openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Onlineausbilderkongress AEVO-Online - Wissensaustausch 4.0 - ein Nachbericht

11.04.201716:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Onlineausbilderkongress AEVO-Online - Wissensaustausch 4.0 - ein Nachbericht
Maria Dimartino - Rechtsanwältin
Maria Dimartino - Rechtsanwältin

(openPR) Kehl/Eppelheim 12.04.2017. Im Zeitraum vom 22.03.2017 bis 29.03.2017 fand nun schon zum zweiten mal der Onlineausbilderkongress statt. Die Veranstalterin und Moderatorin Frau Melanie Guth hat diesen Kongress ins Leben gerufen Frau Guth ist Geschäftsführerin der AEVO Online GmbH. Sie unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder dabei, das Leben von jungen Menschen zu verändern und Sie zu Top-Nachwuchskräften für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie weiß, dass Ausbilder in den Unternehmen oft alleine für ihre Sache kämpfen und nicht immer die Unterstützung erfahren, die sie sich wünschen. Die Vernetzung über Branchen- und Unternehmensgrenzen hinweg ist daher umso wichtiger.



Mit dem Online Ausbilderkongress möchte Melanie Guth Ausbilderinnen und Ausbilder zum Austausch einladen und konkrete Impulse, sowie Inspirationen bieten, wie sich die Ausbildungswelt gerade rasant verändert. Dabei gehen wir neue Wege und nutzen die einzigartige Gelegenheit zu erkunden, welche Möglichkeiten uns die Technik derzeit bietet. Veränderte Zeiten erfordern es, neue Wege zu gehen - wer das nicht tut, wird über kurz oder lang auf der Strecke bleiben. Es ist Zeit für den "Ausbilder 4.0". Hierzu hat Frau Guth Expertinnen und Experten aus allen Bereichen eingeladen.

Aus der digitalen Welt sind soziale Netzwerke ebenso wenig wegzudenken wie aus dem Alltag tausender Internetnutzer. Wie folgenschwer allerdings schon ein einziger falscher Klick im Netz für die Außendarstellung des Arbeitgebers oder für den Auszubildenden sein kann, scheint besonders Auszubildenden und jungen Arbeitnehmern oftmals nicht bewusst zu sein. Einblicke in diese Thematik gab der Beitrag „Arbeitsrecht und Socialmedia – Fallen für Auszubildende“ von Rechtsanwältin Dimartino  beim Online-Ausbilderkongress 2017

Anders als ein Gespräch unter Freunden, können viele Facebook-Freunde oder „Freunde“ aus anderen Netzwerken die Kommentare lesen. Die Anzahl der „Freunde“ übersteigt regelmäßig eine Stammtischsituation. Auffällig ist auch bei diesen Kündigungen, die nicht nur Auszubildende sondern auch immer häufiger Arbeitnehmer betreffen, dass Kündigungen, welche aufgrund von Einträgen im Internet getätigt worden sind regelmäßig auf Ausdrucken beruhen, die den Arbeitgeber anonym erreicht haben. Es lässt sich festhalten, dass die Freunde, die man bei Facebook hat, nicht unbedingt immer die besten Freunde sind oder man ist vielleicht mit dem Arbeitgeber selbst in einem Netzwerk „befreundet“. Häufig erreicht Dimartino die Anfrage: „Reicht dieses Posting für eine Kündigung?“ Die Antwort lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier muss regelmäßig abgewogen werden.

Wenn Sie den Onlineausbilderkongress versäumt haben, können Sie nachträglich das Kongresspaket über die Website erwerben und alle Vorträge nachhören.

Weitere Informationen hierzu und Termine zu weiteren Onlinekongressen finden Sie unter: www.aevo-online.com

Maria Dimartino, Rechtsanwältin mit Interessenschwerpunkten Arbeitsrecht, Datenschutz und Neue Medien mehr Infos unter www.jurvita.de

Melanie Guth ist Geschäftsführerin der AEVO Online GmbH. Sie unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder dabei, das Leben von jungen Menschen zu verändern und Sie zu Top-Nachwuchskräften für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946969
 607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Onlineausbilderkongress AEVO-Online - Wissensaustausch 4.0 - ein Nachbericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwältin Dimartino

