openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erhöhtes Sicherheitsrisiko durch WannaCry Ransomware-Attacken

05.07.201716:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Haben Sie alle Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand? Nach den großen Ransomware-Angriffen durch die Erpressungssoftware „WannaCry“ befürchten Experten, dass der nächste Angriff auf Unternehmen und Privatnutzer bald losgehen könnte. Bitte prüfen Sie, ob alle Updates und Sicherheitsmechanismen auf dem aktuellen Stand sind und ob Ihr technologischer Schutz ausreichend ist. Als Ihr IT-Sicherheitspartner stehen wir Ihnen hierbei gerne zur Seite und zeigen Ihnen, wie Sie mit Sophos InterceptX Ransomware keine Chance geben.
Lassen Sie sich nicht erpressen: WannaCry Ransomware

Wie die Ransomware - Attacken in den vergangenen Monaten zeigten, ist jeder Anwender das Ziel und kann betroffen werden. Auch Sie können gezielt oder durch Zufall den Angriffen zum Opfer fallen. Hier möchten wir auf zwei Punkte eingehen, die Sie vor solchen Attacken schützen:

1. Sofortige Durchführung aller Sicherheitsupdates der Hersteller

2. Umfassender technologischer Schutz durch Sophos InterceptX

1. Durchführung aller Sicherheitsupdates der Hersteller

Im April veröffentlichte die Hackergruppe „Shadow Brokers“ gefährliche Software-Exploits und Hacker-Tools zu einer Vielzahl häufig eingesetzter IT Produkte wie Windows, Solaris und Linux. Bevor Hacker solche Schwachstellen weiter ausnutzen können, müssen diese umgehend geschlossen werden.

Deshalb stellte Microsoft für alle veröffentlichten Exploits bereits Patches zur Verfügung. Sollten Sie jedoch noch ein Betriebssystem im Einsatz haben, das von Microsoft nicht mehr unterstützt wird (wie z.B. Windows XP oder Windows Server 2003), sind Sie besonders gefährdet und sollten über einen Umstieg auf eine aktuellere Version nachdenken. Denn für Produkte, deren Lebenszyklus abgelaufen ist, stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung.

Bitte prüfen Sie dringend, ob Ihre Microsoft Produkte noch unterstützt werden und ob alle Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand sind. Gerne unterstützen wir Sie hierbei!

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, ein Bestandsverzeichnis Ihrer Systeme zu erstellen, um „blinde Passagiere“ zu vermeiden, für die nie Patches aufgespielt werden. So werden keine Systeme übersehen oder vergessen, die sich im Netzwerk befinden.
2. Umfassender technologischer Schutz durch Sophos InterceptX

Wenn es um Schutz vor Ransomware geht, hat sich hamcos für eine enge Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsexperten Sophos entschieden. Sophos Intercept X setzt die bewährten CryptoGuard-Funktionen ein, um Ransomware (dazu gehört auch die Erpressersoftware „WannaCry“ und deren Varianten) zu blockieren. Sollten Ihre Dateien angegriffen werden, fängt Sophos InterceptX die Ransomware ab und setzt die verschlüsselten Daten umgehend in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

Ihre Vorteile mit Sophos InterceptX:

Schützt Ihre Endgeräte vor Ransomware-Angriffen

Verschlüsselte Dateien werden automatisch in ihren Ursprungszustand zurück versetzt

Bei der Entschlüsselung bleiben alle Daten erhalten

Stoppt lokale und Remote-Dateiverschlüsselungen

Mit Sophos InterceptX erhalten Sie signaturlose Exploit Prevention mit CryptoGuard-Anti-Ransomware-Technologie, Ursachenanalyse und Bereinigungsfunktionen in einem Paket – und das ganze zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach jedem Angriff erhalten Sie eine Ursachenanalyse, die Ihnen zeigt, wo der Angriff herkam, welche Bereiche er attackierte und welche weiteren Maßnahmen getroffen werden sollten.
Sie wünschen eine Beratung oder benötigen Hilfe?

