openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der internationale Nachwuchswettbewerb „göttingen händel competition“ feiert Premiere

27.04.201713:05 UhrKunst & Kultur

(openPR) Als Teil des EU-geförderten Stipendiatenprogramms „eeemerging“ erstrahlt der traditionsreiche und renommierte Nachwuchswettbewerb „Göttinger Reihe Historischer Musik“ im neuen Gewand. Die „göttingen händel competition“ findet im Rahmen der Eröffnung der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vom 12. bis 15. Mai 2017 statt. Unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, bewertet eine siebenköpfige Jury die acht ausgewählten Nachwuchsensembles aus dem Bereich der Alten Musik. Dem Sieger winken das Preisträgerkonzert am 15. Mai 2017 in Hann. Münden sowie 5.000 € Preisgeld, gestiftet von der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. Darüber hinaus werden für die Finalisten der Bärenreiter Urtext-Preis in Form eines Notengutscheins im Wert von 1.000 € sowie ein Publikumspreis vergeben. Die Göttinger Sartorius AG engagiert sich weiterhin als Hauptförderer des Wettbewerbs.



Die diesjährige Wettbewerbsjury setzt sich aus hochkarätigen Vertretern der Alte Musik-Szene, der Verlags- und Medienwelt zusammen: Midori Seiler, international renommierte Violinistin und Professorin für Barockgeige am Salzburger Mozarteum, Prof. Anne Röhrig, Professorin für Violine an der Hochschule für Musik Nürnberg und Künstlerische Leiterin der Hannoverschen Hofkapelle, Prof. h. c. Barbara Scheuch-Vötterle, Geschäftsführerin des Bärenreiter-Verlags, Gabriele Hertz-Eichenrode, Redakteurin i. R. Programmbereich NDR Kultur, Angela Brünjes, Ressortleitung Kultur und Campus des Göttinger Tageblatts, Maris Kupcs, Gründer und Leiter des Riga Early Music Centre, einem Partner des „eeemerging“-Stipendienprogramms sowie Tobias Wolff, Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen.

Junge Ensembles mit Nachwuchsmusikern aus insgesamt 18 Nationen bewarben sich für den Wettbewerb, aus denen acht mit einem Repertoireschwerpunkt im Bereich der Barockmusik in historisch informierter Aufführungspraxis ausgewählt wurden. Am 13. Mai, am Tag der offiziellen Eröffnung der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, geht es mit den drei bestplatzierten Ensembles in die zweite Runde, die Verkündigung der Gewinner ist öffentlich – auf dem Johanniskirchhof um 14.30 Uhr.

Die Förderer des Wettbewerbs sind vom großen Erfolg und der internationalen Ausstrahlung für die Stadt überzeugt: „Die Weiterentwicklung des Wettbewerbs kommt den Nachwuchsensembles zugute. Dies unterstützen wir gerne mit unserem Engagement. Bei der ‚göttingen händel competition‘ messen sich Nachwuchsmusiker aus aller Welt. Das steigert auch international die Sichtbarkeit der Stadt“, so Petra Kirchhoff, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Sartorius.

Auch der Vorstand der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V., Prof. Dr. Wolfgang Sandberger zeigt sich begeistert: „Der Wettbewerb hat durch die neue Struktur und die Neubesetzung der Jury deutlich an Profil gewonnen. Die Ensembles, die sich beworben haben, sind exzellent. Als Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. setzen wir auch weiterhin ein Zeichen für die Nachwuchsförderung uns freuen und auf spannende Wettbewerbsrunden.“

Der Wettbewerb ist Teil des europäischen Stipendienprogramms „eeemerging“, welches aufstrebenden Ensembles erstklassige Arbeitsbedingungen bietet und sie in Form von Workshops zu den Themen Programmentwicklung, Management und Marketing für den Musikmarkt fit macht.

