openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Jüttner: Industrie 4.0 bietet wichtige Chancen für die Region Magdeburg

28.03.201716:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Prof. Jüttner: Industrie 4.0 bietet wichtige Chancen für die Region Magdeburg
Prof. Sven Jüttner hält die Keynote auf der 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik – Foto: Giulio C
Prof. Sven Jüttner hält die Keynote auf der 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik – Foto: Giulio C

(openPR) Magdeburg/Düsseldorf, 27.03.2017 – Industrie 4.0 bietet wichtige Chancen für die Region um Magdeburg, aber die Region verschenkt sie noch. Das sagt Prof. Sven Jüttner, Leiter des Instituts für Werkstoff- und Fügetechnik der Otto-vor-Guericke-Universität, am Rande der 32. Rohrleitungstagung des FDBR Fachverbands Anlagenbau. Jüttner eröffnete die Tagung mit seinem Vortrag „Industrie 4.0 – Bedeutung und Nutzen“.



„Magdeburg hat traditionell eine hohe Affinität zu Industrie und Maschinenbau, und hier liegen wesentliche Chancen für die Zukunft der Region“, sagt Jüttner. Dass sie nicht so leicht realisiert werden, liege an der Situation der Unternehmen. „Große Konzerne unterhalten hier keinen Hauptsitz, und der Mittelstand ist eher zögerlich bei Forschungsprojekten“, berichtet Jüttner. Und das, obwohl gerade der Mittelstand von Forschungsprojekten profitieren kann – und teilweise schon profitiert.

„Stahlbau Magdeburg, Vorrichtungsbau Giggel aus Bösdorf und MSZ Metallbau- und Schweißtechnologie-Zentrum in Blankenburg gehören zu den positiven Beispielen, die Forschungsprojekte ermöglicht haben und jetzt von neuen Produkten und verbesserten Produktionsprozessen profitieren“, wirbt Jüttner für mehr Mut und Engagement, zumal Forschungsprojekte vom Land auch finanziell unterstützt werden.

„Gerade Industrie 4.0 und der hiermit eng verflochtene Industrieservice bieten großartige Chancen für Unternehmen, auch und gerade in strukturschwachen Regionen“, stößt Dr. Reinhard Maaß, Geschäftsführer des FDBR, in dasselbe Horn. Studien des Wirtschaftsverbands Industrieservice WVIS belegen, dass Industrie 4.0 eine wesentliche Zukunftsbranche ist.

„Im Kooperationen mit Verbänden wie FDBR und WVIS können Unternehmen ihre Leistungen und Expertise im Kontext von Industrie 4.0 bundesweit einbringen“, bietet Maaß weitere Unterstützung an.

„Für Kompetenz in Industrie 4.0 sind technisches Know-how und Köpfchen ausschlaggebend, keine riesigen Produktionsstätten“, sagt Maaß. Beides ist in Magdeburg und Sachsehn-Anhalt gegeben. Nur genutzt werden müsste es noch besser, sind sich Jüttner und Maaß einig.

Der FDBR veranstaltet heute und morgen seine 32. Fachtagung Rohrleitungstechnik und den 1. FDBR-Kongress Anlagenservice im Maritim Hotel Magdeburg. „Magdeburg hat als Industriestandort eine lange Tradition und ist daher ein hervorragender Ort für unsere Veranstaltung“, sagt Maaß.

(304 Wörter / 2345 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945006
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Jüttner: Industrie 4.0 bietet wichtige Chancen für die Region Magdeburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDBR Fachverband Anlagenbau e.v.

