openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karriere-Frauen müssen die Sprache der Männer lernen

Bild: Karriere-Frauen müssen die Sprache der Männer lernen
Dr. Susanne Kleinhenz, Foto: Privat
Dr. Susanne Kleinhenz, Foto: Privat

(openPR) „Bossy ist das neue freundlich“ - ein Karriere-Ratgeber von Susanne Kleinhenz mit tabulosen Erfolgs-Strategien

Berlin, 11. Juli 2017. In ihrem aktuellen Buch „Bossy ist das neue freundlich“ gibt Autorin Susanne Kleinhenz ambitionierten Karriere-Frauen Tipps, wie sie bis an die Spitze eines Unternehmens gelangen können. Auf 97 Seiten geht es um die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Führungskompetenzen von Frauen, Frauen-Karrieretypen und die dazugehörigen Karriere-Modelle, die zum Erfolg führen. Kleinhenz hat diesen Ratgeber geschrieben, weil der Frauenanteil im Vorstand von DAX-Unternehmen in den letzten zehn Jahren gerade Mal von 3,5% auf 6,7% gestiegen ist und sie Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützen möchte. Für sie steht fest, dass es Frauen nur in die Chefetagen schaffen, wenn sie die Sprache der Männer lernen und sprechen. Kleinhenz greift für ihre provokante These auf über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen in einem renommierten Finanzdienstleistungskonzern zurück. Während dieser Zeit hat sie das Auftreten, Verhalten und Denkmuster von Alphatieren hautnah miterlebt und studiert.


Deshalb empfiehlt die Autorin, dass sich Frauen ihrer anerzogenen Freundlichkeit entledigen sollten, konfrontationsbereiter und emotionsloser in Auseinandersetzungen mit Kollegen gehen und dabei ihr Lächeln möglichst auf ein Minimum reduzieren. „Die meisten Frauen haben das Problem, dass sie sich häufig selbst im Weg stehen und mit weiblicher Weisheit, esoterisch entrückten Blicken oder mit strengem Oberlehrerinnen-Zeigefinger im Kreise männlicher Konkurrenten versuchen, zu agieren.“, so Kleinhenz. Das seien die falschen Signale und führen ins Leere. Nach einigen hundert Vorträgen, Trainings und Coachings mit Frauen, kommt Kleinhenz zu dem Ergebnis: Frauen müssten von dem Irrglauben abgebracht werden, dass Männer sie freiwillig in die Führungsetagen bringen würden. Ihre Anleitungen im Buch beschreiben, wie es wirklich geht.

Das E-Book auf der Website von S. Kleinhenz: https://www.susanne-kleinhenz.de/shop/

Informationen über Dr. Susanne Kleinhenz: Sie ist Doktor der Philosophie (Schwerpunkt Differenzielle Psychologie/Organisationsentwicklung) und betreibt die live-academy, eine freie Akademie für Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Change-Management und Führungskommunikation in Berlin. Als Autorin, Speaker und Trainerin mit wiss. Hintergrund und hoher Praxiskompetenz verbindet sie fachliches Know-how in der Aus- und Weiterbildung mit fundierter Erfahrung aus Verkauf, Führung und Psychologie.

Publikationen u.a. „Das 21. Jahrhundert ist weiblich“ (2006) und „Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung“ (2016) und „Vertriebsgötter: Dialoge mit Kunden erfolgreich gestalten – Persönlichkeitstypen im Verkaufsgespräch“ (2016)


Kontakt: Dr. Susanne Kleinhenz, Lohmeyerstraße 8, 10587 Berlin, Tel: 030-3480 6811,
Mobil: 0170-582 6624, E-Mail: E-Mail, www.susanne-kleinhenz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959955
 1743

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karriere-Frauen müssen die Sprache der Männer lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von live-academy

