geschlossene Werkzeugausgabesysteme mit EVOtools smart connect öffnen
(openPR) Eine marktreife Weltneuheit für die Umsetzung von Industrie 4.o stellt nun der Softwarehersteller EVO Informationssysteme vor. Anstatt verriegelte Lagersysteme für die Werkzeugausgabe kostenintensiv / teuer mit wartungsintensiven Industrie-PCs aufzurüsten, setzt EVO auf smarte Steuerungstechnik mit Vernetzung in Kombination mit einer App für die Entriegelung von Schubladen in Werkzeugschränken. Die Ansteuerung und das Entriegeln erfolgt dabei über App-gestützte Endgeräte.
Für eine durchgängige Werkzeugorganisation von der Beschaffung von Werkzeugkomponenten bis zur Verwendung von Komplettwerkzeugen in der Werkzeugmaschine sind die Lagerbestände von Einzelwerkzeugen und montierten Komplettwerkzeugen elementar. In der Werkzeugverwaltung EVOtools werden dazu alle Lagerorte und Lagersysteme digital abgebildet. Für die perfekte Integration von Werkzeugschränken mit Schubladen bietet nun EVO in Verbindung mit Herstellern von Ausgabesystemen eine Lösung für die Erstausrüstung und Nachrüstung von Schubladensystemen mit „EVOtools smart connect“.
Bei der Nachrüstung wird der integrierte PC durch die von EVO entwickelte Softwareansteuerung zur Entriegelung von Schubladen in Werkzeugschränken abgelöst. Bei neuen Schränken wird der PC eingespart. Jeder Hersteller von Betriebseinrichtungen kann mit der smarten softwaregestützten Steuerungseinheit seine Schubladenschränke für Industrie 4.0 und den Einsatz von Apps ausrüsten und so die Kosteneinsparung an den Endkunden weitergeben. Erste Werkzeugschränke haben sich bereits bei Kunden im praktischen Einsatz mit dieser Technologie bewährt.
Video:
EVO Informationssysteme GmbH - Unternehmensportrait
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
// EVO Informationssysteme GmbH - Industriesoftware von A bis Z //
Die EVO Informationssysteme GmbH ist einer der führenden deutschen Hersteller von Industriesoftware für die Metallverarbeitung. EVO ist der anerkannte Vordenker für den vernetzten und digitalen Informations- und Datenfluss in Industrieunternehmen. Die Kernkompetenz: datenbankbasierte Informationssysteme zur Bündelung von Daten, Prozessen und Dokumenten.
Der Softwarehersteller bietet ein ganzheitliches Lösungsspektrum für die Zerspanung und zum Thema Industrie 4.0. Die „Industrie 4.0-Lösungen“ von EVO wurden auf Bundes- und Landesebene ausgezeichnet.
EVO-Software ist schnell verständlich und vielfältig in den Möglichkeiten.
Unter dem Motto Industriesoftware von A bis Z bietet der Softwarehersteller ein außergewöhnliches und einzigartiges Softwarespektrum:
Pressebericht „Weltneuheit smart factory: Werkzeugschrank mit Tablet oder Smartphone öffnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran.
Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte
Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die
heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration
gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung:
Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für
Logis…
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der
Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von
elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und
Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten,
digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst
aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit
ein neuartiges Digitalerlebnis.
In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten…
… Systemsoftware gibt es die Möglichkeit der bimodalen Synchronisation des RONDO 3 mit jedem kontralateral getragenen Hörsystem, unabhängig von Typ und Hersteller – eine absolute Weltneuheit Starnberg, 5. Oktober 2020 (jk): - MED-EL, weltweiter Innovationsführer von Hörimplantat-Systemen und Hörlösungen präsentiert heute den neuen Single Unit Prozessor RONDO 3 für …
Das Berliner Startup Goldfink präsentiert die Weltneuheit Goldfink Solar Planer, ein solar-gespeistes, mobiles Büro: Die hybride Tablet-Schutzhülle und Papieragenda vereint digitales und analoges Arbeiten für Stadtnomaden, Reisende, Kreative, Geeks und Papierliebhaber. Das integrierte Solarladegerät liefert nachhaltig und unverzichtbar Solarstrom für …
… Ein Werkzeugwagen bei https://werkzeugwagen24.net/ soll dem Abhilfe schaffen, denn er ist eine hervorragende Anschaffung für Ordnungsliebhaber. Aber hier die Frage: Ist ein Werkzeugschrank wirklich notwendig?