Bild: Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum JobmotorBild: Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum Jobmotor
Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum Jobmotor
Magdeburg/Düsseldorf, 29.03.2017 – „Der Industrieservice ist wieder im Aufwind, Personalmangel ist aber ein großer Behinderungsfaktor.“ Das sagt Thomas Ball, Senior Consultant bei dem Marktforschungs-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder, auf dem 1. Kongress Anlagenservice in Magdeburg, ausgerichtet vom FDBR Fachverband Anlagenservice. Und: Als zusätzlicher Bremsschuh erweise sich die Energiewende. Der Industrieservice machte 2016 einen Umsatz von 20 Milliarden Euro und gab 120.000 Menschen Arbeit, der Gesamtumsatz für Instandhaltungsmaßnehmen…
Bild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in MagdeburgBild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
Düsseldorf/Magdeburg, 20.03.2017 – Der FDBR – Fachverband Anlagenbau lädt am 28. und 29. März zu seinem 1. FDBR-Kongress Anlagenservice nach Magdeburg ein. Das neue Format ist die Schnittstelle zwischen Herstellern, Serviceanbietern und Betreibern und beleuchtet aktuelle Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, technische Auswirkungen der Energiewende auf den Kraftwerksbetrieb und das große Potenzial für zukunftssichere Arbeitsplätze im Anlagenservice. Veranstaltungsort ist das Maritim Hotel Magdeburg. „Mit Industrie 4.0 und der verstärkte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in MagdeburgBild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
… Anlagenservice nach Magdeburg ein. Das neue Format ist die Schnittstelle zwischen Herstellern, Serviceanbietern und Betreibern und beleuchtet aktuelle Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, technische Auswirkungen der Energiewende auf den Kraftwerksbetrieb und das große Potenzial für zukunftssichere Arbeitsplätze im Anlagenservice. Veranstaltungsort ist das …
Bild: Magdeburg behält das „Gelbe Trikot“ bei den Städtepartnerschaften in ChinaBild: Magdeburg behält das „Gelbe Trikot“ bei den Städtepartnerschaften in China
Magdeburg behält das „Gelbe Trikot“ bei den Städtepartnerschaften in China
… Sachsen-Anhalt als zentralen und für asiatische Investoren besonders geeigneten Standort für strategische Auslandsinvestitionen auf den Gebieten Logistik, Hafenverkehr, Produktion, Wissenschaft und Industrie. Das Forum in Harbin findet nicht nur Chinaweit Beachtung, sondern zunehmend auch in Russland, Korea und Japan. Aus dem Programm: Conference Center: …
Lage der Menschenrechte in den kaukasischen Staaten
Lage der Menschenrechte in den kaukasischen Staaten
… Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Hermann Gröhe MdB, und der zuständige Berichterstatter im Menschenrechtsausschuss, Prof. Dr. Egon Jüttner MdB: Auch nach über zehn Jahren seit dem Ende der Sowjetunion berichten deutsche und internationale Menschenrechtsorganisationen über zum Teil gravierende Einschränkungen …
Bild: "... wie im Himmel so auf Erden"Bild: "... wie im Himmel so auf Erden"
"... wie im Himmel so auf Erden"
Vom 12.05.-24.06.2010 präsentiert die Leipziger Skulpturengalerie Kontrapost Plastiken der Künstlerin Juliane Jüttner. Die Bildhauerin, 1972 in Wernigerode geboren, studierte Freie Kunst in New York, Braunschweig und Prag und war Meisterschülerin bei Prof. Raimund Kummer. In ihren auf den ersten Blick die Wirklichkeit scheinbar kopierenden Werken bedient …
Unternehmer-Kontakt-Messe in Magdeburg
Unternehmer-Kontakt-Messe in Magdeburg
OG wird in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg - Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, der LVSA - Landesvereinigung der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände, der Wirtschaftsentwicklung Sachsen-Anhalt GmbH, dem Wirtschaftsrat der CDU - Sachsen-Anhalt und der IHK Industrie- und Handelskammer Magdeburg durchgeführt.
Bild: IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule HarzBild: IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule Harz
IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule Harz
… Wissenschaftler mit dem IHK-Forschungspreis gehört seit der Einrichtung des Preises im Jahr 2002 zu den Höhepunkten der jährlichen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Mit dem Preis werden wissenschaftlich hochwertige und zugleich anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet, welche die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich vorantreiben. …
Bild: Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges FirmenjubiläumBild: Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
… Fragen werden wir am Jubiläumstag auf den Grund gehen. Dazu haben wir hochkarätige Gäste aus der Region u.a. Sven Horn, Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Industrie, Konjunktur und Umwelt der IHK Magdeburg sowie Prof. Dr.-Ing. Harald Apel von der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) eingeladen“, freut sich Geschäftsführer Rolf Lücke. Zum Jubiläum …
Bild: HORIBA FuelCon kündigt Firmenneubau anBild: HORIBA FuelCon kündigt Firmenneubau an
HORIBA FuelCon kündigt Firmenneubau an
• Investition von bis zu 30 Millionen Euro schafft rund 250 neue Arbeitsplätze in der Region Magdeburg-Barleben und unterstreicht damit die Bedeutung Sachsen-Anhalts für Elektromobilität • Fertigstellung des Neubaus für 2021 geplant Magdeburg-Barleben, 26. November 2019. HORIBA FuelCon, hundertprozentige Tochtergesellschaft von HORIBA und Teil von HORIBA …
Bild: Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnetBild: Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnet
Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnet
… Wissenschaftler mit dem IHK-Forschungspreis gehört seit der Einrichtung des Preises im Jahr 2002 zu den Höhepunkten der jährlichen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Mit dem Preis werden wissenschaftlich hochwertige und zugleich anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet, welche die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich vorantreiben. …
Situation von Straßenkindern und Jugendlichen in Honduras - Union mit Kleiner Anfrage
Situation von Straßenkindern und Jugendlichen in Honduras - Union mit Kleiner Anfrage
… CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Hermann Gröhe MdB, und die zuständigen Berichterstatter, Irmgard Karwatzki MdB und Prof. Dr. Egon Jüttner MdB: Die Anzahl gewalttätiger Übergriffe und unaufgeklärter Todesfälle bei Jugendlichen und Kindern in Honduras ist alarmierend hoch. Dies berichten internationale Menschenrechtsorganisationen …
Sie lesen gerade: Prof. Jüttner: Industrie 4.0 bietet wichtige Chancen für die Region Magdeburg