kunden können direkt online ihre Meinungen über Unternehmen und sonstige Einrichtungen austauschen. Auch eine Vernetzung mit den Unternehmen selbst sei denkbar. Warum sollte sich nicht ein Unternehmensvertreter einmal im Quartal zu einem Onlinechat bereithalten, während dem er sich den Kunden stellt und Auskünfte zum Unternehmen gibt? MeinBranchenbuch.de sei dazu in der Lage diese Chats zu veranstalten und ihnen einen seriösen Rahmen zu geben.

„Ich kann es mir in Zukunft durchaus vorstellen, dass wir MeinBranchenbuch.de zu einem Mix aus klassischem Branchenbuch und einem qualifizierten Bewertungs- und Meinungsportal ausbauen. Wenn man sich überlegt, dass die Datenbank bei MeinBranchenbuch.de 4,4 Millionen Adressen umfasst, dann kann man sich vorstellen wie viele potenzielle Nutzer dahinter stecken. Wenn nur 5 Kunden pro Unternehmen eine Bewertung hinterlassen, hätten wir innerhalb kürzester Zeit 22 Millionen qualifizierte Meinungen.“, gibt Herbert Rossa einen Ausblick in die Zukunft.

Denn diese Meinungen werden in naher Zukunft die Kaufentscheidung der Kunden deutlich stärker beeinflussen als heute. Neue Unternehmen oder andere Dienstleister sprießen wie Pilze aus dem Boden. Da kann der Kunde die Qualität des Angebotes nur schwer einschätzen. Alleine in München gibt es über 100 Zahnärzte, wie da ohne die Meinung anderer den Richtigen finden? In der Zukunft sollte hier ein Blick in Seiten wie MeinBranchenbuch.de genügen um neben Anschrift und Telefonnummer die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der Ärzte zu entdecken.

Weitere Informationen:

MR Branchen und Verlagsgesellschaft mbH
http://www.meinbranchenbuch.de
Geschäftsführer Herbert Rossa
Goethestr. 19
18055 Rostock
Telefon: +49 381 / 25297 - 100
Telefax: +49 381 / 25297 - 500
E-Mail: E-Mail

MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Herbert Rossa

www.MeinBranchenbuch.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96260
 2011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MeinBranchenbuch.de plant die Zukunft im Web 2.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MR Branchen und Verlagsgesellschaft

MeinBranchenbuch.de - die neue Generation der online Branchenbücher
MeinBranchenbuch.de - die neue Generation der online Branchenbücher
Das Leben der Menschen spielt sich zu 80 Prozent in einem Umkreis von 20 km um den Wohnort ab, dementsprechend richtet sich auch die Suche auf den nahen Lebensraum ein. In den USA entfallen bereits knapp 30 % aller Suchanfragen auf die regionale Recherche, die Tendenz ist auch in Deutschland steigend. Der Trend zur lokalen Suche im Internet ist einer der wettbewerbsträchtigsten Bereiche im Online-Sektor, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Suchmaschinen-Markt ist dieses Segment noch sehr offen. www.meinbranchenbuch.de (MR Branchen und Verlags…
MeinBranchenbuch.de plant Ausbau von Kartensuche und Shopsystem
MeinBranchenbuch.de plant Ausbau von Kartensuche und Shopsystem
Das Suchportal www.MeinBranchenbuch.de kündigt den Ausbau der Kartensuche an. Ebenfalls wurden die Grundlagen zur Implementierung des Shop- und Buchungssystems gelegt. „Zunächst wird das kartographische Nutzerinterface ausgebaut. Danach stehen weitere Funktionen und Zusatzdienste auf der Liste, die im thematischen Umfeld der lokalen Suche stehen und unseren Kunden einen Mehrwert bieten“, so Herbert Rossa, Geschäftsführer der MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft mbH (Herausgeber von MeinBranchenbuch.de). In dem Punkt der erweiterbaren …

Das könnte Sie auch interessieren:

MeinBranchenbuch auf ERfolgskurs - positive Resonanz auf Produkt- und Serviceangebot
MeinBranchenbuch auf ERfolgskurs - positive Resonanz auf Produkt- und Serviceangebot
Knapp 3 Monate nach dem Launch von http://www.meinbranchenbuch.de (MR Branchen und Verlagsgesellschaft) fällt die erste Zwischenbilanz von Portal-Chef Herbert Rossa äußerst positiv aus. Mit Suchanfragen in sechsstelliger Höhe konnte das Online Branchenverzeichnis MeinBranchenbuch die gesetzten Erwartungen deutlich übererfüllen. „Wir freuen uns, dass …
MeinBranchenbuch.de: Neues deutsches Branchenbuch online
MeinBranchenbuch.de: Neues deutsches Branchenbuch online
Rostock, den 17.05.2006 - Unter www.MeinBranchenbuch.de ist ein neues Online-Branchenbuch für Deutschland gestartet. Das Branchenportal der MR Branchen und Telefon Verlagsgesellschaft mbH zeichnet sich durch einen umfassenden, aktuellen Datenbestand mit ca. 4,4 Millionen Adresseinträgen, übersichtlich gestaltete Suchfunktionen und Trefferlisten aus. …
MeinBranchenbuch erweitert Adressverzeichnis
MeinBranchenbuch erweitert Adressverzeichnis
(openPR) - Rostock, den 01.06.2006 – Zwei Wochen nach dem offiziellen Launch von MeinBranchenbuch.de baut das Branchenverzeichnis sein Angebot mit Behörden, Verwaltungen, Regierungen, öffentliche Einrichtungen sowie Feuerwehren und Polizeien auf allen Bundesebenen aus. Ebenso wie die Firmenadressen sind die Kontaktinformationen mit Adressdaten und zoombarer …
MeinBranchenbuch.de - die neue Generation der online Branchenbücher
MeinBranchenbuch.de - die neue Generation der online Branchenbücher
… Internet ist einer der wettbewerbsträchtigsten Bereiche im Online-Sektor, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Suchmaschinen-Markt ist dieses Segment noch sehr offen. www.meinbranchenbuch.de (MR Branchen und Verlagsgesellschaft) nimmt diesen Trend auf. "Die Analyse der Suchbegriffe auf MeinBranchenbuch ergab, dass 33 Prozent aller Anfragen die lokale …
MeinBranchenbuch.de plant Ausbau von Kartensuche und Shopsystem
MeinBranchenbuch.de plant Ausbau von Kartensuche und Shopsystem
Das Suchportal www.MeinBranchenbuch.de kündigt den Ausbau der Kartensuche an. Ebenfalls wurden die Grundlagen zur Implementierung des Shop- und Buchungssystems gelegt. „Zunächst wird das kartographische Nutzerinterface ausgebaut. Danach stehen weitere Funktionen und Zusatzdienste auf der Liste, die im thematischen Umfeld der lokalen Suche stehen und …
Spannende Zeiten fürs Web - HTML5 verändert die Welt
Spannende Zeiten fürs Web - HTML5 verändert die Welt
Die W3C Events auf den Xinnovations 2012 präsentieren die ultimative Web-Plattform der Zukunft Berlin, 22.08.2012 - Es ist wieder soweit: Vom 10. - 11. September 2012 finden in Berlin die W3C-Events des Deutsch-Österreichischen W3C-Büros statt. Vorgestellt und diskutiert werden die neuesten Entwicklungen rund um den Technologie-Standard HTML5. Dazu haben …
Bild: Erfinder des World Wide Web äussert sich zur Zukunft des InternetsBild: Erfinder des World Wide Web äussert sich zur Zukunft des Internets
Erfinder des World Wide Web äussert sich zur Zukunft des Internets
Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, meldet sich zur Zukunft des Internets zu Wort. Berners-Lee entwickelte 1989 als Entwickler am CERN das hypertext-basierte Web, also das HTML-Protokoll. Nun hat er eine neue Stiftung gegründet, die World Wide Web-Foundation. Ziel der Stiftung sei es zum einen die Demokratie innerhalb des Internets zu fördern …
MeinBranchenbuch.de: Sechs verschiedene Eintragsmöglichkeiten für Geschäftskunden
MeinBranchenbuch.de: Sechs verschiedene Eintragsmöglichkeiten für Geschäftskunden
Rostock, den 19.06.2006 Meinbranchenbuch.de bietet Unternehmen und Selbständigen sechs verschiedene Werbeeinträge an. Je nach Budget, Dienstleistung und Zielgruppe stehen Interessierten mit den aufeinander aufbauenden Eintragsarten Basic, Basic Plus, Standard, Standard Plus, Premium und Premium Plus ein breit aufgefächertes und fein abgestimmtes Spektrum …
Bild: Lokale Suchportale: Bindeglieder zwischen Branchenverzeichnis und Suchmaschine am Beispiel von MeinbranchenbuchBild: Lokale Suchportale: Bindeglieder zwischen Branchenverzeichnis und Suchmaschine am Beispiel von Meinbranchenbuch
Lokale Suchportale: Bindeglieder zwischen Branchenverzeichnis und Suchmaschine am Beispiel von Meinbranchenbuch
… Klicktel, die als Bindeglied zwischen Suchmaschine und Branchenbuch beide Vorteile vereinen. Herbert Rossa, Geschäftsführer der MR Branchen und Verlagsgesellschaft (Herausgeber von MeinBranchenbuch.de) über Zukunftsperspektiven von lokalen Suchportalen im Gespräch: "Die Analyse der Suchbegriffe auf MeinBranchenbuch ergab, dass 33 Prozent aller Anfragen …
Bild: Web 2.0 – Verschläft die PR die Online-Kommunikation?Bild: Web 2.0 – Verschläft die PR die Online-Kommunikation?
Web 2.0 – Verschläft die PR die Online-Kommunikation?
… „Web 2.0 / Web X.0 – wohin geht die Reise und wie (re)agiert die PR?“ nach. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Stefan Keuchel (Google Germany). Die digitale Zukunft – eine Bedrohung oder eine große Chance für die Unternehmenskommunikation? Experten beobachten das Entstehen des „neuen Internet der Dinge“. Die Kommunikation ist schon unter den Bedingungen …
Sie lesen gerade: MeinBranchenbuch.de plant die Zukunft im Web 2.0