openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teams für Forschungsexpedition an der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht

14.07.201717:03 UhrVereine & Verbände
Bild: Teams für Forschungsexpedition an der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht
Neue Perspektiven. Foto: ALDEBARAN
Neue Perspektiven. Foto: ALDEBARAN

(openPR) Einmal mit einem echten Meeres-Forschungsschiff unterwegs sein – diesen Traum vieler naturbegeisterter Menschen erfüllt der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte für eine Wochenend-Expedition auf der Müritz an Bord des Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN. Die gelbe Segelyacht mit Tauchstation forscht im Auftrag der Wissenschaft im September auf dem größten deutschen Binnensee, unterstützt durch das Nationalparkamt Müritz. Hier im Land der 1000 Seen nehmen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei die Biologische Vielfalt gemeinsam mit ihren Gästen unter die Lupe.

Am Wochenende vom 8. bis 10. September 2017 dürfen Forschungsgäste mit an Bord. Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte lädt zwei neugierige und wassersportaffine Teams oder auch Familien ein, Gewässerforschung auf der ALDEBARAN hautnah zu erleben: Beobachten, Hypothesen aufstellen und experimentieren. Zwei Tage an Bord der ALDEBARAN bieten vielfältige Möglichkeiten, Einblicke in die spannende Welt der Wissenschaftler zu erhalten. Die Freizeit-Forscher erleben so die einzigartige Landschaft und die Biologische Vielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte auf ganz besonders intensive Weise.

Unterwasserkameras und Bodengreifer im Einsatz Hochauflösende Unterwasserkameras und Forschungstaucher zeigen die atemberaubende Unterwasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte. Selbst erfahrene Wissenschaftler sind nicht mehr vom Bildschirm wegzulocken, wenn sie den Seeboden und die Lebewesen dort live beobachten. Die Technologie an Bord der ALDEBARAN wird bereits seit über 25 Jahren erfolgreich für Fernsehen und Forschung eingesetzt. Bodengreifer und Planktonnetz werden für die Probenahme genutzt. Mit Mikroskop und Binokular können die Gäste auf Entdeckungsreise im Mikrokosmos der Kleinstlebewesen wie Plankton und Algen gehen. Eine Kamera überträgt das „Leben im Wassertropfen“ gut sichtbar für alle Teilnehmer direkt auf den großen Monitor im Salon. Mit einer Multisonde werden in der Tiefe des Sees Sauerstoffgehalt und Temperatur gemessen.

Die Gewinner-Teams reisen am Freitag, 8. September 2017, eigenständig an. Sie übernachten in der Jugendherberge Waren (Müritz), die mit 102 Betten im modernen Haus direkt an der Müritz der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in der Seenplatte für Familien und Gruppen ist. Die Mitmach-Exkursion auf der ALDEBARAN findet am Samstag und Sonntag statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es gibt eine kulinarisch leckere und nachhaltige Verpflegung mit regionalen Erzeugnissen. Ein rundherum unvergessliches Erlebnis für Familien oder ein Team von guten Freunden. Die Abreise erfolgt eigenständig am Nachmittag des 10. September 2017.


Bewerbung

Die Exkursion ist sowohl für gemischte Teams von Jugendlichen und Erwachsenen geeignet als auch für Familien (mit Kindern ab Kindergartenalter). Bei Jugendlichen ist die Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich, Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt. Bewerben können sich Teams (2 bis 4 Per­sonen) bis zum 31. Juli 2017 per E-Mail (Stichwort: Mitmach-Expedition, E-Mail) mit einem Motivationsschreiben oder einem kleinen Video. Bitte stellen Sie Ihre Gruppe dafür kurz vor und erzählen, warum Sie gern auf der Expedition dabei sein möchten und welchen Bezug Sie zur Biologischen Vielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte haben. Die Kosten für An- und Abreise werden von den Gästen selbst getragen, Übernachtung, Expedition und Verpflegung werden vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte und den Partnern gestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen unter expedition.1000seen.de


Hintergründe

Das Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN Die ALDEBARAN, die seit 1992 weltweit als Medien- und Forschungsschiff im Einsatz ist, bietet einen Einblick in die spannende Forschungs- und Medienarbeit in Flüssen, Küstengewässern und auf hoher See. Die gelbe Segelyacht dient dabei insbesondere dazu, Meeres- und Gewässer­forschung verständlich zu machen und so kommende Generationen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Binnen­gewässern zu begeistern. Mit einem Tiefgang von nur knapp einem Meter ist die ALDEBARAN für Einsätze insbesondere in Flach- und Küstengewässern geeignet. www.aldebaran.org


