openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energetische Sanierung: Im Förderdschungel den Überblick behalten

27.02.201716:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energetische Sanierung: Im Förderdschungel den Überblick behalten
Der Förderdschungel ist nur schwer zu überblicken (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Der Förderdschungel ist nur schwer zu überblicken (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)

(openPR) Die Zahl der Förderprogramme für die energetische Gebäudesanierung steigt seit Jahren. Inzwischen gibt es mehr als 3.350 Zuschussprogramme, wie ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zeigt. Doch die Vielzahl an Möglichkeiten macht es für Eigentümer kompliziert.

Hausbesitzern und angehenden Bauherren, die Orientierung im Förderdschungel suchen, empfiehlt Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall: „Bauherren sollten auf ihre Bank vor Ort oder lokale Handwerker zugehen. Diese kennen die für sie wichtigsten Förderungen.“

Neben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten viele Länder, Kommunen und Energieversorger eigene Förderprogramme an. Diese vielen Optionen drohen Haus- und Wohnungsbesitzer zu überfordern. Die Investitionen in energetische Sanierungen sind in den vergangenen Jahren sogar gesunken, wie das IW-Gutachten zeigt, das in Zusammenarbeit mit der Schwäbisch Hall-Stiftung, dem Zentralverband des deutschen Handwerks und dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk entstanden ist.

Um Investitionen in die Energieeffizienz von Häusern und Wohnungen wieder zu steigern, muss die Förderlandschaft attraktiver und übersichtlicher werden. Das IW empfiehlt daher, die Programme der KfW, des BAFA und der Länder zusammenzuführen. Nur noch auf kommunaler Ebene und von den Energieversorgern sollten ergänzende Programme angeboten werden. Alle lokalen Initiativen sollten aber auch auf einer bundesweiten Plattform gebündelt sein.