Karten für beide Wettbewerbstage sowie das Preisträgerkonzert gibt es unter www.haendel-festspiele.de sowie in Göttingen exklusiv beim GT Ticket-Service, Weender Str. 44, bei der Tourist-Information Göttingen, Markt 9 sowie dem Deutschen Theater Göttingen, Theaterplatz 11. Darüber hinaus können Tickets bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erworben werden.

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2017 finden vom 11. bis 28. Mai unter dem Motto „Glaube und Zweifel – Faith and doubt“ statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.haendel-festspiele.de.


Erster Durchgang, 12. Mai, Adam-von-Trott-Saal der Alten Mensa am Wilhelmsplatz (Ausgeloste Reihenfolge)

10.00 – 18.45 Uhr
Ensemble Très Animé
Concerto sotto l’Albero
The Counterpoints
Ludus Instrumentalis
- Pause -
Interrogatio
diletto musicale
L’Apothéose
4 Times Baroque

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948849
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der internationale Nachwuchswettbewerb „göttingen händel competition“ feiert Premiere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW verlängert Einreichungsfrist zum Juniorenpreis „Challenge 2012“Bild: BVDW verlängert Einreichungsfrist zum Juniorenpreis „Challenge 2012“
BVDW verlängert Einreichungsfrist zum Juniorenpreis „Challenge 2012“
… Nachwuchskräfte aus deutschen Agenturen auf, noch bis zum 17. August 2012 mit ihren Ideen die Zukunft der Werbung zu gestalten. Für die Teilnahme bei dem Nachwuchswettbewerb dürfen die Teilnehmer einzeln oder im Zweierteam ein Konzept für ein einzigartiges Einkaufserlebnis im Jahre 2025 einreichen. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org …
Bild: Neuer Videoclip von der Band THE PUSSYBATSBild: Neuer Videoclip von der Band THE PUSSYBATS
Neuer Videoclip von der Band THE PUSSYBATS
… Pussybats hat sich der dunklen Seite des Rock’n’Roll verschrieben: Sex, Blood und Goth’n’Roll. 2006/2007 haben die vier Jungs aus Stuttgart mit ihrer Band den Nachwuchswettbewerb "Battle Of The Bands" des Musikmagazins Sonic Seducer gewonnen und sind seither an Konzerten in Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich aufgetreten. Anfang 2008 …
Bild: Bildagentur Pitopia unterstützt erneut den Nachwuchspreis MEKAWARDBild: Bildagentur Pitopia unterstützt erneut den Nachwuchspreis MEKAWARD
Bildagentur Pitopia unterstützt erneut den Nachwuchspreis MEKAWARD
Frische Ideen für die Arbeitswelt von 2020 gesucht Die Medienregion Karlsruhe e.V. - kurz MEKA hat zum zweiten Mal den Nachwuchswettbewerb MEKAWARD ausgeschrieben. Das Motto "ARBEITSWELTEN 2020 – ALLES VERBINDEN" ermöglicht vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten für junge Kreative. Der Blick in die Zukunft bietet Chancen Schon jetzt sollen die Weichen …
Bild: Silbermann lockt Nachwuchsorganisten aus aller WeltBild: Silbermann lockt Nachwuchsorganisten aus aller Welt
Silbermann lockt Nachwuchsorganisten aus aller Welt
… aus dem 18. Jahrhundert ihr Können unter Beweis zu stellen. Für viele Teilnehmer ist der Wettbewerb ein Karriere-Sprungbrett. Es ist der einzige Nachwuchswettbewerb für Organisten, der nur auf Originalinstrumenten von Gottfried Silbermann (1683-1753) oder seiner Schüler ausgetragen wird: der Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb in Mittelsachsen. In diesem …
Bild: Der Sommerstadl hatte seine musikalische PremiereBild: Der Sommerstadl hatte seine musikalische Premiere
Der Sommerstadl hatte seine musikalische Premiere
… in der Endlosschleife“. Des Weiteren begeisterte die hübsche Brandenburgerin mit Coverversionen von Ute Freudenberg, Ireen Sheer und Andrea Berg. Denise Blum gewann 2014 den Nachwuchswettbewerb von Radio B2 und wurde damals sehr oft gespielt. Radio B2 präsentierte diese Veranstaltung. Deshalb gab es einige Zeit davor eine Sondersendung zum Sommerstadl, …
Start der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am 11. Mai im Zeichen des Reformationsjubiläums
Start der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am 11. Mai im Zeichen des Reformationsjubiläums
… der großen Festspieleröffnung am Samstag, den 13. Mai um 14.30 Uhr auf dem Jacobikirchhof, findet in diesem Jahr erstmals unter neuem Namen der Nachwuchswettbewerb „göttingen händel competition“ (12.-15. Mai) statt. Während der Festspieleröffnung wird das Gewinner-Ensemble des Wettbewerbs verkündet, das das Preisträgerkonzert am 15. Mai im Rittersaal …
Bild: Power für Nachwuchsforscher: GP JOULE unterstützt „Jugend forscht“ in Schleswig-HolsteinBild: Power für Nachwuchsforscher: GP JOULE unterstützt „Jugend forscht“ in Schleswig-Holstein
Power für Nachwuchsforscher: GP JOULE unterstützt „Jugend forscht“ in Schleswig-Holstein
Das Unternehmen für erneuerbare Energien GP JOULE spendet 20.000 Euro für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb / Scheckübergabe an die Stiftung im Rahmen der Husum New Energy Husum / Reußenköge, 16. März 2012 – Die GP JOULE GmbH aus Reußenköge hat 20.000 Euro für „Jugend forscht“ in Schleswig-Holstein gespendet. Die Scheckübergabe an die Stiftung …
Bild: DMMK Young Professionals bringt über 400 Studenten und potenzielle Arbeitgeber zusammenBild: DMMK Young Professionals bringt über 400 Studenten und potenzielle Arbeitgeber zusammen
DMMK Young Professionals bringt über 400 Studenten und potenzielle Arbeitgeber zusammen
Stuttgart, 01. Dezember 2008 – Mit mehr als 400 Teilnehmern und einem Nachwuchswettbewerb auf hohem Niveau verlief die Premiere des Deutschen Multimedia Kongresses (DMMK) Young Professionals sehr erfolgreich. Der Recruiting-Kongress brachte am Wochenende Studenten und Young Professionals mit Unternehmen der digitalen Wirtschaft zusammen. Der DMMK Young …
Bild: Felix Prangenberg gewinnt Red Bull Phenom Contest in Los AngelesBild: Felix Prangenberg gewinnt Red Bull Phenom Contest in Los Angeles
Felix Prangenberg gewinnt Red Bull Phenom Contest in Los Angeles
Nach Bronze bei den BMX Worlds begeistert der 15-jährige BMX-Fahrer von den shokomonk cacaoboys beim Nachwuchswettbewerb der X Games Felix Prangenberg von den shokomonk cacaoboys fährt weiter in der Erfolgspur. Nachdem der 15-jährige deutsche Nachwuchsfahrer Mitte Juli bei den BMX Worlds, der offiziellen Freestyle Weltmeisterschaft in Köln, die Bronzemedaille …
jugend forscht-Projekte bis Monatsende anmelden
jugend forscht-Projekte bis Monatsende anmelden
21. Landeswettbewerb in Schwerin am 30. und 31. März 2011 Schwerin, 01.11.2010. Unter dem Motto „Bring frischen Wind in die Wissenschaft!“ startete Deutschland größter Nachwuchswettbewerb „jugend forscht“ in die 46. Runde. Noch bis zum 30. November können junge Forscher aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Arbeiten für den Landeswettbewerb einreichen. Für …
Sie lesen gerade: Der internationale Nachwuchswettbewerb „göttingen händel competition“ feiert Premiere