(openPR) Moabit mausert sich. Stück für Stück zieht das Hauptstadtflair nach Westen in den ehemaligen Arbeiterbezirk Moabit. Direkt an der Kreuzung der beiden Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsachsen Turmstraße und Stromstraße wird gerade das neue Schultheißquartier fertiggestellt. Das historische Gebäude der alten Schultheiß-Brauerei wurde entkernt und mit ergänzenden Neubauten auf 7 ha zu einem modernen Büro- und Geschäftszentrum mit einer Geschäftsfläche von 30.000 m2, mit Hotel und 400 Parkplätzen ausgebaut.
In historischem Ambiente mitten im Kiez arbeiten
Vis-à-vis zum Kleinen Tiergarten sind Innenministerium, Amtsgericht, Hauptbahnhof, Arminius-Markthalle, Spreeufer oder U-Bahn zu Fuß zu erreichen. Mit knapp 70.000 Einwohnern ist Moabit nur ein kleiner Teil von Berlin-Mitte. Doch seine zentrale Lage am Rande des Regierungsviertels macht den Stadtteil immer beliebter für Büroneubauten und kreative Start-ups.
Moabit erwacht aus Dornröschenschlaf
Die etwa 150 neuen Geschäfte im Schultheißquartier werden den Bezirk weiter aufwerten. Noch gibt es freie Büroflächen in dieser prosperierenden Lage. 5.500 m2 in nagelneue Büros werden sogar provisionsfrei von morespace.de (http://www.morespace.de/) angeboten. Am Spreeufer sind die gründerzeitlichen Wohnhäuser längst saniert, mittlerweile wird bei den Modernisierungen im Moabiter Westen der Anschluss an die Entwicklungen im benachbarten Charlottenburg gesucht.
Selten viel Platz in zentraler Lage
Das Moabiter Kiez wurde lange gegenüber anderen Szene-Bezirken unterschätzt. Doch seine Bewohner sind überproportional jung, die multikulturellen Angebote sind bunt und der Dornröschenschlaf ist zu Ende. Wer heute eine zentrale Location für sein Business in Berlin sucht, kann im Schultheißquartier noch fündig werden.







