(openPR) Valencia. In Spanien gibt es viele Organisationen, Akademien und Schulen, die ein gemeinsames Ziel haben: es jedermann zu ermöglichen, die verschiedenen Sprachen und Kulturen des Landes durch das Absolvieren von Spanischsprachkursen kennenzulernen. Denn die spanische Sprache, gesprochen von mehr als 400 Millionen Menschen, ist heute eine der wichtigsten Sprachen weltweit und erfreut sich im Moment einer großen Beliebtheit.
Eine der einflussreichsten Institute, die an der Verbreitung der spanischen Sprache arbeiten, ist das Cervantes Institut. Es handelt sich dabei um ein 1991 in Spanien gegründetes, öffentliches Organ, das allgemein die Lehre, das Studium und die Anwendung von Spanisch fördert und zur Verbereitung der hispanischen Kulturen nach Außen beiträgt. Das Institut ist mit 87 Zentren in 44 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten, wovon sich zwei Standorte in Spanien befinden: der Hauptsitz in Madrid und ein weiterer Standort in Alcalá de Henares.
Tatsächlich weckt die Lehre von Spanisch als Fremdsprache zunehmend größeres Interesse außerhalb von Spanien, auch aus sozio-politischen und kulturellen Gründen, die für die Verbreitung des Spanischen in ganz Europa relevant sind.
Aus dem selben Grund setzen Spanischsprachschulen zunehmend neue Technologien zum Lehren ein und arbeiten zum Beispiel mit Videotutorien, in denen sie die Sprache und ihre Besonderheiten vorstellen.
Unter den offiziell anerkannten Zentren des Cervantes Institutes ist die Spanischsprachschule Costa de Valencia, die seit mehr als 20 Jahren ganzjährig Spanischsprachkurse für alle Niveaustufen anbietet. Zudem organisiert die Schule zahlreiche außerschulische Freizeitaktivitäten, damit ihre Schüler ihre Spanischkenntnisse auch praktisch anwenden können.
Seit einiger Zeit bedient sich die Schule auch zunehmend der Sozialen Netzwerke und hat im Rahmen dessen an der Umsetzung des Projektes „Videotutorien“ gearbeitet. In den Videos geben Lehrer der Schule Erklärungen zur spanischen Sprache auf allen Sprachstufen: Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Somit kann jedermann die Möglichkeit nutzen, einige grundlegende Regeln dieser interessanten Sprache zu lernen – auf eine moderne und unterhaltsame Weise.
Das Projekt wurde vor kurzem offiziell auf einer von der Schule organisierten Feier vorgestellt, bei der Schüler und Lehrer gemeinsam eine schöne Zeit mit Musik und Paella genossen und sich alle in der selben Sprache unterhalten haben: auf Spanisch.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Veröffentlichung des ersten Videotutoriums auf dem Internetportal YouTube. Die zwei nächsten Videos werden Ende Juni und Mitte Juli erscheinen.
Bei Youtube kann man sich bereits das erste Videotutorium anschauen!