openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sternenspenden für „wellcome“-Engel

13.02.201710:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sternenspenden für „wellcome“-Engel
Bunte Sterne ermutigten für das Projekt „wellcome“ zu spenden.
Bunte Sterne ermutigten für das Projekt „wellcome“ zu spenden.

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – 332 Sterne + 26 Helfer = 1.154,71 Euro Spende: Eine einfache Gleichung für eine besondere Spendenaktion, die nun mit einer symbolischen Scheckübergabe besiegelt wurde.

Spenden wie Sterne stammen vom „Liebenauer Sternenzauber“. Diese Aktion hatten Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten zusammen mit Auszubildenden der Stiftung Liebenau auf die Beine gestellt. In der Adventszeit hatten sie Sterne aus Filz ausgeschnitten und vier Wochen lang die Kunden im Liebenauer Landleben gebeten, mit einem Stern gleichzeitig einen finanziellen Beitrag zum Spendenprojekt zu leisten. Das Geld fließt an das Familienprojekt „wellcome“, mit dem die Stiftung Liebenau junge Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr unterstützt. Zwei Koordinatorinnen bringen Familien und Ehrenamtliche – die so genannten „wellcome“-Engel – zusammen, um für etwas Entlastung im Familienalltag zu sorgen.

Im Glashauscafé trafen sich die „Sternenzauber“-Spendensammler mit „wellcome“-Koordinatorin Marion Behrendt und Silvia Unseld von den Frühen Hilfen der Stiftung Liebenau zur Scheckübergabe. „Viel Spa? habe die Aktion gemacht“, so die Spendensammler und kündigten an, dass sie in der nächsten Adventszeit wieder dabei sind, wenn im Liebenauer Landleben Sterne zu Spenden verzaubert werden.

*****************************************
Weitere Infos zu "wellcome" finden Sie unter http://www.netzwerkfamilie.de/unsere-angebote/fruehehilfen/wellcome/index.html
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938280
 440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sternenspenden für „wellcome“-Engel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Sternenspenden für „wellcome“-Engel