openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewusst sein und meditieren: Studier- und Lebensqualität erhöhen

06.04.201711:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bewusst sein und meditieren: Studier- und Lebensqualität erhöhen
Dr. Reiner Frey, Frankfurt University of Applied Sciences.
Dr. Reiner Frey, Frankfurt University of Applied Sciences.

(openPR) Wissenschaftliches, lehrorientiertes Projekt „Persönlichkeit – Reflexion – Gesellschaft" startet zum Sommersemester im Interdisziplinären Studium Generale der Frankfurt UAS

Dr. Reiner Frey, der 2016 nach 24 Jahren das Amt des Kanzlers der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) abgegeben hat, hat für seine letzten Jahre vor dem Ruhestand das wissenschaftliche und lehrorientierte Projekt "Persönlichkeit – Reflexion – Gesellschaft" übernommen. Das Projekt soll einen Beitrag dazu leisten, die Entwicklung der Persönlichkeit wieder in Bildung zu inkludieren und unter Anwendung neuer Methoden und wissenschaftlicher Erkenntnisse explizit zum Gegenstand zu machen. Ein freiwilliges, begleitendes Studienprogramm soll fachbereichsübergreifend Angebote für alle Studierenden zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit im Kontext von Organisation und Gesellschaft bieten. Das Gesundheits-, Entspannungs- und Stressreduktionsprogramm soll sich positiv auf die Studienleistung und die Lebensqualität der Studierenden auswirken. Als erste Veranstaltung dazu startet im Sommersemester 2017 im Rahmen des Interdisziplinären Studium Generale der Frankfurt UAS das Modul „Meditation als kulturelle Praxis“. Ein korrespondierendes Forschungsprogramm befasst sich sowohl mit der Entwicklung als „Persönlichkeit“ als auch mit deren Handeln im Rahmen komplexer Organisationen und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Das „Subjekt“ – das ist die Perspektive der „ersten Person“ – das zumindest in den Naturwissenschaften bislang per se ausgeschlossen ist, soll dadurch wieder Einzug in die wissenschaftliche Methodologie finden.



„Was versprechen wir uns von Meditation? Es ist ein Weg zum Bewusst(er)-Sein, zur eigenen Persönlichkeitsbildung. Durch Versenkung in Ruhe sowie eine ganz neue Achtsamkeit für den eigenen Geist und die äußere Welt werden unsere Studierenden einen veränderten Zugang zu sich selbst, ihrem Studium und zu gesellschaftlichen Zusammenhängen finden – dazu gehören das Fach, das sie studieren und das spätere Berufsspektrum im Rahmen von gesellschaftlicher Verantwortung – es ist also ein ganzer Bogen gespannt, der zusammengehört: Persönlichkeit, Reflexion, Gesellschaft“, erklärt Frey. „Gerade unter dem Aspekt Gesundheitsförderung sind die Auswirkungen von regelmäßiger Meditationspraxis auf Körper und Gehirn wissenschaftlich vielfältig untersucht und bestätigt worden. Diese Auswirkungen werden sich zum Nutzen unserer Studierenden ganz sicher schnell einstellen.“

Im Studium Generale-Modul wird zum einen der Begriff Meditation theoretisch eingeordnet und zum anderen in praktische Übungen zum Meditieren angeleitet. Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen werden erlernt. Gearbeitet wird in Teams zu je vier Mitgliedern, 40 Studierende können an dem Modul teilnehmen. Folgende Fragestellungen werden erörtert: Was sagen die Religionen zu Meditation? Was sagt die Philosophie/Wissenschaft zu Meditation? Was sagt die Wirtschaft zu Meditation? Was sagen Menschen zum Thema, die selbst meditieren? Die Leitfragen werden lauten: Was versteht das Team unter Meditation? Welche Rolle spielt Meditation in Geschichte und Kultur?

Die Studierenden werden nach Abschluss des Moduls über ein grundlegendes Verständnis des Konzepts Meditation als einer Verhaltensweise zur Abrundung der eigenen Persönlichkeit verfügen. Dazu werden Erkenntnisse aus mehreren Disziplinen zusammengeführt. Lehrmethoden sind Literaturrecherchen, Interviews, Feldexperimente, eigene Praxis, Kommunikation von Inhalten mittels Präsentationen und Internetseiten, Nutzung der eLearning-Plattform für Kommunikation und Gruppenarbeit. Das Arbeiten im Team, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Umgang mit Vielfalt (Diversity) und die Einübung von Führungsverantwortung sowie der Kontakte mit externen Partnern werden geschult. Exploratives Verhalten, Kreativität, fachliche Flexibilität, Frustrationstoleranz, Belastbarkeit, Selbstmanagement und zielorientiertes Handeln werden erprobt.

„Vermehrter Stress und Druck durch immer höhere Anforderungen, Leiden an zunehmender Komplexität und Schnelligkeit sowohl in der Arbeitswelt als auch in Ausbildung und Hochschule können zu einem Burn-Out führen. Die neuen elektronischen Medien tun ein Übriges, um die buchstäbliche Zerstreuung des klassischen Subjekts des Denkens und Handelns zu befördern. Im Internet und in den Sozialen Medien bin ich immer ,außer mir‘, in einer virtuellen Welt als neuer Realität, und es fällt vielen immer schwerer, zu ,sich‘ zurückzufinden“, erläutert Frey. „Daher braucht es die Unterstützung der Menschen – explizit unserer Studierenden – in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, um mit den immer komplexeren und schnelleren Anforderungen umgehen zu können.“ Die Fokussierung auf „Schlüsselqualifikationen“ oder „Soft Skills“ ist in aller Munde – die Hochschule nimmt dies auf und schafft mit der Kombination von Meditation und (Selbst-)Reflexion ein Angebot für eine „Basis-Soft-Skill“, die in die Lage versetzen wird, besser, gesünder und klarer mit sich selbst, dem Studium und dem Leben umzugehen.

„Meditation ist eine Innensicht des eigenen Geistes (Bewusstseins) und der Welt, die insbesondere vom Buddhismus entwickelt worden ist. Wir sehen Meditation allerdings ganz unabhängig von ihrem Ursprung im Buddhismus oder in anderen Religionen. Denn jenseits von jedweder Religion handelt es sich um ein säkulares Programm, das heißt für uns: eine Methode, die völlig unabhängig von religiösen Begründungen und Zusammenhängen verfolgt werden kann“, betont Frey.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Projekt Persönlichkeit, Reflexion, Gesellschaft, Dr. Reiner Frey, Telefon: 069/1533-2024, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen unter: www.frankfurt-university.de/BewusstSein

Zur Person
Dr. Reiner Frey, Jahrgang 1953, trat 1992 unter dem Rektorat von Johann Schneider sein Amt als Kanzler an der damaligen Fachhochschule Frankfurt am Main an. Er begleitete in seiner Amtszeit die großen Entwicklungen der Hochschule als konstante Größe mit. Seit der zweiten Jahreshälfte 2016, nach 24 Jahren im Amt, hat Reiner Frey das wissenschaftliche und lehrorientierte Projekt „Persönlichkeit – Reflexion – Gesellschaft“ der Frankfurt University of Applied Sciences übernommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946281
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewusst sein und meditieren: Studier- und Lebensqualität erhöhen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vendosoft expandiertBild: Vendosoft expandiert
Vendosoft expandiert
Die VENDOSOFT GmbH, einer der führenden Anbieter für gebrauchte Softwarelizenzen im deutschen Markt, expandiert - mit der Eröffnung einer Büroniederlassung im Herzen des Ruhrgebietes. ------------------------------ Seit der Gründung im Jahr 2014 wächst der Gebrauchtsoftware-Händler VENDOSOFT jährlich im hohen zweistelligen Bereich. Damit einher geht ein entsprechender Anstieg an Kunden und Interessenten im Westen Deutschlands. Diesem Umstand trägt das Unternehmen mit der Eröffnung eines Büros im Zentrum der NRW-Metropole Düsseldorf Rechnung.…
Bild: Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kannBild: Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kann
Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kann
Was fördert urbane Lebensqualität? Ermöglicht das Stadtleben mehr Wege zu Wohlbefinden und Wohlstand als ein Leben auf dem Land? Diesen und weiteren Fragen gehen Melanie Jaeger-Erben und Ellen Matthies in ihrem Beitrag „Gutes Leben in der Stadt“ (aus dem Sammelband „Stadtpsychologie, hrsg. von Andreas Jüttemann) auf den Grund – und machen deutlich, welche …
Bild: Wie Gedanken dein Leben verändern: Speaker Slam-Sieg in Dresden für Ilonka VordermayrBild: Wie Gedanken dein Leben verändern: Speaker Slam-Sieg in Dresden für Ilonka Vordermayr
Wie Gedanken dein Leben verändern: Speaker Slam-Sieg in Dresden für Ilonka Vordermayr
… Freitag, 31. Januar 2025 beim spektakulären internationalen Event einen Excellence Award sichern. Mit ihrem inspirierenden Vortrag, wie die Gedanken unsere Gesundheit und Lebensqualität beeinflussen, überzeugte sie Publikum und Jury gleichermaßenDer renommierte Speaker Slam, organisiert von der Hermann Scherer, feierte nach Stationen in New York City, …
Bild: Eurocentres Bournemouth - wie neuBild: Eurocentres Bournemouth - wie neu
Eurocentres Bournemouth - wie neu
… Anfang nahm, können die Studierenden nun in modernster Umgebung Englisch lernen. Nach einem umfassenden Umbau bietet die Schule grosszügige, moderne Klassenzimmer, Studier- und Computerräume, Student-Lounges und eine geräumige Cafeteria. Bei schönem Wetter verbringen die Sprachstudenten die Freizeit am liebsten im gepflegten Schulgarten. Traditionsreiche …
Bild: Kiwa GmbH erweitert Leistungsportfolio um SoundlaborBild: Kiwa GmbH erweitert Leistungsportfolio um Soundlabor
Kiwa GmbH erweitert Leistungsportfolio um Soundlabor
Hamburg/Alsdorf (Aachen), 12. Januar 2021  Seit dem 1. Januar 2021 bietet die Kiwa GmbH mit ihrem Soundlab in Alsdorf (Aachen) weitere Dienstleistungen im Bereich Schallschutz und Akustik an.  „Wir freuen uns sehr, mit den hinzugewonnenen Kollegen unseren Kundinnen und Kunden nun auch Dienstleistungen vor allem rund um das Thema Schallschutz bieten zu können“, freuen sich Prof. Dr. Roland Hüttl und Dr. Gero Schönwaßer, beide Geschäftsführung, über den Zuwachs in der Kiwa Gruppe Deutschland.  Patrick Thomas und Prof. Dr. Alexander Siebel – …
Bild: Die ersten 2.000 Besucher der Balance erhalten den neuen Schnitzer-Gesundheits-RiegelBild: Die ersten 2.000 Besucher der Balance erhalten den neuen Schnitzer-Gesundheits-Riegel
Die ersten 2.000 Besucher der Balance erhalten den neuen Schnitzer-Gesundheits-Riegel
Balance – die Messe für Gesundheit und Lebensqualität in Offenburg Die ersten 2.000 Besucher der Messe Balance – Die Messe für Gesundheit und Lebensqualität vom 6. bis 7. März erhalten einen Dinkel-Knusper-Riegel der Schnitzer GmbH. Unter dem Motto „bewusst ernähren, mit Freude genießen“ können auf der Messe Offenburg weitere Produktneuheiten des Backherstellers …
Bild: „Gloria – Deutscher Kosmetikpreis light 2022“Bild: „Gloria – Deutscher Kosmetikpreis light 2022“
„Gloria – Deutscher Kosmetikpreis light 2022“
KOSMETIK international ehrt Überlebenswerk der Branchenprofis * Am Freitag, 06. Mai 2022 findet das Event als “Gloria – Deutscher Kosmetikpreis light“ in kleinerem Rahmen mit vielen VIPs auf der Beauty Düsseldorf statt. Hamburg, 21. April 2022. Endlich ist es wieder soweit: „Gloria – Deutscher Kosmetikpreis“ wird im Rahmen der Beauty Düsseldorf in der einmaligen Sonderkategorie „Überlebenswerk“ vergeben.  Es ist ein wichtiger Termin im Kalender ambitionierter Beauty-Experten: Im Rahmen der Beauty Düsseldorf feiert sich die Branche mit „Gl…
Bild: Neuzugang bei Immobilien Zentrum Holding AGBild: Neuzugang bei Immobilien Zentrum Holding AG
Neuzugang bei Immobilien Zentrum Holding AG
… Kommunikation bei der Immobilien Zentrum Holding AG und der Tochterunternehmen, wofür er langjährige Erfahrung in leitenden Positionen mitbringt. Der gebürtige Landshuter studier-te an der Universität Regensburg Betriebswirtschaft und bekleidete diverse Führungspositionen im Marketing- und Medienbereich. Zuletzt war er über zehn Jahre Geschäftsführer …
Bild: Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal andersBild: Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal anders
Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal anders
Jahresendspurt, die Festtage kommen bald und mit ihnen die Frage, wie Gäste in der Gastronomie mit neuen Rezepturen überrascht werden können. Die Redaktion von "die Bioküche" hat deshalb die Tradition der Festtagsvöllerei hinterfragt und kommt zu interessanten Ergebnissen. Dazu gibt’s ein leichtes 4-Gang-Weihnachtsmenü von Chefkoch Jérôme Eckmeier mit passender Weinauswahl zum Bestellen, die Sommelier und Winzer Martin Darting zusammengestellt hat. Eben Festessen einmal anders. Gans und Ente gehören hierzulande schon fast standardmäßig zu e…
Bild: Studier Etiketten – jetzt interdisziplinär: Relaunch der Weinetiketten aus dem Weingut StudierBild: Studier Etiketten – jetzt interdisziplinär: Relaunch der Weinetiketten aus dem Weingut Studier
Studier Etiketten – jetzt interdisziplinär: Relaunch der Weinetiketten aus dem Weingut Studier
… Namens „Studier“ nicht spontan ans Studieren? Genau diese spontane Assoziation will das Weingut mit seinem Leitmotiv „Moderne Weine mit Tradition“ zu einer neuen Symbolik verbinden.Studier-Weine sind bekannt für ihre klare sensorische Aussage: Reine Fruchtaromen in Perfektion, schlank und anregend, so dass auch der zweite Schluck noch Spaß macht. Mit …
Sie lesen gerade: Bewusst sein und meditieren: Studier- und Lebensqualität erhöhen