openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ALEA erhält weiteres Kapital in Millionenhöhe / Entwicklung der Branchenlösung für Versandhandel im Plan und komplett finanziert

Bild: ALEA erhält weiteres Kapital in Millionenhöhe / Entwicklung der Branchenlösung für Versandhandel im Plan und komplett finanziert

(openPR) Erfurt/Jena, 19.7.06 – Die bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh hat Anteile am Jenaer Softwarehersteller für den Versandhandel ALEA erworben. Mit dieser Beteiligung ist eine Investition von 2 Mio. € verbunden. Davon kommen jeweils 1 Mio. € aus dem PET Fonds sowie von der VCT (Venture Capital Thüringen). Darüber hinaus besteht eine Option über die Erhöhung um weitere 2 Mio. € zu einem späteren Zeitpunkt.



Für die neu aufgelegte Private Equity Thüringen GmbH & Co. KG (PET-Fonds) handelt es sich um die erste Beteiligung. Der auf 71 Mio. € ausgelegte PET Fonds wird mit 30 Mio. € von der Europäischen Union finanziert. Weitere Geldgeber sind die Thüringer Aufbaubank (TAB) und die Landesbank Hessen-Thüringen mit jeweils 10 Mio. €. Zusätzliche 21 Mio. € kommen von anderen Investoren. Der PET Fonds stellt langfristig Wachstumskapital für mittelständischen Unternehmen im Freistaat Thüringen bereit und ermöglicht den Unternehmen Erweiterungsinvestitionen auch nach der Gründerphase.

"ALEA ist für uns eine interessante Beteiligung auf Grund des ungewöhnlichen und erfolgreichen Geschäftsmodells. Der Kapitalzufluss wird das weitere Wachstum von ALEA und die Produktentwicklung beschleunigen. Wir sehen die Investition als gute Anlage und helfen, das Vertrauen der Branche in ALEA weiter zu stärken. Es ist ein besonderer Erfolg, dass wir gerade mit dieser interessanten Beteiligung den PET Fonds eröffnen konnten." kommentiert bm-t Geschäftsführer Dr. Guido Bohnenkamp,

Im März konnte ALEA bereits die erste Beteiligung des High-Tech Gründerfonds an einem Thüringer Unternehmen vermelden. Dieser Fonds wurde letztes Jahr von der Bundesregierung, der KfW Bankengruppe und den Unternehmen BASF, Deutsche Telekom und Siemens initiiert. Er investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologiefirmen, die viel versprechende Innovationen unternehmerisch umsetzen.

Das Softwareunternehmen ALEA entwickelt gemeinsam mit Unternehmen des Versandhandels eine neue Branchensoftware "Amc2". Diese wird die neuen Anforderungen des Multi-Channel-Versandhandels erfüllen und die bestehenden und teilweise stark veralteten Softwarepakete und Individuallösungen ablösen, und damit für den Versandhandel eine moderne und zukunftssichere Branchenlösung sein. Beim Projekt wurden von vornherein Kunden in den Entwicklungsprozess eingebunden, um deren neueste Marktbedürfnisse zu berücksichtigten.

Durch die Beteiligungen des High-Tech Gründerfonds und bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh ist die Produktentwicklung komplett finanziert und gesichert.
Mit der weiteren Produktplanung sind weitere Einstellungen von hoch qualifizierten Softwarewicklern in Jena geplant. Dazu zählen auf Java, Linux und relationale Datenbanken spezialisierte Softwareentwickler und -architekten.

Pressekontakte:
bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh
Dr. Guido Bohnenkamp
Tel. 0361 – 7447-600
Gorkistr. 9
99084 Erfurt
E-Mail

ALEA GmbH
Heiner Schaumann
Tel. 03641-57335-10
Leutragraben 1
c/o Intershop Tower
07740 Jena
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 93735
 2171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ALEA erhält weiteres Kapital in Millionenhöhe / Entwicklung der Branchenlösung für Versandhandel im Plan und komplett finanziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALEA GmbH

Bild: Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als KundenBild: Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als Kunden
Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als Kunden
Jena/Saarbrücken, 06.04.09 – Der führende französische Händler für Motorroller und Tuningteile, Maxiscoot, vertraut zukünftig auf die Versandhandelssoftware von ALEA. Maxiscoot will mit der Umstellung auf die neue Multi-Channel-Branchenlösung das eigene Vertriebsnetzwerk weiter ausbauen und festigen. Das Unternehmen bietet Zubehör-, Ersatz- und Tuningteile für alle gängigen Motorroller-Marken und ist auf diesem Gebiet Marktführer in Frankreich und den angrenzenden frankophonen Ländern. "Scooter fahren ist ein Trend. Besonders unter Jugendli…
Bild: Versandhandelslösung checkt Bonität und bietet InkassoBild: Versandhandelslösung checkt Bonität und bietet Inkasso
Versandhandelslösung checkt Bonität und bietet Inkasso
Luzern/Jena, 25.03.09 - ALEA, der Experte für Versandhandelssoftware, bietet seinen Kunden in der Schweiz neue Services. Im Rahmen der Partnerschaften mit der infoscore Inkasso AG und der Deltavista AG International werden Plug & Play-Schnittstellen für Bonitätsprüfungen sowie Inkasso und Factoring ab sofort in ALEA Commerce Suite integriert. Beide Partnerunternehmen sind im deutschsprachigen Raum der Schweiz und Österreich führend in ihrem Marktsegment. Deltavista sammelt und pflegt Bonitätsinformationen von Privatpersonen und Firmen. Durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuartige Kassenlösung soll Verkaufsfilialen des Versandhandels revolutionierenBild: Neuartige Kassenlösung soll Verkaufsfilialen des Versandhandels revolutionieren
Neuartige Kassenlösung soll Verkaufsfilialen des Versandhandels revolutionieren
Technologiepartnerschaft ALEA und RATIO: Jena, Ahrensburg, 18.09.07 – Der Jenaer Softwarehersteller für den Versandhandel, ALEA, geht eine Partnerschaft mit der RATIO Gruppe ein. Gemeinsam entwickeln die beiden Anbieter führender Technologien erstmals ein intelligentes Kassensystem. Dieses wird in Filialen eingesetzt, die zunehmend von Versandhäusern …
TowerByte - ALEA und Netresearch arbeiten für starkalender.de
TowerByte - ALEA und Netresearch arbeiten für starkalender.de
… Jahr für die neue Versandhandelssoftware von ALEA entschieden und war aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Als moderne Branchenlösung gewährleistet ALEA Commerce Suite eine durchgängige Unterstützung sämtlicher Warenwirtschaftsprozesse wie Auftragserfassung, Picklisten-Erstellung, Kommissionierung, Rechnungserstellung, Etikettendruck und Frachtübergabe. Voll …
Bild: Qualitätssiegel für Versandhandelslösung - ALEA wird ISV Premium Business Partner von IBMBild: Qualitätssiegel für Versandhandelslösung - ALEA wird ISV Premium Business Partner von IBM
Qualitätssiegel für Versandhandelslösung - ALEA wird ISV Premium Business Partner von IBM
… und der ALEA-Software nutzen. Geschäftsprozesse können damit stabil und sicher über verschiedene Vertriebskanäle hinweg gesteuert werden. Konkret wird eine optimale Funktionsfähigkeit der neuen Branchenlösung auf IBM-Systemen sichergestellt. ALEA wird das Datenbanksystem DB 2 und die IBM Server der Baureihen System x (x86-basiert) und System i (vormals …
Bild: Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als KundenBild: Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als Kunden
Lizenzvertrag geschlossen - ALEA gewinnt französischen Marktführer Maxiscoot als Kunden
… Händler für Motorroller und Tuningteile, Maxiscoot, vertraut zukünftig auf die Versandhandelssoftware von ALEA. Maxiscoot will mit der Umstellung auf die neue Multi-Channel-Branchenlösung das eigene Vertriebsnetzwerk weiter ausbauen und festigen. Das Unternehmen bietet Zubehör-, Ersatz- und Tuningteile für alle gängigen Motorroller-Marken und ist auf …
Bild: „Das Weihnachtsgeschäft kann kommen“ - Führender Kalenderversand startet mit neuer ALEA-VersandhandelssoftwareBild: „Das Weihnachtsgeschäft kann kommen“ - Führender Kalenderversand startet mit neuer ALEA-Versandhandelssoftware
„Das Weihnachtsgeschäft kann kommen“ - Führender Kalenderversand startet mit neuer ALEA-Versandhandelssoftware
… Jahr für die neue Versandhandelssoftware von ALEA entschieden und war aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Als moderne Branchenlösung gewährleistet ALEA Commerce Suite eine durchgängige Unterstützung sämtlicher Warenwirtschafts-Prozesse wie Auftragserfassung, Picklisten-Erstellung, Kommissionierung, Rechnungserstellung, Etikettendruck und Frachtübergabe. Voll …
Bild: Neues Zeitalter im Versandhandel - Neue ALEA Software beim ersten Versandhändler produktivBild: Neues Zeitalter im Versandhandel - Neue ALEA Software beim ersten Versandhändler produktiv
Neues Zeitalter im Versandhandel - Neue ALEA Software beim ersten Versandhändler produktiv
… Branchensoftware bekannt. Das System befindet sich bereits im laufenden Betrieb beim großen schweizerischen Fulfillment-Unternehmen Fehr. Die in zweieinhalb Jahren neu entwickelte Branchenlösung richtet sich vor allem an Versandhändler mit mehreren Vertriebswegen sowie an reine Internet-Händler, die eine moderne Warenwirtschaft benötigen. Weitere Zielgruppen …
Softwarehersteller ALEA präsentiert aktuellen Stand der neuen Versandhandelslösung
Softwarehersteller ALEA präsentiert aktuellen Stand der neuen Versandhandelslösung
… bereits fertig Zürich/Jena, 29.6.06 – Der Softwarehersteller für den Versandhandel, ALEA, hat bei einem Kundenmeeting in Zürich den aktuellen Entwicklungsstand seiner Branchenlösung Amc2 präsentiert. Mit Geschäftsführern und IT-Entscheidern von großen und mittleren Versandhandelsfirmen wurden außerdem die weiteren Meilensteine für die Entwicklung definiert. Die …
ALEA erhält Finanzierung vom High-Tech Gründerfonds
ALEA erhält Finanzierung vom High-Tech Gründerfonds
… breite Zustimmung. ALEA konnte im letzten Jahr bereits mit 15 Versandhandelsfirmen Verträge abschließen. Damit wurde die „kritische Masse“ - ein Lizenzvolumen in Millionenhöhe – zur gemeinschaftlichen Finanzierung der neuen und auf modernen Technologien basierte Softwarelösung erreicht. Der mit insgesamt 262 Mio. Euro ausgestattete High-Tech Gründerfonds …
Bild: Auszeichnung für Versandhandelslösung - ALEA erhält IBM BestSeller AwardBild: Auszeichnung für Versandhandelslösung - ALEA erhält IBM BestSeller Award
Auszeichnung für Versandhandelslösung - ALEA erhält IBM BestSeller Award
… wurde: In eine völlig neue Technologie-Lösung für den Versandhandel. Bereits im Gründungsjahr 2005 gewann ALEA mit dem Konzept der gemeinschaftlichen Entwicklung einer neuer Branchenlösung 13 Versandhändler als Kunden. Diese Kunden wurden von Beginn an aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Dabei sollten Erfahrung und Innovation in das Projekt …
Bild: Führender Kalenderversand investiert in ALEA-VersandhandelssoftwareBild: Führender Kalenderversand investiert in ALEA-Versandhandelssoftware
Führender Kalenderversand investiert in ALEA-Versandhandelssoftware
Jena, 29.10.07 – Der Softwarehersteller für den Versandhandel, ALEA, meldet den Vertragsabschluss mit der Starkalender GmbH (Erfurt und Leipzig). Dieser beinhaltet die Lizenzierung und Einführung der neuen Branchensoftware Amc2. Die Starkalender GmbH mit Sitz in Erfurt und Leipzig ist Versender von Kalendern und Puzzles. In drei Web-Shops sind derzeit …
Sie lesen gerade: ALEA erhält weiteres Kapital in Millionenhöhe / Entwicklung der Branchenlösung für Versandhandel im Plan und komplett finanziert