openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung und Hausverwaltung: Geht das? Und wenn ja, wie?

05.07.201711:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Digitalisierung und Hausverwaltung: Geht das? Und wenn ja, wie?

(openPR) Hausverwaltung ist ein hartes Brot…..sagen jedenfalls die, die diesen Job machen! Und in weiten Teilen stimmt dies auch tatsächlich. Das Tagesgeschäft, die vielen Anrufe, Eigentümerversammlungen, der Abrechnungs-Stress und das mangelnde Verständnis der Kunden für die Leistungen eines Verwalters sind nur einige Faktoren, die diese Aussage bestätigen.



Aber wie in allen Branchen wird auch hier die Luft dünner! Unternehmenskäufe und Zusammenschlüsse prägen die momentane Marktsituation und viele Hausverwaltungen überlegen, wie sie sich am Markt behaupten oder ihre Kunden halten können.

Zusätzlich zu diesen Faktoren schwebt seit einiger Zeit das Thema „Digitalisierung in der Hausverwaltung“ über allem. Die Berufsverbände empfehlen hier den großen Wurf. Die normalen Hausverwaltungen fragen sich indessen, wie sie diesen umsetzen, geschweige denn bezahlen sollen. Stichwort: Angemessene Verwaltergebühr.

Um diese momentan unzufriedenstellende Situation für die Immobilienverwalter ins Positive zu ändern, haben sich jetzt einige PropTechs und Spezialisten zusammengeschlossen und die DIGITALISIERUNGS-OFFENSIVE IMMOBILIENVERWALTUNG ins Leben gerufen.

Ziel dieser Offensive ist die Aufklärung, Wissensvermittlung und Beratung rund um die Digitalisierung in und rund um das Thema Hausverwaltung. Denn in Abgrenzung zur Meinung der Berufsverbände sind alle Mitglieder der DIGITALISIERUNGS-OFFENSIVE der Überzeugung, dass sich die Nutzung und der Einsatz dieser technischen Hilfsmittel für Hausverwaltungen schon ab der 1. Einheit lohnt.

In naher Zukunft wird es diverse Möglichkeiten für die Verwaltungen geben, sich über das Thema allgemein und über die unterschiedlichen Angebote innerhalb der Digitalisierung zu informieren und so den ersten Schritt zur vielleicht kommenden Veränderung und Optimierung des eigenen Unternehmens zu gehen. Die dynamische Entwicklung und zukunftsfähige Ausrichtung einer Immobilienverwaltung mittels digitaler Instrumente ist daher kein Mount Everest, der sprichwörtlich bezwungen werden muss, sondern in aller Regel nur ein kleiner Anstieg während eines Sonntagsspaziergangs. Zudem bringt dieser am Ende den Erfolg mit sich, vorher oft zeitintensive und lästige Arbeitsabläufe mit einem Mal automatisiert und gleichzeitig dem Kunden einen Zusatznutzen durch bessere und transparentere Kommunikation geliefert zu haben. Eine Forderung, die übrigens von über 80 % aller Kunden von Hausverwaltungen gestellt wird. Bessere und schnellere Information zu beispielsweise der Abwicklung von Reparaturen, Versicherungsschäden, Angebotsvergleichen und wichtigen Dokumenten und Unterlagen.

All dies kann und wird die Branche in Zukunft leisten müssen. Über ein „Kann“ muss an dieser Stelle gar nicht erst diskutiert werden. Wer als Hausverwaltung wettbewerbsfähig und damit auch wirtschaftlich gesund sein will, kommt um die Nutzung digitaler Lösungen nicht herum.

Umso wichtiger ist, dass die offenen Fragen zur Definition und zu den unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten der Digitalisierung in Hausverwaltungs-Unternehmen beantwortet und die Hürden und Problemstellungen aus dem Weg geräumt werden.