Bild: Maria Dimartino veröffentlicht Buch WeihnachtszauberBild: Maria Dimartino veröffentlicht Buch Weihnachtszauber
Maria Dimartino veröffentlicht Buch Weihnachtszauber
_Mörlenbach/Saarbrücken, Oktober 2025_ – Die Rechtsanwältin Maria Dimartino präsentiert mit „Weihnachtszauber“ ihr neuestes Werk, erschienen über die Plattform story.one. Mit diesem Buch betritt die erfahrene Juristin literarisches Neuland und begeistert mit einer Sammlung stimmungsvoller Weihnachtsgeschichten, die Herz und Fantasie gleichermaßen ansprechen. Maria Dimartino teilt ihr Fachwissen seit vielen Jahren als Autorin für verschiedene Publikationen und ist bekannt für ihre praxisnahen Beiträge im Bereich des Arbeitsrechts. Nun schlägt…
07.10.2025
Bild: Praxisreihe zum Arbeitsrecht von Maria Dimartino bei Springer Gabler erschienenBild: Praxisreihe zum Arbeitsrecht von Maria Dimartino bei Springer Gabler erschienen
Praxisreihe zum Arbeitsrecht von Maria Dimartino bei Springer Gabler erschienen
Praxisreihe zum Arbeitsrecht von Maria Dimartino bei Springer Gabler erschienen Wiesbaden/Mörlenbach, 3. Oktober 2025 – Rechtsanwältin Maria Dimartino hat in der renommierten Springer essential-Reihe eine Praxisreihe zum Arbeitsrecht veröffentlicht. Die kompakten Publikationen bieten einen schnellen Überblick über zentrale Fragestellungen des Arbeitsrechts. Sie richten sich an Fachleute aus der Praxis ebenso wie an Studierende und Interessierte, die sich schnell und zuverlässig in die Materie einarbeiten möchten. Die Springer essentials zei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: chl-management und Top-Aevo.de kooperierenBild: chl-management und Top-Aevo.de kooperieren
chl-management und Top-Aevo.de kooperieren
Lampertheim/Neustadt – 04.06.2012: Der Erfolg einer Prüfung liegt oftmals in einer guten und strukturierten Vorbereitung. Das wissen auch Christina Lösch und Claus G. Ehlert. Christina Lösch ist Geschäftsführerin von chl-management, der Agentur für Weiterbildung, Existenzgründung, Karriere und Medien im Südhessischen Lampertheim und bietet u. a. einen Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO, den sog. „AdA-Schein“ an in regelmäßigen Abständen alle vierzehn Tage. Claus G. Ehlert ist Herausgeber des Top-AEVO! Prüfungsbuches …
Azubis erfolgreich ausbilden
Azubis erfolgreich ausbilden
Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an der bm Köln, 24.02.2016. Um Nachwuchs im Unternehmen richtig auszubilden, muss man in diesem Gebiet speziell geschult sein. Auszubildende anzuleiten, zu motivieren und zu beurteilen, erfordert Geschick und eine gute Vorbereitung. Denn der Nachwuchs bildet das gute Personal von morgen. Wer in Deutschland ausbilden möchte, muss vorher die Ausbildereignungsprüfung (ugs. den „Ausbilderschein“) ablegen. bm - bildung in medienberufen bietet von April bis Juni 2016 eine berufsbeglei…
In der Ausbildung neue Wege gehen – Der erste Online-Ausbilderkongress findet statt
In der Ausbildung neue Wege gehen – Der erste Online-Ausbilderkongress findet statt
e) Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt und begeistert sich besonders dafür, neue Wege in der betrieblichen Ausbildung zu gehen, um für die veränderten Anforderungen unserer Zeit gerüstet zu sein. Über den Kongress Online-Ausbilderkongress vom 07. bis 11.11.2016 – die Teilnahme ist kostenlos.www.onlineausbilderkongress.de
Bild: AEVO Online Training für angehende AusbilderBild: AEVO Online Training für angehende Ausbilder
AEVO Online Training für angehende Ausbilder
Wolfach, 7. Juli 2017. Die Ausbilder Online-Plattform AEVO Akademie hat ihr erstes eigenes Produkt auf den Markt gebracht. Das Angebot, das den Namen „AEVOlino“ trägt, ist für angehende Ausbilder zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO konzipiert. Zugang zu AEVOlino erhalten die Teilnehmer über einen geschützten Online Mitgliederbereich. AEVOlino selbst besteht aus mehreren Modulen, die den Teilnehmer mit Hilfe von Quizzen, Anleitungen und Checklisten sowohl auf den schriftlichen als auch den mündlichen, praktischen Teil…
Daniel Schäfer & Berliner X-GROUP GmbH bilden aus
Daniel Schäfer & Berliner X-GROUP GmbH bilden aus
Daniel Schäfer, Geschäftsführer des Berliner Instituts X-GROUP für Gründung, Finanzierung & Geschäftsentwicklung, absolvierte im Rahmen der Zertifizierung als Ausbildungsbetrieb den AEVO-Schein. ------------------------------ Im Rahmen der Zertifizierung als Ausbildungsbetrieb absolvierte Daniel Schäfer, Geschäftsführer des Berliner Instituts X-GROUP für Gründung, Finanzierung & Geschäftsentwicklung, den sogenannten Ausbildereignungsschein (AEVO). Um diesen zu erlangen, muss der zukünftige Ausbilder seine fachliche Qualifikation und Eignung …
Bild: Lernen, Azubis erfolgreich auszubildenBild: Lernen, Azubis erfolgreich auszubilden
Lernen, Azubis erfolgreich auszubilden
Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an der bm Je besser junge Menschen bei ihrem beruflichen Start begleitet werden, desto erfolgreicher und effizienter kann sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellen. Mitarbeiter, die auf diesem Gebiet geschult sind, stellen die Qualität der betrieblichen Berufsausbildung sicher. Denn der Nachwuchs bildet das gute Personal von morgen. Wer in Deutschland ausbilden möchte, muss vorher die Ausbildereignungsprüfung (ugs. den „Ausbilderschein“) ablegen. Der Ausbilderschein ist fü…
Bild: Marketing op de Eck in Wermelskirchen feiert das 12-jährige Bestehen Bild: Marketing op de Eck in Wermelskirchen feiert das 12-jährige Bestehen
Marketing op de Eck in Wermelskirchen feiert das 12-jährige Bestehen
Die besten Geschäftsideen entstehen aus einem Mangel. Das kann Christina Himmelmann, Geschäftsführerin der Agentur Marketing op de Eck aus Wermelskirchen, auch bestätigen. Als sie im Jahr 2009 an ihrer zuständigen Industrie- und Handelskammer die Ausbildereignungsprüfung ablegen wollte, fiel ihr auf, in welchen unflexiblen Strukturen und langen Zeiträumen Kurse von unterschiedlichen Bildungsanbietern zur Vorbereitung auf diese Prüfung angeboten wurden. Dieser Mangel war der Anlass für sie Weiterbildung, Beratung und Coaching neu und vor allem…
Bild: Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des FachkräftemangelsBild: Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels
Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels
AEVO Akademie setzt auf digitale Weiterbildung, um die Qualität der Ausbildung in Deutschland zu verbessern Der zunehmende Fachkräftemangel stellt Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Besonders in technischen Berufen und im Handwerk fehlen qualifizierte Nachwuchskräfte. Die sinkende Zahl an Auszubildenden ist unter anderem auf den demographischen Wandel und den Trend zur Akademisierung zurückzuführen. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen 2021 2,9 Millionen Studierende auf 1,3 Millionen Auszubildende. Auf zehn Studierende…
Bild: Jetzt schneller zum Ausbilderschein nach AEVOBild: Jetzt schneller zum Ausbilderschein nach AEVO
Jetzt schneller zum Ausbilderschein nach AEVO
… Selbstlernphase von mindestens 30 weiteren Stunden. Zu diesen schon 70 Stunden kommen natürlich noch die Fahrtzeiten von und zur Bildungsstätte hinzu. Der AEVO-OnlineKurs der AEVO-Experten ist grundlegend anders konzipiert: Durch lern-optimierte Materialien und durch die Konzentration auf die prüfungsrelevanten Inhalte reduziert sich der Lernaufwand …
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an der bm
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an der bm
22.07.2014. Viele Unternehmen bilden ihren Nachwuchs selber aus: Dadurch erhalten sie Personal, das sich mit dem Arbeitgeber identifiziert und die Abläufe kennt. Wer in Deutschland ausbilden möchte, muss vorher die Ausbildereignungsprüfung (ugs. „Ausbilderschein“) ablegen. Mitarbeiter, die auf diesem Gebiet qualifiziert sind, stellen die Qualität der betrieblichen Berufsausbildung sicher. Der Ausbilderschein ist somit auch für Arbeitnehmer/innen ein wichtiges Qualifizierungsmerkmal, welches den Lebenslauf aufwertet. Seit diesem Jahr bietet bm…
Sie lesen gerade: Onlineausbilderkongress AEVO-Online - Wissensaustausch 4.0 - ein Nachbericht