openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Enterprise Reporting macht Business Intelligence übersichtlicher

17.02.201715:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Enterprise Reporting macht Business Intelligence übersichtlicher

(openPR) Der combit Report Server 4 ist da

Konstanz, 17.02.2017 – combit aus Konstanz hat den combit Report Server 4 released. Die vierte Version der Business Intelligence Lösung enthält neue Features, die das Enterprise Reporting noch intuitiver und effizienter machen sollen. Darunter sind Drilldown Reporting, neue Charts, zahlreiche Verbesserungen in der Kreuztabelle und zusätzlich neue Barcodes. Weitere clevere Details runden den Ad-hoc-Designer ab.



Mit Drilldown Reporting konnte combit einen oft geäußerten Kundenwunsch realisieren. „In großen Datenbeständen findet so jeder Anwender schnell die gewünschte Information“, erklärt Report Server Entwicklungsleiter Alexander Horak. Beim Erstellen von Berichten mit dem Designer profitieren Anwender davon, in Tabellen Gruppen/Daten zusammenhalten zu können. Umbrüche mitten in Tabellen werden damit vermieden. Favoriten bei Eigenschaften sorgen für eine bessere Übersicht. Die Neuerungen machen auch die Kreuztabelle umfassender. Mehrere Ergebniszellen und Querverweise geben den Anwendern die Freiheit, alles Wichtige berechnen zu können. Ausklappbare Bereiche und automatisches Auffüllen fehlender Daten bringen mehr Übersicht und erleichtern die Datenanalyse. Neben den neuen Diagrammen Netz/Radar und Treemap lassen sich auch die meisten anderen Diagramme nach dem Ergebniswert sortieren.

„Der Ad-hoc-Designer wurde bewusst einfach gehalten, um die Benutzer so intuitiv wie möglich durch die Erstellung von Reports zu führen“, erläutert Alexander Horak. „Durch die neueste Überarbeitung ist er jetzt die perfekte Alternative zum mächtigen Report Designer.“ Für komplexere Aufgaben können Benutzer natürlich jederzeit in den umfangreichen Report Server Designer wechseln. Dieser basiert auf dem vielfach ausgezeichneten und weltweit eingesetzten Report Designer combit List & Label.

Der combit Report Server ist in drei Editionen ab 2915,50 EUR (inkl. MwSt.) erhältlich und besteht in der Professional und Enterprise Edition aus einer Serverlizenz inklusive 5 Benutzern. Die Ultimate Edition ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern. Die Subscription umfasst Service Packs, unterjährige Feature-Updates sowie Updates auf Hauptversionen und eine Support-Flatrate. Eine kostenlose Online Demo sowie eine voll funktionsfähige Trial stehen zum Test bereit:

https://www.combit.net/enterprise-reporting/online-demo/


Highlights des combit Report Server 4

Drilldown
Per Drilldown können die Anwender sich quasi durch hierarchische Daten „hindurchbohren“. Im Designer klickt man z.B. auf eine Tabellenspalte und konfiguriert den Drilldown-Bericht. Der neue Bericht wird automatisch in der Datenbank gespeichert. In der Vorschau klickt man einfach auf die Verknüpfung, um den Drilldown-Bericht zu erhalten. Selbst bei großen und unübersichtlichen Datenbeständen findet so jeder schnell die gewünschte Information.

Berichtsabschnitte
Mit der Funktion "Berichtsabschnitte" können Berichte übersichtlich gegliedert werden, indem ein Inhaltsverzeichnis oder Index hinzugefügt wird. Alle erzeugten Unterprojekte der Berichtsvorlage werden ebenfalls automatisch gespeichert.

Radar Charts
Zum Visualisieren von Verhältnissen zwischen verschiedenen Kategorien stehen nun Radar Charts zur Verfügung. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig: Es gibt Linien oder Flächen, einfach oder gestapelt. Selbst verdeckte Flächen lassen sich durch den Umriss darstellen.

Treemap Charts
Größen- und Mengenverhältnisse zwischen verschiedenen Werten können nun in Treemap Charts durch ineinander verschachtelte Rechtecke dargestellt werden. Die Fläche der Rechtecke erscheint proportional zur Größe der darzustellenden Dateneinheit.

Verbesserungen an der Kreuztabelle
Mit Version 4 erhält die Kreuztabelle weitere umfangreiche Funktionen. Durch mehrere Ergebniszellen können z.B. ganz unterschiedliche Dimensionen der Daten wie Stückzahl und parallel dazu Umsatz pro Quartal und Kunde dargestellt werden. Ausklappbare Bereiche oder Querverweise steigern die Lesbarkeit und den Informationswert der Tabellen.

Verbesserung in der Tabelle
Tabellen/Untertabellen profitieren durch die „Gruppe/Daten zusammenhalten“-Funktion, die unerwünschtes Trennen der Daten bei einem Seitenumbruch vermeidet.

Favoriten bei Eigenschaften im Designer
Durch Favoriten bei den Eigenschaften im mächtigen Report Designer lassen sich seltener verwendete Eigenschaften ausblenden bzw. wichtige hervorheben. Die Arbeitsoberfläche bleibt so aufgeräumt und übersichtlich.

Berichtsparameter auch bei Etiketten und Karteikarten
Mit Berichtsparametern kann man direkt in der Vorschau filtern und die angezeigten Daten interaktiv auf die benötigten Informationen beschränken. Mit wenigen Klicks kann man so beispielsweise Etiketten für Sendungen in ein bestimmtes Land drucken. Oder es lassen sich Umsätze für ein gewünschtes Absatzgebiet anzeigen und auswerten.

Ad-hoc-Designer
Unabhängig vom Report Server Designer erstellen Anwender mit dem Ad-hoc-Designer einfache Tabellen und Diagramme. Für komplexere Aufgaben kann man jederzeit in den mächtigen Report Server Designer wechseln. Mit Version 4 bekommt der Ad-hoc-Designer im Report Server neue Features. Die Basistabelle ist jetzt nachträglich änderbar. Die Seitenzahl in der Fußleiste verfügt über verschiedene Formate. Und bei Charts kann man nun die Achsenbeschriftung wählen.

Neue Barcodes
MicroPDF417 und Codablock F erweitern die Barcodepalette im Report Server 4. Codablock F basiert auf der Struktur des Code128 und wird häufig zur Kennzeichnung von Blutkonserven verwendet.


=================================

Kurzbeschreibung

Browser-basiert, "out of the box" und intuitiv zu bedienen, so präsentiert der combit Report Server alle Unternehmensdaten. Auf Basis der preisgekrönten combit List & Label Technologie verfügt er über einen mächtigen Berichtsdesigner. In drei Editionen erhältlich, ist der Report Server durch Lastverteilung auf Worker Services und das flexible Lizenzmodell nahezu unbegrenzt skalierbar. Der combit Report Server ist ab 2915,50 EUR (inkl. MwSt.) erhältlich. Die Subscription umfasst Service Packs, unterjährige Feature-Updates sowie Updates auf Hauptversionen und eine Support-Flatrate. Eine kostenlose Online Demo sowie eine voll funktionsfähige Trial stehen zum Test bereit:

https://www.combit.net/enterprise-reporting/online-demo/

========================================

Keywords:
Enterprise Reporting, Business Intelligence, Big Data, Unternehmensberichte erstellen, Daten auswerten

=====================================

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939382
 419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Enterprise Reporting macht Business Intelligence übersichtlicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von combit GmbH

