openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ITscope Marktbarometer Q2/2017: Apple bleibt Lieblingsmarke der ITK-Fachhändler

07.08.201717:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: ITscope Marktbarometer Q2/2017: Apple bleibt Lieblingsmarke der ITK-Fachhändler
ITscope Marktbarometer Q2/2017
ITscope Marktbarometer Q2/2017

(openPR) Apple liegt wieder mobil ganz vorn, Dell glänzt mit QHD-Monitoren, Intel Core i7 CPUs sind hoch im Kurs: Das sind die Highlights im ITscope Marktbarometer Q2/2017

• Prozessoren und Mainboards: Wettlauf zwischen Intel Kaby Lake und AMD Ryzen bleibt spannend


• Monitore: Dell macht sich mit Quad-HD-Auflösung breit und breiter
• Notebooks: MacBooks lassen kaum Platz für andere
• Tablets: Mit 7 auf einen Streich ist Apple wieder vorn
• Smartphones: iPhones, wo man auch hinblickt
• Software: Keine Party ohne Microsoft
• Router: HPE setzt sich immer mehr in Szene
• Storage: Synology geht noch weiter in Führung

Musste Apple die Führung bei Tablets im ersten Quartal an Microsoft abgeben, beherrscht die Mac Company jetzt wieder das ganze mobile Lager. Bei TFT-Monitoren setzt sich Dell an die Spitze, und die angestammten Platzhirsche Samsung und LG kommen ganz schön ins Schwitzen. Bei den von Intel Kaby Lake dominierten CPUs hat sich AMD mit Ryzen erstmals zwei Plätze unter den Top 10 gesichert.

Karlsruhe, den 07.08.2017 – Im zweiten Quartal tut sich traditionsgemäß relativ wenig, was sich auch in dem ITscope Marktbarometer widerspiegelt. Echte Überraschungen gab es technologisch gesehen kaum, der Abverkauf älterer Produkte ist hauptsächlich dem Weihnachtsgeschäft vorbehalten. Und so haben sich die meisten Fachhändler weiterhin dem Tagesgeschäft gewidmet. Viele echte Innovationen werden nach Ankündigungen auf der Computex in Taipei (Taiwan) Anfang Juni erst zur IFA zu erwarten sein. Spannend wird es dann sicherlich auch, ob und wie sich das CPU-Ranking verschiebt, wenn AMD mit Threadripper und Intel mit dem Core i9 ihre neuen Flaggschiffe ins Rennen schicken.

Apple hat einschließlich Wearables im ganzen mobilen Lager wieder die Krone auf, nachdem vorübergehend Microsoft mit dem Surface bei Tablets vorn lag. Trotz Lieferschwierigkeiten konnte das Unternehmen mit seinen iMacs in der Händlergunst sogar die ersten acht Plätze bei den Komplettsystemen abräumen. Dell hat LG dagegen bei TFT-Monitoren vom Thron gestürzt und sich damit auch gegen den einstigen Marktführer Samsung weiter abgesetzt. Selbst bei Smartphones und Speicherprodukten muss der koreanische Riese zusehen, wie ihm andere davonfahren.

1. Neueinsteiger: Spaß und Speicher satt

Die Top 10 der Neueinsteiger lassen sich mit Spiel, Spaß und Speicher umreißen. Angeführt von stylischen Kopfhörern finden sich unter den Shootingstars praktisches Zubehör für Tablets, ein DVD-Brenner, eine 10-TB-Festplatte, eine 4K-Webcam, ein blitzschneller WLAN-Router, Speicherkarten und vieles mehr.

