openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wadi el Gemal – Auf den Spuren der Römer

30.03.201710:51 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wadi el Gemal – Auf den Spuren der Römer
Wadi el Gemal
Wadi el Gemal

(openPR) Der drittgrößte Nationalpark Ägyptens, Wadi el Gemal, erstreckt sich südlich von Marsa Alam am Roten Meer über eine Fläche von 4770 Quadratkilometern und bietet zahlreiche archäologische Stätten mit Ruinen römischer Tempel, Smaragdminen und Wohnhäusern aus einer anderen Zeit – hier wird Geschichte lebendig. Der Nationalpark hat sich in Zusammenarbeit mit dem Gorgonia Beach Resort und dem ansässigen Beduinenstamm der Ababda den Erhalt und den Schutz dieses historischen Schatzes auf die Fahnen geschrieben.



Römische Relikte inmitten einsamer Wüstenlandschaften

Die Wüste im Wadi el Gemal wies in antiker Zeit ein großes Vorkommen an Smaragdminen auf. Nach Berichten aus römischer Zeit war Königin Kleopatra ganz vernarrt in funkelnde grüne Smaragde, die sie gerne als Schmuck trug. So kam es, dass Ägypten schon sehr früh damit begann, diese kostbaren Schätze abzubauen und auch Handel mit den Römern zu betreiben. Der Park wird von einem heute noch befahrbaren Weg durchquert, der einst den antiken ptolemäischen und römischen Hafen von Berenice mit dem Niltal verband. Fährt man in Richtung Sikait erscheinen neben den Minen wie aus dem Nichts riesige Tempel-Ruinen inmitten einer antiken Siedlung in den endlosen Weiten der Wüste. Entlang der „Straße“ befinden sich zahlreiche Brunnen, die noch immer von den Ababda genutzt werden, sowie Überreste von Tempeln, Minen und kleinen Siedlungen aus antiker Zeit, die teilweise noch sehr gut erhalten sind.

Ökologisch verträglicher Tourismus

Die nur scheinbar kargen Landschaften des ägyptischen Nationalparks verbergen einen vielfältigen und lebendigen Naturraum, der auch den halbnomadischen Beduinenstamm der Ababda beheimatet. Die alteingesessenen Bewohner des Wadi el Gemal haben ihre Traditionen und Lebensformen bis in die heutige Zeit bewahrt. Nun sollen auch Gäste in den Genuss dieser lebendigen Geschichte kommen. Ziel ist es, ökologisch verträglichen Tourismus im Nationalpark zu fördern und die Erhaltung des Parks und dessen Geschichte durch dessen Öffnung für Gäste und durch nachhaltigen Tourismus auch für zukünftige Generationen zu sichern.

Das Gorgonia Beach Resort – Nachbar der Ababda-Beduinen

Das Gorgonia Beach Resort steht für einen sanften und nachhaltigen Tourismus, der sich für den Schutz des Nationalparks, den Erhalt des riesigen, intakten Hausriffs und die Bewahrung des lokalen kulturellen Erbes engagiert. Die Leitung des Resorts arbeitet deshalb eng mit den Ababda-Beduinen in verschiedenen Projekten zusammen. Somit ist das an der Küste gelegene Hotel der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in das Herz des Nationalparks. Gäste können von hier aus den Park mit Safari-Jeeps erkunden und antike Geschichte hautnah erleben; für Aktiv-Urlauber bieten sich Wander- oder Mountainbike-Touren an.

www.wadielgemal.org
www.gorgoniabeach.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945282
 522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wadi el Gemal – Auf den Spuren der Römer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schaffelhuber Communications

