openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusammenschluss in der Garagentorbranche

Bild: Zusammenschluss in der Garagentorbranche

(openPR) Der Nischenmarkt für Garagentore im Internet ist in Bewegung. Heimlich und leise wurde im Mai 2017 der Onlineshop www.GaragenTorProfi.de, ein Pionier im Onlinevertrieb für Garagentore, in die TorDoc GmbH eingegliedert. Mit der Übernahme des Webauftritts in den TorDoc Verbund entsteht ein führender Anbieter für Tore, Antriebe und Zubehör im deutschsprachigen Raum.

Vor 10 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des einst von einem Schüler nebenbei betriebenen Onlineshops. Beschränkte sich einst das Angebot auf nur wenige Artikel, stieg das Unternehmen rasant zum Marktführer für Garagentorersatzteile im deutschsprachigen Raum auf. 2014 stieg ein ausländischer privater Investor in die lukrative Firma ein. Drei Jahre später, im Jahr 2017 dann der Paukenschlag. Der Onlineshop wurde komplett neu gestaltet und in den Verbund der TorDoc GmbH eingegliedert. Damit befindet sich das Unternehmen wieder unter deutscher Führung. Durch die Übernahme werde man Größeneffekte effizienter ausnutzen und dem Kunden nun die intensive Betreuung und Beratung bieten können, die das Produkt Garagentor voraussetzt.

Einen ersten Eindruck über diese positiven Effekte erhält der Kunde bereits nach dem Relaunch des Webshops: Die Telefonberatung findet nun Montags bis Freitags statt und über das Mutterunternehmen besteht die Möglichkeit live mit den Mitarbeitern zu chatten. Technisch versierte Kunden erkennen sofort, dass die gesamte Einkaufswelt SSL verschlüsselt ist. Auch der TÜV Süd ist ab sofort Bestandteil der Zertifizierung von den Machern des Webshops, er bestätigt die Zertifizierung der Sachkunde für Kraftbetätigte Tore, Türen und Fenster. Sowohl Neu-, als auch Bestandskunden werden von den zahlreichen positiven Entwicklungen profitieren.