Als Sophos Gold Partner beraten wir Sie gerne zum Thema Ransomware und wie Sie sich davor schützen können. Kommen Sie einfach auf uns zu - über das Kontaktformular erreichen Sie unser Vertriebs-Team.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957883
 547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erhöhtes Sicherheitsrisiko durch WannaCry Ransomware-Attacken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hamcos IT Service GmbH

...weil Datenschutz Vertrauenssache ist
...weil Datenschutz Vertrauenssache ist
Datenschutz geht alle an! Egal ob kleine oder mittelständische Unternehmen, Handel oder Industrie, Steuerberater oder öffentlicher Sektor. Diese 10 Fakten sollen Ihnen als Orientierungshilfe für einen datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten dienen. Beachten sie diese Punkte in Ihrem Unternehmen, müssen Sie Prüfungen von Datenschutzaufsichtsbehörden nicht fürchten. Ihre Vorteile, wenn hamcos übernimmt: Keine Kosten für Aus- und Weiterbildung Sie können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren Aktuelles Know-how und Fachwissen …
HIT 2018: Digitalisierung im Mittelstand - die IT Konferenz "Made by hamcos"
HIT 2018: Digitalisierung im Mittelstand - die IT Konferenz "Made by hamcos"
Datum: 17.05.2018 Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr Ort: Stadthalle Sigmaringen Der Countdown läuft: am 17.05.2018 ist es wieder so weit: hamcos lädt zur Technologie Messe "HIT 2018" ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Anmeldezahlen sprechen für sich! Melden Sie sich am Besten gleich hier an und erleben Sie mit hamcos das IT Event, das sich zu einer der wichtigsten IT Messen in der Region für IT-Hersteller und Anwender entwickelt hat. Seien Sie an diesem Tag im Landkreis Sigmaringen dabei und erhalten Sie einen Überblick über Prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Jahr nach WannaCry: Deutsche Unternehmen unzureichend gegen Ransomware und Cyber-Attacken geschütztBild: Ein Jahr nach WannaCry: Deutsche Unternehmen unzureichend gegen Ransomware und Cyber-Attacken geschützt
Ein Jahr nach WannaCry: Deutsche Unternehmen unzureichend gegen Ransomware und Cyber-Attacken geschützt
… IT-Sicherheit gezwungen, weil ständige Innovationen eine hohe Geschwindigkeit erfordern. Bei 19 Prozent ist das zu geringe Budget der Grund, dass der Schutz vor Ransomware-Attacken nicht verbessert wird. Dementsprechend sehen auch nur 33 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen der Modernisierung von Sicherheits-Technologie oberste Priorität einräumt; …
WannaCry: RadarServices richtet Adhoc-Infosservice zu Sofort- und Vorbeugungsmaßnahmen für Unternehmen ein
WannaCry: RadarServices richtet Adhoc-Infosservice zu Sofort- und Vorbeugungsmaßnahmen für Unternehmen ein
Wien, 15. Mai 2017. „WannaCry breitet sich in ungeahntem Ausmaß weltweit aus. Derzeit kursieren offizielle Zahlen von 230.000 Infektionen in 150 Ländern weltweit. Die Dunkelziffer der Geräte, die durch die Ransomware betroffen ist, ist jedoch weitaus höher denn Unternehmen und Behörden möchten die Reputationsschäden, die eine Veröffentlichung eines erlittenen …
Keine Chance für Ransomware - 6 Tipps, die wirklich helfen
Keine Chance für Ransomware - 6 Tipps, die wirklich helfen
München, 05. Juli 2017 - Die Zahl der Ransomware-Angriffe nimmt kontinuierlich zu. Besonders die Ransomware WannaCry und Ransomware-ähnliche Malware wie Petya/NotPetya hat in den letzten Monaten weltweit IT-Verantwortliche in Atem gehalten. Viele Unternehmen setzen beim Schutz gegen Ransomware auf Endpoint-Security und Netzwerksicherheit. Der Sicherheitsspezialist …