Genau dies hat sich die DIGITALISIERUNGS-OFFENSIVE IMMOBILIENVERWALTUNG auf Ihrem letzten Treffen in Berlin zum Ziel gesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957772
 818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung und Hausverwaltung: Geht das? Und wenn ja, wie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HausLehrer - Ideen und Marketing für die Immobilienbranche

Bild: MUTmacherTAG 2019: Mit Sabine Asgodom, Katja Kerschgens ...Bild: MUTmacherTAG 2019: Mit Sabine Asgodom, Katja Kerschgens ...
MUTmacherTAG 2019: Mit Sabine Asgodom, Katja Kerschgens ...
Mut brauchen wir alle. Jeden Tag, In vielen Situationen. Egal, ob im Beruf oder im Privatleben. Doch wenn wir mal ehrlich sind und uns die Frage beantworten, wann uns das letzte Mal der Mut gefehlt hat, werden wir viele Situationen aufzählen können. Umbruchsituationen wie ein gewollter aber nicht angegangener Jobwechsel; dem Partner endlich sagen, dass man nicht mehr ganz so glücklich ist oder einfach mal den Mut haben, dem lauten Nachbarn zu sagen, dass man mit dem ständigen Lärm nicht einverstanden ist. Dies alles sind noch die kleinen „Mu…
Bild: BOCHUMER HAUSVERWALTER-TAG "Unternehmensverkauf"Bild: BOCHUMER HAUSVERWALTER-TAG "Unternehmensverkauf"
BOCHUMER HAUSVERWALTER-TAG "Unternehmensverkauf"
In den nächsten Jahren werden mehr als 2000 Hausverwaltungs-Unternehmen den Inhaber wechseln. Und meist kommen die Nachfolger nicht aus dem eigenen Unternehmen oder der Familie. Der Verkauf eines Hausverwaltungs-Unternehmens ist sehr viel schwieriger als zum Beispiel der eines Produktionsbetriebs, da für die Hausverwaltungs-Branche leider keine Standards vorhanden sind, nach denen man sich weder als Käufer noch als Verkäufer richten kann. Zudem tritt beim Kauf / Verkauf in erster Linie die Frage nach der Feststellung des Unternehmenswerts …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung verändert die Hausverwaltungs-BrancheBild: Digitalisierung verändert die Hausverwaltungs-Branche
Digitalisierung verändert die Hausverwaltungs-Branche
"Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Arbeitsweise im Hausverwalter-Büro!". Das behauptet Andreas Schmeh, Spezialist für Organisation in der Hausverwaltungs-Branche. Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung nutzen, können erhebliche Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteile erzielen. \n\n"Die Digitalisierung verändert nachhaltig die …
Bild: viveto VERWALTUNG GmbH: Ihr zuverlässiger Partner für Hausverwaltung in Chemnitz und UmgebungBild: viveto VERWALTUNG GmbH: Ihr zuverlässiger Partner für Hausverwaltung in Chemnitz und Umgebung
viveto VERWALTUNG GmbH: Ihr zuverlässiger Partner für Hausverwaltung in Chemnitz und Umgebung
… wie Flöha, Frankenberg, Mittweida, Nossen und Augustusburg bietet das Unternehmen eine moderne und zukunftsorientierte Hausverwaltung, die auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Eigentümer profitieren von transparenten Kommunikationsprozessen, digitalen Tools und einem verlässlichen Vor-Ort-Service. Die viveto VERWALTUNG GmbH hat in Freiberg …
Generationenwechsel bei Stenhorst Hausverwaltung
Generationenwechsel bei Stenhorst Hausverwaltung
… Anforderungen durch den Gesetzgeber durch neue Gesetze und Verordnungen, die die betreuten Häuser und Objekte betreffen. Ebenso die kommenden Veränderungen durch die Digitalisierung, die auch in der Hausverwaltungsbranche mit rasanter Geschwindigkeit Einzug hält. Veränderte Ansprüche der Wohnungseigentümer und viele weitere Punkte nennt der neue Inhaber. …
Bild: Smart City Leipzig – Wie Digitalisierung den Wohnraum verändertBild: Smart City Leipzig – Wie Digitalisierung den Wohnraum verändert
Smart City Leipzig – Wie Digitalisierung den Wohnraum verändert
Die Digitalisierung verändert das Leben in Städten rasant – nicht nur im Verkehr, bei der Energieversorgung oder im städtischen Verwaltungsapparat, sondern auch ganz konkret im Bereich des Wohnens. Leipzig, eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands, gilt als Vorreiter unter den sogenannten „Smart Cities“. Hier wird nicht nur geplant, sondern …