Bild: live-academy kooperiert mit SGMI Management Institut St. GallenBild: live-academy kooperiert mit SGMI Management Institut St. Gallen
live-academy kooperiert mit SGMI Management Institut St. Gallen
Köln, 27.03.2009 - Die Kölner live-academy als Bildungszentrum der HDI-Gerling Leben und ASPECTA und das SGMI Management Institut St. Gallen haben eine Kooperation im Bereich der Führungskräfte-Weiterbildung geschlossen. Im schweizerischen St. Gallen erhalten die Manager des Versicherungskonzerns in weiterführenden Spezialseminaren für Führungskräfte neue Impulse auf Top-Level für ihre strategische Arbeit. Großes Weiterbildungsspektrum mit ganzheitlichem Ansatz Mit der Kooperation wird das marktorientierte Weiterbildungsangebot der live-aca…
Bild: „Weiterbildung macht Finanzdienstleister erfolgreich und glücklich“Bild: „Weiterbildung macht Finanzdienstleister erfolgreich und glücklich“
„Weiterbildung macht Finanzdienstleister erfolgreich und glücklich“
Bildungszentrum live-academy Co-Ausrichter des 1. Kölner Wissensforums Köln – „Nur stete Weiterbildung und Weiterentwicklung macht Menschen in der Finanzdienstleistung erfolgreich und glücklich!“ – dieser Satz von Michael Böck, Vorstand HDI-Gerling Leben Vertriebsservice AG, stand programmatisch über dem 1. Kölner Wissensforum. Dieses wurde von der Referentenagentur Speakers Excellence gemeinsam mit der live-academy, dem Bildungszentrum der HDI-Gerling Leben und ASPECTA, am 19.09.2008 ausgerichtet. Der Ausspruch Michael Böcks bewahrheitete s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein WörterbuchBild: Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch
Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch
Frauen und Männer sprechen eine andere Sprache. Klar! Küchentischpsychologie oder ist da doch etwas Wahres dran? Wie der chemische Kopf-Cocktail die weibliche und männliche Sprache beeinflusst. Frauen kommunizieren anders als Männer. Bei Ihnen steht der emotionale Aspekt der Aussage im Vordergrund. Bei Männern geht es um die Fakten einer Aussage. Das …
Bild: Repräsentative Umfrage zeigt: Weiterbildung ist unerlässlich für den beruflichen AufstiegBild: Repräsentative Umfrage zeigt: Weiterbildung ist unerlässlich für den beruflichen Aufstieg
Repräsentative Umfrage zeigt: Weiterbildung ist unerlässlich für den beruflichen Aufstieg
Frauen finanzieren Weiterbildung häufiger aus eigenen Mitteln als Männer Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage „Karriere und Weiterbildung“ unter mehr als 2.000 Personalern und Mitarbeitern aus den produzierenden Gewerben und des Dienstleistungssektors in Deutschland, durchgeführt von der Management Circle AG, wurden aktuell in Eschborn präsentiert. …
Krippenplätze allein fördern weibliche Karriere nicht –Workshop für berufstätige Mütter im Juli 2010
Krippenplätze allein fördern weibliche Karriere nicht –Workshop für berufstätige Mütter im Juli 2010
… sich speziell an berufstätige Mütter richtet. Hier finden die Frauen Gelegenheit, ihre Situation zu reflektieren und Prioritäten zu setzen. Der Austausch und die individuelle Ansprache – genau das, was innerhalb der Unternehmen oft nicht geleistet wird – macht diese Workshops zu einer wertvollen und zielführenden Berufs- und Berufungsfindung. Die nächsten …
Bild: Magda Bleckmann: Weibliche Kuschelkommunikation schadet der KarriereBild: Magda Bleckmann: Weibliche Kuschelkommunikation schadet der Karriere
Magda Bleckmann: Weibliche Kuschelkommunikation schadet der Karriere