Welche Vorteile hat ein Werkzeugwagen?
Um herauszufinden, ob ein Werkzeugwagen sinnvoll oder -los ist, sollte man sich mit den Vor- und Nachteilen …
… versteckte Kabelkanäle und Anschlussdosen für Netzwerk, Beamer und Strom verzichten. Durchbrüche und Klappen in den Konferenztischen fallen weg.
Speziell für Pressevertreter findet eine Präsentation dieser Weltneuheit am
Mittwoch, den 27. Oktober 2010 um 11.00 Uhr in Halle 8 - Stand C 040
statt. Hier werden die Funktionsweise und der Background vorgestellt …
… ein neues Verfahren bei der Befüllung von Werkzeugschränken kann der Zeitaufwand für das physische Einlagern der Werkzeuge in den Schublanden im Vergleich zu den Werkzeugschrank-Lösungen von Marktbegleitern um 30- 70% reduziert werden. Die innovative App zur Vereinnahmung von Werkzeugen kann ab sofort beim Hersteller bezogen werden. Alle Kunden, die …
Mobile Anlagenvisualisierung über Smartphone und Tablet-PC
Mobiler Fernzugriff per Tablet-PC und Smartphone
Mobile Ferndiagnose
Wachendorff und eWON stellen auf der Hannover Messe die neue Funktion „M2Web“ vor.
Mit dieser können Benutzer den Status ihrer Maschinen oder Industrieanlagen im Fernzugriff über einen herkömmlichen, mit Talk2M verbundenen, …
Das Berliner Startup Goldfink präsentiert die Weltneuheit Goldfink Solar Planer, ein solar-gespeistes, mobiles Büro, das digitalen Lebensstil und analoge Papierliebe verbindet.
------------------------------
Die hybride Tablet-Schutzhülle und Papieragenda vereint digitales und analoges Arbeiten für Stadtnomaden, Reisende, Kreative, Geeks und Papierliebhaber. …
… Betrachters in das Hologramm in Echtzeit!
Auf der vergangenen DMEXCO in Köln stellte die HOLOCO GmbH, Hersteller von Holo-Displays mit Sitz in Witten, ihre Weltneuheit erstmalig der Öffentlichkeit vor.
Präsentiert wurde eine erste Anwendung aus dem erklärungsbedürftigen Bereich der Elektromobilität. Gezeigt wurde das Ganze in einer grandiosen 4k-Auflösung …
… ist StepOver gelungen. Die Öffnungserkennung kann zukünftig vor hardwareseitigen Manipulationen eines Unterschriften-Tablet, Unterschriften Pad oder Pen Pad schützen.
Als aktuellste Weltneuheit beim Unterschriften-Tablet führt StepOver die Öffnungserkennung ein. Ab sofort ist die Öffnungserkennung optional für das naturaSign Pad Colour erhältlich.
Die …
… sogar selbst steuern können, sind in Teilen schon heute für Endverbraucher verfügbar. In Kürze stellt das High-Tech-Unternehmen Cuciniale mit dem ersten intelligenten Kochfeld eine Weltneuheit auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vor und startet mitten in der analogen Welt des Kochens das digitale Zeitalter.
Lindau, Juli 2015. Profis wissen, …
Sie lesen gerade: Weltneuheit smart factory: Werkzeugschrank mit Tablet oder Smartphone öffnen