(openPR) Tipp des Monats: ADAC-Sunflower Rallye auf Usedom
Bereits zum fünften Mal findet die ADAC-Sunflower-Rallye mit einem sehenswerten Aufgebot von 50 bis zu 75 Jahre alten Oldtimern am 25. und 26. August 2006 auf der Insel Usedom statt. Nicht Geschwindigkeit und Jagd nach Sekunden stehen bei dieser Rallye im Vordergrund, sondern Spaß und Fairness, Aufmerksamkeit und Gleichmäßigkeit. In zwei Etappen auf einer
Gesamtstrecke von 225 Kilometern werden die Teilnehmer die Schönheiten der Insel entdecken und sich dabei unter anderem auf den Promenaden der „3 Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, in Zinnowitz und Peene-münde interessierten Zuschauern präsentieren, die sich so hautnah ein „Bild“ von den Fahrzeug-Raritäten machen können. Kontakt: Usedom Tourismus GmbH, Frau Christina Hoba, Tel. 038375 234 24, Fax 038378 234 29, E-Mail:
Mecklenburg-Schwerin:
Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert mit Armin Mueller-Stahl
Ob Musiker, Maler, Regisseur oder Schauspieler – Armin Mueller-Stahl verkörpert alles in einem. Im Rahmen der ersten umfassenden Werkschau des Schauspielers Armin Mueller-Stahl – ausgerichtet von den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern – ist er am Sonntag, den 19. August 2006 auf dem Landgestüt Redefin (18:00 Uhr) zu erleben. Er wird sein Publikum mit einer großen Filmmusik-Gala beehren, bei der er Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben in der Traumfabrik Hollywood erzählen wird. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Leitung Frank Strobels wird Filmmusiken, unter anderem von Alfred Schnittke, Gustav Mahler, Max Steiner, Alfred Schnittke und Maurice Jarre, spielen.
Mit jeweils rund 3.000 Gästen zählen die Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte auf dem Landgestüt Redefin zu den Publikumsmagneten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Ab 13:00 Uhr öffnet das Gestüt seine Pforten zu Picknick, Pferdeshow (16:00 Uhr) und Konzert. Aufgrund der großen Nachfrage haben die Festspiele für die Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte eine Kinderbetreuung arrangiert. Gegen einen Unkostenbeitrag von 3,- Euro können die Kinder ab 17:30 Uhr (bis zum Ende des Konzerts) im Inspektorhaus auf dem Landgestüt Redefin betreut werden. Kontakt: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin, Tel.: 0385–591850, Fax: 0385–5918510,
mecklenburg-schwerin.de,
Fischland-Darß-Zingst: "Zwei mal Zwei gleich Vier"
Im Rahmen der Konzertreihe „Naturklänge“, die musikalische Leckerbissen in einer besonderen landschaftlichen Umgebung präsentiert, findet am 09. September 2006 um 19:00 Uhr das neunte und somit vorletzte Konzert statt. Vor atemberaubender Kulisse erleben die Besucher am „Hohen Ufer“ zwischen Ahrenshoop und Wustrow gleich zwei Klavierduos an zwei Flügeln.
Das Duo "ars synerga" mit Stephanie Dathe und Juliane Tautz übernimmt dabei den klassischen Part – unter anderem mit Werken von Mozart. Die Gastgeber Lutz Gerlach und Ulrike Mai führen in die Gegenwart zurück. Höhepunkt des Abends wird die Uraufführung eines Werkes für zwei Flügel und jeweils vier Hände sein. Karten sind in den Kurverwaltungen oder an der Abendkasse erhältlich. Kontakt:Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., Barther Straße 31, 18314 Löbnitz, Tel.: 038324-64040, Fax: 038324-64034, Internet: fischland-darss-zingst.de
Schwerin: Zweites Langstreckenschwimmen
Am Sonntag, dem 13. August 2006 fällt um 11.00 Uhr in Zippendorf der Startschuss zum zweiten Schweriner Langstreckenschwimmen. Neben dem eigentlichen Wettkampf, bei dem Breiten- und Leistungssportler eine Distanz von 1.800 Metern überwinden müssen, sorgt ein vielseitiges Rahmenprogramm für die Unterhaltung der Zuschauer. Am Strand locken unter anderem Beach-Volleyball- und Beach-Soccer-Turniere zu sportlichen Höchstleitungen und sorgen für Stimmung. Damit wird die Veranstaltung ein Event für die ganze Familie und auch diejenigen, die den Sprung ins Wasser scheuen, können am Strand live dabei sein. Kontakt: Stadtmarketing Gesellschaft mbH Schwerin, Puschkinstraße 44 (Rathaus), 19055 Schwerin, Tel.: 0385 5925260, Fax: 0385 5925253, Internet: schwerin.com,
Infos auch direkt beim Veranstalter unter schweriner-langstreckenschwimmen.de
Rostock: Christo und Jeanne-Claude in der Kunsthalle
Zwei bedeutende Projekte des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude zeigt die Kunsthalle Rostock vom 16. Juli bis 8. Oktober 2006 in einer großen Ausstellung. Das wohl populärste Künstlerpaar der Welt erinnert an die Verhüllung der traditionsreichen Pariser Brücke „Pont Neuf“. Modelle, Konstruktionsteile, Fotografien und originale Kunstwerke belegen eindruckvoll den aufwändigen Werdegang des Projekts von der Idee bis zur Realisierung. Präsentiert wird auch das neue Projekt „Over the River“. Christo und Jeanne-Claude werden sowohl zur Ausstellungseröffnung anwesend sein, als auch vor der Eröffnung in „lectures“ von ihren Projekten berichten. Weitere Informationen auf kunsthallerostock.de, Kontakt: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Tourist-Information Stadtzentrum, Neuer Markt 3, 18055 Rostock, Tel. (0381) 381 22 22, Fax: (0381) 381 26 02,