Auf die Ohren und ganz im Chic, so kommen die beiden Top-Neueinsteiger daher. Hierbei schlägt die Händlergunst wieder für Apple. Ganz vorn liegen die BeatsX genannten iPhone-Kopfhörer mit Mikrofon mit 1.641 Klicks und das „mitternachtblaue“ Apple iPad Smart Cover mit 1.265 Klicks. Dicht dahinter folgt mit 1.213 Klicks das Wacom Bamboo Folio Small, das zu Papier gebrachte Notizen und Skizzen gleich abspeichert. Der Abstand zu dem Viertplatzierten ist groß, denn das ThinkCentre Tiny IV genannte DVD-ROM-Kit von Lenovo hat nur 883 Klicks bekommen, dabei glänzt es dank SATA-Schnittstelle mit pfeilschnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Superschnell ist auch das WD RED NAS Hard Drive WD100EFAX, das mit 10 Terabyte derzeit die größtmögliche Festplattenkapazität bietet und mit 809 Klicks einen ehrlichen fünften Platz verdient hat. Sehr praktisch fürs iPad (ab der 5. Generation) ist das SLIM Folio Case mit integrierter deutscher Bluetooth-Tastatur von Logitech (920-008618), das mit 711 Klicks auf Platz 6 in der Händlergunst landete. Abermals mit größerem Abstand gleich dahinter ist die Logitech WebCam BRIO mit 4K- oder Ultra-HD-Auflösung. Platz 8 hat sich die Fritz!Box 7590 gesichert. Diese bietet als Dual-Band WLAN-Router einen Datendurchsatz von bis zu 1.733,4 Mbit/s ISDN-Unterstützung. Die letzten beiden der Top 10 unter den Neueinsteigern sind zwei Speicherprodukte: Kingston 8GB DDR4 als SO-DIMM mit 2.400 MHz und die Speicherkarte Samsung Micro SDXC 64GB Flash mit microSDCX-an-SD-Adapter, bei einer 10MP-Kamera genug für über 36.600 JPEG- oder 3.660 RAW-Bilder.

Einen guten Anwärter auf den 10. Platz hätte auch die Synology DiskStation DS1517 mit 8 GB RAM abgegeben, denn mit 441 Klicks ist das NAS-Gerät mit fünf Einschüben nur zwei Scores von der Speicherkarte von Samsung entfernt. Gut im Channel scheint auch das kabellose Präsentationssystem BARCO ClickShare CSE-200 HDMI mit WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel) und WLAN-Unterstützung anzukommen. Die Schlusslichter bilden, obwohl nicht minder spannend, das Large Format Display Samsung QM98F mit LED-Backlight und 98 Zoll Bilddiagonale sowie der 3D-fähige DLP-Projektor Optoma DH401.

2. TFTs: Size doesn't matter. Echt jetzt?

Fast Unverändert und im fortlaufenden Wechselspiel teilen sich die großen Player Dell, LG und Samsung die Top 10 im Interesse des Channels. An die Spitze schafft es wieder Dell mit dem Ultra Sharp 27 Zöller, IPS LED in Mattschwarz mit 3.958 Klicks, dicht gefolgt von LGs kleinerem LED Monitor mit 23,8 Zoll, dem LG 24MB56HQ-B. Dells Dominanz auf den Plätzen 3, 4, 6 und 7 wird nur mal kurz durch Samsungs 24 Zöller LED auf dem fünften und dem 23,6 Zöller Full HD auf dem neunten Platz unterbrochen. Der LG 24 Zoll Full HD landet bei den Fachhändlern auf dem achten Platz. Schlusslicht bildet der BenQ Full HD in 24 Zoll in schwarz, der im Interesse des Channels etwas abgestiegen ist und gleich fünf Plätze im Vergleich zum Vorquartal verliert.

