openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHE Ranking: Studierende an der Hochschule Weserbergland sehr zufrieden mit Praxisintegration

09.05.201717:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Hochschule Weserbergland (HSW) erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking Top-Bewertungen im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere in der Kategorie „Studierbarkeit“. Die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erreichen in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ die Spitzengruppe.



Die BWL-Studierenden an der HSW sind sehr zufrieden mit der „Studierbarkeit“, wie sich im aktuellen CHE Hochschulranking zeigt. Diese Bewertung nimmt Bezug auf die hohe Qualität der Studienorganisation, den Zugang zu präferierten Lehrveranstaltungen, angemessene Teilnehmerzahlen in den Lehrveranstaltungen und die gelungene inhaltliche Abstimmung von verschiedenen Veranstaltungsteilen. Bestnoten erhielt der duale BWL-Studiengang zudem in den Kategorien „Betreuung“, „räumliche Ausstattung“ und „IT-Infrastruktur“.

Die drei dualen Studiengängen BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen zeichnen sich darüber hinaus durch eine hohe Praxisintegration aus. Hinter dieser Kategorie stehen Praxiselemente, Exkursionen, Fallstudien, Veranstaltungen zu Berufsfeldern, externe Praktiker in der Lehre und Abschlussarbeiten im Unternehmen. In nahezu allen weiteren abgefragten Kategorien, wie „Unterstützung im Studium“, „Prüfungen“ und „Bibliotheken“, schneiden die Studiengänge mindestens mit der Note „gut“ ab. Verbesserungspotential sehen die Befragten im Themenfeld des Lehrangebots.

„Unsere Studierenden schätzen insbesondere den starken Arbeitsmarkt- und Berufsbezug in der Lehre. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die Praxisintegration an der HSW erfolgreich gelebt wird“, betont Prof. Dr. Jörg Schulte, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung. Einen Ausblick gibt der Vizepräsident auf bevorstehende Aktualisierungen, die die Kategorie „Lehrangebot“ betreffen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In den laufenden Forschungsprojekten „Open IT“ (seit 2014 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) und „Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse“ (seit 2016 gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) setzt sich die HSW bereits intensiv mit dieser Thematik auseinander. „Vor diesem Hintergrund arbeiten wir bereits seit Anfang des Jahres daran, die Vermittlung der notwendigen digitalen Kompetenzen auch in die Lehrveranstaltungen einfließen zu lassen. Auf diese Weise unterstützen wir Unternehmen dabei, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten“, so Prof. Schulte.

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen im neuen ZEIT Studienführer 2017/18. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften.

Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950463
 579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHE Ranking: Studierende an der Hochschule Weserbergland sehr zufrieden mit Praxisintegration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Weserbergland

Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
(Hameln, im Februar 2025) – Das Abi steht kurz vor der Tür oder liegt bald ein knappes Jahr zurück – eins haben viele junge Menschen derzeit gemeinsam: Für sie läuft aktuell die heiße Bewerbungsphase rund um das Thema Studium. Ein solches bietet auch die Hochschule Weserbergland (HSW) an. Hier können sich junge Menschen derzeit auf noch verfügbare duale Studienplätze bewerben. Momentan sind rund 500 Studierende an der HSW immatrikuliert, wobei ein Großteil in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Wirtschaftsinformatik (…
Bild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen AbsolventenBild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
(Hameln, Juli 2024). 117 Studierende haben im Jahr 2024 ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) erfolgreich abgeschlossen. Vor rund 500 geladenen Gästen erhielten die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen jetzt im festlich geschmückten Theater Hameln ihre Abschlusszeugnisse. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Unternehmensvertretern sowie Dozierenden feierten sie diesen besonderen Tag und wurden von Moderator Dr. Andreas Kohne durch das Programm geführt. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Solosängerin Shari Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der SpitzengruppeBild: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der Spitzengruppe
Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der Spitzengruppe
MANNHEIM. Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Hochschulen. Es richtet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende, hat sich aber auch an den Hochschulen als faire, informative und qualifizierte Informationsquelle durchgesetzt. Das aktuelle CHE Hochschulranking ergibt für die Hochschule der …
„Besser einmal mehr hinterfragen als glauben“. Was Rankings für die Studienwahl leisten können – und was nicht
„Besser einmal mehr hinterfragen als glauben“. Was Rankings für die Studienwahl leisten können – und was nicht
… und milde gesagt als ambivalent einzuschätzen. Hochschul- und strukturpolitisch längst umstritten, erscheint ihr Wert als Navigationshilfe für angehende Studierende zunehmend fragwürdig, problembelastet. Unter wissenschafts-methodischen Gesichtspunkten sind sie nicht nur aus Sicht der Fach-Soziologie eindeutig zweifelhaft. Studienanfängern stellen sich …
Bild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und OstenBild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
… Resultat fügt sich in das Gesamtbild der guten Rankingergebnisse der vergangenen Jahre ein“. „Dieses Ergebnis beweist, dass unsere kontinuierlichen Anstrengungen, die Studierenden gut zu betreuen und praxisnah zu unterrichten, von den Studierenden geschätzt werden“, unterstreicht THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Gleiches gilt …
Infoveranstaltung zum neuen berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Infoveranstaltung zum neuen berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
… profitieren vom hochmodernen Technologiezentrum für Metall und Elektrotechnik am Standort der TAHK in Walsrode sowie der langjährigen Expertise der HSW bei der Praxisintegration in Hochschulausbildungen. Das Besondere dieser Verbindung besteht darin, dass die während eines Meisterlehrgangs erbrachten Leistungen auf das sich anschließende Studium angerechnet …
SRH-Fachbereich Sozialwissenschaft im CHE-Ranking mit Spitzenplatzierungen
SRH-Fachbereich Sozialwissenschaft im CHE-Ranking mit Spitzenplatzierungen
… der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die aktuellen Spitzenplatzierungen im CHE-Ranking bestätigen das besondere Qualitätsniveau der Lehre und die sehr hohe Zufriedenheit der Studierenden an der SRH Hochschule Hamm. Konkret wurden die Bachelorstudiengänge der sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Hamm im gerade veröffentlichten CHE-Hochschulranking …
Bild: CHE Hochschulranking bestätigt Qualitätsführerschaft der SRH FernhochschuleBild: CHE Hochschulranking bestätigt Qualitätsführerschaft der SRH Fernhochschule
CHE Hochschulranking bestätigt Qualitätsführerschaft der SRH Fernhochschule
… Hochschulrankings erreicht, das im aktuellen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlicht wird. An der Bewertung der SRH Mobile University haben sich rund 400 Studierende der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management, Medien- und Kommunikationsmanagement, Sozialmanagement und Gesundheitsmanagement beteiligt. „Die hohe Rücklaufquote von 49,1% bestätigt die …
Wirtschaftsingenieure der Hochschule München punkten im CHE Ranking
Wirtschaftsingenieure der Hochschule München punkten im CHE Ranking
Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurswesen“ der HM kommt bei Studierenden sehr gut an --- Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen der Hochschule München erreicht top Platzierungen im aktuellen Master-Ranking des Centrums für Hochschulent¬wicklung (CHE). Gleich mehrmals wählten die Studierenden der HM ihre Hochschule in die Spitzengruppe, …
Bild: Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt HochschulteamBild: Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt Hochschulteam
Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt Hochschulteam
MANNHEIM. Das CHE Hochschul-Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Hochschulen. Es richtet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende, hat sich aber auch an den Hochschulen als faire, informative und qualifizierte Informationsquelle durchgesetzt. Der ZEIT Studienführer mit dem aktuellen CHE Hochschulranking …
Bild: Hochschule Weserbergland belegt den fünften Platz im Hochschulranking der Bewertungsplattform StudyCheckBild: Hochschule Weserbergland belegt den fünften Platz im Hochschulranking der Bewertungsplattform StudyCheck
Hochschule Weserbergland belegt den fünften Platz im Hochschulranking der Bewertungsplattform StudyCheck
… insbesondere die vermittelten Studieninhalte, die Erfahrungen der Dozenten, die Form der Lehrveranstaltungen sowie die räumliche Ausstattung an der HSW. Dies alles zeigt, dass Praxisintegration bei uns gelebt und persönliche Betreuung großgeschrieben wird“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer. Von insgesamt 500 Hochschulen und Universitäten haben …
Bild: Top-Ergebnisse im CHE Hochschulranking für die Hochschule WeserberglandBild: Top-Ergebnisse im CHE Hochschulranking für die Hochschule Weserbergland
Top-Ergebnisse im CHE Hochschulranking für die Hochschule Weserbergland
(Hameln, im Mai 2020). Die Hochschule Weserbergland (HSW) erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking gleich mehrere Top-Bewertungen im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) und auch der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik erreicht die Spitzengruppe. Damit bestätigt das aktuelle Ranking einmal mehr die ausgesprochen hohe Qualität der Lehre …
Sie lesen gerade: CHE Ranking: Studierende an der Hochschule Weserbergland sehr zufrieden mit Praxisintegration