openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen

20.07.202010:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen
Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen
Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen

(openPR) Durlangen den 17.07.2020, Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH präsentiert eine mobile Variante zur Erfassung von Wareneingängen für die Werkzeugverwaltung EVOtools. Mittels einer App können deutlich effizienter und schneller Werkzeuglieferungen der Werkzeuglieferanten vereinnahmt werden. Bisher war es erforderlich den Wareneingang zur Werkzeugbestellung an einem konventionellen PC anhand des Lieferscheins vom Lieferanten zu erfassen.

Die neue, einfach zu bedienende App von EVO ermöglicht es in der Werkzeugverwaltung die Werkzeuganlieferungen papierlos und digital zu überprüfen und zu erfassen. Noch nicht gelieferte Werkzeuge werden dem Bearbeiter in der App direkt angezeigt. Sobald die Werkzeuglieferung in der App erfasst ist, wird dem Mitarbeiter der Lagerort für die Einlagerung der Werkzeuge vorgeschlagen. Als digitales Assistenzsystem erleichtert es dem Menschen die Arbeit ungemein. Diese smarte Art der Werkzeugvereinnahmung mittels Tablets, Smartphone oder Handheld PC spart dem Mitarbeiter viel Zeit in der Werkzeugverwaltung. Zugleich steigert es die Akzeptanz einer digital gestützten Werkzeugorganisation, indem es den Abbau von unbeliebter Bürokratie beschleunigt.

Bei der Entwicklung des Bedienkonzepts der EVOtools-App wurde viel Aufwand investiert die App für unterschiedlichste Anwendungsszenarien auszulegen. Somit ist die smarte Lösung sowohl für geschlossene, als auch offene Werkzeugschränke konzipiert. Das Auffüllen der Werkzeugschränke funktioniert dadurch außergewöhnlich schnell „Schublade für Schublade“ statt wie konventionell üblich „Werkzeug für Werkzeug“. Durch ein neues Verfahren bei der Befüllung von Werkzeugschränken kann der Zeitaufwand für das physische Einlagern der Werkzeuge in den Schublanden im Vergleich zu den Werkzeugschrank-Lösungen von Marktbegleitern um 30- 70% reduziert werden. Die innovative App zur Vereinnahmung von Werkzeugen kann ab sofort beim Hersteller bezogen werden. Alle Kunden, die bereits EVOtools in der Praxis einsetzten, können die neue App kostengünstig nachrüsten.

Besonders interessant ist dieses Konzept auch für Werkzeuglieferanten, die in Kombination mit der Dienstleistung „Toolmanagement“ die Werkzeugverwaltung EVOtools bei Endkunden einsetzen. Durch die Zusammenarbeit mit Werkzeuglieferanten spart ist das neue Befüllungsverfahren viel Zeit, die dann für sinnvoll die Beratung der Kunden eingesetzt werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094635
 572

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVO Informationssysteme GmbH

Bild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche TransportroboterBild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran. Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung: Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für  Logis…
Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten, digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit ein neuartiges Digitalerlebnis. In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPadBild: QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPad
QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPad
… verständlichen Balkendarstellung die Qualitätslage des eigenen Unternehmens schnell und effizient zu bewerten. Dabei werden die im QUIPSY System durchgeführten Qualitätsprüfungen aus dem Wareneingang, der Serienfertigung und dem Warenausgang berücksichtigt. Das Rating der jeweiligen Teilbereiche erfolgt über die Ampelfarben Rot, Gelb und Grün. Mit einem …
Bild: Mit dem neuen WMS - 7 auf einen Streich…Bild: Mit dem neuen WMS - 7 auf einen Streich…
Mit dem neuen WMS - 7 auf einen Streich…
… bietet die ProReServ GmbH intelligente Lösungen für den Handel in Europa an. In der Logistik steuert das Warehouse-Management-System PROLAG®World alle Abläufe: von Wareneingang, Ein- und Auslagerung, Lagerhaltung über Zusatzdienstleistungen, Kommissionierung und Versand bis zur Anlieferung am Point of Sale (POS). Auf 13.000 Quadratmetern mit 11.000 …
Bild: pixi* und Afterbuy mit neuer App für effizienten Multi-Channel HandelBild: pixi* und Afterbuy mit neuer App für effizienten Multi-Channel Handel
pixi* und Afterbuy mit neuer App für effizienten Multi-Channel Handel
… marktführenden Online-Plattformen wie z.B. Rakuten oder Facebook. Die pixi* Versandhandelssoftware steuert die gesamten Geschäftsprozesse im Hintergrund – vom Einkauf zum Wareneingang über den Kundenservice bis hin zum Versand. pixi* automatisiert weitestgehend alle standardisierten Geschäftsprozesse im ERP-Umfeld und hilft mittels intelligenter Kommissionierungsverfahren, …
Bild: 4SELLERS bringt Multi-Channel-Kennzahlen auf mobile EndgeräteBild: 4SELLERS bringt Multi-Channel-Kennzahlen auf mobile Endgeräte
4SELLERS bringt Multi-Channel-Kennzahlen auf mobile Endgeräte
… prozentuale Verteilung oder auch Detailansichten zu Top Artikeln angezeigt. Ebenfalls abrufbar sind Informationen zum „Einkauf“. Auf einen Blick erhält der Händler den tagesaktuellen Wareneingang in Währung und Anzahl. Auch eine prozentuale Lieferantenaufteilung oder die Anzeige von Wert oder Menge des Wareneingangs nach Tag-, Wochen- oder Monatswerten …
Bild: Immer auf dem aktuellen Stand - App Smart Warehouse schafft direkte Verbindung zum Lagermodul von SAPBild: Immer auf dem aktuellen Stand - App Smart Warehouse schafft direkte Verbindung zum Lagermodul von SAP
Immer auf dem aktuellen Stand - App Smart Warehouse schafft direkte Verbindung zum Lagermodul von SAP
… Lagerverwaltung in Echtzeit. Durch die direkte Online-Anbindung an das SAP ERP sind sämtliche Lagerbestände immer auf dem aktuellen Stand. Alle Aufträge im Bereich Wareneingang, Umlagerungen, Kommissionierung und Inventur lassen sich schnell, sicher und effizient abarbeiten. Anstelle einer teuren Funk-Lösung kommen dabei Smartphones oder Tablet-PCs zum Einsatz, …
Bild: Ferros Puig lagert und transportiert mit Software von inconsoBild: Ferros Puig lagert und transportiert mit Software von inconso
Ferros Puig lagert und transportiert mit Software von inconso
… hierzu umfassende Optimierungsmaßnahmen für das Warehouse und Transport Management in Auftrag gegeben, auf deren Basis Ferros Puig künftig auf effiziente Prozesse vom Wareneingang bis zur Auslieferung zurückgreift. Das Tochterunternehmen der Puig Infante Group, die 1869 gegründet wurde, umfasst ein umfangreiches Artikelsortiment für den Bau- und Industriebedarf, …
Bild: App aus Linz revolutioniert die QualitätskontrolleBild: App aus Linz revolutioniert die Qualitätskontrolle
App aus Linz revolutioniert die Qualitätskontrolle
… Entwicklung geht weiter Nicht nur aus dem D/A/CH-Raum, sondern auch aus Frankreich, Mexiko oder Brasilien haben die Linzer bereits Anfragen: „Ob in der Endkontrolle, im Wareneingang oder als Servicetool: Überall gibt es Checklisten. Doch die wenigsten sind digital und mobil“, zeigt Thomas Gratz die unbegrenzten Anwendungsgebiete von Testify auf. Deshalb …
Bild: Mobile Enterprise App „engomo Cam“ verbindet Dokumentenscan und BildaufnahmenBild: Mobile Enterprise App „engomo Cam“ verbindet Dokumentenscan und Bildaufnahmen
Mobile Enterprise App „engomo Cam“ verbindet Dokumentenscan und Bildaufnahmen
… im System abgelegt. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Fotodokumentation: Fehlerhafte Produkte und Schäden im Kundendienst, aber auch in der Qualitätssicherung und Produktion sowie im Wareneingang können mit der engomo Cam einfach abfotografiert werden, auch hier sorgt die Direktanbindung der App an das jeweilige Back-end System dafür, dass die Bilder …
Bild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue PrioritätenBild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
… übersichtlichen Oberflächen mit klar strukturieren Menüpunkten führen den Mitarbeiter sicher durch den Prozess und sorgen für fehlerfreie Abläufe zwischen Wareneingang, Kommissionierung, Retourenmanagement und Warenausgang. Die Bedienung erfolgt per Touch-Screen oder Funktionstasten. Mitarbeiter werden proaktiv auf Gefahrstoffe, falsche Lagerstandorte, …
Bild: So klappt der Umstieg auf Android in der SAP LogistikBild: So klappt der Umstieg auf Android in der SAP Logistik
So klappt der Umstieg auf Android in der SAP Logistik
… Hiermit ist es möglich auf bestehende Flexus Apps aus der FLX-Mobil Lösung zuzugreifen. Oder neue Lösungen zu erstellen. Gerade die Fotofunktion im Wareneingang für Schadensdokumentation oder die mobile Verladekontrolle mit Erfassung der erfolgreich verladenen Ware und Ladungssicherung sind interessante Zusatzmöglichkeiten. Durch die Touch-Displays der …
Sie lesen gerade: Neue App: Werkzeuglieferungen im Wareneingang mobil erfassen