openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten

12.01.201812:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten
Achtung Blechlawine, das Kinderkonzert von mini.musik nimmt die Kinder mit auf eine witzige Tournee
Achtung Blechlawine, das Kinderkonzert von mini.musik nimmt die Kinder mit auf eine witzige Tournee

(openPR) Auftakt mit Trompeten: „Achtung Blechlawine“ kehrt nach sieben Jahren auf die Gasteig-Bühne zurück und eröffnet das Konzertprogramm 2018 von mini.musik e.V.

Am 4. Februar 2018 kehrt „Achtung Blechlawine“ nach sieben Jahren auf die Gasteig-Bühne, Black Box zurück. Das Kinderkonzert rund um die Familie der Blechblasinstrumente bildet den Auftakt für das Konzertprogramm 2018 von mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. Mit Witz und einem Bühnenauto nimmt das „Blechlawinenlimousinenquartett“ die Kinder mit auf eine echt coole Konzerttournee. Im März fliegen die Münchner Kinder dann mit Matze und seiner Jazz-Combo ins Weltall. Danach wird es wieder klassisch: „Ein Streich im bunten Musikantenreich“ dreht sich rund um die Familie der Streichinstrumente. Der November gehört den Klangexperimenten. Die Kinder erleben selbst gebaute Musikinstrumente aus Einfall, Zufall und Abfall – echte Ohrenöffner! Feierlich wird es schließlich im Advent mit „Ein Engel fällt aus allen Wolken“ - Sosoel betört mit Klängen von Querflöte und Harfe und stimmt auf das Weihnachtsfest ein. In allen mini.musik Kinderkonzerten steht das Mitmachen und das Erleben von Musik an erster Stelle.



Ein Auftakt mit Trompeten: „Achtung Blechlawine“ gehört zum Klassikrepertoire von mini.musik –
Große Musik für kleine Menschen e.V. Vor sieben Jahren stand die Familie der Blechblasinstrumente das letzte Mal auf der Gasteig-Bühne und bescherte den Münchner Familien einen rasant musikalischen Nachmittag. Am 4. Februar 2018 gibt es endlich ein Wiedersehen mit Trompete, Horn, Posaune und Tuba. Mit dabei ist auch eine Schauspielerin, die im Konzertverlauf in unterschiedliche Rollen schlüpft – mal ist sie Polizistin, mal Konzertveranstalterin und sogar als Schwester von Pippi Langstrumpf tritt sie auf. Gemeinsam mit BR Klassik und mini.musik Moderatorin Uta Sailer führt sie die Kinder durch das Konzert.

Im Konzert erleben die Kinder eine fiktive Konzerttournee mit dem „Blechlawinenlimousinenquartett“. Das Blechbläserensemble reist in einem selbst gebauten Bühnenauto mit eigener „Fahrtmusik“ zu unterschiedlichen Konzertstationen. Dabei hat es einige Hindernisse zu überwinden. Und so kommt es, dass das „Blechlawinenlimousinenquartett“ in eine Fahrzeugkontrolle gerät und sich erklären muss: Was bitte sind Schnecke und Schalltrichter? Und wo ist bitte die Warnweste? Es gibt Ärger und zwei der Musiker werden klangvoll abgeführt – mit Mozarts „O Isis und Osiris“ aus „Die Zauberflöte“. Als das Quartett dann nur noch zu zweit ist, müssen die Kinder als Chor einspringen, gemeinsam singen Sie das Kinderlieg „Die Geige“. Effektvoll ist eine Szene, in der das Auto in ein Verkehrschaos gerät und die Polizistin verzweifelt versucht, den Verkehr zu regeln – passend zur äußerst bewegten Musik von Pierre Passerau, „Il est bel et bon“. Auch eine Party wird gefeiert – mit einem aus den Publikumskindern zusammengewürfelten Gartenschlauchorchester zum Lied „Pippi Langstrumpf“. Jazzmusik ist auch mit an Bord – zum Mitgrooven für alle. Und als das goldglänzende Blechbläser-Quartett am Ende noch Verdis Triumphmarsch aufführen darf, ist der Erfolg ihrer Tournee nicht mehr zu bremsen.

Schillernd und klangvoll – das mini.musik Konzertprogramm 2018

Das mini.musik Konzertrogramm 2018 beinhaltet wieder eine bunte Mischung aus alten und neuen Geschichten, Instrumenten und Musikepochen. Nach der Familie der Blechbläser erwartet die Münchner Familien am 11. März 2018 ein neues Abenteuer von Jazz-Matze. Die Matze-Crew hebt ab ins Weltall – in einem selbstgebastelten Raumschiff und selbstgestrickten Raumanzügen. Im April (22.4.18) übernimmt die kleine Geige Stradi die Gasteig-Bühne und zeigt den Kindern in „Ein Streich im bunten Musikantenreich“, welche Vielfalt in der Familie der Streichinstrumente herrscht. „Auf ins Klanglabor“ ist ein neues Kinderkonzert von mini.musik e.V., das am 11. November 2018 seine Premiere feiert. Zum Einsatz kommen traditionelle und experimentelle Instrumente mit der international bekannten Pianistin Masako Ohta und dem Klangforscher Ardhi Engl. Den klangvollen Abschluss und die perfekte Einstimmung auf Weihnachten zaubert Engel Sosoel: „Ein Engel fällt aus allen Wolken“ (11.12.18) ist das beliebte mini.musik Weihnachtskonzert mit Querflöte, Klavier, Violoncello und Harfe.

Alle Konzerte sind konzipiert für Kinder von drei bis sechs Jahren und ideal für eine erste Begegnung mit klassischer und anderer qualitätvoller Musik. Durch alle Programme führen die Konzertpädagogin und Musikjournalistin Uta Sailer (mini.musik Gründerin und Moderatorin bei BR Klassik, Magazin „Leporello“ und Autorin für die Kindersendung „Do Re Mikro“) und ihr Kollege Alex Naumann (Gitarrist und Autor sowie Moderator bei BR Klassik, Kindersendung „Do Re Mikro“). Im Mittelpunkt der Sitzkissen-Konzerte steht die Musik von Mittelalter über Barock, Klassik und Romantik bis hin zu Jazz und Weltmusik – interpretiert ausschließlich von Profimusikern (u.a. Gärtnerplatztheater oder Münchner Philharmonikern). Um diese Musik mit allen Sinnen zu erleben, sind die Kinder eingeladen, sich aktiv durch Singen, Tanzen und Improvisieren zu beteiligen. Am Ende des Konzerts dürfen die Kinder nach vorne kommen und die Instrumente der Profimusiker ausprobieren. Ein ganz besonderes Erlebnis!
Rückkehr nach 7 Jahren: Achtung Blechlawine – Kinderkonzert am

4. Februar 2018 rund um die Familie der Blechblasinstrumente

Achtung, die Blechlawine rollt an! In diesem Kinderkonzert heißt es, Ohren anlegen, denn die vier goldglänzenden Blechblasinstrumente heizen ordentlich ein. Sie sind auf Konzerttournee mit Hindernissen. Als sie in eine Verkehrskontrolle geraten, müssen sie alle Geheimnisse offen legen: Schalltrichter, Schnecke, Schnörkeltöne. Ob sie dann noch rechtzeitig zu ihren geplanten Auftritten kommen?

Gespielt auf Trompete, Horn, Posaune, Tuba mit Schauspielerin Susanne Er, Improvisationstheater und Uta Sailer als Moderatorin hören die Kinder Werke von Georg Friedrich Händel, Pierre Passereau, Jan Koetsier, Wolfgang Amadeus Mozart, Francis Poulenc, Guiseppe Verdi u.a. Das Konzept stammt aus der Feder von Hanne Muthspiel-Payer, Uta Sailer und Anastasia Reiber.

Termine Familienkonzerte 2018 im Gasteig, Black Box:
So., 4. Februar 2018 „Achtung, Blechlawine“ (wieder da)
So., 11. März 2018 „Matze im Weltall“ (NEU)
So., 22. April 2018 „Ein Streich im bunten Musikantenreich" (wieder da)
So., 11. November 2018 „Auf ins Klanglabor“ (NEU)
So., 09. Dezember 2018 „Ein Engel fällt aus allen Wolken“ (wieder da)

Termin: Sonntag, 4. Februar 2018 „Achtung Blechlawine“
Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig
Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Min.
Eintrittspreis: Kinder 10,00 €, Erwachsene 15,00 €

Karten sind über München Ticket erhältlich. Entweder telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.

Das beliebte Jahresabo – erhältlich bis 04.02.2018 – für die Gasteig-Reihe kostet € 45,00 (Kinder) und € 70,00 (Erwachsene).

Alle Termine, weitere Informationen und Bilder zum Programm von mini.musik finden Sie auf der Homepage (http://minimusik.de/) und Facebook (https://www.facebook.com/mini.musik.muenchen/).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988602
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.

Bild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig MünchenBild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Am 1. März 2020 lädt das mini.musik Ensemble zu einer königlichen Reise ins Mittelalter und in die Barockzeit in die Black Box, Gasteig München ein. Ein Besuch am bayerischen Königshof bei Prinzessin Amalie und ihrem kleinen, frechen Bruder Wiggerl steht an. Dort warten Instrumente, die heute kaum einem Kind bekannt sind: das Saiteninstrument Viola da Gamba, das Tasteninstrument Cembalo oder die tragbare Orgel Portativ kommen zum Einsatz und verzaubern mit ihrem ganz eigenen Klang aus längst vergangener Zeit. (https://www.mini-musik.de/termin…
Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
mini.musik e.V. lädt am 2. Februar 2020 alle Kinder von drei bis sechs Jahren und ihre Familien zu einem winterlichen Konzerterlebnis ein. Gemeinsam mit einem Schneemann ohne Nase machen sich die Kinder auf zu einer zauberhaften Winterwanderung, die am Ende nicht nur viele Überraschungen, sondern auch eine Nase bereithält! Das Mitmachen steht dabei an erster Stelle: Die kleinen Konzertgäste begleiten den Schneemann auf seinem Spaziergang mit eigenen Klangimprovisationen, sie tanzen zusammen mit der mini.musik Moderatorin Uta Sailer einen gemü…
06.01.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Saxophonistin Kathrin Eipert gibt Konzert mit den schönsten LovesongsBild: Saxophonistin Kathrin Eipert gibt Konzert mit den schönsten Lovesongs
Saxophonistin Kathrin Eipert gibt Konzert mit den schönsten Lovesongs
… Eipert gilt als grandiose Musikerin. In der von Männern dominierten Branche hat sie sich als Saxophonist female längst einen guten Namen gemacht. Mit eigenem Konzertprogramm kann das Saxophon begeisterte Publikum sie nun am 01.09.2013 um 15.00 Uhr im Kurpark Bad Schmiedeberg erleben. Gemeinsam mit ihrem Kinder-u. Jugendsaxophonorchester, welches Kathrin …
Bild: Willi‘s Bröhlsche MundartweihnachtBild: Willi‘s Bröhlsche Mundartweihnacht
Willi‘s Bröhlsche Mundartweihnacht
… lautet der Titel, unter dem der Festausschuss am 12. Dezember seine neue Veranstaltung vorstellt. Die Besucher erwartet ab 18.00 Uhr ein stimmungsvolles und besinnliches Konzertprogramm mit besinnlichen Texten und Geschichten in „bröhlscher Sproch“, vorgetragen von Willi Wilden und Wolfgang Raschke. Perfekt ergänzt wird dieses Programm durch musikalische …
Bild: 'Geschichten aus dem Märchenwald' – Neue DVD-Reihe der rbb mediaBild: 'Geschichten aus dem Märchenwald' – Neue DVD-Reihe der rbb media
'Geschichten aus dem Märchenwald' – Neue DVD-Reihe der rbb media
Wiedersehen mit Mauz und Hoppel, Borstel und Onkel Uhu sowie Herrn Fuchs und Frau Elster Hamburg, 04. November 2015. Lange war es still geworden um die beliebten Märchenwaldbewohner, bekannt aus der Reihe Unser Sandmännchen. Doch das lange Warten hat nun ein Ende, denn erstmals seit der Ausstrahlung von 30 Jahren erscheinen die schönsten Mini-Serien …
Bild: Figuren der Werkstätten Flade werden erneut zu BuchheldenBild: Figuren der Werkstätten Flade werden erneut zu Buchhelden
Figuren der Werkstätten Flade werden erneut zu Buchhelden
… bei Micha Unger kurz auftritt, hat pünktlich zur Adventszeit 2019 ein drittes und voraussichtlich letztes Buch seiner Kathrinchen-Zimtstern-Reihe angekündigt. Dabei wird es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie dem alten Räuchermann Arthur Grimmbart oder dem ängstlichen Nussknacker Johann von Knatterburg geben. Ihren Zauber verdanken die Kathrinchen-Zimtstern-Geschichten …
Bild: Reisereportagen und Rhein-Main - „Schlaglicht“-Sommerreise im SWR FernsehenBild: Reisereportagen und Rhein-Main - „Schlaglicht“-Sommerreise im SWR Fernsehen
Reisereportagen und Rhein-Main - „Schlaglicht“-Sommerreise im SWR Fernsehen
… größtem Airport, Frankfurt-Rhein-Main, haben sie Menschen zwischen Ankunft und Abflug getroffen und spannende Schicksale kennen gelernt, wie das der Frischverliebten, die sich nach Monaten wiedersehen. In der Woche darauf, am 10.8.2010 wechselt „Schlaglicht“ von der Luft auf die Schiene: „Leben in vollen Zügen – Bahngeschichten“ heißt die Reportage der …
Bild: Garant für beste Stimmung: Gemeinsam mit den the Jazzjerks in den SommerBild: Garant für beste Stimmung: Gemeinsam mit den the Jazzjerks in den Sommer
Garant für beste Stimmung: Gemeinsam mit den the Jazzjerks in den Sommer
… Ära des Ratpack bis hin zu Funk, Swing und ansteckenden Evergreens bedienen die Musiker der the Jazzjerks die gesamte Klaviatur der gehobenen Partymusik. Von Konzertprogramm bis Showband: Ein abwechslungsreiches Programm Wer bei dem Namen „the Jazzjerks“ an einen gediegenen Abend während eines Club-Konzerts denkt, wird von dieser Eventband eines besseren …
Bild: Neue Edgar Wallace Anthologie erschienenBild: Neue Edgar Wallace Anthologie erschienen
Neue Edgar Wallace Anthologie erschienen
… nach skrupellosen Schurken und heimtückischen Mördern, werden ehrenwerte Richter einer grausamen Prüfung unterzogen und begibt sich eine jugendliche Heldin in tödliche Gefahr. Es ist ein Wiedersehen mit alten Bekannten: der stoische Inspektor Elk ist ebenso mit von der Partie wie der legendäre „Hexer“, der seinen Gegnern immer einen Schritt voraus ist. Dieser …
Bild: Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht festBild: Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht fest
Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht fest
München, 19. März 2014: Das gesamte Konzertprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht jetzt fest und schürt die Vorfreude auf eine neue Auflage des Klassik-Open-Air-Events mit Weltklasse-Künstlern und zwei Münchner Top-Orchestern mit renommierten Dirigenten. Am 5. Juli 2014 locken die Münchner Philharmoniker unter Alan Gilbert zu einem fulminanten …
Frauenromane - das neue Genre im Verlagsprogramm von dp Digital Publishers
Frauenromane - das neue Genre im Verlagsprogramm von dp Digital Publishers
… humorvollen Alltags-Geschichten folgt, sich in "Sleeping Rosanna" von einem modernen Dornröschen verzaubern lässt, in "Groß, blond, Rockstar! Traummann?" das überraschende Wiedersehen zweier Liebender begleitet oder in "Feinripp und Schlagsahne" die skurrilen Erlebnisse der sozialpädagogischen Familienhelferin Gloria miterlebt – die Geschichten sind …
Bild: CD-Release: 'Momenti Italiani' mit Riccardo DoppioBild: CD-Release: 'Momenti Italiani' mit Riccardo Doppio
CD-Release: 'Momenti Italiani' mit Riccardo Doppio
… z.B. in Barcelona, Rom oder auf dem Festival in San Remo sowie viele erfolgreiche Konzerte in Deutschland liegen bereits hinter ihm und erweitern stetig seine Fangemeinde. Neben Plattenproduktionen, Studioarbeit und seinem eigenen Konzertprogramm, glänzt er mit Interpretationen von z.B. Ramazotti, Zucchero u.a. auf dem aktuellen Album "Momenti Italiani"
Sie lesen gerade: mini.musik Konzertprogramm 2018 – Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Geschichten