Tourismusverband Mecklenburger Seenplatte e.V.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seen- und Wassersportgebiet Mitteleuropas. 1117 natürliche Seen bilden das größte, vernetzte Wassersportrevier Europas. Das Herzstück ist die Müritz, mit 117 km² der größte deutsche Binnensee. Der Müritz-Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe, alten Buchenwäldern und vier weitere Naturparke bieten hervorragende Freizeitmöglichkeiten. Abseits lauter Straßen und hektischer Großstädte erlebt man eine reizvolle Natur- und Kulturlandschaft mit einer europaweit einmaligen Dichte an Guts- und Herrenhäusern. Ein Paradies für alle, die gern auf Entdeckungsreise gehen. Die Mecklenburgische Seenplatte garantiert einen Urlaub mit vielen Erlebnissen und Überraschungen. www.mecklenburgische-seenplatte.de


Weitere Partner der Expedition sind:

- Nationalparkamt-Müritz

- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

- Gymnasium Carolinum Neustrelitz

- Schulverein Carolinum e.V.

- Urlaubsregion Müritz plus

- Jugendherberge Waren (Müritz)

- MÜRITZEUM

- Kuhnle-Tours

- Müritz-Yacht Management

- Yachtcharter Schulz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959106
 1065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teams für Forschungsexpedition an der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nationalparkamt Müritz

Bild: Europas größtes Nagetier hinterlässt Spuren im Müritz-NationalparkBild: Europas größtes Nagetier hinterlässt Spuren im Müritz-Nationalpark
Europas größtes Nagetier hinterlässt Spuren im Müritz-Nationalpark
Der Anruf von Andreas Landau im Nationalparkamt Müritz kam überraschend. Er habe Biberspuren gefunden – einige Bäume seien ganz frisch angeknabbert worden. Seit Ende Dezember beobachtet der Granziner Kanuverleiher und passionierte Naturschützer, wo Europas größtes Nagetier seine Spuren hinterlässt. Anscheinend hat er sein Winterquartier mitten im Müritz-Nationalpark, am Pagelsee aufgeschlagen. Nach einer Begehung mit Mitarbeitern des Nationalparkamtes ist klar: Das ausgewachsene Tier fällt immer wieder kleinere Bäume am Ufer, um in der kalte…
Bild: Freiwillige gesucht! Wachholderheide im Müritz-Nationalpark braucht HilfeBild: Freiwillige gesucht! Wachholderheide im Müritz-Nationalpark braucht Hilfe
Freiwillige gesucht! Wachholderheide im Müritz-Nationalpark braucht Hilfe
Am Samstag, den 24. Februar, ab acht Uhr morgens, laden das Nationalparkamt Müritz und der Landschaftspflegehof Müritzhof zum gemeinsamen Arbeitseinsatz ein. Mitmachen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Muskelkraft, wasserdichte Schuhe und feste Arbeitshandschuhe mitbringen. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zum Nationalpark an der Specker Straße in Waren (Müritz). Auch in diesem Jahr braucht die Wachholderheide am Ostufer der Müritz Hilfe. Die historische Kulturlandschaft kann nur mit Pflegemaßnahmen erhalten werden. In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urlaub am Fleesensee bietet für jeden etwas
Urlaub am Fleesensee bietet für jeden etwas
… Mecklenburg und ein wenig in Brandenburg gelegen, bietet all jenen, welche nahezu unberührte Natur suchen, ein lohnenswertes Reiseziel. In und um die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte existiert in den zahlreichen Naturparks und den bekannten Seen eine einmalige Fauna und Flora. Zu den interessantesten und bekanntesten Seen gehören dabei die Müritz, …
Bild: Yachtcharter Schulz bietet Arrangement zu SilvesterBild: Yachtcharter Schulz bietet Arrangement zu Silvester
Yachtcharter Schulz bietet Arrangement zu Silvester
Für alle diejenigen, die noch nicht wissen, wo sie den Jahreswechsel feiern möchten, hat der Anbieter Yachtcharter Schulz in der Mecklenburgischen Seenplatte das passende Angebot: Silvester auf dem Hausboot. Die zwölf Meter langen Gefährte verfügen über eine Warmwasserzentralheizung und eine Isolierverglasung, sodass es im Schiff wohlig warm ist und …
Bild: Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und BerlinBild: Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin
Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin
… Reportage „Unter schwarzen Segeln – der etwas andere Bootsurlaub“ zeigt, wie man auf einem Piratenfloß einen individuellen und aufregenden Familienurlaub in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte gestalten kann. Wer auf der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem Hausboot unterwegs sein möchte, dem liefert „Seenland SEENPLATTE“ 2013 drei Tourentipps für …
Bild: Mecklenburgische Seenplatte: 9 Tipps für „echte“ Naturerlebnisse - Natürlich Urlaub in der SeenplatteBild: Mecklenburgische Seenplatte: 9 Tipps für „echte“ Naturerlebnisse - Natürlich Urlaub in der Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte: 9 Tipps für „echte“ Naturerlebnisse - Natürlich Urlaub in der Seenplatte
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. …
Bild: Sport & Spa im neuen Katalog „Fahrradreisen 2015 in Mecklenburg“Bild: Sport & Spa im neuen Katalog „Fahrradreisen 2015 in Mecklenburg“
Sport & Spa im neuen Katalog „Fahrradreisen 2015 in Mecklenburg“
… Mark Brandenburg ist erschienen. Aktiver und naturnaher Urlaub steht auch im Reisejahr 2015 hoch im Kurs. Die Radrundreise „Sport & Spa in der Mecklenburgischen Seenplatte“ ist neu im Radtourenangebot der Saison 2015. Diese Reise wendet sich an sportlich-ambitionierte Radfreunde, die lange anspruchsvolle Radetappen lieben. Die Übernachtungen erfolgen …
Bild: Aktiv am Wasser mit einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen SeenplatteBild: Aktiv am Wasser mit einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte
Aktiv am Wasser mit einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte
In der weiten Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte bietet ein Ferienhaus den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Entdeckungen rund um die Seen. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der größten Seengebiete Deutschlands. Das sogenannte Land der Tausend Seen dehnt sich vom Norden Brandenburgs bis nahe an die Ufer der Ostsee aus. In der …
Bild: Echt Seenplatte – Müritzeum zeigt einzigartiges HolzmotorradBild: Echt Seenplatte – Müritzeum zeigt einzigartiges Holzmotorrad
Echt Seenplatte – Müritzeum zeigt einzigartiges Holzmotorrad
… Müritzeum in Waren (Müritz) viele Aquarien und eine Erlebnisausstellung zur Müritz-Region. Wesentlicher Teil der Ausstellung ist der Müritz Nationalpark und die gesamte Waldregion der Mecklenburgischen Seenplatte. Deshalb ergänzt das Holzmotorrad so wunderbar das Müritzeum: das erlebbar machen, was die Natur zu bieten hat. Als Welcome-Center der Region will …
Bild: Mecklenburgische Seenplatte: Mein Haus, mein Boot, meine FreiheitBild: Mecklenburgische Seenplatte: Mein Haus, mein Boot, meine Freiheit
Mecklenburgische Seenplatte: Mein Haus, mein Boot, meine Freiheit
… Seenplatte aus allen Bundesländern mit nur einem Umstieg in Berlin erreichbar. www.mecklenburgische-seenplatte.de Foto: Bereits seit 20 Jahren können Urlauber in der Mecklenburgischen Seenplatte führerscheinfrei Hausboote mieten. Bildnachweis: 1000seen.de/Christin Drühl Echte Natur erleben zu Wasser und an Land Abends in einer einsamen Bucht ankern, mit …
Bild: Hotels an der Müritz und dem Fleesensee auf mueritzportal.deBild: Hotels an der Müritz und dem Fleesensee auf mueritzportal.de
Hotels an der Müritz und dem Fleesensee auf mueritzportal.de
Mecklenburgische Seenplatte 31.08.2016. Auf dem Müritzportal findet man sein passendes Hotel für den perfekten Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte. ------------------------------ Sanfte Hügel, weite Felder und glasklare Badeseen - die Mecklenburgische Seenplatte wartet mit einer Fülle an unverwechselbaren Reizen auf und bietet ideale Bedingungen …
Bild: Brütende Lachmöwen im Müritz Museum zu beobachtenBild: Brütende Lachmöwen im Müritz Museum zu beobachten
Brütende Lachmöwen im Müritz Museum zu beobachten
Die Lachmöwenkolonie am Herrensee (in direkter Nähe zur Müritz) ist schon seit Jahren der Brutplatz von Lachmöwen. Diese Tiere finden hier in der Mecklenburgischen Seenplatte ideale Bedingungen vor. Im angrenzenden Müritz Nationalpark leben sehr viele weitere und seltene Vogelarten, z.B. viele Greifvögel. Auf den Inseln im Herrensee ist das Brüten keine …
Sie lesen gerade: Teams für Forschungsexpedition an der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht