openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wohlige Wärme im Keller

14.03.201719:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wohlige Wärme im Keller
Wohliges Untergeschoss dank ABG-Kellerdicht-System
Wohliges Untergeschoss dank ABG-Kellerdicht-System

(openPR) Sich im Keller wohlfühlen, relaxen, eine Austellung organisieren und ein Pflegebad nehmen – das ist nur möglich, wenn man sich dort auch wohlfühlt. Die 12 Bewohner des neugebauten Werkstatt- und Wohngebäudes des Förderverein Franziskus e.V. können all dies in ihrem Untergeschoss genießen. Mit Hilfe des ABG-Kellerdicht-Systems konnte ein Wohnraumklima im Neubau hergestellt werden.



Franziskus e. V. ist eine anthroposophische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung, in deren Mittelpunkt die geistige Individualität des Menschen mit besonderem Hilfebedarf steht. 2016 stellte die Grundstücksgesellschaft Op´n Hainholt in Hamburg-Sülldorf ein neues Wohngruppenhaus fertig. 12 Menschen mit und ohne geistige Behinderung leben und arbeiten in dem 4-geschossigen Gebäude. „Neben Wohnungen und eine Tagesförderstätte auf 400 m2, gibt es im Untergeschoss einen Ruheraum, ein Ausstellungsraum, ein Pflegebad, Lagerräume und einen Aufenthaltsraum für den Hausmeister“, erzählt Geschäftsführer Christopher von Bar. Per Fahrstuhl ist der Keller barrierefrei mit den anderen Stockwerken verbunden. Große Fenster garantieren im Ruhe- und Ausstellungsraum viel natürliches Tageslicht.

Vor der Bauphase stellten sich die Bodenverhältnisse auf dem Hamburger Grundstück zunächst als problematisch heraus. Der lehmhaltige Boden war stark wasserundurchlässig, das bedeutete, „aufstauendes Sickerwasser“ oder „von außen drückendes Wasser“ (DIN 18195 Teil 5-6) fand keinen Weg, um zu versickern. Es bestand das Risiko, das Wasser würde sich an den Kellerwänden stauen, und diese über kurz oder lang auch von innen feucht werden. Doch ein feuchter Keller bietet eben kein angenehmes Raumklima, in dem Menschen täglich wohnen und arbeiten möchten. Man entschied sich, den Neubau mit dem ABG-Kellerdicht-System abzudichten. „Wir haben uns u.a. für das ABG-Kellerdicht-System entschieden, da es den Einsatz von wärmedämmendem Ziegelmauerwerk im Untergeschoss des Neubaus ermöglicht und somit den künftigen Bewohnern eine weit über das Übliche hinausgehende Kellernutzung erlaubt“, erklärt Thomas Grünberg, bauleitender Architekt. Baut man mit einem herkömmlichen Abdichtungssystem, wie z.B. der Weißen Wanne, ist es schon beim Lastfall „aufstauendes Sickerwasser“ ausgeschlossen, das Untergeschoss wie den Rest des Hauses aus Wärmedämmsteinen zu errichten. Die Anfälligkeit der Steine gegenüber der Bodenfeuchtigkeit ist ohne eine 100%-tige dichte Abdichtung einfach zu groß.

„Das ABG-Kellerdicht-System stammt aus dem Umweltschutz, wo es darauf ankommt, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Und was so dicht ist, dass nichts mehr nach außen dringt, hält auch zuverlässig Wasser aus dem Boden davon ab, die Kellerwand zu durchdringen“, erklärt ABG-Geschäftsführer Kolja Winkler. Das System stellt mit seiner Kombination aus ABG-Dichtungsbahn und ABG-Atmungsfixbahn eine atmungsaktive Wannenlösung nach DIN 18195, Teil 6, dar und bietet besten Schutz gegen aggressive Wässer und von außen drückendes Wasser. Beide Bahnen ergänzen sich in ihrer Funktion optimal. Anfallendes Kondenswasser wird kontrolliert abgeführt– analog zum zweischaligen Mauerwerk.

„Alle unsere Bewohner fühlen sich wohl. Die Temperaturen sind sehr angenehm, und wir haben keine Feuchtigkeitsprobleme. Das ist sehr wichtig für uns, schließlich ist das Untergeschoss ein wichtiger, gleichberechtigter Bestandteil unseres neuen Hauses und wird von uns täglich genutzt“, freut sich Christopher von Bar.