3. Tablets: Mit 7 auf einen Streich ist Apple wieder vorn

Im zweiten Quartal begeistern gleich sieben iPads von Apple den Fachhandel und schaffen es in die Top 10. Bemerkenswert: Vier von sieben iPads haben es aus dem Stand in den Channel geschafft. Denn ob lernen, spielen, surfen oder kreativ werden – das geht nur mit einem unglaublichen Display, großartiger Leistung und Apps für alles, was der Nutzer gerne macht – könnte man vermuten. Die Features überzeugen zumindest und sorgen für ordentlich Klicks. Somit ist das Apple iPad mit 32 GB in Grau nicht nur der Spitzenreiter im Channel mit 9.905 Klicks. Auch in unterschiedlichen Speichergrößen auf den Plätzen 3, 5 und 7 ist das Tablet zu finden. Samsung scheint der Handel schon fast vergessen zu haben, das Galaxy Tab A 2016 16 GB Black ist mit 4.108 Klicks nur noch auf Platz 8 in den Top 10 vertreten. Einzig Microsofts Surface Pro bietet Apple im Channel die Stirn und landet mit dem Surface Pro 4 in Silber und 256GB Core i5 auf Platz 2. Die Microsoft Varianten mit 256 GB und 128 GB belegen die beiden letzten Plätze 9 und 10.
Abbildung 2: Das iPad von Apple mit 32 GB in grau ist mit 9.905 Klicks ein echter Überflieger.

4. Mobiltelefone: Konkurrenzkampf? iPhones, wo man auch hinblickt

Das iPhone macht das Rennen im Channel-„Game of Thrones“. Weder Microsoft noch ein anderer Smartphone-Hersteller werden dem Endgeräte-König gefährlich. Zurück zu den Tatsachen: Es ist schon erstaunlich, wie konstant die iPhones der Serien 6 und 7 quartalsübergreifend dominieren und im Channel fast alle Plätze bis Rang 40 belegen. Ein paar Variationen gibt es dennoch. Schwarz und Grau sind etwa das neue bunt: Derzeitiger Klick-Liebling ist das iPhone 7 32GB in Schwarz, gefolgt von der nächstgrößeren Gigabyte-Variante mit 128 GB. Anschließend folgt ein iPhone-Wechselspiel unterschiedlicher Couleur und Größe – beliebt sind sie alle gleichermaßen: Das iPhone 6s 32GB in Grau belegt Platz 3 bei den Fachhändlern, die SE-Variante mit 32GB, ebenfalls in Grau, den Platz 5, das iPhone 6s mit 128GB in Grau kommt auf die 6, das iPhone 7 128GB 4G Schwarz macht Platz 7, mit dem iPhone 6s 128GB in Silber entscheidet sich der Channel für Platz 8, das iPhone 7 Plus 128GB, Schwarz kommt auf die 9 und auf die 10 – wer hätte es gedacht – das iPhone 7 32GB in Silber. Allein auf weiter Flur, dafür auf Platz 4, das Samsung Galaxy S7 32GB in Schwarz.

5. Wearables: Apple Watch Series 2 – kleine Helfer am Handgelenk erobert den Channel

Den direkten Draht in die Hosentasche zum Smartphone bieten neben Apple auch weitere Hersteller wie FitBit, Garmin, Samsung, Polar oder Huawei. Aber nur Apple erobert im zweiten Quartal die Wearable-Spitze mit der neuen Series 2. Ein paar Eckdaten: Edles Design, hochwertige Verarbeitung, helles Display, schneller Dualcore-Prozessor, wasserdicht bis 50 Meter, GPS integriert und einfache Bedienung. Das sind die Vorteile, die den Channel zu überzeugen scheinen und die beiden Apple Watch Varianten in den Größen 42 mm und 38 mm auf alle Plätze der Top 10 verteilen. Die Führung übernimmt hier der vielleicht längste Produktname im Bereich Wearables, die 42 mm Apple Watch Series 2 OLED in Space Grau. Den zweiten Platz übernimmt der silberne Zwilling, dicht gefolgt von der 38 mm Apple Watch in Roségold. Die Klicks der Fachhändler bringen die Farben Spacegrau auf Platz 4 und Silber auf Platz 5, bevor es wieder mit der 42 mm Variante in grau auf Platz 6, Spacegrau auf Platz 7, OLED Schwarz auf Platz 8, Edelstahl auf den vorletzten Platz und wieder Schwarz auf dem letzten Platz.

6. Notebooks: Apple, again? MacBooks lassen kaum Platz für andere

Apples MacBook Air 13,3", i5 1.6 GHz mit 128 GB überzeugt die Händler mit 5.483 Klicks. Der Intel Core Prozessor mit Intel HD Graphics 6000 ist hierbei jeder Aufgabe gewachsen, alles geht super schnell in einem 1,7 cm dünnem Gehäuse. Viele gute Gründe, die das Macbook Air auf den ersten Platz schießen lassen. Es verwundert auch nicht, dass die größere Variante, das MacBook Pro mit 15,4", Core i7, 2,2GHz mit Retina Display, mit noch mehr Leistung, einem Force Touch Trackpad, längerer Batterielaufzeit und schnellerem Flash-Speicher vor dem Microsoft Surface Book Silber 256GB Core i5 auf den zweiten Platz geht.
Das 13,5 Zoll Surface besticht anschließend durch die Leistung eines High-Performance-Laptops kombiniert mit der vielseitigen Verwendbarkeit eines Tablets. Das ist die Zukunft von Laptop-Computing und wird mit 4.174 Klicks und dem dritten Platz vom Channel belohnt. Die Plätze 4, 5, 6, 8 und 10 gehen, wie im letzten Quartal, an insgesamt fünf weitere MacBook Air - das Macbook Air 13,3", i5 1.6 GHz, 256 GB, MacBook Pro 13,3", 2 GHz Grau, MacBook Pro 13", i5 2.7 GHz, MacBook Pro 15,4", i7 2.6 GHz und MacBook Pro 13,3", i5 2.9 GHz. Die letzten Plätze sind nicht mehr ganz Apple-homogen: Auf Platz 7 folgt das Lenovo ThinkPad L560, i5 2.3 GHz, das Leistung und Portabilität auf einzigartige Weise verbindet. Hier können den Fachhandel die Werte für professionelle Anwender überzeugt haben, die viel unterwegs sind, eine lange Akkulaufzeit benötigen, vielfältige Verbindungsoptionen fordern, hohe Rechenleistung erwarten und erstklassige Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen benötigen. Den neunten Platz vor dem nächsten Apple (Platz 10) belegt das Microsoft Surface Book Silber 512GB Core i7 im Marktbarometer.

7. Komplettsysteme: Trotz Lieferschwierigkeiten: Apple in Führung, Überraschung!

Auch bei den Komplettsystemen hat sich seit dem ersten Quartal nicht viel geändert. Die iMacs von Apple belegen fast alle Plätze. Einzig Lenovo mit einem sogenannten Multiple Monitor Display, erstklassigem Staubschutz und einer einfachen Erweiterung ohne Werkzeug schaffte den Sprung vom 112. auf den neunten Platz in die Top 10 und sorgt mit dem ThinkCentre M700, i5 2.2GHz für Abwechslung.

Die restlichen Kategorien im Schnellüberblick

Grafikkarten: Die bestgeklickten Grafikkarten kommen im zweiten Quartal von MSI, Gigabyte und ASUS. Von Platz 4 des Vorquartals auf Platz 1 schafft es mit 2.303 Klicks die MSI GTX 1060 GAMING X 6G, 6GB GDDR5 V328-001R: TORX 2.0 Kühler, Luftstrom-Kontrolltechnik und GPU-Baseplate scheinen die eingefleischten Kenner im Channel zu überzeugen. Gigabyte ist mit der GTX 1060 Windforce OC 6GB GDDR5 und der Gigabyte GTX 1060 G1 Gaming 6G, 6GB GDDR5 auf den Plätzen 2 und 8 vertreten. Die Plätze 4 bis 6 gehen an ASUS und MSI.

Mainboards:
Aus Taiwan kommt der Einsteiger gleich auf die ersten 2 Plätze: Asus legt mit der ASUS PRIME Z270-A LGA1151 ATX und ASUS PRIME X370-PRO AM4 ATX vor. Auch die Plätze in der Mitte von 6 bis 9 gehen an ASUS. Überraschend ist der Senkrechtstart von ASRock H81 PRO BTC R2.0 LGA 1150 ATX in die Top 10 (Platz 10) von 139. Der Absteiger bei den Fachhändlern: Im Vergleich zum Vorquartal hat Gigabyte die vorderen Plätze verloren und landet auf 3, 4 und 5.