Einen Überblick über zahlreiche – auch regionale – Förderprogramme erhalten Interessierte unter:
www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/foerderung/kommunen/suche/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940692
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energetische Sanierung: Im Förderdschungel den Überblick behalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Bild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der FinanzbrancheBild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Studie lobt erneut vor allem die Nachwuchsförderung, Führungskräfte-Entwicklung und familienfreundliche Unternehmenskultur der Bausparkasse Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist wie im Vorjahr als bester Arbeitgeber unter allen Finanzdienstleistern in Deutschland ausgezeichnet worden. In der Gesamtwertung aller Branchen belegte Schwäbisch Hall den fünften Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitgeber-Studie des unabhängigen Top Employers Institute aus Düsseldorf. Das Research-Unternehmen zeichnet weltweit Arbeitgeber mit herausragender …
Bild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und BausparerBild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen, von denen Bauherren und Bausparer profitieren. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt erläutert drei zentrale Neuerungen, die Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, im Blick haben sollten. Bauvertragsrecht: Sicherheit dank neuer gesetzlicher Regelungen Mit dem 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. „Bauherren profitieren dank diesem neuen Gesetz von mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Weg in die eigenen vier Wände“, erläutert Stefan Bernhardt von der Bauspar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Achtung, fertig, Passivhaus!Bild: Achtung, fertig, Passivhaus!
Achtung, fertig, Passivhaus!
… Primärenergie lassen sich durch die Gebäudesanierung einsparen. Sanierung rechnet sich - Hausbesitzer sparen nicht nur immens Energiekosten, sondern werden auch gefördert. Für die energetische Sanierung von Immobilien stehen 1,4 Milliarden Euro Fördermittel bereit. Der Großteil davon wird über zinsgünstige Kredite und Fördermittel der KfW ausgeschüttet. …
Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig
Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig
… „Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig“ soll national und international die Hemmschwelle für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer senken und sich mit energetischer Gebäudesanierung auseinanderzusetzen. Deshalb finden in Deutschland kostenfreie Informationsveranstaltungen statt, die auch für Nichtfachleute verständlich sind. Mindestens 70% aller vor 1994 …
Bild: Immobilienexperte Rainer Elsmann aus Emmerich informiert kostenlos über energetisches SanierenBild: Immobilienexperte Rainer Elsmann aus Emmerich informiert kostenlos über energetisches Sanieren
Immobilienexperte Rainer Elsmann aus Emmerich informiert kostenlos über energetisches Sanieren
Der erste Informationsabend im Anfang April zum Thema energetische Sanierung war ein großer Erfolg.Die renommierten Referenten Arndt Gerhardts, Gebäudeenergieberater und Buchautor, sowie Katharina Hagen, Expertin im Bereich Finanzierung und Fördermittel, folgten der Einladung von Rainer Elsmann zum Informationsabend über "Energetische Sanierungen".In …
Bild: Die richtige Heizung für die energetische SanierungBild: Die richtige Heizung für die energetische Sanierung
Die richtige Heizung für die energetische Sanierung
Um kaum einen Bereich im Bau-Sektor ranken sich heute so viele Mythen wie um die energetische Sanierung. Angefangen von der Sinnhaftigkeit starker Gebäudedämmung, der Funktion und dem Nutzen von Lüftungssystemen bis hin zu den Gesundheitsauswirkungen von Fußbodenheizung. Tatsache ist aber, dass der Gebäudesektor für rund 40% des gesamtdeutschen Wärmeverbrauchs …
Bild: Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichernBild: Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichern
Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichern
… Bauherren und Hauseigentümer die umfassende Sanierungsmaßnahmen zum KfW-Effizienzhaus planen oder bereits sanierten Wohnraum erwerben. Auch kommunale Förderungen für die energetische Gebäudemodernisierung öffentlicher Gebäude können ab sofort von Städten und Gemeinden zu verbesserten Zinskonditionen beantragt werden. Die aktuellen Zins-Konditionen im …
Energetische Sanierung in Frankfurt: Tipps und Vorteile für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Energetische Sanierung in Frankfurt: Tipps und Vorteile für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Ein wichtiger Schritt zur Erreichung wirtschaftlicher Effizienzziele ist zweifellos die energetische Sanierung von Gebäuden in Frankfurt. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Stadt Frankfurt am Main als florierende Wirtschaftsmetropole bestrebt ist, nachhaltige Wachstumsziele zu erreichen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.Durch …
Bild: Fördermittel nicht in Frage stellen, sondern Verbraucher besser informierenBild: Fördermittel nicht in Frage stellen, sondern Verbraucher besser informieren
Fördermittel nicht in Frage stellen, sondern Verbraucher besser informieren
Fördermittel nicht in Frage stellen, sondern Verbraucher besser informieren! febis-Chef Kutschka: „Den Förderdschungel lichten für mehr Klimaschutz“ „Wer die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland ernst nimmt und mehr Klimaschutz will, darf Fördermittel für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden nicht in Frage stellen.“ Das sagt der Geschäftsführer …
Bild: Dach sanieren und Förderung erhaltenBild: Dach sanieren und Förderung erhalten
Dach sanieren und Förderung erhalten
… Kilowattstunde Strom. Angesichts steigender Strompreise rentiert sich Solarstrom nicht zuletzt immer mehr für den Eigenverbrauch. Damit Bauherren im manchmal undurchsichtigen „Förderdschungel“ die Übersicht behalten, steht ihnen unter www.dach.de eine umfassende Fördermittel-Datenbank zur Verfügung. Diese ermittelt anhand der individuellen Eingaben des …
Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
… In den Wintermonaten mussten sie tief in die Tasche greifen, um ihre hohen Heizkosten zu bezahlen. Aus diesem Grund entschieden sich die Müllers dafür, eine energetische Sanierung ihres Hauses durchzuführen. Nach der Sanierung konnten sie sich über niedrigere Energiekosten und eine höhere Wohnqualität freuen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Vorteile …
Bild: Alle Fördermittel fürs DachBild: Alle Fördermittel fürs Dach
Alle Fördermittel fürs Dach
Orientierung im Förderdschungel – Die Experten von dach.de erklären, bei welchen Vorhaben mit einer finanziellen Unterstützung gerechnet werden kann. (tdx) Das Thema Energieeffizienz ist in aller Munde. Während Gas- und Ölpreise stetig steigen, werden die Heizkosten immer mehr zu einer Belastung des eigenen Geldbeutels. Wer neu bauen will, muss seit …
Sie lesen gerade: Energetische Sanierung: Im Förderdschungel den Überblick behalten