(openPR) München und Wien, den 22. März 2011 – Die EV Group, Hersteller von Prozessanlagen für die Halbleiterindustrie, setzte bei ihrer komplexen Einführung von analytischem CRM (Customer Relationship Management) auf das Beratungshaus maihiro.
Ziel des Projekts war es, die Vertriebsprozesse der EV Group (EVG) durch ein umfassendes Reporting zu unterstützen. Alle relevanten, auch länderübergreifenden Kennzahlen sollten stets aktuell abrufbar sein, um mittels detaillierter Analysen, Aktualitäts- und Vergangenheitsbetrachtungen Rückschlüsse auf die zukünftige Geschäftsentwicklung ziehen zu können. Das 1980 gegründete Unternehmen mit Stammsitz in St. Florian am Inn/Oberösterreich ist der führende Hersteller von Prozessanlagen zur Waferbearbeitung für die Halbleiterindustrie, die Mikrosystemtechnik und die Nanotechnologie. EVG besitzt eigene Niederlassungen in den USA, Japan, Korea und Taiwan und beschäftigt weltweit mehr als 450 Mitarbeiter.
Bereits vor der Einführung des analytischen CRM durch maihiro nutzte EVG ein umfangreiches Reporting mit klar definierten Anforderungen. Dieses wurde allerdings dezentral in einzelnen Abteilungen bzw. Standorten angefertigt und basierte auf Microsoft Excel. Zum Zeitpunkt des Reportings waren die Zahlen daher meist nicht ganz aktuell, da sie zeitaufwendig manuell zusammengeführt werden mussten.
Hermann Waltl, Mitglied der Geschäftsleitung: „Dank der Unterstützung von maihiro nutzen wir für unsere Vertriebssteuerung heute weltweit tagesaktuelle Zahlen. Das funktioniert ganz einfach per Knopfdruck.“
Die Vorteile der neuen Lösung, die auf der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition basiert, liegen auf der Hand: Dank einer einheitlichen Infrastruktur und zentralen Datenhaltung ist die Datensicherheit für das Reporting gewährleistet. Analysen über gewonnene und verlorene Aufträge sind heute als Worddokument, angereichert mit aussagekräftigen Informationen, abrufbar.
Eine Besonderheit des EVG Reporting sind Trendanalysen über die zukünftige Geschäftsentwicklung. Dafür implementierten die maihiro-Berater eine technisch komplexe Historisierung, die den täglichen Abzug aller CRM-Daten umfasst und sicherstellt, dass z.B. auch der gesamte Lebenszyklus einer Verkaufschance verfolgt werden kann. Bei sehr langen Vertriebszyklen und hohen Bestellwerten der Produkte ist dies für EVG enorm wichtig.
Die neue Oracle Business Intelligence Enterprise Lösung wird weltweit von circa 100 Mitarbeitern verwendet und ist in das bestehende Siebel CRM-System integriert. Die Nutzer können über eine einmalige Anmeldung (single sign-on) aus dem CRM-System heraus das Reporting aufrufen. Über die Report-Details wiederum sind sie in der Lage, direkt in eine Verkaufschance abzuspringen.
Durch den besonderen Coaching-Ansatz von maihiro, Key-User-Schulungen und Training-on-the-Job für IT-Administratoren ist EVG heute in der Lage, das sehr flexible System eigenständig zu administrieren und immer neue Sichten auf ihre Daten zu entwickeln. Selbst die User können neue Reports aufsetzen, interaktive Dashboards und Graphen selbst konfigurieren.
In der nächsten Ausbaustufe plant EVG, die Vertriebsmethodologie sowie das Marketing-, Kampagnen- und Eventmanagement mit Siebel CRM zu unterstützen. Infolgedessen soll auch das Reporting um Marketing-Kennzahlen erweitert werden.