openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwenderfilm: "Wir hätten diesen Schritt schon früher gehen sollen"

18.05.201712:23 UhrLogistik & Transport
Bild: Anwenderfilm: "Wir hätten diesen Schritt schon früher gehen sollen"
Auch Wartung und Reparatur von Großküchen gehören zu den Services der Halisch GmbH. Bild: Halisch GmbH
Auch Wartung und Reparatur von Großküchen gehören zu den Services der Halisch GmbH. Bild: Halisch GmbH

(openPR) TomTom Telematics ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"
------------------------------

Borken, 18.05.2017 (pkl).

Telematik-Markt.de war vor Ort bei der Halisch GmbH im nordrhein-westfälischen Borken. Dort nutzt man TomTom WEBFLEET sowohl zur Auftragssteuerung als auch zu Arbeitszeiterfassung. Hierzu wurden mit dem TomTom-Vertragspartner comuniverse und der 3kb GmbH individuelle Schnittstellen in externe System programmiert. Im Anwendertest, der auch als Film auf Telematik.TV zur Verfügung steht, beschreibt Telematik-Markt.de ausführlich die Erfahrungen des Anwenders.




Die Halisch GmbH im nordrhein-westfälischen Borken ist spezialisiert auf Großküchen. Mit 20 Mitarbeitern und acht Fahrzeugen kümmert sich das Unternehmen um die stetig wachsenden Anforderungen der Gastronomie. Doch auch die Halisch GmbH geht mit der Zeit und passt ihre Anforderungen stetig an den digitalen Fortschritt an. Aus diesem Grund entschied man sich im Unternehmen für den Einsatz von Telematik. Neben einem modernen Auftragsmanagement war es jedoch besonders wichtig, ein System zu installieren, welches mit den Wünschen des Anwenders wachsen kann und sich stetig weiterentwickeln lässt.

Tester: Halisch GmbH
Interviewpartner: Thomas Lütkebohmert, Geschäftsführer
Kerngeschäft: Planung, Fertigung und Montage von Großküchen
Personal/Fuhrpark: 20 Mitarbeiter / 8 Fahrzeuge
Wirkungskreis: Nordrhein-Westfalen

Anforderungsprofil des Anwenders: Bei der Halisch GmbH suchte man ein Telematik-System, mit welchem die Aufträge digital abgewickelt werden können. Zudem sollte die Arbeitszeiterfassung digitalisiert und das Warenwirtschaftssystem direkt angebunden werden.



Weit vor der Digitalisierung - im Jahr 1971 - wurde die Halisch GmbH gegründet. Sie beschäftigt sich seitdem erfolgreich mit der Planung, Fertigung und Montage von Großküchen. Auch Services für bestehende Großküchen gehören zum Angebot des Borkener Dienstleisters. Da es bei diesem Aufgabenspektrum um wesentlich mehr als Service-Besuche geht, war auch das Auftragsmanagement nur ein kleiner, wenn auch natürlich wichtiger Teil im Anforderungskatalog von Halisch.


Vernetzung mit externen Systemen

Aufgrund der Fertigungs- und Montage-Leistungen ist Warenwirtschaft ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, und so wünschte man sich auch eine Anbindung des Telematik-Systems an das genutzte Warenwirtschaftssystem TAIFUN, um dort erstellte Aufträge automatisch über TomToms Flottenmanagementsystem WEBFLEET an die Mitarbeiter zu übertragen. Die dortige Dokumentation sollte natürlich auch wieder an TAIFUN rückübermittelt werden. Weiterhin sollte die Arbeitszeiterfassung modernisiert werden. Da die Mitarbeiter Ihre Aufträge teilweise auch von zuhause aus starten, sind die Stechuhren im Unternehmen zur Arbeitszeitmessung obsolet geworden. In die Fahrzeuge der Service-Mitarbeiter sollte also Hardware verbaut werden, die nicht nur das Auftragsmanagement vereinfacht, sie musste auch die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen können und diese ebenfalls in ein externes Programm übermitteln können - und das möglichst unkompliziert.



Anwender schnell von TomTom überzeugt

Bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter suchte man sehr schnell den Kontakt zu TomTom und einem weiteren Telematik-Anbieter, berichtet Thomas Lütkebohmert, Geschäftsführer der Halisch GmbH. TomTom WEBFLEET zählt zu den meistgenutzten Telematik-Systemen in Europa und war bei der Halisch natürlich ein bekannter Name. So suchte man auf der TomTom-Website einen der zertifizierten Vertragspartner von TomTom in der Nähe und stieß auf die comuniverse GmbH. Ab diesem Zeitpunkt machte man schnell Nägel mit Köpfen: Einen Tag nach der ersten Anfrage besuchte Robert Rosemann von der comuniverse GmbH die Halisch GmbH. Dort ließ er sich die Anforderungen erläutern und gab eine Beratung zu den Möglichkeiten von WEBFLEET. Wenig später erfolgte ein individuelles Angebot. Dieses wurde von der Halisch GmbH angenommen und man beschloss, den Weg mit der Telematik von TomTom Telematics und dem Service von comuniverse zu gehen. Als es im Anschluss um die Einführung des Systems ging, gestaltete sich der Hardware-Einbau für die Halisch ebenso unkompliziert wie die Installation der Software. Thomas Lütkebohmert musste seinem Ansprechpartner bei comuniverse, Robert Rosemann, lediglich mitteilen, welche Fahrzeuge im Fuhrpark verwendet werden. Der TomTom-Partner besorgte anschließend sämtliche benötigte Hardware und verbaute diese in die jeweiligen Fahrzeuge. Im Fall der Halisch waren das TomTom LINK-Fahrzeugortungsgeräte welche unter dem Armaturenbrett verbaut wurden, sowie die Bedienungsgeräte vom Typ TomTom PRO 8275 inklusive der jeweiligen Halterungen im Cockpit der Fahrzeuge. Die Installation in allen Fahrzeugen konnte comuniverse problemlos an einem Tag abschließen, bestätigt Robert Rosemann.


Arbeitszeiterfassung durch RFID-Chips

Mit einem entsprechenden RFID-Empfänger beim TomTom PRO 8275 wurde direkt die technische Grundlage für die Arbeitszeiterfassung geschaffen. Die Mitarbeiter der Halisch GmbH nutzen spezielle Karten, auf denen Ihre Daten gespeichert sind und mit welchen sie sich an allen TomTom-Geräten im Unternehmen anmelden können. Hierzu genügt es, die Karte kurz unter das Endgerät zu halten. Anschließend lässt sich die Anmeldung bestätigen und die Zeiten werden automatisch und im Hintergrund erfasst. In der Zentrale lassen sich diese Daten dann direkt an das externe Programm von der 3kb GmbH übermitteln, welches die Daten für die Buchhaltung aufbereitet. Die 3kb GmbH ist ein Integrationsspezialist für TomTom Telematics und übernahm auch die Verbindung von WEBFLEET in das Warenwirtschaftssystem TAIFUN über die bewährten TomTom-Schnittstellen. Diese Verbindung ermöglicht es, Aufträge in TAIFUN zu erstellen und zu WEBFLEET zu übertragen. Dort erfolgt die Auftragsabwicklung und abschließend die Übergabe der dokumentierten Prozesse zurück zu TIAFUN. Kleine Aufgaben, die unbedeutend für das Warenwirtschaftssystem sind, lassen sich aber auch in WEBFLEET an die Mitarbeiter übermitteln - ebenso wie die Kommunikation zwischen Fahrer und Zentrale. Man wählt das Fahrzeug in WEBFLEET an, schreibt eine Nachricht und schickt diese ab. Im Fahrzeug erscheint diese dann umgehend auf dem TomTom PRO 8275 und lässt sich auch laut und deutlich vorlesen, falls man gerade auf der Fahrt ist. Die Antwort erfolgt dann wahlweise über Freitext oder standardisierte Antwort-Vorlagen.



Fazit
Thomas Lütkebohmert zeigt sich sehr zufrieden mit seiner Telematik-Lösung. Zwar habe es anfangs, wie in vielen Betrieben, Zweifel an der neuen Technologie gegeben, jedoch hätten sich diese schnell aufgelöst, als man die Vorteile von WEBFLEET und die stark erleichterte Arbeit bemerkte. "Wir sind den richtigen Schritt mit TomTom gegangen und hätten diesen auch schon früher gehen sollen", resümiert Lütkebohmert seine Entscheidung für WEBFLEET.




------------------------------

Pressekontakt:

Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg

fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 951744
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwenderfilm: "Wir hätten diesen Schritt schon früher gehen sollen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