Es ist nicht auszuschließen, dass in den kommenden Monaten weitere Konsolidierungen und Übernahmen im Garagentormarkt zu beobachten sein werden. Aus Branchenkreisen ist zu vernehmen, dass der Wettbewerb die Vormachtstellung erkennt und befürchtet vom TorDoc Verbund abgehangen zu werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 954477
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusammenschluss in der Garagentorbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maturity und Aumendo schließen sich zusammenBild: Maturity und Aumendo schließen sich zusammen
Maturity und Aumendo schließen sich zusammen
… - Der IT-Benchmarking-Spezialist Maturity baut seine Sparte für Unternehmens- und IT-Beratung mit dem Zukauf der Berliner Consulting-Firma AUMENDO aus. Durch den Zusammenschluss erweiterten die Münchener Consultants ihr Portfolio in strategischen IT-Beratung, der Prozessberatung sowie der Umsetzung der Maßnahmen. Mit dem formellen Zusammenschluss stellen …
Weiterführende Informationen zum möglichen Zusammenschluss
Weiterführende Informationen zum möglichen Zusammenschluss
Weiterführende Informationen zum möglichen Zusammenschluss der Fair Value REIT-AG mit DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG München, 06. August 2015 – Am 31. Juli 2015 verkündete die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG („DEMIRE“) ihre Absicht, den Aktionären der Fair Value REIT-AG („Fair Value“) ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot …
Iven & Hillmann schließt sich LBi International an
Iven & Hillmann schließt sich LBi International an
… der Berliner Agentur gewohnten Vorsprung in der Beratungsqualität und genießen zusätzlich die Vorteile eines international marktführenden Agenturnetzwerks. Hintergründe für den Zusammenschluss Aufgrund einer immer stärkeren Internationalisierung in der digitalen Wirtschaft ist dieser Zusammenschluss eine schlüssige Grundlage für weiteres Wachstum von …
Partnerschaft für neue Größe - Zusammenschluss Kundo SystemTechnik und QVEDIS vom Bundeskartellamt freigegeben
Partnerschaft für neue Größe - Zusammenschluss Kundo SystemTechnik und QVEDIS vom Bundeskartellamt freigegeben
Der Zusammenschluss, der bisher noch unter Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt stand, kann jetzt vollzogen werden Mühlhausen, St. Georgen, den 17.März 2008. Die KUNDO SystemTechnik, Hersteller von Geräten der Mess- und Kommunikationstechnik mit Sitz in St. Georgen/Baden-Württemberg und QVEDIS mit Sitz in Mühlhausen/Thüringen starten Ihren …
Bild: Kelkoo übernimmt LeGuide Group und wird zum europäischen Marktführer für E-Commerce-Werbung und PreisvergleichBild: Kelkoo übernimmt LeGuide Group und wird zum europäischen Marktführer für E-Commerce-Werbung und Preisvergleich
Kelkoo übernimmt LeGuide Group und wird zum europäischen Marktführer für E-Commerce-Werbung und Preisvergleich
Durch den Zusammenschluss von Kelkoo und der LeGuide Group, bestehend aus LeGuide, Ciao und Dooyoo, entsteht ein einzigartiges Portfolio aus 31.000 Onlineshops und 2.700 Publishern, das 40 Millionen Nutzern aus weltweit 20 Ländern mehr als 220 Millionen Angebote zur Verfügung stellt. London, 13. Oktober 2016 – Die E-Commerce-Werbeplattform und Produktsuchmaschine …
Partnerschaft für neue Größe - QVEDIS und KUNDO System Technik kündigen Zusammenschluss an
Partnerschaft für neue Größe - QVEDIS und KUNDO System Technik kündigen Zusammenschluss an
Größer, schneller, kräftiger – Zusammenschluss eröffnet sehr gute Perspektiven im Markt Mühlhausen, 26. Februar 2008. QVEDIS GmbH, Hersteller von Geräten der Mess- und Kommunikationstechnik mit Sitz in Mühlhausen/Thüringen, will gemeinsam mit dem bisherigen Wettbewerber KUNDO System Technik GmbH (St. Georgen/Baden-Württemberg) eine konsequente Wachstumsstrategie …
Synpulse und TYSKE BRYGGEN geben Zusammenschluss bekannt
Synpulse und TYSKE BRYGGEN geben Zusammenschluss bekannt
Synpulse und TYSKE BRYGGEN geben Zusammenschluss bekannt Durch den Zusammenschluss werden die Stärken beider Unternehmen gebündelt und die Position von Synpulse auf dem deutschsprachigen Markt weiter ausgebaut. Synpulse Management Consulting, eines der führenden Beratungsunternehmen für Finanzdienstleister, wird sich zum 1. Januar 2018 mit der TYSKE …
Bild: Smart Commerce schließt sich mit dem SAP Hybris Experten niin zusammenBild: Smart Commerce schließt sich mit dem SAP Hybris Experten niin zusammen
Smart Commerce schließt sich mit dem SAP Hybris Experten niin zusammen
01.12.17, Jena/Leipzig - Smart Commerce SE und niin GmbH geben den Zusammenschluss der beiden Unternehmen bekannt. niin Chef Ingo Körber wird zum Vorstand bei Smart Commerce berufen. Mitte 2017 startete Smart Commerce die Produkterweiterungsstrategie mit Dienstleistungen auf einer weiteren marktführenden eCommerce Plattform. Die Wahl fiel auf SAP Hybris, …
Bundeskartellamt - Rückabwicklung des Zusammenschlusses Universitätsklinikum Tübingen und Zollernalbkreis
Bundeskartellamt - Rückabwicklung des Zusammenschlusses Universitätsklinikum Tübingen und Zollernalbkreis
Das Bundeskartellamt hat das Entflechtungsverfahren gegen das Universitätsklinikum Tübingen und den Zollernalbkreis eingestellt, nachdem die beteiligten Unternehmen den Zusammenschluss rückabgewickelt haben. Die Unternehmen hatten den bereits 2003/2004 vollzogenen Zusammenschluss der Klini-ken nicht dem Bundeskartellamt zur Prüfung vorgelegt. Das Bundeskartellamt …
Bundeskartellamt - Humana und Nordmilch dürfen den Vertrieb ihrer Molkereiprodukte zusammenlegen
Bundeskartellamt - Humana und Nordmilch dürfen den Vertrieb ihrer Molkereiprodukte zusammenlegen
… Lediglich auf dem Markt für Quarkprodukte konnten hier wettbewerbliche Bedenken nicht von vornherein ausgeschlossen werden. Die Marktanteile der Beteiligten liegen hier nach dem Zusammenschluss zwar in etwa auf der Höhe der Marktbeherrschungsvermutung von 33,3 % und damit zugleich erheblich über den Marktanteilen der Wettbewerber, die Entstehung oder …
Sie lesen gerade: Zusammenschluss in der Garagentorbranche