Bild: Vonitum GmbH - Hausverwaltung so wie sie sein sollte.Bild: Vonitum GmbH - Hausverwaltung so wie sie sein sollte.
Vonitum GmbH - Hausverwaltung so wie sie sein sollte.
… Eigentümern bemängelt. Gleichzeitig gehen immer mehr Hausverwalter in den Ruhestand, sodass insbesondere kleinere WEGs keinen neuen Verwalter finden. Auffällig ist zudem der geringe Digitalisierungsgrad der bei bei den meisten Hausverwaltungen vorzufinden ist. Die Vonitum GmbH ist angetreten, um diese Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Der Ansatz …
Bild: Keine Hausverwaltung gefunden, weil Ihre Immobilie zu klein ist?!Bild: Keine Hausverwaltung gefunden, weil Ihre Immobilie zu klein ist?!
Keine Hausverwaltung gefunden, weil Ihre Immobilie zu klein ist?!
… Faktor, Preissteigerungen bei Energie und vielen anderen Kostenarten, explosionsartige Steigerungen bei den Personalkosten, WEG-Novelle mit veränderten Kündigungsverhältnissen, Digitalisierung und Ausweitung der Aufgaben einer Immobilienverwaltung verursacht vom Gesetzgeber (GEG, Heizungsverordnung, Heizungsaustausch, Elektromobilität usw.)Hinzu kommt noch …
Bild: SME Hausverwaltung: Neue Hausverwaltung in Stuttgart-Untertürkheim und UmgebungBild: SME Hausverwaltung: Neue Hausverwaltung in Stuttgart-Untertürkheim und Umgebung
SME Hausverwaltung: Neue Hausverwaltung in Stuttgart-Untertürkheim und Umgebung
… Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe, mit festen Ansprechpersonen und klar geregelten Abläufen – ob bei Jahresabrechnungen, Instandhaltungen oder Eigentümerversammlungen.Fokus auf Digitalisierung und persönliche BetreuungBesonders wichtig ist dem Unternehmen der Einsatz moderner Softwarelösungen für eine ortsunabhängige Kommunikation mit Eigentümern und …
Bild: Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von FehlalarmenBild: Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von Fehlalarmen
Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von Fehlalarmen
… ..: +49 (0)40 500 18 23-0 web ..: http://www.objektus.de email : Seit mittlerweile 17 Jahren ist die Objektus GmbH der deutschlandweite Spezialanbieter für Sicherheit und Digitalisierung und bietet sämtliche Services rund um Heizkosten, Rauchwarnmelder und Smart Building. Dabei setzt Objektus von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung von …
Immer mehr Insolvenzen in der Immobilienbranche
Immer mehr Insolvenzen in der Immobilienbranche
ch-registrierung-von-balkonkraftwerken/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/ktf-bericht-foerdermittel-nur-zu-56-prozent-abgerufen/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/laender-wollen-aenderungen-bei-der-grundsteuer/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/megatrends-bestaetigt-wachsende-bedeutung-von-digitalisierung-und-nachhaltigkeit/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/wachsende-akzeptanz-fuer-digitalisierung-und-smart-meter/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/zahlen-zum-rueckgang-von-wohnimmobilienpreisen-in-2023/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/foerderchaos-bewilligungsstopp-bei-energieberatungen/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/praxisleitfaden-wie-klappt-es-mit-waermepumpen-in-mehrfamilienh
Bild: Pressemitteilung: Fax-Gerät trotz Digitalisierung? HVS Hausverwaltung Stahl GmbH hat die Zielgruppe im BlickBild: Pressemitteilung: Fax-Gerät trotz Digitalisierung? HVS Hausverwaltung Stahl GmbH hat die Zielgruppe im Blick
Pressemitteilung: Fax-Gerät trotz Digitalisierung? HVS Hausverwaltung Stahl GmbH hat die Zielgruppe im Blick
Yannick Stahl ist Gründer der HVS Hausverwaltung Stahl GmbH. Wie viele junge Menschen schätzt der 28-Jährige die Methoden der Digitalisierung. Denn besonders in der Immobilienwirtschaft gibt es mittlerweile viele innovative „PropTech“ Unternehmen, die den Umstieg auf das papierlose-Büro erleichtern. Trotzdem hält HVS an der traditionellen Fax-Nummer …
Sie lesen gerade: Digitalisierung und Hausverwaltung: Geht das? Und wenn ja, wie?