(openPR) Obwohl Joja Wendt ein national und international renommierter Pianist ist, können ihn nicht alle kennen. Deshalb kann ich allen Lesern nur empfehlen, sich dieses außergewöhnliche Klavierkonzert am 20. April im Kultur-und Kongresszentrum nicht entgehen zu lassen und sich die Tickets zu sichern. Mit seiner charismatischen Präsentation und seinem virtuosen Spiel durch alle Genres, das sind insbesondere Jazz, Blues und Boogie-Woogie, begeistert er schon seit Jahren sein Publikum. Keiner verkauft so viele Tickets für ein Klavierkonzert, denn keiner vermag es, die Bandbreite und Faszination dieses Instrumentes so zu vermitteln wie er. Übrigens ist Joja Wendt auch der Komponist der Filmmusik von „7 Zwerge - Männer allein im Wald“ von Otto Waalkes (2004) bzw. der Fortsetzung „7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug“(2006).
Ab 21. März geht Joja Wendt wieder auf Deutschlandtournee mit seinem neuen Programm „Die Kunst des Unmöglichen“. Seine Tour führt ihn u.a. nach Flensburg, Hamburg (auch in die neue Elbphilharmonie), Berlin, Frankfurt/Main und Nürnberg.
Dazwischen macht er einen Abstecher zu uns nach Bad Langensalza. Das beharrliche Bemühen unseres Vereins und das Besinnen auf seine Langensalzaer Vorfahren haben das letztlich möglich gemacht. Joja Wendt ist zwar gebürtiger Hamburger, aber wie zuvor erwähnt, reichen seine familiären Wurzeln nach Langensalza bis in das 18. Jahrhundert zurück. Sein Großvater und dessen Vorfahren wurden in Langensalza geboren. So erwarb z.B. Johann Andreas Kerl 1795 das Barfüßerkloster. Er war Rathsbaumeister und Brauereibesitzer des 1457 gegründeten Barfüßerklosters. Hier im Barfüßerkloster wurde von ihm das erste haltbare Lagerbier in Langensalza gebraut und ihm wurde dafür auch durch die sächsische Regierung zu Dresden die Konzession erteilt. Die Brauerei wurde bis 1920 im Besitz der Familie Kerl weitergeführt.
So ist Joja Wendt nicht nur ein außergewöhnlicher Pianist sondern auch familiengeschichtlich mit Bad Langensalza verwoben.. Das sind doch genug Gründe, um ihn am 20. April hier in unserer Stadt im Kultur- und Kongresszentrum zu sehen und zu hören, zumal Joja Wendt auf sein Honorar verzichtet und die Einnahmen den weiteren notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Marktkirche zugutekommen.
Karten zum Preis von 24 €, ermäßigt 20 € gibt es in der Touristinformation Bad Langensalza, beim Reisebüro König und in allen an das Ticketshop-Thüringen-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Online-Tickets: http://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/detail/-/specific/Joja-Wendt-Klaviermusik-10134513461