Prozessoren:
Intel macht sich breit – zumindest, wenn man die Klicks des Channels auswertet. Das Unternehmen belegt mit seinen Prozessoren die Plätze 1 bis 8. AMD Ryzen hatte sich bereits im letzten Quartal als interessanter Anwärter abgezeichnet und liefert mit einem fantastischen Einstieg ordentlich Klicks bei den Händlern. Das Unternehmen schafft es mit der AMD Ryzen 5 1600x, 6-Core, 3.6GHz und der AMDRyzen 7 1700, 8-Core, 3 GHz auf die Plätze 9 und 10.

Software:
Auch dieses Quartal gibt es in dieser Kategorie wenig Dynamik. Microsoft führt hier die Liste der Top 10 mit Microsoft Office Home & Business 2016 mit 8.961 Klicks an – das wars, der Channel gibt sich so zufrieden.

Drucker & Multifunktionsgeräte:
Im Printbereich kopiert, faxt und druckt Canon nach wie vor ganz vorne mit dem Canon PIXMA MX925. HP begeistert die Fachhändler aber immerhin auch mit Farben, durchmischt das Mittelfeld und belegt die starken Plätzen von 5 bis 7 und überrascht – ganz nebenbei – mit einem Sprung von 14 auf die 5 mit dem HP LaserJet Pro Pro M402dne und 2.527 Klicks. Ansonsten fallen die Veränderungen zum Vorquartal gering aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962483
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ITscope Marktbarometer Q2/2017: Apple bleibt Lieblingsmarke der ITK-Fachhändler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ITscope GmbH