Bild: Vom Hotel direkt auf die Piste - Winterstart Deluxe im UnterschwarzachhofBild: Vom Hotel direkt auf die Piste - Winterstart Deluxe im Unterschwarzachhof
Vom Hotel direkt auf die Piste - Winterstart Deluxe im Unterschwarzachhof
Saalbach Hinterglemm/München, November 2019: Pünktlich zum Start in die Skisaison lockt der Unterschwarzachhof mit seinem Winterangebot und der prädestinierten Lage direkt an der Piste Skibegeisterte in das traumhafte Wintersportgebiet von Saalbach Hinterglemm. Als familienfreundliches Hotel setzt Gastgeberfamilie Hasenauer auf holistische Natur- und Skierlebnisse sowie kulinarische Überraschungen für kleine und große Gourmets. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn hält außerdem den ganzen Winter über Skipass-Aktionen für Kin…
Bild: Hier war schon Winston Churchill an Bord: Die exklusivsten Schiffe und Yachten der WeltBild: Hier war schon Winston Churchill an Bord: Die exklusivsten Schiffe und Yachten der Welt
Hier war schon Winston Churchill an Bord: Die exklusivsten Schiffe und Yachten der Welt
München, 15. Mai 2019 – Zurücklehnen und entspannt über das Wasser gleiten: Urlaub auf dem Schiff ist für viele ein Traum – kein Wunder, denn atemberaubende Sonnenuntergänge, das Rauschen des Wassers und der Blick auf die Welt aus einer anderen Perspektive sind verlockend. Fernab von klassischen Kreuzfahrten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um eine entspannte Zeit auf dem Wasser zu verbringen: Ob privat oder in Gesellschaft, von der Privatyacht über das Ausflugsschiff bis hin zum Minidampfer – die Münchner PR-Agentur Schaffelhuber Co…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wadi el Gemal – ein Tauchparadies im Roten MeerBild: Wadi el Gemal – ein Tauchparadies im Roten Meer
Wadi el Gemal – ein Tauchparadies im Roten Meer
Der ägyptische Nationalpark Wadi el Gemal ist mit seinen gesunden, farbenprächtigen Korallenriffen und einer reichen Meeresfauna ein wahres Eldorado für Wassersportler. In vier bis fünf Flugstunden erreichen Reisende ab Deutschland atemberaubende Diving-Spots, wie sie sonst nur auf den Malediven oder Seychellen zu finden sind. Weiße Sandstrände, Mangrovenwälder, …
Bild: Begegnungen in der Wüste Zu Besuch bei den Ababda-Beduinen von Wadi el GemalBild: Begegnungen in der Wüste Zu Besuch bei den Ababda-Beduinen von Wadi el Gemal
Begegnungen in der Wüste Zu Besuch bei den Ababda-Beduinen von Wadi el Gemal
Wadi el Gemal, Oktober 2016: Im ägyptischen Nationalpark Wadi el Gemal erleben Besucher atemberaubende Landschaften und die legendäre Gastfreundschaft der Ababda-Beduinen. Die eindrucksvollen Begegnungen mit der lokalen Beduinenkultur lassen Reisende die ganze Faszination der Wüste erspüren. Wadi el Gemal erstreckt sich südlich von Marsa Alam am Roten …
Bild: Wo Naturschutz und Tourismus zusammengehörenBild: Wo Naturschutz und Tourismus zusammengehören
Wo Naturschutz und Tourismus zusammengehören
Zusammenarbeit des Gorgonia Beach Resorts mit Marinebiologin Miriam Tercon München / Wadi el Gemal, Januar 2018: Das Gorgonia Beach Resort, an der Grenze zum Nationalpark Wadi el Gemal, legt besonderen Wert auf sanften, nachhaltigen Tourismus. Oberste Priorität hat dabei der Erhalt der bunten Unterwasserwelt und des atemberaubenden Korallenriffs. Schließlich …
Bild: Wadi el Gemal Safarierlebnisse zwischen bunten Unterwasser- und mystischen WüstenweltenBild: Wadi el Gemal Safarierlebnisse zwischen bunten Unterwasser- und mystischen Wüstenwelten
Wadi el Gemal Safarierlebnisse zwischen bunten Unterwasser- und mystischen Wüstenwelten
… unterschiedlichen Korallenarten. Der Stamm der Ababda – Beduinenkultur im Wandel der Zeiten Zogen die ursprünglich aus dem Sudan stammenden Ababda früher noch gegen die ansiedelnden Römer in den Krieg, besiedeln sie heute selbst alle vier Zonen des Nationalparks. Als Hirten, Kamelzüchter, Fischer, Kunsthandwerker und Fremdenführer versuchen sie im Nationalpark …
Bild: Magisches Qulaan Mangroven, Naturstrände und Beduinenkultur in Wadi el GemalBild: Magisches Qulaan Mangroven, Naturstrände und Beduinenkultur in Wadi el Gemal
Magisches Qulaan Mangroven, Naturstrände und Beduinenkultur in Wadi el Gemal
Wadi el Gemal, September 2017: Die nur scheinbar kargen Landschaften des ägyptischen Nationalparks Wadi el Gemal verbergen einen vielfältigen und lebendigen Naturraum, in dem der halbnomadische Beduinenstamm der Ababda seine Heimat hat. Die alteingesessenen Bewohner des Wadi el Gemal haben ihre Traditionen und Lebensformen bis in die heutige Zeit bewahrt. …
Bild: Lebensraum Wüste - Tiere und Menschen des Nationalparks Wadi el GemalBild: Lebensraum Wüste - Tiere und Menschen des Nationalparks Wadi el Gemal
Lebensraum Wüste - Tiere und Menschen des Nationalparks Wadi el Gemal
Wadi el Gemal, Februar 2019: An kaum einem anderen Ort der Welt ist die Harmonie zwischen Mensch, Tier und Natur wohl so im Einklang wie im Nationalpark Wadi el Gemal in Ägypten. Auf rund 7.000 Quadratkilometern, einer Fläche, der Größe von Südtirol entsprechend, erstrecken sich sensible Ökosysteme an Land und im Wasser. Eine wahrhafte Oase für die verschiedensten …
Bild: Wadi el Gemal – ein Unterwasserparadies im Roten MeerBild: Wadi el Gemal – ein Unterwasserparadies im Roten Meer
Wadi el Gemal – ein Unterwasserparadies im Roten Meer
Tauchen und Schnorcheln inmitten unberührter Korallenlandschaften Wadi el Gemal, September 2016: Der ägyptische Nationalpark Wadi el Gemal ist mit seinen farbenprächtigen Korallenriffen und einer reichen Meeresfauna ein wahres Eldorado für Wassersportler. In vier bis fünf Flugstunden erreichen Reisende ab Deutschland atemberaubende Diving-Spots, wie …
Bild: Pfingsten für Genießer - Außergewöhnliche Ziele für ReiselustigeBild: Pfingsten für Genießer - Außergewöhnliche Ziele für Reiselustige
Pfingsten für Genießer - Außergewöhnliche Ziele für Reiselustige
… Mittelmeerreise auf einem Luxuskreuzfahrtschiff, es gibt zahlreiche Ideen für unvergessliche Pfingstmomente – egal ob auf dem Wasser, am Strand oder unter Palmen. Wadi el Gemal – ein Unterwassermärchen fernab des Massentourismus Der ägyptische Nationalpark Wadi el Gemal südlich von Marsa Alam ist mit seinen gesunden, farbenprächtigen Korallenriffen und einer …
Bild: NACHHALTIGE ERLEBNISSE IM WASSER UND ZU LAND - WADI EL GEMAL – IM EINKLANG MIT NATUR UND KULTURBild: NACHHALTIGE ERLEBNISSE IM WASSER UND ZU LAND - WADI EL GEMAL – IM EINKLANG MIT NATUR UND KULTUR
NACHHALTIGE ERLEBNISSE IM WASSER UND ZU LAND - WADI EL GEMAL – IM EINKLANG MIT NATUR UND KULTUR
Wadi el Gemal, Dezember 2017: Der ägyptische Nationalpark Wadi el Gemal ist mit seinen gesunden, farbenprächtigen Korallenriffen und einer reichen Meeresfauna ein wahres Eldorado für Wassersportler. Das nachhaltige Gorgonia Beach Resort liegt am Rande des drittgrößten Nationalparks Ägyptens Wadi el Gemal, „Tal der Kamele“, und entwickelt gemeinsam mit …
Bild: Gorgonia Beach Resort eröffnet Eco Tourism CenterBild: Gorgonia Beach Resort eröffnet Eco Tourism Center
Gorgonia Beach Resort eröffnet Eco Tourism Center
Das nachhaltige Gorgonia Beach Resort liegt am Rande des drittgrößten Nationalparks Ägyptens Wadi el Gemal, „Tal der Kamele“, und entwickelt gemeinsam mit den dort ansässigen Beduinen Aktivitäten rund um den Schutz der einzigartigen Natur vor Ort. Um interessierten Gästen einen besseren Einblick in die Wüste und Unterwasserwelt des Naturschutzgebiets …
Sie lesen gerade: Wadi el Gemal – Auf den Spuren der Römer