openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiegen zum Himmel – Zeitreise in die Romanik

24.07.200616:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Verborgene Geschichte und Geschichten, fast vergessene Kultur und das sagenumwobene Rätiervolk sind die Zutaten für eine besondere Reise auf der „Alpinen Straße der Romanik“.

In Südtirol, im Trentino und im Schweizerischen Graubünden befinden sich die romanischen Stätten, die über ein grenzüberschreitendes EU-Projekt nicht länger verborgen bleiben. Dort liegen 24 Stätten des romanischen Kulturerbes, zwölf in der Region Trentino Südtirol, zwölf rund um das schweizerische Engadin.

Neben dem Kloster St. Johann in Müstair in der Schweiz sind Kloster Marienberg in Burgeis, St. Bendeikt in Mals, St. Johann in Prad, Glurns, St. Johann in Taufers im Münstertal, Schloss Kastelbell, St. Prokulus in Naturns, St. Margareth in Lana, Schloss Tirol, die Burgkapelle Hocheppan und St. Jakob/Kastelatz sowie die Pilgerstätte S. Romedio die Highlights der alpinen Straße der Romanik. Allesamt sind Zeugen der religiös geprägten Vergangenheit des Alpenraums und der Bedeutung der geistlichen und weltlichen Führer im frühen Mittelalter.

Alle Informationen zu den Stiegen zum Himmel finden Interessierte auf suedtirol.org.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94256
 1601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiegen zum Himmel – Zeitreise in die Romanik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediatour

Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Statt an den Feiertagen im Advent und zu Weihnachten dicht zu machen, lassen die Südtiroler Landesmuseen ihre Türen geöffnet und dem Kulturschub zu Weihnachten steht nichts mehr entgegen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen beispielsweise hält seine Türen auch am 8. Dezember geöffnet, ebenso am 24. Dezember (von 10.00 bis 15.30 Uhr). Und auch am Stefanstag (26. Dezember) sowie am 31. Jänner (bis 14.00 Uhr) und am 6. Jänner kann man sich die Dauerausstellung im Archäologiemuseum ansehen. Darüber hinaus bietet das Museum rund um den Ötz…
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Die ersten Schneefälle am vergangenen Wochenende werden nicht die letzten sein und bald liegt pulvriger Tiefschnee in den steilen Hängen. Für Freerider gibt es nichts schöneres als im Tiefschnee zu riden. Doch das Risiko Lawine bleibt. Skifahrer schützen sich am besten vor Lawinen, wenn sie folgende fünf Warnsignale beachten und eine geplante Tour der Sicherheit wegen, auch mal abblasen: Spontane Auslöser: Sind Lawinen, die ohne Zusatzbelastung von Menschen losbrechen. Kritische Neuschneemenge: Neuschnee stellt eine Belastung für die vorh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SHAKESPEARE IN DER KUNST, 1914 SCHEIDEWEG DER MODERNE Neue Vortragstournee von Donatella Chiancone-SchneiderBild: SHAKESPEARE IN DER KUNST, 1914 SCHEIDEWEG DER MODERNE Neue Vortragstournee von Donatella Chiancone-Schneider
SHAKESPEARE IN DER KUNST, 1914 SCHEIDEWEG DER MODERNE Neue Vortragstournee von Donatella Chiancone-Schneider
… Vortragsthema werden übrigens Mitschnitte in Form von Video-DVDs und/oder Audio-CDs bereit gestellt. ÜBERSICHT DER KOMMENDEN VORTRÄGE • Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv, 29.1.2014, 19:30 Uhr: Sagenhafte Romanik in Apulien • Hamm, VHS, 20.2.2014, 19:00 Uhr: Machiavellis Florenz – Große Künstler am Hofe der Medici • Ulm, VHS, 27.2.2014, 20:00 Uhr: Avantgarde …
Bild: VON SHAKESPEARE BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG Kunsthistorische Vortragstournee von Donatella Chiancone-SchneiderBild: VON SHAKESPEARE BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG Kunsthistorische Vortragstournee von Donatella Chiancone-Schneider
VON SHAKESPEARE BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG Kunsthistorische Vortragstournee von Donatella Chiancone-Schneider
… 400. Todestag), Lesungen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg und Einführungen in Filme von Pier Paolo Pasolini (zum 40. Todestag) sind auch ihre beliebten Angebote zur Romanik in Apulien und Renaissance in Florenz wieder dabei. Den Auftakt macht ein zwölfter Auftritt zum Thema „Avantgarde hin und zurück: 1914, Scheideweg der Moderne“ im Palais Sternberg, …
Bild: EUROPÄISCHE KUNST VOM MITTELALTER BIS ZUR MODERNE Donatella Chiancone-Schneiders Vortragstournee (Herbst 2015)Bild: EUROPÄISCHE KUNST VOM MITTELALTER BIS ZUR MODERNE Donatella Chiancone-Schneiders Vortragstournee (Herbst 2015)
EUROPÄISCHE KUNST VOM MITTELALTER BIS ZUR MODERNE Donatella Chiancone-Schneiders Vortragstournee (Herbst 2015)
… Chiancone-Schneider ihre internationale Vortragstournee mit beliebten Präsentationen aus den letzten Jahren und einer neuen Reihe fort. Neben „Shakespeare in der Kunst“, „Sagenhafte Romanik in Apulien“ und „Renaissance in Florenz“ bietet sie ab Oktober zum ersten Mal das Thema „Die abenteuerliche Geschichte der Künstlerinnen“. BUNDESWEITE TOURNEE Zu …
Bild: NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer KunstBild: NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer Kunst
NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer Kunst
… Angebot in mehreren europäischen Ländern, den Auftakt macht am 25. Januar 2013 eine Station im Italienischen Kulturinstitut München. VORTRAGSÜBERSICHT • Aktuelle Vortragsthemen Sagenhafte Romanik in Apulien – Kaiserliche Schlösser und Kathedralen Die Trilogie des Lebens: Pasolinis Decameron Machiavellis Florenz: große Künstler am Hofe der Medici Melodram …
Bild: Pracht, Mythos und Wein: Saale-Unstrut feiert 25 Jahre Straße der Romanik und Weinstraße Saale-UnstrutBild: Pracht, Mythos und Wein: Saale-Unstrut feiert 25 Jahre Straße der Romanik und Weinstraße Saale-Unstrut
Pracht, Mythos und Wein: Saale-Unstrut feiert 25 Jahre Straße der Romanik und Weinstraße Saale-Unstrut
Die Straße der Romanik und die Weinstraße Saale-Unstrut führen durch eine der malerischsten Gegenden Mitteldeutschlands: die hochmittelalterlich geprägte Wein- und Kulturlandschaft Saale-Unstrut. In diesem Jahr feiern beide Straßen ihren 25. Geburtstag. Naumburg, 31. Januar 2018 (tpr) – Der Maler und Bildhauer Max Klinger würde aus dem Schwärmen nicht …
Bild: Neue Broschüre: Auf den Spuren der Romanik in EuropaBild: Neue Broschüre: Auf den Spuren der Romanik in Europa
Neue Broschüre: Auf den Spuren der Romanik in Europa
… europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA – ab sofort kostenlos bestellbar. Prächtige Kathedralen, friedvolle Klöster und stille Kirchen - die neue Broschüre "TRANSROMANICA - Wege der Romanik in Europa" führt Reisende, Pilger sowie Kultur- und Architekturfreunde durch das faszinierende romanische Erbe entlang der europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA. Auf 42 …
Bild: ROMANISCHES APULIEN Neue Vortragstournee von Dr. Donatella Chiancone-Schneider ab 9.8.2012 (Berlin, MEK)Bild: ROMANISCHES APULIEN Neue Vortragstournee von Dr. Donatella Chiancone-Schneider ab 9.8.2012 (Berlin, MEK)
ROMANISCHES APULIEN Neue Vortragstournee von Dr. Donatella Chiancone-Schneider ab 9.8.2012 (Berlin, MEK)
… Lübeck fort. Weitere geplante Termine werden unter http://www.donatella.chiancone.eu in Form einer ausführlichen PDF-Info und einer interaktiven Online-Karte bekannt gegeben. SENTIMENTALE ZEITREISE ZUM UREUROPÄISCHEN DESIGN Zahlreiche sehenswerte Bauten entstanden unter Friedrich II. Hohenstaufen (Enkel von Barbarossa, König von Sizilien und Jerusalem …
Bild: SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN – VORTRAGSTOURNEE UND PUBLIKATIONSREIHE Die neuen DVDs (de/it) sind daBild: SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN – VORTRAGSTOURNEE UND PUBLIKATIONSREIHE Die neuen DVDs (de/it) sind da
SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN – VORTRAGSTOURNEE UND PUBLIKATIONSREIHE Die neuen DVDs (de/it) sind da
KAISERLICHE SCHLÖSSER UND KATHEDRALEN AUS DER STAUFERZEIT Die aktuelle Präsentation von Donatella Chiancone-Schneider über Meisterwerke aus der Romanik in Apulien ist eine Publikationsreihe geworden. Alle Bilder und der Originalton aus ihren Vorträgen im Rahmen einer bundesweiten Tournee sind nun in drei DVDs verfügbar: Nach der erfolgreichen Erstpräsentation …
Bild: Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und UnstrutBild: Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und Unstrut
Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und Unstrut
… beweist, dass das gängige Bild vom Mittelalter völlig falsch ist: Saale-Unstrut. Wer die einmalige Kulturlandschaft zwischen Leipzig und Weimar entlang der Straße der Romanik bereist, findet die Artefakte einer europäischen Hochkultur: Burgen, Dome, Klöster, Kirchen und atemberaubende Kunstschätze. Aus Anlass des 25. Geburtstages der Straße der Romanik …
Bild: SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN Vorträge und DVDs von Donatella Chiancone-SchneiderBild: SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN Vorträge und DVDs von Donatella Chiancone-Schneider
SAGENHAFTE ROMANIK IN APULIEN Vorträge und DVDs von Donatella Chiancone-Schneider
… Chiancone-Schneider letztes Jahr in Berlin über herausragende mittelalterliche Gebäude um die südostitalienische Stadt Bari, übrigens Thema ihrer Doktorprüfung 2005. Inzwischen ist das Romanik-Projekt der Kunst- und Filmhistorikerin zu einem umfassenden Unterfangen gewachsen, das aus einer bundesweiten Vortragstournee und einer Reihe von Publikation besteht. „Apulien …
Sie lesen gerade: Stiegen zum Himmel – Zeitreise in die Romanik