Bild: combit Report Server 3 ist da!Bild: combit Report Server 3 ist da!
combit Report Server 3 ist da!
Blitzschnelle Berichterstellung per Ad-hoc-Design, serverseitiges Drucken, bedingte Formatierung – der combit Report Server 3 ist da Konstanz, 08.04.2016 – Eine große Bandbreite an Funktionen zu bieten und dabei gleichzeitig die Usability zu verbessern, diese Prämisse wurde mit der neuen Version des combit Report Servers erfüllt. Über 20 neue Features lassen zukünftig die Berichterstellung noch flexibler, einfacher und visuell ansprechender werden. Zu den Top Features gehört der Ad-hoc-Designer, der den Nutzer unabhängig vom Report Server D…
Bild: combit Report Server 3 kommt baldBild: combit Report Server 3 kommt bald
combit Report Server 3 kommt bald
Noch schnellere Berichterstellung mit Ad-hoc-Design, serverseitiges Drucken, neue Datenquellen – der combit Report Server 3 kommt mit über 20 Features Konstanz, 23.03.2016 – Noch ausgereifter und den Spielraum für den Nutzer um über 20 Features erweitert, so präsentiert sich der combit Report Server in Version 3. Laut Hersteller combit kommt die neue Version der Business Intelligence Reporting Lösung Anfang April auf den Markt. Die Palette an Neuerungen ist umfangreich. Zu den Top Features gehören Design Assistenten, die den Nutzer unabhän…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fast Track Business Intelligence ProjekteBild: Fast Track Business Intelligence Projekte
Fast Track Business Intelligence Projekte
Business Intelligence Projekte erfordern fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen. Andernfalls drohen komplexe Implementierungen mit unnötig hohen Kosten. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch. Trotzdem sind erfolgreiche Business Intelligence Projekte keine Selbstläufer. Die G.A. itbs GmbH setzt ein Vorgehensmodell ein, welches …
Bild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer HandBild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Die Ancud IT-Beratung GmbH erweitert ihr Business Intelligence (BI) Portfolio um die Open Source BI Software Palo der deutschen Jedox AG: dem Hersteller des – besonders bei Unternehmens-Controllern gefragten – BI Tools für Microsoft Excel und Open Office Calc. Mit Palo lassen sich Excel- und Calc-basierte Planungs-, Analyse- und Reporting-Prozesse im …
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Eschborn, 9. März 2017– Im BARC Score Business Intelligence for Enterprise BI Platforms erreicht Information Builders hohe Bewertungen in den Kategorien Flexibilität, Skalierbarkeit, inhärente Unterstützung für Operational BI sowie InfoApps für Geschäftsanwender. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics-, …
syskoplan und Applicon Sweden AB kooperieren
syskoplan und Applicon Sweden AB kooperieren
Gütersloh, 8. April 2010 – Die syskoplan AG und der Systemintegrator Applicon Sweden AB bündeln im Rahmen einer Kooperation die Business-Intelligence-Expertise der syskoplan und Applicons Know-how im Core-Banking, um sie im nordeuropäischen Banken- und Versicherungsmarkt einzubringen. In einem ersten Schritt wird die Lösung „Enterprise Risk Reporting“, …
Infomotion offizieller Informatica-Partner
Infomotion offizieller Informatica-Partner
Infomotion, führendes IT-Beratungsunternehmen für Business-Intelligence-Lösungen, ist ab dem 1. März 2007 offizieller Partner der Informatica GmbH. Damit hat die Infomotion GmbH Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Informatica sowie Zugang zu technischem Support und Trainings des Software-Anbieters. Informatica (NASDAQ: INFA) ist ein führender …
Führendes unabhängiges Analystenunternehmen bewertet TIBCO Spotfire als leistungsstarke BI-Plattform
Führendes unabhängiges Analystenunternehmen bewertet TIBCO Spotfire als leistungsstarke BI-Plattform
Nahtlose Integration von Business Intelligence, Business Process Management (BPM) und Business Rules Engines wurde besonders hervorgehoben Somerville, München, 28. August 2008 – In seinem aktuellen Report „The Forrester Wave™: Enterprise Business Intelligence Platforms, Q3 2008“ bezeichnet das unabhängige Analysten-Haus Forrester die TIBCO Spotfire® …
Bild: Mit der kostenlosen combit Report Server Windows App noch schneller auf Berichte zugreifenBild: Mit der kostenlosen combit Report Server Windows App noch schneller auf Berichte zugreifen
Mit der kostenlosen combit Report Server Windows App noch schneller auf Berichte zugreifen
Konstanz, 13.08.2015 – Der Softwarehersteller combit hat für seine Business Intelligence Lösung combit Report Server eine Windows App entwickelt, die den einfachen und schnellen Zugriff auf Berichte vom Windows Desktop und Tablet aus ermöglicht. Die App ist mit Windows 8.1 und dem gerade erschienenen Windows 10 kompatibel. In Verbindung mit …
Forrester bescheinigt Information Builders marktführende Rolle bei BI-Plattformen
Forrester bescheinigt Information Builders marktführende Rolle bei BI-Plattformen
Eschborn, 7. Januar 2014 – Das Marktforschungsunternehmen Forrester Research hat Information Builders in seinem Report „The Forrester Wave: Enterprise Business Intelligence Platforms, Q4 2013“ als Leader eingestuft. Die Bewertung basiert auf einer Evaluierung der Business-Intelligence- und Analytics-Plattform WebFOCUS. Im neuen Forrester-Report werden …
maihiro implementiert analytisches CRM bei EV Group
maihiro implementiert analytisches CRM bei EV Group
… unsere Vertriebssteuerung heute weltweit tagesaktuelle Zahlen. Das funktioniert ganz einfach per Knopfdruck.“ Die Vorteile der neuen Lösung, die auf der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition basiert, liegen auf der Hand: Dank einer einheitlichen Infrastruktur und zentralen Datenhaltung ist die Datensicherheit für das Reporting gewährleistet. …
Henkel gewinnt mit pmOne-Lösung Best Practice Award 2015 für Business Intelligence und Analytics
Henkel gewinnt mit pmOne-Lösung Best Practice Award 2015 für Business Intelligence und Analytics
… umgesetzt Unterschleißheim/Würzburg 13. November 2015 – Mit einer pmOne-Lösung hat der Konsumgüterhersteller Henkel den Best Practice Award 2015 für das beste IT-Projekt im Bereich Business Intelligence und Analytics in der Kategorie Konzernlösung gewonnen. Das Business Application Research Center (BARC) vergab die begehrte Auszeichnung am Dienstagabend im Rahmen seines Congress …
Sie lesen gerade: Enterprise Reporting macht Business Intelligence übersichtlicher