openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad: Wie Eltern ihre Kinder richtig schützen

(openPR) Jährlich kommt es zu rund 56.000 Schulwegeunfällen im Straßenverkehr. Rund die Hälfte davon sind Unfälle mit dem Fahrrad. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt bei Wegeunfällen nur, wenn sich diese auf dem direkten Hin- oder Rückweg zur Schule ereignet haben. Schon ein kleiner Umweg, beispielsweise zu Freunden, kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Zudem sind sämtliche Freizeitunfälle nicht versichert. Das ist vielen Eltern nicht bewusst, erklärt die uniVersa. Mit einer Kinderunfallversicherung können sie für die finanziellen Folgen eines Unfalls vorsorgen. Die Police bietet einen 24-Stunden-Schutz. Neben einer Kapitalleistung bei Invalidität sollte eine lebenslange Unfallrente vereinbart werden. Sinnvoll ist auch der Einschluss eines Schulausfallgeldes, mit dem beispielsweise ein Privatunterricht nach einem Unfall finanziert und der verlorene Lernstoff aufgeholt werden kann. Generell sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder auf dem Rad oder auf Inlinern stets einen Schutzhelm tragen. Er dämpft die Aufprallenergie bei einem Crash und senkt das Risiko von schweren Kopfverletzungen. Die uniVersa belohnt in ihrem Unfalltarif Kids das Tragen eines Helms bei Verkehrsunfällen mit einer Mehrleistung von 20 Prozent auf alle versicherten Leistungen. Hilfreiche Tipps und Informationen für Eltern hat die Unfallforschung der Versicherer (UVD) in einem Flyer „Der sichere Schulweg“ zusammengefasst, der unter www.uvd.de/kinder abrufbar ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 951567
 421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad: Wie Eltern ihre Kinder richtig schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen Hauptverwaltung Nürnberg

Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Privat Krankenversicherte können nicht nur ihren Versicherungsschutz beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus individuell zusammenstellen, sondern auch ihre Beitragsentlastung im Alter. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die durch das Bürgerentlastungsgesetz zudem steuerlich begünstigt werden. Die uniVersa hat ihr Rechentool in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert. Mit nur wenigen Eingaben, beispielsweise Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und K…
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Ratingansatz erstmals die Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen auf ihre zukünftige Beitragsstabilität analysiert. Dabei wurde vor allem untersucht, wie gut Versicherer ihre Beiträge kalkuliert haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Prämienanpassungen ist. Zu den stabilsten Anbietern zählt die uniVersa, die gleich zweimal mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet wurde. Im Detail untersuchten die Analysten verschiedene Komponenten, wie Ü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dunkle Jahreszeit – Tipps zur Sicherheit für den Schulweg
Dunkle Jahreszeit – Tipps zur Sicherheit für den Schulweg
… Autofahrern in der dunklen Jahreszeit nicht gesehen werden, wenn sie unverhofft zwischen parkenden Autos auf die Straße treten. Eltern und andere Interessierte finden kostenlose und ausführliche Informationen, Tipps zur Sicherheit für Schüler zum Thema „Schulwegunfälle – Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg“ unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
Sicherheitstipps für den Schulweg – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
Sicherheitstipps für den Schulweg – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
… Autofahrern in der dunklen Jahreszeit nicht gesehen werden, wenn sie unverhofft zwischen parkenden Autos auf die Straße treten. Eltern und andere Interessierte finden kostenlose und ausführliche Informationen, Sicherheitstipps für Schü-ler zum Thema „Schulwegunfälle – Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg“ unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
… Übungen und „Probeläufen“ zur Schule, ist das Unfallrisiko groß. Laut der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) erlitten 107.174 Kinder im Jahr 2012 Schulwegunfälle. „Fünfzig davon endeten tödlich“, bedauert Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI). „Als erste Absicherung leistet die gesetzliche Unfallversicherung. …
Schulwegunfälle auf Bahnanlagen – Ratgeber
Schulwegunfälle auf Bahnanlagen – Ratgeber
… (GVI). Die GVI stellt kostenlose Informationen mit Ratgebern zum sicheren Verhalten auf Bahnanlagen für Schüler und auf dem Schulweg zur Verfügung. Natürlich sind auch Schulwegunfälle auf Bahnanlagen grundsätzlich von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt. „Aber nur der direkte Weg von und zur Schule“, warnt Jürgen Buck. Weitere Gefahren drohen …
Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
… „Probeläufen“ zur Schule, ist das Unfallrisiko groß. Laut der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV, vorläufige Zahlen) erlitten 106.586 Kinder im Jahr 2014 Schulwegunfälle. „35 davon endeten tödlich“, bedauert Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI). Da durch Schulwegunfälle auch schwere Verletzungen …
Schulweg-Sicherheitstipps – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
Schulweg-Sicherheitstipps – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
… Autofahrern in der dunklen Jahreszeit nicht gesehen werden, wenn sie unverhofft zwischen parkenden Autos auf die Straße treten. Eltern und andere Interessierte finden kostenlose und ausführliche Informationen, Sicherheitstipps für Schüler zum Thema „Schulwegunfälle – Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg“ unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
Bild: Von gut bis mangelhaft: ACE benotet SchulwegeBild: Von gut bis mangelhaft: ACE benotet Schulwege
Von gut bis mangelhaft: ACE benotet Schulwege
… gesundes, unversehrtes Aufwachsen. Die Gesellschaft hat dafür zu sorgen, dass dies umfassend gewährleistet wird. Sichere Schulwege sind dafür eine unbedingte Voraussetzung.“ Zahl der Schulwegunfälle schwankt Unter Berufung auf Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GDUV) teilte der ACE mit, dass 2009 mit 114.825 Schulwegunfälle 315 mehr …
Sicherheitstipps für den Schulweg – dunkle Jahreszeit birgt Gefahren
Sicherheitstipps für den Schulweg – dunkle Jahreszeit birgt Gefahren
… Autofahrern in der dunklen Jahreszeit nicht gesehen werden, wenn sie unverhofft zwischen parkenden Autos auf die Straße treten. Eltern und andere Interessierte finden kostenlose und ausführliche Informationen, Sicherheitstipps für Schüler zum Thema „Schulwegunfälle – Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg“ unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
Invalide durch Schulwegunfälle – Schüler und Versicherungsschutz
Invalide durch Schulwegunfälle – Schüler und Versicherungsschutz
… „Probeläufen“ zur Schule, ist das Unfallrisiko sehr groß. Laut der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) erlitten 110.200 Kinder im Jahr 2015 mel-depflichtige Schulwegunfälle. „61 davon endeten tödlich“, bedauert Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucher-organisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI). Da durch Schulwegunfälle auch schwere Verletzungen …
Gefahr für Schüler - Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
Gefahr für Schüler - Schulwegunfälle und Versicherungsschutz
… und „Probeläufen“ zur Schule, ist das Unfallrisiko groß. Laut der Deutsche Gesetzliche Unfallversi-cherung (DGUV) erlitten 110.200 Kinder im Jahr 2015 meldepflichtige Schulwegunfälle. „61 davon endeten tödlich“, bedauert Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI). Da durch Schulwegunfälle auch schwere Verletzungen …
Sie lesen gerade: Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad: Wie Eltern ihre Kinder richtig schützen