openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biodesign Challenge New York

14.06.201714:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studierende des Fernstudiums Konstruktionsbionik, das die Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes (htw saar) anbietet, hatten das Glück am Design Wettbewerb „Biodesign Challenge“ (bdc) teilnehmen zu dürfen. Den Wettbewerb lobt Genspace, eine nonprofit Organisation in New York, aus. Studierende aus der ganzen Welt bekommen die Gelegenheit biotechnologische Ideen zu entwickeln. Genspace unterhält beispielsweise ein offenes Labor, in dem Studierende und andere Interessierte Versuche zu ihren eigenen Ideen durchführen können. Sie erhalten dabei Unterstützung von Experten und Biologen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kenntnisse etwa in Biologie und Biotechnologie weiter zu verbreiten. Die Studierenden arbeiten beim bdc in Teams gemeinsam an einem selbstgewählten Thema. Zwei Teams der htw saar nahmen in Rahmen des Teilmoduls Design im zweiten Semester des Studiengangs Konstruktionsbionik an dem Designwettbewerb teil. Im Juni findet im „Museum of Modern Art“ in New York die Bewertung und Prämierung der Arbeiten statt.



Der internationale Wettbewerb Biodesign Challenge (bdc) 2017 wird vom „National Endowment for the Arts“ in New York gesponsert und von Genspace ausgerichtet. Genspace zählt laut „Fast Company“ zu den 10 innovativsten Bildungsschmieden weltweit. An diesem Wettbewerb beteiligen sich in diesem Jahr 20 Hochschulen aus aller Welt. Die Bionik-Studierenden stellen das einzige deutsche Team. Das Gesamtprojekt mit dem Arbeitstitel: „Coral print – Korallen aus dem 3D-Drucker“ setzt sich aus mehreren Einzelprojekten der Teilnehmer/innen zusammen. Der Wettbewerb umfasst sowohl die Ideengenerierung als auch die Ausarbeitung der Projekte. So knüpfen die Teilnehmenden bereits während des Studiums internationale Kontakte. Sie freuen sich jetzt auf die Präsentation und Endausscheidung des Wettbewerbs im Juni 2017 in New York.

Im Fernstudiengang Konstruktionsbionik mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) lernen die Studierenden – inspiriert von der Natur – intelligente Lösungen zu finden, um beispielsweise umweltschonende Produkte herzustellen oder Verfahren zu entwickeln. Das in dieser Form bundesweit einzigartige Fernstudienangebot richtet sich zum einen an Absolventinnen und Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen. Darüber hinaus können auch Interessierte mit einem biologischen Bachelor-Abschluss einsteigen. Im Team lernen Ingenieure gemeinsam mit Biologen Problemlösungen in der Natur zu finden und setzen biologische Lösungen in die Technik um. Sie erwerben Kenntnisse, die ein erfolgreiches Arbeiten mit der Bionik gewährleisten. Mit Hilfe der Bionik werden Produkte und Prozesse schneller an den Markt gebracht, effektiver gestaltet und die benötigten Ressourcen geschont. Auch für Unternehmen ist die Bionik eine erfolgversprechende Entwicklungsmethode, für die es bereits viele Beispiele gibt, wie die Winglets an Flugzeugtragflächen oder der Lotus-Effekt für selbstreinigende Oberflächen.

Am Samstag, den 17. Juni findet an der htw saar für alle Fernstudieninteressierten ein großer Informationstag mit einem umfangreichen Programm zum berufsbegleitenden Fernstudium statt. Hier gibt es als Highlight eine Präsentation zum Designwettbewerb in New York. Die Teams, die daran teilgenommen haben stellen ihre Beiträge zum Bionischen Design vor. Darüber hinaus stehen sowohl die Studiengangsleitung als auch derzeitige Fernstudierende des ersten und zweiten Semesters für Fragen und zum persönlichen Austausch zur Verfügung. Interessierte können live ins Studium schnuppern und Vorlesungen des zweiten und dritten Semesters besuchen.

Das Fernstudium im ZFH-Fernstudienverbund ist ein Angebot der htw saar. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die htw saar bei der Durchführung des Fernstudiengangs. Bei der ZFH können sich Interessierte noch bis zum 15. Juli online bewerben: www.zfh.de/anmeldung/

Weitere Informationen zum Fernstudium Konstruktionsbionik und zur Informationsveranstaltung unter: www.zfh.de/master/konstruktionsbionik/ und https://www.htwsaar.denweiterbildung/bionik

Weitere Informationen zum Biodesign Challenge unter: biodesign.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955078
 471