Weitere Informationen über das ABG®-Kellerdicht-System auch im Internet unter www.abg.eu

Umfangreiches Bildmaterial zum Download finden Sie im Download-Bereich von kuehlpr.de unter ABG:
http://www.kuehlpr.de/downloads/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bcat%5D=4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942860
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wohlige Wärme im Keller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABG Abdichtungen Boden- und Gewässerschutz GmbH

Bild: ABG-Kellerdicht-System voll recycelbarBild: ABG-Kellerdicht-System voll recycelbar
ABG-Kellerdicht-System voll recycelbar
Recycling-Atlas hebt sortenreine Trennung der Abdichtungsmaterialien und der Kellerwand hervor Hamburg im September 2018 – Der „Recycling-Atlas“ macht es deutlich: das ABG-Kellerdicht-System ist auch unter Recycling-Gesichtspunkten Bitumendickbeschichtung oder sonstigen verklebten Kellerabdichtungen deutlich überlegen. Der Recycling-Atlas erscheint im September 2018 in der Atlas-Reihe des renommierten DETAIL-Verlages. Vor dem Hintergrund knapper und teurer werdender Ressourcen kommt den anthropogen geschaffenen Lagerstätten, wie z. B. Gebäu…
Bild: ABG-Basis-System II erhält Zulassung des DIBt. Das zertifizierte Abdichtungssystem für LAUBild: ABG-Basis-System II erhält Zulassung des DIBt. Das zertifizierte Abdichtungssystem für LAU
ABG-Basis-System II erhält Zulassung des DIBt. Das zertifizierte Abdichtungssystem für LAU
Hamburg im August 2018 – Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat das ABG-Basis-Systems II „zur Verwendung in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe“ zertifiziert. Es ist eine Weiterentwicklung des seit 30 Jahren erfolgreich im Einsatz befindlichen ABG-Basis-Systems. Die Abdichtungen Boden- und Gewässerschutz GmbH (ABG) hat mit dem ABG-Basis-Systems II ein neues Prüfsystem entwickelt, das völlig unabhängig von den zur Anwendung kommenden wassergefährdenden Stoffen innerhalb der LAU-Anlagen ist. Der Nachwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Josef und Christine Granderath setzen auf RedTherm: 'Infrarotheizungen sind eine saubere Sache'Bild: Josef und Christine Granderath setzen auf RedTherm: 'Infrarotheizungen sind eine saubere Sache'
Josef und Christine Granderath setzen auf RedTherm: 'Infrarotheizungen sind eine saubere Sache'
… Seit Juni 2014 sorgen 14 Heizelemente, für die das Ehepaar inklusive Montage knapp 14.000 Euro bezahlt hat, in den Räumen des 132 Quadratmeter großen Haus für wohlige und vor allem saubere Wärme. „Endlich kann ich die Raumtemperatur in jedem einzelnen Zimmer individuell steuern. Das war vorher nicht möglich“, freut sich die ehemalige Bewährungshelferin. …
wibo erfolgreicher Wärmepartner des Baltic Lights 2017
wibo erfolgreicher Wärmepartner des Baltic Lights 2017
… Wärmequelle am Usedomer Strand und präsentierte eine große Auswahl an funktionskräftigen Heizgeräten. Diese trotzten sogar dem strammen Ostseewind und spendeten den Zuschauern und Promis wohlige wibo-Wärme. Auf Grund der einfachen Installation über Steckdose, war dies die erste Wärme-Lounge am Usedomer Strand, direkt am Wasser.Zusätzlich wurde im hinteren Teil …
Bild: Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-StudioserieBild: Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-Studioserie
Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-Studioserie
… anpassen. Innerhalb von zwei Tagen ist der Aufbau eines Hark-Studiokaminbausatz selbst zu realisieren. Es entsteht Stück für Stück ein selbstgebautes „Meisterwerk“ Große Scheiben – wohlige Wärme Die Kaminbausätze sind als Front- oder Eckgerät lieferbar. Die großen Scheiben der Heizeinsätze gewähren einen freien Blick auf das Flammenspiel und verteilen …
Bild: GET Nord 2010 Hamburg: Oranier Heiztechnik - Wasserführende Pellet-Öfen machen den Kamin zur ZentralheizungBild: GET Nord 2010 Hamburg: Oranier Heiztechnik - Wasserführende Pellet-Öfen machen den Kamin zur Zentralheizung
GET Nord 2010 Hamburg: Oranier Heiztechnik - Wasserführende Pellet-Öfen machen den Kamin zur Zentralheizung
