openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infor erhöht weltweiten Marktanteil durch neue Akquisitionen

02.08.200615:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit der Übernahme von Extensity, Systems Union und SSA Global wächst der Jahresumsatz auf 2,1 Milliarden US-Dollar

ATLANTA - 2. August 2006 - Infor, einer der weltweit größten Anbieter von Enterprise-Software, verleiht seiner Strategie, Kunden die Wahl zwischen integrierten Enterprise-Software-Lösungen und Stand-Alone-Produkten aus einer Hand zu lassen, mit drei Akquisitionen neuen Nachdruck. Zusätzlich zum Abschluss der zuvor angekündigten Übernahme von SSA Global vom 28. Juli 2006 hat Infor Extensity und Systems Union Group gekauft. Extensity entwickelt und vertreibt Finanz-Performance-Management-Software, Systems Union Group ist ein britischer Anbieter von Finanz- und Performance-Management-Lösungen, die Budgetplanung, Reporting, Business Intelligence und eine umfassende Suite von Finanzapplikationen umfassen. Mit den Akquisitionen kann Infor sein Angebot um neue Branchen und Märkte erweitern.



Infor gilt als eines der am schnellsten wachsenden Enterprise-Software-Unternehmen weltweit. Das Unternehmen, das zum Portfolio des Private Equity-Investors Golden Gate Capital gehört, verzeichnet jetzt einen Jahresgesamtumsatz von rund 2,1 Milliarden US-Dollar, zählt Büros in 100 Ländern und etwa 70.000 Kunden - mehr, als die beiden größten Infor-Konkurrenten zusammen in den Zielmärkten Fertigung und Großhandel vorweisen können. Zudem hat Infor die größte Kundenbasis in dem Marktsegment, das derzeit am schnellsten wächst - im Mittelstand.

,Wir verbreitern unser Angebot durch Lösungen, mit denen unsere Kunden die Effizienz in allen Bereichen ihres Unternehmens verbessern können', sagt Jim Schaper, Chairman und CEO von Infor. ,Wir bieten die Wahl zwischen voll integrierten Lösungen für spezielle Branchen und erstklassigen Stand-Alone-Produkten aus einer Hand.'

Kunden profitieren von der Akquisitionsstrategie von Infor: Das Unternehmen macht dadurch Technologie-Investitionen langfristig sicher, integriert einander ergänzende Produktlinien und baut fortwährend fundiertes Branchen-Know-how auf. Auf diese Weise erweitert und ergänzt Infor die Lösungen, die bereits beim Kunden im Einsatz sind und zeigt gleichzeitig einen Weg zu neuen Technologien auf.

Die Lösungen von Extensity und Systems Union werden als Teil des wachsenden Infor-Angebots an erstklassigen Lösungen wie Enterprise Asset Management, Customer Relationship Management und Supply Chain Planning und Execution verfügbar sein. Damit steht den Infor-Kunden ein umfassendes Portfolio an marktführenden Lösungen zur Verfügung, die sie von einem einzigen, stabil aufgestellten Anbieter mit weltweiter Reichweite statt von einzelnen lokalen Herstellern beziehen können.

Die zwei Transaktionen sind durch eine Kombination aus Barvermögen und einer feste Kreditzusage finanziert. Die eingesetzten Mittel bestehen aus einem revolvierenden Kredit in Höhe von 150 Millionen US-Dollar, aus einem befristeten Kredit in Höhe von 2,25 Milliarden US-Dollar und einem nachrangigen Überbrückungskredit in Höhe von 1, 425 Milliarden US-Dollar. Die Mittel sind sowohl in US-Dollar als auch in Euro ausgegeben. J.P. Morgan Securities ('JPMorgan'), Credit Suisse Securities (USA) LLC ('Credit Suisse'), Merrill Lynch Co. und Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith Incorporated (zusammen 'Merrill Lynch') traten als gemeinsame Bookrunner und führende Händler im ersten Stadium auf. JPMorgan, Merrill Lynch und Credit Suisse übernahmen diese Aufgabe in der zweiten Phase. Goldman Sachs Credit Partners L.P., Wells Fargo Foothill, General Electric Capital Corporation und Barclays Bank PLC traten als Dokumentationsagenten für die Kreditmittel auf, die in der ersten und zweiten Phase gesichert wurden. Goldman Sachs Credit Partners L.P., General Electric Capital Corporation und Barclays Bank PLC waren zudem die Dokumentationsagenten für die nachrangigen Überbrückungskredite in beiden Phasen.

Kirkland & Ellis LLP fungierten als Rechtsberater für Infor und Golden Gate Capital. Credit Suisse Securities (USA) LLC beriet Infor in Finanzfragen bei der Akquisition von SSA Global. Für die Finanzberatung von Extensity bei der Übernahme von Systems Union sorgten Close Brothers, JPMorgan und Merrill Lynch; Close Brothers übernahm zudem die Aufgabe als Finanzberater für Systems Union in Bezug auf die Börsennotierung in Großbritannien. Credit Suisse Securities (USA) LLC und Merrill Lynch berieten Infor schließlich beim Merger mit Extensity.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95223
 1910

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infor erhöht weltweiten Marktanteil durch neue Akquisitionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geschäftsführung der FIS GmbH verstärkt sich durch Gerd ScheuererBild: Geschäftsführung der FIS GmbH verstärkt sich durch Gerd Scheuerer
Geschäftsführung der FIS GmbH verstärkt sich durch Gerd Scheuerer
… wird sich dabei um das Business Development kümmern. Zu seinen weiteren Tätigkeitsbereichen gehören die Besetzung von Lenkungsausschüssen, die Planung und Durchführung von Firmen-Akquisitionen im Rahmen des Business Developments sowie die generelle Unterstützung und weitere Optimierung der Prozesse und Vorgehensweisen bei den SAP-Projekten der FIS GmbH …
Infor und VMware vergrößern Auswahl an Open Source ERP-Lösungen
Infor und VMware vergrößern Auswahl an Open Source ERP-Lösungen
Infor LN und Infor ION auf Open Source-Basis senken Gesamtbetriebskosten und beschleunigen Implementierung (ddp direct) München, 3. Dezember 2012 – Infor und VMware virtualisieren die Middleware Infor ION und die ERP-Lösung Infor LN. Auf Basis einer Referenz-Architektur erhalten Anwender Funktionen für Security, Performance Management und Monitoring. …
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
… am Markt erfolgreich durchgesetzt hat. Im Gegensatz zu den Alt-Organisationen setzt die GTÜ auf rein organisches Wachstum und verzichtet auf kostspielige Akquisitionen im verteilten deutschen Markt." betont GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi. Mit dieser überaus positiven Geschäftsentwicklung kann die GTÜ als größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation …
INFOR-Anwenderkonferenz prüft Möglichkeiten von Performance Management auf Herz und Nieren
INFOR-Anwenderkonferenz prüft Möglichkeiten von Performance Management auf Herz und Nieren
Mehr als 40 Workshops demonstrieren Vorteile und Chancen von PM für Unternehmen MÜNCHEN, 24. Juli 2007 – Infor zurrt das Programm für seine jährliche Anwenderkonferenz fest: Auf dem Inforum 2007, das vom 9. bis 12. September im Sands Expo and Convention Center in Las Vegas stattfindet, sind mehr als 40 Workshops zu Performance Management (PM) geplant. …
Infor revolutioniert Anwenderfreundlichkeit mit neuer Benutzeroberfläche
Infor revolutioniert Anwenderfreundlichkeit mit neuer Benutzeroberfläche
Infor Workspace verbessert Entscheidungsfindung und verbindet kontext-kritische Echtzeit-Tools mit Enterprise-Anwendungen MÜNCHEN, 1. April 2011 – Infor führt mit Infor Workspace eine neue Anwenderoberfläche für seine Geschäftssoftware ein, die sich an Interfaces von Consumer-Software orientiert und damit die Arbeit mit Enterprise-Applikationen grundlegend …
SAP 2008 - Trotz Krise insgesamt ein gutes Jahr, aber schlechte Aussichten für den deutschen Software-Markt
SAP 2008 - Trotz Krise insgesamt ein gutes Jahr, aber schlechte Aussichten für den deutschen Software-Markt
… und den eingeleiteten Sparmaßnahmen für die erwarteten Turbulenzen gut aufgestellt. Mit rein organischem Wachstum ist dies wohl nicht zu realisieren, und entsprechend können weitere Akquisitionen von SAP erwartet werden. PAC geht zudem davon aus, dass durch die Krise das Thema Marktkonsolidierung insgesamt wieder verstärkt aufleben wird. Zwar hat sich …
Bild: Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im GesundheitswesenBild: Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im Gesundheitswesen
Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im Gesundheitswesen
Infor EAM Healthcare hilft Kosten zu senken, die Transparenz zu erhöhen und Verantwortlichkeiten zu verbessern (ddp direct) MÜNCHEN – 3. September 2012 – Infor bringt mit der Infor EAM Healthcare Edition eine spezialisierte Anwendung für erweitertes Anlagenmanagement in der Gesundheitsbranche auf den Markt. Infor EAM Healthcare ist ION-fähig und kombiniert …
Edinburgh House erweitert Portfolio in Deutschland auf eine Milliarde Euro
Edinburgh House erweitert Portfolio in Deutschland auf eine Milliarde Euro
… ostdeutschen Wismar erwerben und an Einzelhandelsunternehmen wie Edeka, Peek&Cloppenburg, Vodafone oder Reno vermieten können. Doch Edinburgh House plant bereits weiter. „weitere Immobilien Akquisitionen im Wert von 200 Millionen Euro sind derzeit im Ankauf. Damit wollen wir unseren Marktanteil in Deutschland weiter ausbauen“, verrät Quayle. Für …
Bild: CIDEON baut Stellung als Autodesk Mechanikpartner Nr. 1 ausBild: CIDEON baut Stellung als Autodesk Mechanikpartner Nr. 1 aus
CIDEON baut Stellung als Autodesk Mechanikpartner Nr. 1 aus
eschäftsstellen und Mitarbeiter zahlen sich aus. Auch die hervorragende Integration der beiden Töchter KaDeA und Software Factory haben zum guten Abschneiden von CIDEON beigetragen. Insgesamt sehen wir im deutschsprachigen Raum noch ausreichend Potential, sei es durch strategische Investitionen und Akquisitionen oder auch durch organisches Wachstum.“
Infor unterstützt Dietzel mit MIT Multi-Site-fähiger Unternehmenslösung im internationalen Geschäft
Infor unterstützt Dietzel mit MIT Multi-Site-fähiger Unternehmenslösung im internationalen Geschäft
Infor ERP COM strafft Prozesse an sechs Standorten des Systemlieferanten für hydraulische Leitungstechnik und bringt Transparenz in Disposition und Produktionssteuerung MÜNCHEN – 7. August 2007 – Infor legt im Maschinenbau-Umfeld weiter zu: Jetzt hat sich die Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH, Systemlieferant für hydraulische Leitungstechnik und langjähriger …
Sie lesen gerade: Infor erhöht weltweiten Marktanteil durch neue Akquisitionen