openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bühne frei für die Bärenprinzessin – neues Kinderkonzert von mini.musik e.V.

04.04.201708:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bühne frei für die Bärenprinzessin – neues Kinderkonzert von mini.musik e.V.
Die Bärenprinzessin ist ein Märchen mit Mittelaltermusik ? Foto: © mini.musik e.V.
Die Bärenprinzessin ist ein Märchen mit Mittelaltermusik ? Foto: © mini.musik e.V.

(openPR) Ein Bär und eine Prinzessin? Passt denn das zusammen? mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. meint, sehr wohl! In seinem neuen Bühnenmärchen erleben die beiden Protagonisten ein klangvolles Abenteuer mit Musik aus dem Mittelalter (7. Mai 2017 in der Black Box, Gasteig). Erfunden hat die Geschichte Martin Sailer, Ehemann der mini.musik Gründerin Uta Sailer. Das Märchen nimmt die Münchner Familien mit in eine längst vergangene Zeit und führt sie gleichzeitig zu sich selbst – in die eigene Seele. Das Klangfeld für das mini.musik Kinderkonzert bietet Triskilian, eine richtige Mittelalterband. Mit ihren außergewöhnlichen Instrumenten wie Nyckelharpa und Cister und ihrer Musikauswahl – Eigenkompositionen aus mittelalterlichen Melodien – machen Triskilian die Geschichte lebendig. Aber auch für die kleinen Konzertgäste gibt es wieder viel zu tun bis der Bär seine Prinzessin glücklich macht und sich selbst verwandelt.



Das Kinderkonzert „Die Bärenprinzessin“ von mini.musik e.V. feiert am 7. Mai 2017 Premiere in der Black Box des Münchner Gasteigs. In seinem Märchen erzählt Martin Sailer, Ehemann der mini.musik Gründerin und Moderatorin Uta Sailer, die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen einem Bären und einer Prinzessin. Der Bär stellt der traurigen Prinzessin seltsame Aufgaben, die eigentlich unlösbar sind. Doch die Prinzessin findet auf magische Weise immer einen Weg und am Ende... Das bleibt vorerst ein Geheimnis.

Verraten wird, dass im neuen mini.musik Familienkonzert eine echte Mittelalter Band auftritt: Triskilian (http://www.triskilian.de/). Die Mittelalterfolkband befasst sich mit sehr außergewöhnlichen Instrumenten. Instrumente wie Sackpfeifen, Nyckelharpa, Drehleier, Cister – das ist eine Art Laute – und die keltische Harfe bringen die Musiker mit in die Black Box. Und zeigen den Kindern, welche Töne und Melodien sich darauf spielen lassen. Triskilian ist aber nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch fürs Auge, wenn sich die Musikerinnen und Musiker in ihren stilechten Mittelalterkostümen auf der Bühne bewegen und meisterlich ihre außergwöhnlichen Instrumente beherrschen und vorstellen. Anschaulich wird die Geschichte zusätzlich durch die kunstvollen Illustrationen der Münchner Künstlerin Susanne Michel (http://kunst-atelier-michel.de/).

Die Idee zum Kinderkonzert „Die Bärenprinzessin“

Die Idee zur Bärenprinzessin kam in der Luft! Martin Sailer war auf Reisen – mit dem Flugzeug. Und da hoch oben über den Wolken hat er begonnen, ein Märchen zu schreiben. Sein erstes! Er schrieb und schrieb und schrieb und als er wieder auf dem Boden war, hat er es seiner Frau Uta geschenkt. Ihr hat die Geschichte so gut gefallen, dass sie beschlossen hat, daraus ein Kinderkonzert für mini.musik e.V. zu machen. Zusammen mit mini.musik Gründerin Anastasia Reiber haben sich Martin und Uta Sailer ans Konzept gesetzt. Sie haben überlegt, welche Musik dazu passt und welche Mitmachaktionen für die Kinder. Schließlich haben sie die Mittelalterband Triskilian gefunden und die Illustratorin Susanne Michel.

Die Klangwelt der Bärenprinzessin komponiert Mittelalterband Triskilian

Die Musikauswahl für das Konzert ist eng angepasst an den Verlauf der Geschichte: Ist die Prinzessin traurig, so klingt die Musik sorgenvoll und bedrückt. Wenn der Bär aufkreuzt, dann brummelt es in der Mittelalterband. Und gibt es Grund zur ausgelassenen Freude, dann legt Triskilian richtig los. Die Instrumente, die in der „Bärenprinzessin“ die Bühne erobern, sind echte Exoten, die selbt eingefleischte Musikliebhaber kaum kennen! Mit Sackpfeifen, Nyckelharpa, Drehleier und Cister gibt es für die mini.musik Konzertgäste uralte Klänge (wieder) zu entdecken! Alle Instrumente werden den Kindern vorgestellt und erklärt – am Ende des Konzertes dürfen die Kleinen sie auch ausprobieren.

Die Kompositionen stammen der Band Triskilian. Sie sind in der Art geschrieben, wie man im Mittelalter Musik gemacht hat. Es kommen sogar echte Mittelaltermelodien vor: zum Lauschen und Mitsingen. Überhaupt gibt es wieder eine Menge Mitmachaktionen für Groß und Klein: einen wilden Tanz, das sanfte Singen eines Wiegenliedes oder gestisches Begleiten von Musikstücken. Neu ist, dass in diesem Konzert nicht nur Musik erklingt, sondern jede Menge zusätzlicher Geräusche, die das Märchen bereichern, ähnlich einem Hörspiel. So gibt es z.B. einen Bärenklang oder einen eigenen Ton für die Feder, die den König in der Nase kitzelt.

Neues Familienkonzert „Die Bärenprinzessin“, Black Box – Gasteig, 7. Mai 2017

Ein Bär und eine Prinzessin: Wie passt das zusammen? Im Märchen sind die beiden ein echtes Traumpaar. Der Bär hilft der traurigen Prinzessin und verwandelt ihre Sorgen in pure Freude. Am Ende verwandelt er sich auch noch selbst! Die extra für mini.musik e.V. geschriebene Geschichte um die Bärenprinzessin, die liebevollen Illustrationen, bunte Kostüme und echte Mittelaltermusik führen euch in eine längst vergangene Welt voller Zauber und Magie. Mit der Mittelalterband Triskilian, nach einer Geschichte von Martin Sailer.

- Termin: Sonntag, 7. Mai 2017 „Die Bärenprinzessin“
- Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig
- Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Min.
- Eintrittspreis: Kinder 10,00 €, Erwachsene 15,00 €

Karten sind über München Ticket erhältlich. Restkarten gibt es über die mini.musik Facebookseite drei Tage vor den Konzerten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945870
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bühne frei für die Bärenprinzessin – neues Kinderkonzert von mini.musik e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.

Bild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig MünchenBild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Am 1. März 2020 lädt das mini.musik Ensemble zu einer königlichen Reise ins Mittelalter und in die Barockzeit in die Black Box, Gasteig München ein. Ein Besuch am bayerischen Königshof bei Prinzessin Amalie und ihrem kleinen, frechen Bruder Wiggerl steht an. Dort warten Instrumente, die heute kaum einem Kind bekannt sind: das Saiteninstrument Viola da Gamba, das Tasteninstrument Cembalo oder die tragbare Orgel Portativ kommen zum Einsatz und verzaubern mit ihrem ganz eigenen Klang aus längst vergangener Zeit. (https://www.mini-musik.de/termin…
Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
mini.musik e.V. lädt am 2. Februar 2020 alle Kinder von drei bis sechs Jahren und ihre Familien zu einem winterlichen Konzerterlebnis ein. Gemeinsam mit einem Schneemann ohne Nase machen sich die Kinder auf zu einer zauberhaften Winterwanderung, die am Ende nicht nur viele Überraschungen, sondern auch eine Nase bereithält! Das Mitmachen steht dabei an erster Stelle: Die kleinen Konzertgäste begleiten den Schneemann auf seinem Spaziergang mit eigenen Klangimprovisationen, sie tanzen zusammen mit der mini.musik Moderatorin Uta Sailer einen gemü…
06.01.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mini.musik startet mit „Der Winter macht Musik“ und neuem Repertoire ins Kinder-Konzertjahr 2011Bild: mini.musik startet mit „Der Winter macht Musik“ und neuem Repertoire ins Kinder-Konzertjahr 2011
mini.musik startet mit „Der Winter macht Musik“ und neuem Repertoire ins Kinder-Konzertjahr 2011
… mini.musik – große Musik für kleine Menschen e.V. (mini-musik.de) lädt am 23. Januar 2011 alle Kinder von drei bis sechs Jahren zu einem musikalischen Winterspaziergang ein. Im Kinderkonzert mit klassischer Musik gehen die Kinder mit einem Schneemann auf die Suche nach dessen Nase. Dabei steht das Mitmachen an erster Stelle: Gemeinsam mit einer Moderatorin …
Von der Kraft der Fantasie – das zauberhafte 2. Kinderkonzert im Opernhaus
Von der Kraft der Fantasie – das zauberhafte 2. Kinderkonzert im Opernhaus
Am So. 17. 4., 11.00 Uhr, veranstaltet das Theater Magdeburg im Opernhaus das 2. Kinderkonzert »Der Zauberlehrling«: Einfach magisch!, dessen Einnahmen der Bürgerstiftung Magdeburg zu Gute kommen. Schon vorab gibt es am 6. 4., 15.30 Uhr, in der Stadtbücherei eine kleine Kostprobe. Nach dem großen Erfolg des 1. Kinderkonzertes geht die Reihe der Konzerte …
Bild: Kinderkonzert München: mini.musik e.V. entführt „Im Zirkus“ die Kinder in eine Welt voller Magie und KlängeBild: Kinderkonzert München: mini.musik e.V. entführt „Im Zirkus“ die Kinder in eine Welt voller Magie und Klänge
Kinderkonzert München: mini.musik e.V. entführt „Im Zirkus“ die Kinder in eine Welt voller Magie und Klänge
Das Kinderkonzert „Im Zirkus“ verwandelt am 24. April 2016 die Black Box-Bühne in eine schillernde Manege. Ein Musikclown wirbelt Töne durch die Luft, tanzende Flöhe bevölkern die Bühne und eine Zwitschermaschine spuckt seltsame Sounds aus! Wie immer bei mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. (http://mini-musik.de/) sind alle Münchner Kinder …
Bild: Trommeltroll Anatol kommt nach München - Kinderkonzert von mini.musik am 21. April 2024Bild: Trommeltroll Anatol kommt nach München - Kinderkonzert von mini.musik am 21. April 2024
Trommeltroll Anatol kommt nach München - Kinderkonzert von mini.musik am 21. April 2024
… und melodische Klänge entlocken. Und wenn ja, wie? Das zeigen ihnen die Profimusiker*innen von mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. Beim Kinderkonzert „Anatol, der Trommeltroll“ kommen nicht nur verschiedenste Trommeln zum Einsatz, sondern auch Vibraphon, Marimbaphon, Blumentöpfe und Glocken: Ungewöhnliche Instrumente für ein klassisches …
Bild: Tierisch gute Musik, spanische Rhythmen und Papiertheater im mini.musik Kinderkonzert „Ferdinand der Stier“Bild: Tierisch gute Musik, spanische Rhythmen und Papiertheater im mini.musik Kinderkonzert „Ferdinand der Stier“
Tierisch gute Musik, spanische Rhythmen und Papiertheater im mini.musik Kinderkonzert „Ferdinand der Stier“
… Olé! Olé! Spanien ist ein Land voller Klänge und Farben. Der kleine Stier Ferdinand kennt sein Land gut, denn er ist die Hauptfigur in diesem beliebten Kinderkonzert, das auf der gleichnamigen Erzählung von Munro Leaf beruht. Worte, Musik und live im Konzert entstehende Bilder des Nürnberger Papiertheaters machen die berührende Geschichte lebendig. Wie …
Bild: Neues mini.musik-Konzert für Kinder am 10. März im Gasteig Bild: Neues mini.musik-Konzert für Kinder am 10. März im Gasteig
Neues mini.musik-Konzert für Kinder am 10. März im Gasteig
… Klarinette Flavia Feudi, Kontrabass Stephan Lanius und Saxophon David Jäger. Es moderiert die BR-Klassik Moderatorin und künstlerische Leiterin von mini.musik: Uta Sailer. Die Rolle des Prof. Dr. Biddel Buddel übernimmt der Schauspieler Florian Volkmann. Idee und Konzept zu diesem Kinderkonzert stammen von Uta Sailer, Martin Sailer und Julia Schölzel.
Bild: mini.musik e.V. präsentiert das Kinderkonzert „Zazou-die Zauberuhr“ am 21. März im Münchner GasteigBild: mini.musik e.V. präsentiert das Kinderkonzert „Zazou-die Zauberuhr“ am 21. März im Münchner Gasteig
mini.musik e.V. präsentiert das Kinderkonzert „Zazou-die Zauberuhr“ am 21. März im Münchner Gasteig
München, 26.02.10 Vier ausverkaufte Konzerte, über 900 glückliche Kinder, Eltern und Musiker – das ist die Bilanz, die mini.musik e.V. nach dem erfolgreichen Auftakt seiner neuen Kinderkonzertreihe im Februar 2010 ziehen kann. Jetzt geht die Konzertreihe in die zweite Runde. Im März steht nun ein besonderes Kinderkonzert auf dem Programm: „Zazou – die …
Bild: Großer Künstler, kleine Gäste - PSD Bank ermöglicht Gratis-Konzert mit Detlev JöckerBild: Großer Künstler, kleine Gäste - PSD Bank ermöglicht Gratis-Konzert mit Detlev Jöcker
Großer Künstler, kleine Gäste - PSD Bank ermöglicht Gratis-Konzert mit Detlev Jöcker
… kommenden Sonntag gibt es auf dem Münsteraner Hafenplatz ein interaktives Mitmach-Musikprogramm speziell für Kinder: Die PSD Bank Westfalen-Lippe eG lädt zu einem kostenfreien Kinderkonzert des Münsteraner Liedermachers Detlev Jöcker ein. Am kommenden Sonntag (9. August) gibt es auf dem Hafenplatz in Münster ein Musikprogramm speziell für kleine Gäste: …
Bild: Jetzt geht’s rund – mini.musik e.V. veranstaltet erstes Kinderkonzert zum FaschingBild: Jetzt geht’s rund – mini.musik e.V. veranstaltet erstes Kinderkonzert zum Fasching
Jetzt geht’s rund – mini.musik e.V. veranstaltet erstes Kinderkonzert zum Fasching
… der die Kinder sich am liebsten jeden Tag verkleiden würden: Nur zu! mini.musik freut sich auf kleine Feen und Prinzessinnen, wilde Indianer oder stolze Ritter! Im ersten Kinderkonzert 2016 geben dieses Mal die Blechbläser den Ton an: Trompeten, Tuba, Posaune und Horn gehören schließlich zum Fasching wie Büttenreden und Straßenumzüge. Aber was ist das? …
Bild: mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen GeschichtenBild: mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten
mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten
… zurück und eröffnet das Konzertprogramm 2018 von mini.musik e.V. Am 4. Februar 2018 kehrt „Achtung Blechlawine“ nach sieben Jahren auf die Gasteig-Bühne, Black Box zurück. Das Kinderkonzert rund um die Familie der Blechblasinstrumente bildet den Auftakt für das Konzertprogramm 2018 von mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. Mit Witz und einem …
Sie lesen gerade: Bühne frei für die Bärenprinzessin – neues Kinderkonzert von mini.musik e.V.