openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Opt out vs. Opt in, 20. Juli 2017 in Mannheim

10.07.201713:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Opt out vs. Opt in, 20. Juli 2017 in Mannheim

(openPR) Das künftige Einheitliche Patentgericht (UPC) wird grundsätzlich für alle Europäischen Patente zuständig sein, nicht nur für jene "mit einheitlicher Schutzwirkung", sondern auch für alle herkömmlichen europäischen Patente ohne die Schutzwirkung. Diese Folge kann nur durch ein Opt out überwunden werden. Damit erklärt der Patentinhaber, für ein bestimmtes Schutzrecht die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts auszuschließen.

Dieses Seminar vermittelt kompakt in nur einem Tag die rechtlichen und strategischen Kenntnisse, die notwendig sind, um die Entscheidung für oder gegen ein Opt out fundiert treffen zu können. Es führt praxisorient in das künftige System des "Europäischen Patents mit einheitlicher Schutzwirkung" und des "Einheitlichen Patentgerichts" (UPC) ein. Auf der Grundlage eines Vergleichs zwischen dem künftigen und dem bisherigen System erläutert der Referent mögliche Entscheidungskriterien und Entscheidungshilfen zur Frage des Opt out, der sich ein Patentinhaber stellen sollte. Die Teilnehmer diskutieren verschiedene Fallkonstellationen und Lösungen. Das Seminar ist auf Diskussion und intensiven Austausch ausgelegt.


Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:
www.akademie-heidelberg.de/seminar/17-07-gp146/opt-out-vs-opt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958367
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Opt out vs. Opt in, 20. Juli 2017 in Mannheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025Bild: Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025
Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025
Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg bietet am 13. November 2025 ein praxisorientiertes Online-Seminar zum Thema „Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern“ an. Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Bereiche Gewerbe- und Firmenkundenberatung, Kreditsachbearbeitung, Marktfolge Aktiv, Kreditmanagement, Kreditüberwachung, Risikomanagement, Sanierung und Intensivbetreuung, (Kredit-)Revision, an interessierte Fach- und Grundsatzbereiche, Geschäftsleitungen, Vorstandsmitglieder, externe Prüf…
Bild: KI-Compliance und Datenschutz am 03.11.2025Bild: KI-Compliance und Datenschutz am 03.11.2025
KI-Compliance und Datenschutz am 03.11.2025
Akademie Heidelberg lädt am 3. November 2025 zu praxisorientierter Fortbildung mit Christian Maull ein Die Akademie Heidelberg veranstaltet am 3. November 2025 das Online-Seminar „KI-Compliance und Datenschutz“. Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Bereiche Compliance und Governance, Datenschutz, Recht, IT, Risikomanagement, Innovations- und Digitalisierungsabteilungen, an interessierte Fach- und Grundsatzbereiche, Geschäftsleitungen, Vorstandsmitglieder, externe Prüfer*innen sowie Bankdienstleister. Die rasante Entwic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unified Patent Court – Opt out or opt in?, 28 June 2022 ONLINEBild: Unified Patent Court – Opt out or opt in?, 28 June 2022 ONLINE
Unified Patent Court – Opt out or opt in?, 28 June 2022 ONLINE
… (UPC) will have jurisdiction over not only European Patents "with Unitary Effect", but also over traditional European Patents without this effect. If a patent owner wishes to avoid such jurisdiction, they have to "opt out" for the patents they wish to reserve for the national courts.                                     This seminar will give practitioners …
Bild: Opt out vs. Opt in, 27. November 2017 in DüsseldorfBild: Opt out vs. Opt in, 27. November 2017 in Düsseldorf
Opt out vs. Opt in, 27. November 2017 in Düsseldorf
… nur für jene "mit einheitlicher Schutzwirkung", sondern auch für alle herkömmlichen europäischen Patente ohne die Schutzwirkung. Diese Folge kann nur durch ein Opt out überwunden werden. Damit erklärt der Patentinhaber, für ein bestimmtes Schutzrecht die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts auszuschließen. Dieses Seminar vermittelt auf den …
Bild: Beliebteste deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter RegistrierungenBild: Beliebteste deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen
Beliebteste deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen
… Pflichtangaben ab als nur die notwendige E-Mail Adresse. Im Durchschnitt müssen zwei weitere Pflichtfelder ausgefüllt werden. Nur 29 Unternehmen verwenden das Double Opt-In Verfahren zur Authentifizierung von Newsletter Registrierungen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle artegic Studie "E-Mail Opt-Ins bei den 50 beliebtesten Marken". Die Studie …
Experten-Workshop zum neuen BDSG und seinen Auswirkungen
Experten-Workshop zum neuen BDSG und seinen Auswirkungen
… und Webinaren von den beiden Experten beraten lassen. Die halbtägigen Workshops finden in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln/Düsseldorf, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart statt. Alle Termine und weitere Info´s zum Workshop finden Sie unter hier unter folgendem Link: http://www.commundia.de/content/downloads/notizen/BDSG_anmeldung.pdf
Intelligent Opt-Ins gewinnen - Der Opt-In-Locator von Trebbau & Koop berechnet hausgenau Potenziale für Opt-Ins
Intelligent Opt-Ins gewinnen - Der Opt-In-Locator von Trebbau & Koop berechnet hausgenau Potenziale für Opt-Ins
… der Text sieht vor, dass neue Zielgruppen sowie Interessenten ab dem 30.06.2009 nur noch werblich angeschrieben werden dürfen, wenn eine explizite Einwilligung (Opt-In) der Person gegenüber dem Unternehmen vorliegt. Die schriftliche Einholung von Opt-Ins verursacht hohe Kosten. Ein teures Unterfangen für die werbetreibenden Unternehmen. Trebbau & …
Studie: Umstellung auf Opt-Out Verfahren würde E-Mail Marketing beschädigen
Studie: Umstellung auf Opt-Out Verfahren würde E-Mail Marketing beschädigen
6 von 10 Marketern denken, dass eine Umstellung des Double Opt-In Verfahrens auf ein Opt-Out Verfahren den Kanal E-Mail Marketing beschädigen würde. Dies ergibt eine aktuelle Studie der artegic AG. 72,2 Prozent glauben, dass sich eine Umstellung auf das Opt-Out Verfahren negativ auf die Akzeptanz des Mediums E-Mail auswirken würde. Auch sähen 76,6 Prozent …
Bild: Opt out vs. Opt in, 13. Juni 2018 in MünchenBild: Opt out vs. Opt in, 13. Juni 2018 in München
Opt out vs. Opt in, 13. Juni 2018 in München
… Status of "Unitary Patent" and UPC European Patent with Unitary Effect Unified Patent Court Comparison: National Courts vs. UPC Opt out in detail The future Unified Patent Court (UPC) will have jurisdiction over not only European Patents "with Unitary Effect", but also over traditional European Patents without this effect. If a patent …
Rechts-Webinar mit Kanzlei Bird&Bird: Marketing Opt-Ins über Mobile Apps und Social Media generieren
Rechts-Webinar mit Kanzlei Bird&Bird: Marketing Opt-Ins über Mobile Apps und Social Media generieren
Mobile Apps und Social Media Plattformen sind nicht nur effektive Kommunikationskanäle sondern eignen sich auch dafür, Opt-Ins für das Dialogmarketing und die Nutzung personenbezogener Daten einzuholen. Was ist dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten? Wie können Prozesse datenschutzkonform gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Fabian …
Bild: Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherschutz und erteilt Opt-out-Klauseln zur elektronischen Datennutzung AbsageBild: Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherschutz und erteilt Opt-out-Klauseln zur elektronischen Datennutzung Absage
Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherschutz und erteilt Opt-out-Klauseln zur elektronischen Datennutzung Absage
München, 16. Juli 2008. Die Einwilligung zur Datennutzung für die Zusendung von Werbung per E-Mail und SMS ist unwirksam, wenn diese per Opt-out-Verfahren gewonnen wurde. Die Richter am BGH gaben heute einer entsprechenden Klage der Verbraucherschützer statt. AGNITAS empfiehlt betroffenen Unternehmen, ihre Anmeldeformulare anzupassen und vorhandene Einwilligungen …
E-Mail Marketing und Recht (Teil 14)
E-Mail Marketing und Recht (Teil 14)
Was ist eigentlich ein Double-opt in konkret? Der Begriff Double-Opt in ist in aller Munde. Aber was ist ein Doube Opt-in juristisch gesehen genau? Philipp von der Brüggen (technology marketing People gmbh) interviewt einen der führenden Anwälte im Bereich Internet & E-Commerce Stefan Schicker (SKW Schwarz Rechtsanwälte).
Sie lesen gerade: Opt out vs. Opt in, 20. Juli 2017 in Mannheim