NetDoktor.de mit den besten Sport-Tipps für den Frühling
NetDoktor.de mit den besten Sport-Tipps für den Frühling
… Walken oder Tennis. Aber wie den inneren Schweinehund nach der langen Winterpause überwinden? NetDoktor.de, das größte deutschsprachige Gesundheitsportal im Internet, hat die 14 wichtigsten Schritte zusammengestellt, wie SIE fit werden für den Frühling: 1. Schritt: Vor der ersten Trainingsrunde: Check-Up beim Hausarzt, damit Sie wissen, dass Sie …
SEA Agentur Damcon veröffentlicht eBook zu „Google Shopping“
SEA Agentur Damcon veröffentlicht eBook zu „Google Shopping“
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung - von der Einrichtung bis hin zur Optimierung von Google Shopping Kampagnen. Die Digitalmarketing-Agentur Damcon GmbH mit Spezialisierung auf Suchmaschinenwerbung hat in einem eBook die Expertise von 7 Google Shopping Experten vereint und stellt dieses ab sofort allen Online Shop Betreibern kostenlos als PDF (zum downloaden) …
Live-Chat mit Microsoft Support-Technikern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen leisten Hilfestellung
Live-Chat mit Microsoft Support-Technikern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen leisten Hilfestellung
Live-Chat mit Microsoft Support-Technikern und Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen leisten Hilfestellung bei Problemen rund um Windows XP Microsoft erweitert Support-Services für Windows XP Microsoft hat den Support fuer das Betriebssystem Windows XP um zwei neue Services erweitert. Ab sofort hat der Anwender die Moeglichkeit, bei Problemen einen Microsoft …
Bild: Keine Angst vor ExcelBild: Keine Angst vor Excel
Keine Angst vor Excel
… es im Rahmen von Seminar- bzw. Bachelorarbeiten, im Praktikum oder um sich seinen Notendurchschnitt zu berechnen. Das Lehr- und Arbeitsbuch "Excel für BWLer Schritt für Schritt" von Sebastian Prexl (UVK Lucius/utb) erklärt die wichtigsten Funktionen, Menüs und Werkzeuge von Excel 2013 leicht verständlich und nachvollziehbar. Die vielen Möglichkeiten, …
Bild: Anwenderfilm: Prozesstransparenz mit YellowFox TachoCompleteBild: Anwenderfilm: Prozesstransparenz mit YellowFox TachoComplete
Anwenderfilm: Prozesstransparenz mit YellowFox TachoComplete
oComplete". Neben Fragen zum Service und Support wird hier genau auf die Funktionsweise eingegangen und welche Daten und Funktionen bei der täglichen Arbeit helfen, Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Auch auf technische Besonderheiten der verbauten Hardware wird eingegangen. Den Anwenderfilm sehen Sie unter www.telematik.tv
Anwenderfilm: Prozesstransparenz mit YellowFox TachoComplete
Anwenderfilm: Prozesstransparenz mit YellowFox TachoComplete
… Funktionsweise eingegangen und welche Daten und Funktionen bei der täglichen Arbeit helfen, Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Auch auf technische Besonderheiten der verbauten Hardware wird eingegangen.   Den Anwenderfilm sehen Sie hier. (http://telematik.tv/video/yellowfox-tachocomplete-im-praxistest-bei-der-jacobs-transport-gmbh)
Cucine Media stellt Filme online
Cucine Media stellt Filme online
… www.kochmix.de weitere Kooperationen sind geplant. Branchenprimus www.chefkoch.de ist ebenfalls interessiert und ein Testlauf ist im Gepräch. Näheres im Newsteil der Seite www.cuicine.de. Der Anwenderfilm mit Fred Nowack den das Unternehmen im September diesen Jahres gedreht hat ist als Vollversion (das Schleifen, die Pflege und die Handhabung hochwertiger …
Bild: Software für Rettungsleitstellen ELS3: Anwenderfreundlichkeit und EffizienzBild: Software für Rettungsleitstellen ELS3: Anwenderfreundlichkeit und Effizienz
Software für Rettungsleitstellen ELS3: Anwenderfreundlichkeit und Effizienz
… www.els3.de dar, die von der Outline – Online Medien GmbH erstellt wurde. Häufigste Fragen rund um die Leitstellensoftware ELS 3 werden beantwortet. Der Anwenderfilm der Software, zeigt knapp erläutert die wichtigsten Funktionen der effektiven Software. „Das Video soll das grundsätzliche Benutzungs- und Verarbeitungskonzept der Anwendung ELS3 leicht …
Bild: Hausverlosung Ratgeber zum Download bei Ebozon.comBild: Hausverlosung Ratgeber zum Download bei Ebozon.com
Hausverlosung Ratgeber zum Download bei Ebozon.com
GameYourHome bietet im Ebozon Verlag das Verlosungsbuch »Schritt für Schritt zur eigenen Hausverlosung« als eBook zum Download im Online Shop von Ebozon.com an. Hausverlosung Deutschland | Österreich | Spanien | Mallorca | Italien | England | Europa | International. Was ist erlaubt - Was nicht? Wie ist die Rechtslage? Schritt für Schritt zur eigenen …
Bild: Dr. Walser Dental: Neue Website für Zahnärzte und Dental-HändlerBild: Dr. Walser Dental: Neue Website für Zahnärzte und Dental-Händler
Dr. Walser Dental: Neue Website für Zahnärzte und Dental-Händler
… und beinhaltet über 1400 Seiten. Zusätzlich zu zahlreichen Informationen, so z.B. die Auflistung der wichtigsten Fachmagazine aus der Zahnmedizin, enthält sie jetzt zum Anwenderfilm einige Clips, die sehr anschaulich zeigen, wie einfach Walser Zahn-Matrizen einzusetzen sind. Um die Kosten von Zahnmatrizensystemen zu vergleichen, wurde für alle Anwender …
Sie lesen gerade: Anwenderfilm: "Wir hätten diesen Schritt schon früher gehen sollen"