Bild: Hamsterkäufe bei Homeoffice-Equipment? Notebooks und Co. wieder dringend gesuchtBild: Hamsterkäufe bei Homeoffice-Equipment? Notebooks und Co. wieder dringend gesucht
Hamsterkäufe bei Homeoffice-Equipment? Notebooks und Co. wieder dringend gesucht
Karlsruhe, 26.11.2020 – Wächst mit den steigenden Infektionszahlen der zweiten Welle auch erneut die Nachfrage nach Homeoffice-Equipment? Die jüngste Auswertung der Bestandszahlen der ITscope Plattform zeigt, dass es viele Arbeitnehmer offenbar wieder aus dem Büro in die eigenen vier Wände zieht: Notebooks sind nahezu ausverkauft, bei den TFTs leeren sich ebenfalls die Lager und Webcams haben sich noch nicht einmal von der ersten Welle erholt.  Waren im Frühling die Lager noch fast vollständig leer, entspannte sich die Lage bei den Distribut…
Bild: ITscope Marktbarometer Q3/2020: Apple und Lenovo genießen den Sommer an der Chart-SpitzeBild: ITscope Marktbarometer Q3/2020: Apple und Lenovo genießen den Sommer an der Chart-Spitze
ITscope Marktbarometer Q3/2020: Apple und Lenovo genießen den Sommer an der Chart-Spitze
Das dritte Quartal sorgt für anhaltenden Erfolg bei Apples iPhone SE und Notebook-Dauerbrenner Lenovo E15, Microsoft holt hingegen in den Highflyer-Charts deutlich auf. Nur bei den PC-Komplettsysteme hält die Krisenstimmung weiterhin an. Karlsruhe, 22.10.2020 - Die Sommermonate führen hinsichtlich der Corona-Pandemie vorerst zu weiteren Erleichterungen. Doch der Winter steht vor der Tür und viele Unternehmen bereiten sich schon jetzt wieder auf einen Wechsel ins Homeoffice während der kalten Jahreszeit vor. Sämtliches Equipment für das Arbei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corona sorgt für Lieferengpässe in der ITK-Branche: ITscope Business-Lizenz kostenlos für alle NeukundenBild: Corona sorgt für Lieferengpässe in der ITK-Branche: ITscope Business-Lizenz kostenlos für alle Neukunden
Corona sorgt für Lieferengpässe in der ITK-Branche: ITscope Business-Lizenz kostenlos für alle Neukunden
Die Plattform von ITscope bietet Fachhändlern ein breites Distributorennetzwerk und damit die Möglichkeit, Bestände abzufragen und Preise zu vergleichen. Um auch in Zeiten von Lagerknappheit und Lieferengpässen schnell die verfügbaren Lieferanten zu identifizieren, stellt ITscope allen Neuregistrierungen die ITscope Business-Lizenz im Rahmen einer dreimonatigen …
Bild: Lexware/ITscope Schnittstelle: Endlich Zeit zu HandelnBild: Lexware/ITscope Schnittstelle: Endlich Zeit zu Handeln
Lexware/ITscope Schnittstelle: Endlich Zeit zu Handeln
ITK-Handel auf ITscope: „So wird für Lexware-Nutzer der Handel zeitsparender“ Mit einem neuen Modul profitieren Lexware-Nutzer auf der ITK-Handelsplattform ITscope doppelt: • Zeitsparender Arbeiten: Gesamter Angebotsprozess erfolgt online auf ITscope.com. • Einfach gepflegte Warenwirtschaft: Produkte, Lieferanten & Verkaufsbelege mit einem Klick …
Bild: Geschwungene Displays, große Notebooks und ein Software-Comeback - das ITscope Marktbarometer Q4/2016Bild: Geschwungene Displays, große Notebooks und ein Software-Comeback - das ITscope Marktbarometer Q4/2016
Geschwungene Displays, große Notebooks und ein Software-Comeback - das ITscope Marktbarometer Q4/2016
… hin Karlsruhe, den 15.02.2017: Zubehör und Gadgets für sportliche Aktivitäten, ausgefallene Designs am Arbeitsplatz und edle Endgeräte für den Arbeitsalltag – die Ranglisten im ITscope Marktbarometer Q4 / 2016 waren voll mit Produkten, die in der Vorweihnachtszeit erfahrungsgemäß besonders gut gehen. Interessant: Auch einige ältere Modelle, etwa bei den CPUs, …
Bild: 15 Jahre ITscope: Rückblick auf den Channel von 2003 bis heuteBild: 15 Jahre ITscope: Rückblick auf den Channel von 2003 bis heute
15 Jahre ITscope: Rückblick auf den Channel von 2003 bis heute
… Analysen und Reportings zur Verfügung. Dass ITscope über wertvolle Branchendaten verfügt, zeigt das Unternehmen auch auf redaktioneller Ebene. Das seit 2014 quartalsweise erscheinende Marktbarometer bietet stets aktuelle, B2B-spezifische Einblicke in Produkt- und Absatztrends und wird von den Medien wie auch den Distributoren und Herstellern regelmäßig …