… Feuerstätten sie anbietet, übernimmt beide Funktionen: Mit seinen flackernden Flammen ist er im Wohnzimmer ein optischer Blickfang und gibt dort seine angenehm wohlige Strahlungswärme ab. Gleichzeitig liefert er über einen integrierten Wasserwärmetauscher rund 80 Prozent der erzeugten Wärme direkt in das bestehende Heizungssystem. Das klimaneutrale Heizen …
Bild: Winterzeit in der Mitte Deutschlands – 1. Dezember 2014 ist meteorologischer WinterbeginnBild: Winterzeit in der Mitte Deutschlands – 1. Dezember 2014 ist meteorologischer Winterbeginn
Winterzeit in der Mitte Deutschlands – 1. Dezember 2014 ist meteorologischer Winterbeginn
Naturerkundungen im schneeverwöhnten Südharz und wohlige Wärme der Basaltsteinmassage Kurzfassung: Der Südharz - eine faszinierende Naturregion mitten in Deutschland wird vom Winter bald in besonderer Weise verzaubert und lädt ein zu einer Auszeit in das beste Wellnesshotel Mitteldeutschlands, aktuell ausgezeichnet vom Relax Guide 2015. Duftende Winteraufgüsse …
Bild: Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-StudioserieBild: Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-Studioserie
Kaminbausatz zum Selbstaufbau – Die Hark-Studioserie
… anpassen. Innerhalb von zwei Tagen ist der Aufbau eines Hark-Studiokaminbausatz selbst zu realisieren. Es entsteht Stück für Stück ein selbstgebautes „Meisterwerk“ Große Scheiben – wohlige Wärme Die Kaminbausätze sind als Front- oder Eckgerät lieferbar. Die großen Scheiben der Heizeinsätze gewähren einen freien Blick auf das Flammenspiel und verteilen …
Bild: Oranier Heiztechnik: Wasserführende Kaminöfen - Ambiente im Wohnraum - Wärme bis unters DachBild: Oranier Heiztechnik: Wasserführende Kaminöfen - Ambiente im Wohnraum - Wärme bis unters Dach
Oranier Heiztechnik: Wasserführende Kaminöfen - Ambiente im Wohnraum - Wärme bis unters Dach
… allen Neubauten immer stärker Beachtung finden. Bislang war das Heizen mit Holz jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden: Entweder sorgt der herkömmliche Kaminofen im Wohnzimmer für wohlige Wärme und angenehme Stimmung - während die übrigen Räume kalt bleiben. Oder ein Heizkessel im Keller bietet alle Annehmlichkeiten einer Zentralheizung - lässt …
Bild: Drooff Kaminöfen: Mit einem wasserführenden Kaminofen lässt sich komfortabel Geld sparen - ganz ohne VerzichtBild: Drooff Kaminöfen: Mit einem wasserführenden Kaminofen lässt sich komfortabel Geld sparen - ganz ohne Verzicht
Drooff Kaminöfen: Mit einem wasserführenden Kaminofen lässt sich komfortabel Geld sparen - ganz ohne Verzicht
… der Verbrennung von Holz wird die gespeicherte Kraft der Sonne freigesetzt, die zuvor über die Photosynthese im Baum gespeichert wurde. Sobald die Sonnenkraft nachlässt, springt deshalb der Kaminofen ein und sorgt während der oftmals langen Heizperiode für wohlige Wärme und warmes Wasser. Weitere Informationen im Internet unter www.drooff-kaminofen.de.
Bild: Pelletofen: Ein flackerndes Kaminfeuer im Wohnzimmer heizt nebenbei das ganze HausBild: Pelletofen: Ein flackerndes Kaminfeuer im Wohnzimmer heizt nebenbei das ganze Haus
Pelletofen: Ein flackerndes Kaminfeuer im Wohnzimmer heizt nebenbei das ganze Haus
… Feuerstätten sie anbietet, übernimmt beide Funktionen: Mit seinen flackernden Flammen ist er im Wohnzimmer ein optischer Blickfang und gibt dort seine angenehm wohlige Strahlungswärme ab. Gleichzeitig liefert er über einen integrierten Wasserwärmetauscher rund 80 Prozent der erzeugten Wärme direkt in das bestehende Heizungssystem. Das klimaneutrale Heizen …
Einrichtungshaus Pilipp in Bamberg schenkt Klinikum am Bruderwald 200 Babyschlafsäcke
Einrichtungshaus Pilipp in Bamberg schenkt Klinikum am Bruderwald 200 Babyschlafsäcke
Bamberg. Wenn die Temperaturen in den Keller sinken, ist wohlige Wärme angesagt. Das gilt besonders für die jüngsten Bürger, die kürzlich auf die Welt gekommen sind. Neben der Wärme für die Kleinen geht es auch um deren Sicherheit. Babyschlafsäcke gewährleisten eine Wohlfühl-Atmosphäre und können vor dem plötzlichen Kindstod schützen. Aus diesem Grund …
Sie lesen gerade: Wohlige Wärme im Keller