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biodesign Challenge New York“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lendstar zählt zu den neun wichtigsten FinTech-Start-ups weltweitBild: Lendstar zählt zu den neun wichtigsten FinTech-Start-ups weltweit
Lendstar zählt zu den neun wichtigsten FinTech-Start-ups weltweit
Soziale Finanz-App im Finale der Innotribe Startup Challenge am 1. Oktober in Boston Die Finalisten stehen fest! Im dritten Halbfinale der Innotribe Startup Challenge in New York City am vergangenen Donnerstag haben die letzten drei Start-up-Finalisten den Sprung ins Finale geschafft: Standard Treasury, LendingRobot und epiphyte. Lendstar hatte bereits …
Bild: Sportics.net hat die leckersten "Plätzchen" zur AdventszeitBild: Sportics.net hat die leckersten "Plätzchen" zur Adventszeit
Sportics.net hat die leckersten "Plätzchen" zur Adventszeit
… auf einer Streckenkarte vereint. Die jeweils aktuelle Position und die Leistungsdaten jedes einzelnen Läufers sind auf der Karte sichtbar. Möglich wird diese "Virtual Challenge" durch die Echtzeit-/Live-Datenübertragung mit der Sportics Applikation, die es mittlerweile, ausser für's iPhone, auch für Windows Mobile, Android und J2ME gibt. Die Sportdaten …
Bild: Die Essenz von New York schmecken: New Amsterdam Vodka feiert das GroßstadtgefühlBild: Die Essenz von New York schmecken: New Amsterdam Vodka feiert das Großstadtgefühl
Die Essenz von New York schmecken: New Amsterdam Vodka feiert das Großstadtgefühl
… zusätzlich durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung. Ein Grund, weshalb er in Europa und den USA mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit der Silbermedaille der International Spirits Challenge 2014. Doch nicht nur der Genuss an sich hat New Amsterdam Vodka zu einer rasant wachsenden Marke in den USA gemacht, auch das Lebensgefühl, das mitschwingt, …
Intel Extreme Masters III mit eSport-Turnieren in Kanada und den USA
Intel Extreme Masters III mit eSport-Turnieren in Kanada und den USA
… Preisgeld das höchst dotierte Online-Turnier der Welt. 240.000 US-Dollar des Gesamtpreisgeldes gibt es bei den drei Turnieren in Nordamerika zu gewinnen. Für die Global Challenge-Turniere in New York City und Montreal können sich eSport-Teams aus aller Welt bewerben. Neben jeweils 80.000 US-Dollar Preisgeld erhalten die Herkunftskontinente der Sieger …
Bild: First WOLFF in Manhattan – WOLFF 700 B US at Three World Trade CenterBild: First WOLFF in Manhattan – WOLFF 700 B US at Three World Trade Center
First WOLFF in Manhattan – WOLFF 700 B US at Three World Trade Center
… lifting steel columns and girders for the outer shell of the skyscraper. Although a standard construction method in modern high-rise construction, the WOLFFKRAN team was faced with the challenge of having to position the crane extremely close to inner core. With the construction of the core always several floors higher up than the outer shell, a crane …
Die Land Rover G4 Challenge startet furios: Das ultimative globale Abenteuer beginnt
Die Land Rover G4 Challenge startet furios: Das ultimative globale Abenteuer beginnt
… 100 Bewerber bei den National Selections um die Teilnahme am größten Event in der Geschichte von Land Rover Köln/Schwalbach, 08.11.02 – Die Land Rover G4 Challenge ist möglicherweise das spannendste, anspruchsvollste und vielseitigste Abenteuerprogramm seiner Art, das je konzipiert wurde. Bei der Land Rover G4 Challenge dreht sich alles um Teamarbeit, …
Bild: NORNICKEL KÜNDIGT PALLADIUM CHALLENGE IN PARTNERSCHAFT MIT IPMI ANBild: NORNICKEL KÜNDIGT PALLADIUM CHALLENGE IN PARTNERSCHAFT MIT IPMI AN
NORNICKEL KÜNDIGT PALLADIUM CHALLENGE IN PARTNERSCHAFT MIT IPMI AN
Nornickel, der weltweit größte Produzent von Palladium und hochwertigem Nickel sowie ein bedeutender Produzent von Platin und Kupfer, gibt den Start der Palladium Challenge bekannt, eines mit 350.000 USD dotierten Wettbewerbs, der in Partnerschaft mit dem International Precious Metals Institute (IPMI) veranstaltet wird. Die Palladium Challenge ist eine …
Pioneers Festival – Das #1 Event für die Start-up Welt
Pioneers Festival – Das #1 Event für die Start-up Welt
… und Mobile, zeigt unglaubliche Produkte wie zum Beispiel das $1 Mio. teure und schnellste elektrische Auto, während auch der Clash of the Founders und die Pioneers Challenge dort stattfinden werden. Dieser Track dient dazu, das Publikum zu inspirieren, Diskussionen zu führen und einen Blick in die Zukunft von technologischen Innovationen zu werfen. Bei …
Bild: FDM nimmt erstmalig am JP Morgan Lauf in Frankfurt teilBild: FDM nimmt erstmalig am JP Morgan Lauf in Frankfurt teil
FDM nimmt erstmalig am JP Morgan Lauf in Frankfurt teil
Frankfurt, Juni 2012 Der internationale IT-Dienstleister FDM Group gab bekannt, dass das Team Frankfurt dieses Jahr zum ersten Mal die JP Morgan Chase Corporate Challenge annimmt. Alle teilnehmenden Unternehmen zeigen damit ihr Engagement für eine langjährige, internationale und umweltfreundliche Tradition. Der JP Morgan Lauf kommt ursprünglich aus New …
Laufen für den Regenwald
Laufen für den Regenwald
crossgate veranstaltet Crossrunning Challenge Starnberg, 20. August 2007 – Die crossgate AG, Experte für B2B-Integration und Cross Automation, startet zum ersten Mal die Crossrunning Challenge. Für jeden ab dem 1. September bis 31. Dezember von Teilnehmern gelaufenen Kilometer spendet der EDI-Experte 0,05 Euro für die Erhaltung des tropischen Regenwaldes. …
Sie lesen gerade: Biodesign Challenge New York