openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäische Verbindungen: neuer Ceresana-Report zum Klebstoff-Markt

22.05.201714:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Europäische Verbindungen: neuer Ceresana-Report zum Klebstoff-Markt
Marktstudie Klebstoffe - Europa (3. Auflage)
Marktstudie Klebstoffe - Europa (3. Auflage)

(openPR) Wo früher oft noch geschraubt oder genietet wurde, erobern nun Klebstoffe immer mehr Einsatzbereiche. „Im Jahr 2016 wurden in Europa knapp 3,2 Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsunternehmen hat bereits zum dritten Mal den Markt für Klebstoffe in Europa untersucht, einschließlich Russland und Türkei. Die neue Studie betrachtet im Detail die verschiedenen Klebstoff-Typen: Vinyl-, Acryl-, Polyurethan-, Elastomer-, Epoxy- und sonstige Sorten. Zu 23 einzelnen Ländern werden Informationen bezüglich Verbrauch, Produktion, Import und Export seit 2008 geboten - und dazu Prognosen bis zum Jahr 2024. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass der mit Klebstoffen erzielte Umsatz europaweit um 1,9 % pro Jahr zulegen wird.



Vinyl hält Europa zusammen

Der bedeutendste Produkttyp im Jahr 2016 waren Vinyl-Klebstoffe mit einer Nachfrage von über 1,1 Millionen Tonnen. Vinyl bietet ein breites Spektrum. Zu den wichtigsten Sorten gehören Klebstoffe auf Basis von Polyvinylacetat (PVAC). Aus Polyvinylacetat wird zudem Polyvinylalkohol (PVA) hergestellt, der ebenfalls als Klebstoff verwendet wird, z.B. für poröse Materialien wie Papier, Pappe, Holz, Kork oder Leder. Die Hauptverbraucher von Vinyl-Klebstoffen sind die Papier-, Verpackungs-, Holzprodukt- und Bauindustrie; sie verwenden vornehmlich wasserbasierte Produkte und Schmelzklebstoffe.

Papier ist immer noch ein Spitzenreiter

Der bedeutendste Absatzmarkt für Klebstoffe war im Jahr 2016 das Segment Papier und Verpackungen - hier wurden rund 29 % des europaweiten Gesamtverbrauchs generiert. Mit leichtem Abstand dahinter lag an zweiter Stelle die Bauindustrie, deren Klebstoff-Bedarf stark zunimmt. Der Marktreport untersucht den Einsatz von Klebstoffen auch in der Holzverarbeitung, in der Fahrzeugindustrie, für Schuhe und Leder, Konsumprodukte sowie sonstige Anwendungen.

Lösungsmittel zunehmend ersetzt

Die Studie schlüsselt die Klebstoff-Marktdaten für einzelne Technologien auf: wasserbasierte Klebstoffe, Schmelzklebstoffe, lösungsmittelbasierte Klebstoffe, Reaktivklebstoffe und sonstige Produkte. Auf wasserbasierte Klebstoffe entfielen im vergangenen Jahr rund 53% des europäischen Gesamtverbrauchs. Mit beträchtlichem Abstand dahinter lag an zweiter Stelle die Nachfrage nach Schmelzklebstoffen, gefolgt von lösungsmittelbasierten Klebstoffen und Reaktivklebstoffen.

Die Studie in Kürze:

Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des europäischen Klebstoff-Markts - einschließlich Prognosen bis 2024: Für jedes Land wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch je Anwendung, Handel und Produktion erläutert. Zusätzlich werden die 8 größten Länder detailliert betrachtet hinsichtlich Klebstoff-Technologien (wasserbasierte Klebstoffe, Schmelzklebstoffe, lösungsmittelbasierte Klebstoffe, Reaktivklebstoffe, sonstige Technologien) sowie Klebstoff-Typen.
Kapitel 2 analysiert gründlich die verschiedenen Einsatzgebiete von Klebstoffen: Daten und Einflussfaktoren zu Papier und Verpackungen, Bauindustrie, Holzverarbeitung, Fahrzeugindustrie, Schuhe und Leder, Konsumprodukte und sonstige Anwendungen.
Kapitel 3 betrachtet die Nachfrage für einzelne Klebstoff-Typen: Vinyl, Acryl, Polyurethan (PUR), Elastomere, Epoxy und sonstige Klebstoffe.
Kapitel 4 bietet ein nützliches Herstellerverzeichnis mit den 77 bedeutendsten Klebstoffproduzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil und spezifische Angaben zu Klebstoffen. Zu den bedeutendsten Herstellern zählen: 3M, Akzo Nobel, Bolton Adhesives, Dow, Duslo, Fuller, Henkel, Saint-Gobain und tesa.

Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/industrie/klebstoffe-europa/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952137
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäische Verbindungen: neuer Ceresana-Report zum Klebstoff-Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERESANA

Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prog…
Bild: Zunehmend digital und bio: Ceresana präsentiert neue Studie zum Weltmarkt für DruckfarbenBild: Zunehmend digital und bio: Ceresana präsentiert neue Studie zum Weltmarkt für Druckfarben
Zunehmend digital und bio: Ceresana präsentiert neue Studie zum Weltmarkt für Druckfarben
Print ist tot? Lang lebe Print! „Der radikale Umbruch der Druck-Branche ist noch längst nicht abgeschlossen“, betont Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Herkömmliche Werbeprospekte, Kataloge und Publikationsdruck verlieren weiter an Bedeutung, der Markt für gedruckte Bücher kann sich vorerst etwas stabilisieren – dagegen steigt die Nachfrage für Verpackungen, Etiketten und andere Print-Erzeugnisse.“ Die neuste, bereits fünfte Ausgabe der Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Druckfarben prognostiziert, dass bis zum Jahr 2033 der ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studie zum globalen Antioxidantien-Markt
Neue Studie zum globalen Antioxidantien-Markt
Von ihnen werden jeweils nur geringe Mengen gebraucht, die aber sind unbedingt notwendig: Ohne Antioxidantien würden viele Produkte nur kurz überleben; die meisten Kunststoffe könnten ohne ihren Schutz nicht einmal hergestellt werden. Antioxidantien bremsen auch in Gummi und Klebstoff die Alterung. Als Stabilisatoren werden die nützlichen Helfer Treib- und Schmierstoffen beigemischt. In Lippenstiften und anderen Kosmetika auf Fett-Basis verhindern sie Ranzigkeit. Den industriellen Verwendungen von Antioxidantien widmet das Marktforschungs-u…
Bild: Mehr Verbindungen in Europa: Ceresana veröffentlicht Klebstoff-StudieBild: Mehr Verbindungen in Europa: Ceresana veröffentlicht Klebstoff-Studie
Mehr Verbindungen in Europa: Ceresana veröffentlicht Klebstoff-Studie
… Anwendungen werden u.a. Produkte für die E&E-Industrie, technische Textilien, Sportartikel, Spielwaren und medizinische Anwendungen untersucht. Kapitel 2: Der europäische Klebstoff-Markt wird gründlich analysiert: Daten und Einflussfaktoren zum Einsatz in Papier und Verpackungen, Bauindustrie, Holzverarbeitung, Fahrzeugindustrie, Konsumprodukte und …
Bild: Vinyl verbindet: Ceresana untersucht den Weltmarkt für KlebstoffeBild: Vinyl verbindet: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe
Vinyl verbindet: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe
… können. Zu ihnen zählen unter anderem PVAC, Acrylate, Gummi-Sorten sowie Polyurethan (PUR). Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Klebstoff-Markts - einschließlich Prognosen bis 2022: Für jede Region wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch und Produktion erläutert. In Kapitel 2 werden 17 Länder detailliert …
Bild: Internationale Verbindungen: Ceresana analysiert den Markt für KlebstoffeBild: Internationale Verbindungen: Ceresana analysiert den Markt für Klebstoffe
Internationale Verbindungen: Ceresana analysiert den Markt für Klebstoffe
… das Etikett auf einer Getränkeflasche, schützende Klebeschichten auf Automobilen oder auf Profilen an Fensterrahmen. Die Marktforscher von Ceresana rechnen für den globalen Klebstoff-Markt mit einem Umsatz von fast 50 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019. Besonders wegen der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung von aufstrebenden Schwellenländern wie China, …
Bild: Was die Welt zusammenhält: Ceresana untersucht den Markt für KlebstoffeBild: Was die Welt zusammenhält: Ceresana untersucht den Markt für Klebstoffe
Was die Welt zusammenhält: Ceresana untersucht den Markt für Klebstoffe
… weiten Bereichen der Industrie zu einer Schlüsseltechnologie geworden“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Klebstoffe untersucht. Wachstumsbranche Auf Deutschland entfallen rund 18,5 Prozent der gesamten Klebstoff-Nachfrage in Europa, danach folgen Frankreich, Italien …
Buntes Wachstum: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Farben und Lacke
Buntes Wachstum: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Farben und Lacke
… zunehmend mit antibakteriellen Eigenschaften versehen. Hauchdünne, aber sehr haltbare Lackschichten bewahren Fahrzeuge vor Rost. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den gesamten europäischen Markt für Farben und Lacke untersucht: Im Jahr 2019 wurden 9,1 Millionen Tonnen dieser Beschichtungen verbraucht. Farbenfrohe Häuser und Autos Bautenfarben sind das …
Solide Studie: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Klebstoffe
Solide Studie: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Klebstoffe
… und Bodenbeläge, Instandsetzung und Sanierung von Gebäuden, für Bauteile wie Verkleidungen und Paneele oder für Wärmedämmungsmaterialien. Die aktuelle Studie schlüsselt die Klebstoff-Marktdaten nicht nur für Anwendungsgebiete, sondern auch für einzelne Technologien auf: Wasserbasierte Klebstoffe erreichten rund 46 % des gesamten weltweiten Verbrauchs. …
Bild: Wichtiger Schutz für Mensch und Gut: Ceresana analysiert den globalen Wachstumsmarkt für BiozideBild: Wichtiger Schutz für Mensch und Gut: Ceresana analysiert den globalen Wachstumsmarkt für Biozide
Wichtiger Schutz für Mensch und Gut: Ceresana analysiert den globalen Wachstumsmarkt für Biozide
… unter anderem analysiert, wie sich der Biozidmarkt auf die einzelnen Biozid-Typen verteilt. Beispielsweise erzielten im Jahr 2011 Biozide auf Basis halogener Verbindungen den höchsten Umsatz, gefolgt von metallischen und schwefelorganischen Verbindungen. Die Nachfrage nach Halogen-Bioziden wird maßgeblich durch die Wasseraufbereitung beeinflusst. Hier …
Bild: Verbindende Zahlen: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für KlebstoffeBild: Verbindende Zahlen: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Klebstoffe
Verbindende Zahlen: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Klebstoffe
… Wand- und Bodenbeläge, Instandsetzung und Sanierung von Gebäuden, für Bauteile wie Verkleidungen und Paneele oder für Wärmedämmungsmaterialien. Die Studie schlüsselt die Klebstoff-Marktdaten nicht nur für Anwendungsgebiete, sondern auch für einzelne Technologien auf: Wasserbasierte Klebstoffe erreichten rund 49 % des gesamten weltweiten Verbrauchs. Mit …
Bild: Dynamischer Wandel: Ceresana sieht den Markt für Stabilisatoren im UmbruchBild: Dynamischer Wandel: Ceresana sieht den Markt für Stabilisatoren im Umbruch
Dynamischer Wandel: Ceresana sieht den Markt für Stabilisatoren im Umbruch
… öfter auch bleihaltige Produkte ersetzt. Sowohl in Westeuropa als auch in zunehmendem Ausmaß in Osteuropa sinkt der Verbrauch an Blei-Stabilisatoren rapide. In der Europäischen Union werden bleihaltige Stabilisatoren in Kürze vollständig vom Markt verbannt. Selbst in China ist eine erhöhte Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten zu beobachten. …
Sie lesen gerade: Europäische Verbindungen: neuer Ceresana-Report zum Klebstoff-Markt