Bild: ITscope enthüllt: Das werden die Fachhandels-Highlights im Jahr 2014Bild: ITscope enthüllt: Das werden die Fachhandels-Highlights im Jahr 2014
ITscope enthüllt: Das werden die Fachhandels-Highlights im Jahr 2014
Karlsruhe, den 24. Januar 2014: Die ITscope GmbH, Anbieter der führenden ITK-Channel-Handelsplattform ITscope.com, hält die „Fachhandelsprodukte des Jahres 2014“ parat: Dabei handelt es sich um die Hard- und Software, die Ende des abgelaufenen Jahres am meisten von den Fachhändlern nach Erscheinen am Markt unmittelbar auf der Plattform angeklickt wurden. …
Bild: ITscope Marktbarometer Q3/19: AMD Ryzen stürzt Intel vom CPU-ThronBild: ITscope Marktbarometer Q3/19: AMD Ryzen stürzt Intel vom CPU-Thron
ITscope Marktbarometer Q3/19: AMD Ryzen stürzt Intel vom CPU-Thron
… Rennen machten und welche verloren haben, das erfahren Sie hier. Highflyer: AMDs „Ryzing Star“ und modulares Dockingkonzept vorne Platz 1 und „Ryzing Star“ der Highflyer im aktuellen ITscope Marktbarometer ist mit 2.774 Klicks der 12-Kern-Prozessor AMD Ryzen 9 3900x zum HEK von im Schnitt rund 519 Euro. Dieser bringt mit 3,8 GHz mächtig Leistung mit …
Bild: Apple verliert leicht an der mobilen Front und muss bei Tablets abgeben, Dell bleibt TFT-Sieger!Bild: Apple verliert leicht an der mobilen Front und muss bei Tablets abgeben, Dell bleibt TFT-Sieger!
Apple verliert leicht an der mobilen Front und muss bei Tablets abgeben, Dell bleibt TFT-Sieger!
Das sind die Highlights im ITscope Marktbarometer Q3/17 • Prozessoren: AMD Ryzen 7 (noch) keine Gefahr für Intel • Monitore: Dell ist mit QHD und Co. weiter an der Spitze • Notebooks: Es ist nicht alles MacBook, was glänzt • Tablets: Microsoft schiebt sich vor Apple • Smartphones: Neben iPhone funkelt nur Galaxy am Firmament • Komplettsysteme: HP ist …
Bild: Ralf Sander wechselt von Intos zu ITscope // CeBIT 2016 als Auftakt für neuen Sales DirectorBild: Ralf Sander wechselt von Intos zu ITscope // CeBIT 2016 als Auftakt für neuen Sales Director
Ralf Sander wechselt von Intos zu ITscope // CeBIT 2016 als Auftakt für neuen Sales Director
Ran an den Channel: Neuer Sales Director pusht den Vertrieb der Handelsplattform ITscope • Ralf Sander wechselt von der Intos Electronic AG zu ITscope • Der erfahrene Sales-Profi sorgt für noch größere Bekanntheit der Features auf der führenden ITK-Handelsplattform • CeBIT 2016: Erleben Sie wie nahtlose Prozesse auf ITscope.com Zeit und Geld im Einkauf …
Bild: Channel-Trends für Weihnachten: VR Grafik, Multicore-CPUs und neue Smartphones. ITscope Marktbarometer Q3/16Bild: Channel-Trends für Weihnachten: VR Grafik, Multicore-CPUs und neue Smartphones. ITscope Marktbarometer Q3/16
Channel-Trends für Weihnachten: VR Grafik, Multicore-CPUs und neue Smartphones. ITscope Marktbarometer Q3/16
… Businessklasse • Neueinsteiger: VR-Grafikkarten, farbenfrohe Mäuse und Wearable Newcomer ITscope Marktbarometer als PDF: https://cdn.itscope.com/wp-content/uploads/20161027120004/Marktbarometer_Q3_2016_DE.pdf ITscopes Presseportal: https://www.itscope.com/aktuelles/pressemitteilungen Registrieren Sie sich für Detailauswertungen einzelner Produkte …
Bild: Volle Lager und fallende Preise: Ladenhüter PC-KomplettsystemeBild: Volle Lager und fallende Preise: Ladenhüter PC-Komplettsysteme
Volle Lager und fallende Preise: Ladenhüter PC-Komplettsysteme
… passenden Equipment unterstützen”, erklärt Oliver Gorges, Vertriebsleiter bei cop software + services, Tochterfirma der ITscope GmbH. Diese Tatsache belegen auch die Vorabzahlen zum ITscope Marktbarometer für das 2. Quartal 2020. Offensichtlich entwickeln sich Komplettsysteme zum Ladenhüter - und eine Besserung ist aktuell noch nicht in Sicht. Volle Lager …
Sie lesen gerade: ITscope Marktbarometer Q2/2017: Apple bleibt Lieblingsmarke der ITK-Fachhändler