(openPR) Bremen, den 08.05.2017
Die Infoschrift zur sicheren Existenzgründung (ISBN 9783943006001, broschiert 39,00 Euro, Autor: Diplom-Ökonom Torsten Brockmann) beschreibt Wege der Gründung oder Fortführung eines Kleingewerbes oder freiberuflichen Tätigkeit auf Basis des Grundeinkommens aus der Arbeitslosenversicherung und/oder der Grundsicherung (Hartz IV), ohne Inanspruchnahme des Gründungszuschusses oder Einstiegsgeldes.
Über die soziale Grundabsicherung (Sozialleistungen) hinaus, werden die Möglichkeiten zum Aufbauf einer tragfähigen Selbständigkeit konzeptionell dargestellt. Auf die Gefahren des Scheiterns und hohen Verschuldung durch eine kreditfinanzierte Lebensführung, bei nicht Inanspruchnahme der sozialen Absicherung wird eingegangen. Da weder öffentliche Beratungsstellen noch sonstige Gründungsberatungen auf diese wichtigen Überlegungen im Rahmen der Fragen zur Selbständigkeit und Existenzgründung eingehen, schließt die Infoschrift eine große Beratungslücke und ist auf diesem Gebiet mittlerweile ein Standardwerk.
„Immer noch wenig bekannt, ist die Möglichkeit der Neugründung oder fortgesetzten Selbständigkeit bei gleichzeitigem Bezug von Arbeitslosengeld oder ALG II (Hartz IV) und der Weg der „Schritt für Schritt Gründung“, die in die tragfähige Selbständigkeit führt.“ schreibt Dipl.-Ök. T. Brockmann auf seiner Infoseite www.existenzgruenderinfo.de.
Die aktuelle Ausgabe ist auch weiterhin für 2017 aktuell.