E-Mail:
Rostock: Ausstellung im IGA Park: Störtebeker und Konsorten
„Störtebeker und Konsorten“ heißt eine neue Ausstellung über legendäre und moderne Piraten im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum im IGA Park, die ab 9. Juli 2006 zu sehen ist. Erinnert wird an Legenden und Geschichten um die Piraten der Meere, an Piratenfrauen in Männerkleidern oder den „Helden“ Klaus Störtebeker. Unterhaltsames, Wissenswertes und Animationen machen die Ausstellung besonders interessant. Für Kinder gibt es Quiz, See- räuberhütte und Lümmelecke. (Geöffnet: Juli/August täglich von 9 bis 18 Uhr.) Kontakt: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Tourist-Information Stadtzentrum, Neuer Markt 3, 18055 Rostock, Tel. (0381) 381 22 22, Fax: (0381) 381 26 02, E-Mail:
Mecklenburgische Ostseebäder:
Siebtes Gespensterwaldfest im Ostseebad Nienhagen
Bizarre, märchenhaft anmutende Bäume – im Laufe vieler Jahrzehnte von Wind und Ostseeluft modelliert – bilden die Kulisse für das siebte Gespensterwaldfest im idyllisch gelegenen Ostseebad Nienhagen. Vom 18. bis 20. August 2006 können sich große und kleine Gäste von der Volksfest-Stimmung einfangen lassen, den Sommer genießen, fantastische Sonnenuntergänge bewundern oder erwartungsvoll ausharren, bis vielleicht doch das eine oder andere Gespenst mal vorbeischaut. Zum Auftakt des Festes wird DJ Lutze in den Abendstunden des 18. August 2006 den Plattenteller heißlaufen lassen und für Ohr- und Drehwürmer sorgen.
Am Samstag beginnt die Unterhaltung bereits um 14.00 Uhr mit einigen
Überraschungen für die Kids und die mitgebrachten Eltern. Der traditionelle Sommernachtsball wird um 19.00 Uhr von der deutschen Oldie-Legende Scirocco und dem DJ eröffnet und um 22.30 Uhr mit einer spektakulären Lasershow auf dem Festplatz fortgesetzt. Höhepunkt des ganztägigen Programmes am Sonntag sind Harald Wilk & Friends, die das Publikum in das amerikanische "Line - Dancing" einführen und zum Mitmachen animieren.
Kontakt: Kurverwaltung Ostseebad Nienhagen, Strandstraße 16, 18211 Ostseebad Nienhagen, Tel./ Fax : 038203/ 81163, E-Mail :
Mecklenburgische Schweiz: Internationales Trachtenfest in Dargun
Die Kloster- und Schlossanlage Dargun ist am letzten Augustwochenende Schauplatz des Europäischen Trachtenfestivals. Gleich auf mehreren Bühnen erleben die Besucher am 26. und 27. August 2006 ein Trachtenfest der besonderen Klasse. Mit dabei: Trachten- und Volkstanzgruppen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern sowie
Folkloreensemble, moderne Tanzgruppen und Ensemble aus dem Ausland.
Höhepunkt der Veranstaltung wird dann am Sonnabend der traditionelle Festumzug durch die Stadt Dargun sein. Anschließend sorgen zahlreiche Tanz- und Musikprogramme bis hin zum Lagerfeuer in den Abendstunden für gute Unterhaltung. Kontakt: Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz, Am Bahnhof 4, 17131 Malchin, Tel. 03994-299780, Fax: 03994-299788, E-Mail:
Internet: mecklenburgische-schweiz.com
Mecklenburgische Seenplatte: Burgfest Burg Stargard
Das Rad der Geschichte dreht sich weiter. Als Fürst Heinrichs Gemahlin Beatrix anno 1314 ohne männlichen Nachfolger plötzlich stirbt, entbrennt sogleich zwischen den Brandenburgern und Mecklenburgern ein heftiger Streit um die Rückgabe des „Brautschatzes“ – das Stargarder Land. Noch vor Ablauf des Trauerjahres sucht sich Heinrich eine neue Braut, Anna von Sachsen. Auf die Thüringer jedoch sind die Brandenburger gar nicht gut zu sprechen. Darum bringt diese Provokation das Fass zum
überlaufen: Mehr als eintausend der besten brandenburgischen Ritter stürmen die Burg Stargard um Anna von Sachsen als Geisel gefangen zu nehmen...
Wie die Geschichte endet, können Sie auf der Burg Stargard hautnah erleben!
Und zwar beim inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus berühmtes Burgfest am 12. und 13. August 2006, bei dem jedes Jahr eine neue Geschichte aus dem Leben der altehrwürdigen Burg erzählt wird. „Der Brautkrieg zu Stargard“ wird auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher in seinen Bann ziehen. Dabei sein, mitmachen, nicht als Zuschauer, sondern als Akteur – das ist das, was die Besucher an diesem großen Mittelalterspektakel fasziniert! Kontakt: Stargarder Burgverein e.V. unter burgfest-stargard.de oder beim Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V., Turnplatz 2; 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931-5380, Fax: 039931-53829,
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock
GF Bernd Fischer
Fon: 49(0)381 40 30 610
E-Mail:









