(openPR) Die W.S. Werkstoff Service GmbH ist zertifizierter Bildungsträger für Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik sowie anerkannte Ausbildungsstätte für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP). Das Unternehmen ist aber auch akkreditierte Inspektionsstelle (ISO/IEC 17020), akkreditiertes Prüflabor (ISO/IEC 17025) und ZfP-Kompetenzstelle (DIN 27201-7) und damit Teil der Industrie, für die es weiterbildet.
Seit mehreren Jahren werden am Standort Essen auf dem Gelände des Weltkulturerbes „Zeche Zollverein“ Werkstoffprüfer (m/w) im Rahmen der beruflichen Neuorientierung und der beruflichen Rehabilitation ausgebildet (verkürzter Link: http://ow.ly/GARY309Joya). Die Umschulung folgt der Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und den Richtlinien für trägergestützte Umschulungen der IHK Nordrhein-Westfalen von 11/2016. Sie dauert 26,5 Monate. Die Umschulungsmaßnahme ist zertifiziert und kann durch die Bundeagentur für Arbeit, JobCenter, Renten- und Unfallversicherer oder Berufsgenossenschaften gefördert werden.
Die Facharbeiterausbildung folgt dem Rahmenstoffplan der IHK für den Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer in der Spezialisierung Metalltechnik. Qualifizierungen in sechs Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung bis in die Stufe 2 nach ISO 9712 sind in der Umschulung enthalten. Dazu gehören unter anderem die Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung und Durchstrahlungsprüfung (verkürzter Link: http://ow.ly/9wqf309JoA8). Die Werkstoffprüfer-Ausbildung bei der W.S. Werkstoff Service GmbH beinhaltet damit praktisch auch die Spezialisierung in der Systemtechnik – also de facto eine „2-in-1“-Umschulung.
Was spricht für eine Umschulung zum Werkstoffprüfer? Eine gute Bezahlung, weil Werkstoffprüfer gefragte technische Fachkräfte sind. Viele Job-Möglichkeiten, weil Werkstoffprüfer in vielen Branchen gebraucht werden. Eine krisensichere Beschäftigung, weil viele Werkstoff- und Bauteilprüfungen verbindlich vorgeschrieben sind. Die „2-in-1“-Spezialisierung in den Fachrichtungen Metalltechnik und Systemtechnik eröffnet den Umschülern der W.S. Werkstoff Service GmbH besonders zahlreiche Möglichkeiten für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und vielfältige berufliche Perspektiven.
Für interessierte Personen bietet die W.S. Werkstoff Service GmbH Kennenlernen-Wochen an, in denen ein Überblick über Verfahren der Werkstofftechnik und Materialprüfung in Theorie und Praxis gegeben wird (verkürzter Link: http://ow.ly/7rVQ309JoCc). Außerdem werden die beruflichen Perspektiven als Materialprüfer bzw. Werkstoffprüfer vorgestellt sowie das Weiterbildungs- und Betreuungskonzept der W.S. Werkstoff Service GmbH für Umschulungen.