… stiegen auch die Karrierechancen. „Frauen sind in ihren kommunikativen Fähigkeiten viel breiter aufgestellt als Männer. Sie haben ein facettenreicheres Repertoire im Ausdruck und in der Sprache. Nicht umsonst ist auch wissenschaftlich belegt, dass sie mehr Worte nutzen als Männer“, erklärt Magda Bleckmann. Allerdings setzten sie dies primär im Privaten …
Bild: Nicht nur am Frauentag: Gleichberechtigung bei VertiBild: Nicht nur am Frauentag: Gleichberechtigung bei Verti
Nicht nur am Frauentag: Gleichberechtigung bei Verti
… der Befragten der Meinung, dass Frauen und Männer in Deutschland noch nicht in allen Lebensbereichen gleichberechtigt sind. Bei Verti sprechen die Zahlen indes eine deutlich positivere Sprache: Unter allen Mitarbeitern liegt das Verhältnis zwischen Männern und Frauen bei 1 zu 1,4. Mit rund 47 Prozent ist fast die Hälfte aller Führungskräfte des Brandenburger …
Bild: Student Survey 2012 "Karriere, Familie & Co."Bild: Student Survey 2012 "Karriere, Familie & Co."
Student Survey 2012 "Karriere, Familie & Co."
… als einen „stetigen Weg zu persönlichem Wachstum, Selbstverwirklichung und Befriedigung“. Zwar möchten 66 Prozent der Frauen und 77 Prozent der Männer eine Führungsfunktion einnehmen, doch sind ihre Einstellungen bzgl. der eigenen Karriere- und Führungsambitionen sehr unterschiedlich. Studentinnen erwarten Benachteiligungen im Job Jede zweite Studentin …
Bild: Frauen und Karriere-FitnessBild: Frauen und Karriere-Fitness
Frauen und Karriere-Fitness
… Klunker, Fachbereichsleiterin bei der DIS AG, ist überzeugt: „Die Karriere beginnt im Kopf, mit dem eigenen Selbstverständnis und dem eigenen Selbstbewusstsein. Die meisten Karriere-Frauen, die ich persönlich kenne, haben zu Beginn ihrer Laufbahn keinen Gedanken daran verschwendet, als Frau gegenüber ihren männlichen Kollegen benachteiligt zu sein. Ganz …
Bild: Mutig kommt weiter: Wie Frauen beruflichen Erfolg lernen könnenBild: Mutig kommt weiter: Wie Frauen beruflichen Erfolg lernen können
Mutig kommt weiter: Wie Frauen beruflichen Erfolg lernen können
… sie immer noch selten in deutschen Chefetagen. Woran scheitern Frauen im Geschäftsleben? Jessica Wahl, Coach und Rhetoriktrainerin in Berlin, trainiert und berät Frauen und Männer, wie sie sich am besten im Berufsleben und in der Öffentlichkeit darstellen. Sie zeigt insbesondere Frauen (in Führungspositionen), wie sie gegen gelernte Rollenbilder ankommen …
Vernissage „Männer in der Wissenschaft – Zwischen Karriere und Familie“ an der Hochschule Harz
Vernissage „Männer in der Wissenschaft – Zwischen Karriere und Familie“ an der Hochschule Harz
… Studenten der Universität Potsdam über ihre Lebenswege und Lebenswelten zwischen Karriere und Kindern. In den mit Fotos versehenen Texten kommen auch Probleme und Schattenseiten zur Sprache, es wird jedoch deutlich, dass Männer auch mit Nachwuchs in der Wissenschaft erfolgreich sein können und selbst heute noch oftmals begünstigter sind als ihre Kolleginnen. …
Bild: Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein WörterbuchBild: Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch
Kommunikation: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch
Frauen und Männer sprechen eine andere Sprache. Klar! Küchentischpsychologie oder ist da doch etwas Wahres dran? Wie der chemische Kopf-Cocktail die weibliche und männliche Sprache beeinflusst. Frauen kommunizieren anders als Männer. Bei Ihnen steht der emotionale Aspekt der Aussage im Vordergrund. Bei Männern geht es um die Fakten einer Aussage. Das …
Sie lesen gerade: Karriere-Frauen müssen die Sprache der Männer lernen