WannaCry-Ransomware wirkungsvoll abwehren
WannaCry-Ransomware wirkungsvoll abwehren
… Netzwerke und Rechner weltweit infiziert. Das Sicherheitsunternehmen Trustwave zeigt, wie Unternehmen und Privatanwender sich mit wenigen Handgriffen vor WannaCry und anderen Ransomware-Attacken schützen können. Für Unternehmen, die von der Ransomware-Attacke betroffen sind, bietet Trustwave zudem eine 24-Stunden-Hotline an. Die Ransomware WannaCry ist nicht …
So funktioniert WannaCry - Das müssen Anwender jetzt tun
So funktioniert WannaCry - Das müssen Anwender jetzt tun
… Hinweise darauf, dass eine Low-Volume-E-Mail-Seeding-Kampagne der Auslöser war. Diese enthielt Links, über die die Malware heruntergeladen wurde. Im Unterschied zu anderen Ransomware-Attacken wurde WannaCry aber definitiv nicht über eine großangelegte E-Mail-Kampagne verteilt. Ein Umstand, der sich aber nach Meinung der Trustwave-Experten jederzeit ändern …
Bild: Check-Point-Partner SHE Informationstechnologie bietet Schutz vor WannaCryBild: Check-Point-Partner SHE Informationstechnologie bietet Schutz vor WannaCry
Check-Point-Partner SHE Informationstechnologie bietet Schutz vor WannaCry
… Eine Kombination aus Anlocken, Erkennen und Isolieren verschafft IT-Verantwortlichen Zeit zur Reaktion und verhindert die Ausbreitung der Malware. Damit wird Ransomware wie WannaCry, Locky und Cryptowall gestoppt. Falls doch ein Erpressungs-Trojaner angreift und es ihm gelingt, Daten zu verschlüsseln, kann der Datenverlust durch intelligente Backups …
Bild: Welche Schlüsse wir aus WannaCry und NotPetya ziehen solltenBild: Welche Schlüsse wir aus WannaCry und NotPetya ziehen sollten
Welche Schlüsse wir aus WannaCry und NotPetya ziehen sollten
Nach Ansicht von Boris Sharov, CEO von Doctor Web, handelte es sich bei WannaCry und NotPetya nicht um klassische Ransomware. Viel mehr wollten die Cyberkriminellen mit WannaCry die Verteidigungssoftware und Abwehrmechanismen bei Angriffen solcher Art testen und verstehen lernen. NotPetya hingegen sieht er als Malware, der es lediglich um die Vernichtung …
Bild: Deutschlands Unternehmen und Behörden haben ein neues altes ProblemBild: Deutschlands Unternehmen und Behörden haben ein neues altes Problem
Deutschlands Unternehmen und Behörden haben ein neues altes Problem
… beim Sicherheitsanbieter Bromium in Heilbronn Und täglich grüßt das Murmeltier, könnte man angesichts der neuesten Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Ransomware-Attacken meinen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Behörde mit einer entsprechenden Meldung an die Öffentlichkeit geht, und es wird auch nicht das …
MEDIA ALERT: Wie können Unternehmen Ransomware blockieren?
MEDIA ALERT: Wie können Unternehmen Ransomware blockieren?
… der führenden Anbieter von Test-, Visualisierungs- und Sicherheitslösungen, stellt Unternehmen drei Kernprinzipien vor, damit sie Ransomware angemessen entgegentreten können. ------------------------------Ransomware-Attacken sind zum Lieblings-Tool von Hackern geworden, um Geld zu verdienen. Der jüngste Data Breach Investigations Report (DBIR) von Verizon …
Bild: Effektiver Schutz vor WannaCryBild: Effektiver Schutz vor WannaCry
Effektiver Schutz vor WannaCry
In den vergangenen Wochen hat die neue Schadsoftware WannaCry für viel Aufregung gesorgt. Laut Medienberichten waren zehntausende Computer in 99 Ländern von diesem Cyber-Angriff mit Erpressungstrojanern, welche die Systeme verschlüsseln und Lösegeld für die Entschlüsselung verlangen, betroffen. Neue Ransomware WannaCry Die Ransomware WannaCry legte Rechner …
Sie lesen gerade: Erhöhtes Sicherheitsrisiko durch WannaCry Ransomware-Attacken